Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me…
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Was ich an Podcasts höre

Posted on 12. September 201521. September 2015 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Was ich an Podcasts höre

Ich habe in der letzten Woche abends einen Tweet versandt, dass ich für eine Autofahrt mit längerer Fahrzeit einen Podcast hören werde. Daraufhin bekam ich mehrere Anfragen, welche mich zu dieser Aufzählung animiert hat.

  • Dübels Geistesblitz – RSS-Feed
    „Hallo, Grüß Gott, Moin Moin …“
    Mit diesen Worten begrüßt Marcus Dübel seit dem 04. September 2006 die Zuhörer seinen kostenlos herunterladbaren Audiokaspereien. „Dübels Geistesblitz“ – das sind aus Geistesblitzen entstandene Minihörspiele für zwischendurch. Egal ob Fakeinterviews, selbstgeschriebene Ukulelensongs, Geschichten mit seinem Computerexperten Charly Schraube oder die Statements des Politikers Hubert Seppelfricke von der Seppelfricke-Partei … für jeden Freund abgedrehter Ideen dürfte etwas dabei sein. Und falls nicht, dann fällt mir bestimmt in der nächsten Folge etwas ein.
  • omega tau – RSS-Feed
    omega tau ist ein Podcast der interessante Themen aus Wissenschaft und Technik aufgreift. In Interviews wird mit interessanten Menschen über spannende Themen, per Telefon oder persönlich vor Ort geredet. Für Features schauen werden sich interessante Dinge vor Ort angeschaut und O-Töne sowie Erläuterungen aufgenommen. Dieses wird dann in eine zusammenhängende Geschichte zusammen geschnitten.
  • #Geek Talk – RSS-Feed
    Im meist wöchentlichen Rhythmus unterhalten wir uns über das neuste aus der Technischen Welt, über Gadgets und auch mal monothematischen Sonderfolgen. Diese ist sehr Android- und Apple-lastig, wobei der Microsoft-Anteil erhöht werden soll und dieses durch die Community unterstützt wird.
  • ARD Radio Tatort – RSS-Feed
    In dem Gemeinschaftsprojekt ARD Radio Tatort sorgen spannende und unterhaltende Originalhörspiele prominenter Autorinnen und Autoren für akustischen Nervenkitzel. Zu hören sind die Folgen der Hörfunk-Krimireihe einmal monatlich innerhalb von fünf Tagen auf den beteiligten Sendern der neun Landesrundfunkanstalten. Der ARD Radio Tatort – auch als Podcast mindestens vier Wochen lang abrufbar, jeden Monat neu.
  • Priester und Detektiv (Pater Brown Geschichten) – RSS-Feed
    Pater Brown ist ein englischer katholischer Pfarrer, der als Hobby Kriminalfälle löst. Dies gelingt ihm, indem er sich in den Täter hineinversetzt, dabei das Verbrechen selbst begeht, wie er sagt. Dabei ist er aber weniger daran interessiert, Verbrecher der irdischen Gerechtigkeit auszuliefern, sondern er will sie zu Gott führen; eine freiwillige Beichte des Täters genügt ihm. Dabei spielt es für ihn keine Rolle, welches Amt diese Person bekleidet. (Zusammenfassung von Wikipedia)
  • Gästeliste Geisterbahn – RSS-Feed
    Im Podcast-Land hat direkt am Ende des Regenbogens der Blitz eingeschlagen. Wie durch Geisterhand entstand dabei „Gästeliste Geisterbahn“, formiert aus drei Schweizer Taschenmessern der Wasmitmedienwelt. In diesem Audio-Dreipersonenhaushalt gibt es Geschichten und Meinungen irgendwo zwischen Hickhack und Halbwissen. Wie eine Flasche kalte Zitronenbrause nach zehn Stunden Autobahn. Oder eher wie ein Wechselshirt im Kofferaum. Man braucht es nicht unbedingt, aber wenn man es dabei hat, fühlt man sich gleich viel besser. „Gästeliste Geisterbahn“ ist ein Projekt von Nilz Bokelberg, Markus Herrmann und Donnie O’Sullivan. Produziert von Maria Lorenz
  • Nachtzug nach Hamburg – RSS-Feed
    Eine Reise durch aktuelle Themen, Erlebnisse, Länder, Regionen, Begegnungen. Kein Thema, welches außen vor bleibt. Immer mit leicht autobiographischem Bezug. Manchmal lustig, nachdenklich, respektlos und hintersinnig.
  • WRINT – RSS-Feed
    Wrint ist eine Sammlung von Podcasts, in denen Holger Klein auf allerlei Wegen mit allerlei Menschen über allerlei Dinge redet. Hier ist der Sammelfeed für alle WRINT-Produktionen.
  • Kastenfisch – RSS-Feed
    Der Podcast für alle Normalos
  • Methodisch inkorrekt – RSS-Feed
    Alle zwei Wochen treffen sich Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort um über interessante aktuelle Forschung, Experimente und ihren wissenschaftlichen Alltag im Allgemeinen zu reden. Fachübergreifend, abwechslungsreich, unstrukturiert, hoffnungslos subjektiv und immer garantiert methodisch inkorrekt.
  • Radio Bastard – RSS-Feed
    Der olle Bastard, Superweltraumpräsident, Musiklieber, Menschenhasser und nicht von schlechten Eltern, präsentiert Deutschlands zweitbesten Podcast. Eine Rundfahrt durch das Gehirn eines beinahe völlig normalen Menschen, der einfach nur versucht, mit dem täglichen Wahnsinn des Lebens klar zu kommen.

Die Reihenfolge der Auflistung beinhaltet keine Wertung, aber vielleicht findet der eine oder andere etwas.

Leben & Beruf

Beitrags-Navigation

Previous Post: Internet Explorer-Reset trotz fehlender Registerkarte
Next Post: Flahplayer 19.0.0.226 hilft gegen Zero-Day-Attacke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, wo ich meine Erfahrungen aus der IT sowie dem damit verbundenen Berufsalltag dem Internet zur Verfügung stelle.

Zwischenzeitlich bringe ich auch noch die eine oder andere Gegebenheit aus meinem Offline-Leben zur digitalen Nutzung.

Follow us

  • rss
  • mail
  • twitter
  • instagram
  • xing
  • linkedin
  • mastodon

Kategorien

  • Allgemein (13)
  • Client (209)
    • Android (4)
    • Fedora (Linux) (4)
    • iOS (3)
    • Mac OS X (3)
    • Peripherie (4)
    • Ubuntu (Linux) (5)
    • Windows 10 (41)
    • Windows 11 (2)
    • Windows 7 (99)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (64)
    • Windows XP (20)
  • Cloud (12)
    • Microsoft Azure (5)
    • Office 365 (7)
  • Fortbewegung (39)
    • Auto (13)
    • Bahn (13)
    • Beinarbeit (1)
    • Zweirad (12)
  • IT-Nachrichten (34)
  • Leben & Beruf (78)
    • Arbeitszimmer (2)
    • Gedanken (17)
    • Kino (3)
    • Lebensmittel & Essen (5)
    • Lesestoff (3)
    • Podcast (8)
    • Sport (1)
  • Lehren & Lernen (44)
    • Konferenzen (1)
    • Präsentation (1)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (306)
    • Android-Apps (21)
    • Eigene Tools (11)
    • iOS-Apps (1)
    • Office (82)
    • Patchday+Updates (68)
    • Software (141)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (78)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (2)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (49)
    • VB.NET (7)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (138)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (25)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (87)
    • Windows Server 2012 (44)
    • Windows Server 2016 (11)
    • Windows Server 2019 (3)
  • Telekommunikation (29)
    • Festnetz (3)
    • Internet (6)
    • Mobilfunk (20)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (32)
    • Joomla (4)
    • MediaWiki (9)
    • phpMyAdmin (1)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (19)

Copyright © 2023 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme