Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me…
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – Erläuterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Kategorie: Client

“Häufig” der Windows-Taskleiste zurücksetzen

Posted on 6. Mai 2010 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu “Häufig” der Windows-Taskleiste zurücksetzen

Für eine Vortrag wollte ich ganz gern die Vorschläge der “häufigen Verwendung” leeren. Nicht jeder Vortragsteilnehmer muss wissen, welche Webseiten ich besuche oder welche Musik ich höre. Leider gibt es keine Funktion wie “Taskleiste leeren”, aber trotzdem kann man die Daten entfernen.

Wenn man die “Eigenschaften von Taskleiste und Startmenü” öffnet kann man unter dem zweiten Reiter “Startmenü” den Haken für “Zuletzt geöffnete Elemente im Startmenü und in der Taskleiste speichern und anzeigen” entfernen. Dieses muss mit “Übernehmen” bestätigt werden.

Nach dem man den Haken dann wieder gesetzt hat, steht die Funktion wieder zur VerfĂĽgung, allerdings ohne die ungewollten Elemente.

Windows 7

„Wartungscenter deaktivieren“ in englisch

Posted on 5. Mai 20104. Mai 2010 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu „Wartungscenter deaktivieren“ in englisch

Ich musste heute Gruppenrichtlinie fĂĽr Windows 7 von einem deutschen auf ein englisches System ĂĽbernehmen. Dabei musste ich auch eine Richtlinie fĂĽr das „Wartungscenter“ implementieren.

Dabei viel mir auf, dass unter dem Punkt „User Configuration\Administrative Templates\Start Menu and Taskbar“ sehr viele „Prevent“- und „Remove“-Einträge zu finden sind.

Nun fehlte mir die englische Ăśbersetzung fĂĽr das „Wartungscenter“. Die ĂĽblichen Ăśbersetzungstools brachten mich leider nicht wirklich weiter.

Die Bezeichnung heiĂźt

Action Center

Windows 7

TPM & Bitlocker – WMI-Werte (Registry)

Posted on 26. April 20101. April 2012 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu TPM & Bitlocker – WMI-Werte (Registry)

Mit diesem Skript werden die Werte aus der Bitlocker- & TPM-WMI-Ermittlung in die Registry abgelegt:

'Abfrage TPM-Chip
Set wmi1 = GetObject("winmgmts:{impersonationLevel=impersonate,authenticationLevel=pktPrivacy}!root\cimv2\Security\MicrosoftTPM")
set TPM = wmi1.ExecQuery("SELECT * FROM Win32_Tpm")
Set TPM_Import = TPM.ItemIndex(0)
Set WshShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell")
WshShell.RegWrite "HKLM\Software\Bitlocker\TPM-Spezifikation", TPM_Import.SpecVersion
 
Dim TPM_INIT
TPM_INIT = TPM_Import.IsEnabled_InitialValue
If TPM_INIT = "Wahr" Then WshShell.RegWrite "HKLM\Software\Bitlocker\TPM-Initialisierung", "1"
If TPM_INIT = "Falsch" Then WshShell.RegWrite "HKLM\Software\Bitlocker\TPM-Initialisierung", "0"
 
Dim TPM_OWN
TPM_OWN = TPM_Import.IsOwned_InitialValue
If TPM_OWN = "Wahr" Then WshShell.RegWrite "HKLM\Software\Bitlocker\TPM-Besitzer", "1"
If TPM_OWN = "Falsch" Then WshShell.RegWrite "HKLM\Software\Bitlocker\TPM-Besitzer", "0"
 
'Abfrage VerschlĂĽsselungsmedium
Set wmi2 = GetObject("winmgmts:{impersonationLevel=impersonate,authenticationLevel=pktPrivacy}!root\cimv2\Security\MicrosoftVolumeEncryption")
set VOL = wmi2.ExecQuery("SELECT * FROM Win32_EncryptableVolume Where DriveLetter = "C:"")
Set VOL_Import = VOL.ItemIndex(0)
Set WshShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell")
WshShell.RegWrite "HKLM\Software\Bitlocker\Bitlocker-Partition", VOL_Import.DriveLetter
WshShell.RegWrite "HKLM\Software\Bitlocker\Bitlocker-Aktivierung", VOL_Import.ProtectionStatus

Das das Ausführen nur mit administrativen Rechten möglich ist, sollte aus den beiden vorgehenden Artikel bekannt sein.
Desweiteren habe ich die Werte der Laufwerksverschlüsselung auf die Festplatte C eingeschränkt. Wenn jemand mit mehr Partitionen arbeitet, müssen weitere Werte abgefragt und gespeichert werden.

Windows 7

Smartcard wird als unbekanntes Gerät erkannt

Posted on 14. April 201014. April 2010 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Smartcard wird als unbekanntes Gerät erkannt

Nach einer Neuinstallation habe ich durch die Nutzung einer Smartcard  fĂĽr einen VPN-Zugriff unter dem XP-Mode bei meinem Live-System Windows 7 ein „Unbekanntes Gerät“ im „Geräte-Manager“.

Dieses habe ich durch die Deaktivierung des „Smartcard-Plug & Play Dienst“ beseitigen können. Um dieses zu realisieren gibt es mehrere Wege:

a) Deaktivierung durch Gruppenrichlinie:

Unter Computerkonfiguation\Administrative Vorlagen\Windows-Komponenten\Smartcard muss der Smartcard-Plug & Play Dienst auf „Deaktiviert“ gesetzt werden

b) Deaktivierung durch die Registry fĂĽr 32- und 64-Bit-System

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\ScPnP]
"EnableScPnP"=dword:00000000

FĂĽr ein 64-Bit-System muss ein weiterer Registry-Key hinzugefĂĽgt werden:

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Policies\Microsoft\Windows\ScPnP]
"EnableScPnP"=dword:00000000

Somit wird die Smartcard nicht immer wieder neu erkannt, aber ich kann Sie im XP Mode weiterhin nutzen, um meinen VPN-Zugriff zu erhalten.

Windows 7

TPM & Bitlocker – WMI-Werte (VBS-Skript)

Posted on 14. März 20101. April 2012 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu TPM & Bitlocker – WMI-Werte (VBS-Skript)

Um die Werte weiterverarbeiten zu können, habe ich mir ein VBS-Skript erstellt, dass ich euch gerne auch zu Verfügung stellen möchte.

' TPM auslesen
Set wmi1 = GetObject("winmgmts:{impersonationLevel=impersonate,authenticationLevel=pktPrivacy}!root\cimv2\Security\MicrosoftTPM")
set TPM = wmi1.ExecQuery("SELECT * FROM Win32_Tpm")
Set TPM_Import = TPM.ItemIndex(0)
Msgbox "TPM-Spezifikation: " & TPM_Import.SpecVersion
Msgbox "TPM-Chip initialisiert: " & TPM_Import.IsEnabled_InitialValue
Msgbox "TPM-Owner-Kennwort gesetzt: " & TPM_Import.IsOwned_InitialValue
' Bitlocker auslesen
Set wmi2 = GetObject("winmgmts:{impersonationLevel=impersonate,authenticationLevel=pktPrivacy}!root\cimv2\Security\MicrosoftVolumeEncryption")
set VOL = wmi2.ExecQuery("SELECT * FROM Win32_EncryptableVolume")
Set VOL_Import = VOL.ItemIndex(0)
Msgbox "Partition: " & VOL_Import.DriveLetter
Msgbox "VerschlĂĽsselung aktiviert: " & VOL_Import.ProtectionStatus

Diese muss wie bereits im vorherigen Artikel beschrieben mit administrativen Rechten ausgefĂĽhrt werden.

Windows 7

TPM & Bitlocker – WMI-Werte

Posted on 14. März 201014. März 2010 By Daniel Lensing 2 Kommentare zu TPM & Bitlocker – WMI-Werte

Aus dienstlichen Gründen beschäftige ich mich derzeit sehr viel mit dem Thema Bitlocker und plane dort einen Rollout. Nun müssen gewisse Grundwerte bekannt sein, um ein solches Rollout starten zu können.

Als Voraussetzungen soll bei dem Rollout der TPM-Chip genutzt werden. Entsprechend benötigt dieser die Spezifikation von mindestens 1.2. Dieses lässt sich aus einem WMI-Wert ermitteln:

Abfragepfad: Root\CIMV2\Security\MicrosoftTpm
Abfrage: select * from Win32_Tpm
Eigenschaft: SpecVersion

Desweiteren können weitere Werte ermittelt werden:

  • Wurde der TPM-Chip bereits initialisiert?
    Eigenschaft: IsEnabled_InitialValue
  • Wurde bereits ein TPM-Benutzerpasswort gesetzt?
    Eigenschaft: IsOwned_InitialValue

Wenn die Werte nicht verfĂĽgbar sind ist entweder kein TPM-Chip vorhanden oder dieser wurde deaktiviert.

Desweiteren lässt sich auch Abfragen, ob eine Festplatte verschlüsselt ist. Dazu muss allerdings in einen anderen Kontext gewechselt werden:

Abfragepfad: Root\CIMV2\Security\MicrosoftVolumeEncryption
Abfrage: select * from Win32_EncryptableVolume

  • Wie heiĂźt der Laufwerksbuchstabe der Partition:
    Eigenschaft: DriveLetter
  • Ist die Partition verschlĂĽsselt ?!
    Eigenschaft: ProtectionStatus

Diese Werte können allerdings nur als Administrator ermittelt werden, da man mit Standard-Benutzerrechten leider nicht diese Werte erreichen kann und ein „Zugriff verweigert“ erhält.

Windows 7

Snipping-Tool – Umgang mit KontextmenĂĽs

Posted on 13. März 201013. März 2010 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Snipping-Tool – Umgang mit KontextmenĂĽs

Ich nutze als Supporter gerne die Tools, die mir ein Hersteller zur VerfĂĽgung stellt.
Um Bildschirm-Ausschnitte als Snapshot zu speichern, nutze ich unter Windows 7 gerne das Snipping-Tool.

In der Anfangsphase hatte ich allerdings beim „Aufnehmen“ von KontextmenĂĽs häufiger das Problem, dass mir diese beim Klicken auf den Button „Neu“ zu gingen. Dieses lässt sich allerdings durch eine Tastenkombination umgehen:

STRG + DRUCK

Entsprechend wird direkt beim geöffneten Tool, welches ich im Autostart abgelegt habe, direkt der Ausschneide-Bildschirm angeboten und auch das aufgeklappte Kontextmenü bleibt in diesem Zustand.

Windows 7

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 23 24 25 … 34 Nächste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Client (235)
    • Android (7)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (5)
    • Mac OS X (5)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (8)
    • Windows 10 (60)
    • Windows 11 (21)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (57)
    • Auto (18)
    • Bahn (18)
    • Beinarbeit (6)
    • Flugzeug (4)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (205)
    • #t2dhero (54)
    • Arbeitszimmer (31)
    • Audio (20)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (79)
    • Gesundheit (34)
    • Internet (5)
    • Lebensmittel & Essen (22)
    • Lesestoff (18)
    • Sport (11)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (49)
    • Forschung (1)
    • Konferenzen (3)
    • Präsentation (4)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (325)
    • Android-Apps (27)
    • Eigene Tools (12)
    • iOS-Apps (6)
    • Office (86)
    • Patchday+Updates (74)
    • Software (150)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (92)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (61)
    • VB.NET (10)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (159)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (26)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (92)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (18)
    • Windows Server 2022 (15)
    • Windows Server 2025 (8)
  • Telekommunikation (38)
    • Festnetz (3)
    • Internet (13)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (36)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (9)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme