Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me…
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Kategorie: Mobilfunk

Das „stille“ Handy

Posted on 16. September 202315. September 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Das „stille“ Handy
Homescreen mit Programicon „Mail“ – Photo by Brett Jordan
https://www.instagram.com/instabrettjordan/

Es gab Tage, da nervte mich mein Handy sehr. Unterschiedliche MaileingÀnge sowie Kalender, ToDo-Listen, Social Media-KanÀle fordern Aufmerksamkeit von einem. Da es sich bei mir um 2 GerÀte handelt, habe ich mit die Zeit genommen, die erforderlichen Einstellungen anzupassen.

Android:
Einstellungen - Benachrichtigungen - App-Benachrichtigungen
iPhone:
Einstellungen - Mitteilungen

Somit ist nur noch eine kleine Auswahl an Applikationen an den jeweiligen GerÀten berechtigt eine Benachrichtigung abzusenden:

  • Banking
  • Cell Broadcast
  • Multi-Factor-Authenticator
  • Nina
  • Telefon
  • WarnWetter
  • Wecker

Viele wird es wundern, dass Mail und Kalender nicht mehr Teil der „Meldungen“ ist. Diese Applikationen nutze ich hauptsĂ€chlich an den Handys, wenn ich neue Termine eintragen muss. Selten benötige ich diese zur Erinnerung an einen Termin oder Information an einen Maileingang.

Im dienstlichen Kontext habe ich die entsprechenden Programme mit derselben FunktionalitÀt geöffnet. Im privaten Umfeld schaue ich eigentlich gezielt auf mein Handy, wenn ich die Zeit dazu habe. ZusÀtzlich besteht die Möglichkeit einzelne Programme temporÀr wieder zu aktivieren. Dazu gehört zum Beispiel der DB Navigator bei Reisen wegen Umsteigezeiten.

Dieses Profil nutze ich nun seit ĂŒber 3 Wochen. Bis dato hatte ich keinen Moment, bei dem ich mich nicht informiert fĂŒhlte oder eine Information zu spĂ€t erhalten habe.

Android-Apps, Arbeitszimmer, iOS-Apps, Mobilfunk

Android: Notfall-SOS

Posted on 10. Januar 20239. Januar 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Android: Notfall-SOS

Durch einen Artikel in einem medizinischen Forum bin ich auf die Funktion „Notfall-SOS“ unter Android aufmerksam geworden. Diese muss mit einem der letzten Updates eingefĂŒhrt worden sein. ZusĂ€tzlich ist die neue Einstellung direkt aktiviert.

Nach fĂŒnfmaligen DrĂŒcken der „Funktionstaste“ kommt ein Countdown, welcher zwischen 5 und 30 Sekunden definiert werden kann. Wenn dieser nicht abgebrochen wird, wird automatisch 112 angerufen. Zur Auswahl stehen aber auch 110 sowie 911 oder eine benutzerdefinierte Zielrufnummer. die persönlich einzustellende Nummer hat auch keine Begrenzung auf 3 Zeichen.

Außerdem ist es möglich an die eingetragenen Notfallkontakte eine Benachrichtigung zu senden. Diese wird mit dem Standort ergĂ€nzt, so dass auch diese Personen einen Notruf auslösen bzw. den Standort erreichen können. Erweiternd können auch Bilder per Front und Hauptkamera gleichzeitig erstellt werden sowie eine 5 Sekunden lange Audio-Aufnahme angehangen werden.

Ich habe diese Funktion fĂŒr den Standard erst einmal deaktiviert. Wenn man das Handy im „Kleidungswinterbetrieb“ viel in der Hosentasche transportiert, ist es schnell möglich, dass man 5 mal an die Funktionstaste kommt. Einen Anruf bei der Polizei auszulösen habe ich auch eher weniger Lust darauf.

Generell finde ich die Möglichkeit sehr gut. Besonders, wenn man mal alleine unterwegs ist. Vielleicht sollte diese als Anbieter aber nicht automatisch aktiv setzen. Alternativ wÀre eine Info nach dem Update ebenfalls hilfreich.

Android, Client, Mobilfunk, Patchday+Updates

Samsung Galaxy Buds – Keine direkte Beigabe beim Kauf

Posted on 4. MĂ€rz 20194. MĂ€rz 2019 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Samsung Galaxy Buds – Keine direkte Beigabe beim Kauf

Aktuell wird das S10 sowie das S10+ vom Hersteller Samsung mit der kostenlosen Beigabe von Galaxy Buds beworben. Diese erhĂ€lt man allerdings nicht direkt bei der Übergabe des Handys.

Wenn man sich das Handy bei seinem Netz-Provider wie der Telekom, Vodafone oder Telefónica als Neuvertrag bzw. Vertragsupgrade bestellt muss man dieses bis zum 07.03.2019 tun. Des Weiteren muss man einen Samsung-Account. Mit diesem muss eine GerÀte Registrierung im Zeitraum zwischen dem 08.03.2019 und dem 05.04.2019 erfolgen. Im Anschluss erhÀlt man das Zubehör per Post.

Um an der Aktion generell teilzunehmen muss es sich um ein AktionsgerĂ€t handeln, welches fĂŒr den deutschen Markt bestimmt ist. Dieses wird ĂŒber definierte EAN-Codes gewĂ€hrleistet, welche auch auf den Verpackungen der GerĂ€te abgedruckt ist. Der KĂ€ufer eines solchen GerĂ€tes ist selber dafĂŒr verantwortlich zu prĂŒfen, ob er ein entsprechendes GerĂ€t beim HĂ€ndler erhalten hat.

Im Regelwerk zur Aktion ist ebenfalls definiert, dass die Zustellung der Zugabe in der Regel innerhalb von 45 Tagen nach der Registrierung innerhalb der App zur VerfĂŒgung gestellt wird.
Genaueres ist aus den Teilnahmebedingungen zu entnehmen.

Mobilfunk

Telekom Mobilfunk – 500 MB Datenvolumen im MĂ€rz

Posted on 1. MĂ€rz 20191. MĂ€rz 2019 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Telekom Mobilfunk – 500 MB Datenvolumen im MĂ€rz

Im Februar 2019 wurden Nutzern der „Mein Magenta“-App des Mobilfunkanbieters Deutsche Telekom AG 300 MB Datenvolumen geschenkt. FĂŒr den MĂ€rz wurde dieses noch einmal aufgestockt. So werden nun 500 MB zusĂ€tzliches HighSpeed-Internet angeboten.

Diese Aufstockung gilt auch fĂŒr die Prepaid-Reihe Xtra. Es muss allerdings bereits ein Datentarif gebucht sein. AltvertrĂ€ge ohne festes Datenkontigent können von diesem Angebot nicht partizipieren.

App fĂŒr Android-Nutzer:

MeinMagenta: Handy & Festnetz
MeinMagenta: Handy & Festnetz
Download QR-Code
MeinMagenta: Handy & Festnetz
Entwickler: Telekom Deutschland GmbH
Preis: Kostenlos

App fĂŒr iPhone-Nutzer

?MeinMagenta: Handy & Festnetz
?MeinMagenta: Handy & Festnetz
Download QR-Code
?MeinMagenta: Handy & Festnetz
Entwickler: Telekom Deutschland GmbH
Preis: Kostenlos

Wenn man sich die App nicht auf sein Handy installieren möchte, kann man die VergrĂ¶ĂŸerung des Volumen auch ĂŒber das Kundencenter im Internet buchen.

Am 31.03. endet die Aktion und nicht verbrauchtes Volumen verfĂ€llt. Generell wird nach Aktivierung des Daten-Geschenks erst dieses Kontingent genutzt und anschließend auf das HighSpeed-Volumen des Vertrages zugegriffen.

 

Mobilfunk

Telekom bietet neuen Prepaid-Datentarif

Posted on 1. Dezember 20151. Dezember 2015 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Telekom bietet neuen Prepaid-Datentarif

Die Deutsche Telekom bietet seit heute einen neuen Prepaid-Tarif im Bereich der Datenkommunikation an. FĂŒr 9,95 Euro kann eine SIM-Karte mit einem Guthaben von 10 Euro erstanden werden, welche mit 3 verschiedenen DatenpĂ€ssen versorgt werden kann:

  • Data Start Flat S
    24 Stunden mit 500 MB fĂŒr 2,95 Euro
  • Data Start Flat M
    7 Tage mit 750 MB fĂŒr 9,95 Euro
  • Data Start Flat L
    30 Tage mit 1 GB fĂŒr 14.95 Euro

Der Datenverkehr wird mit Übertragungsgeschwindigkeiten von 16 MBit/s Download- & 2 MBit/s Upload-Geschwindigkeit bis zum definierten Datenvolumen und dann auf 64 kbit/s Download- & 16 kbit/s Upload-Geschwindigkeit gedrosselt. Die Abrechnung erfolgt in 100 kb-Schritten.

Nutzer des Alt-Tarifes Xtra Data sollten sich ĂŒberlegen, auf diese neue Karte umzusteigen, da zu den selben Preisen nur 500 MB Datenvolumen bei 8 Mbit/s Download- & 1 MBit/s Upload-Geschwindigkeit zur VerfĂŒgung gestellt werden.

Weitere Informationen: hier

Mobilfunk

Sprachbefehle in Android deaktivieren

Posted on 19. Juni 201318. Juni 2013 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Sprachbefehle in Android deaktivieren

HörbĂŒcher oder Podcast sind was schönes, wenn man sich damit ein wenig die Zeit vertreiben kann. Dieses hat auch mit einem Kopfhörer-Paar ĂŒber die entsprechende Buchse immer sehr gut funktioniert.

Nun wollte ich diese Funktion auch ĂŒber das per Bluetooth angebundene Autoradio nutzen. Leider trat es dann vereinzelt auf, dass Aufzeichnungen gestoppt oder vor- beziehungsweise zurĂŒck gespult wurden. Nach einer gewissen Zeit kam mir die Idee, dass es mit der Sprachsteuerung des MP3-Players unter Nutzung von S-Voice zu tun haben muss.

Diese Funktion kann an folgender Stelle deaktiviert werden:

Einstellungen – Sprache und Eingabe – Sprachsuche – App-Sprachbefehle

Dort können einfach die Haken fĂŒr die entsprechenden Apps entfernt werden:

  • Eingehende Anrufe
  • Alarm
  • Kamera
  • Musik
  • Radio

So kann auch individuell festgelegt werden, ob nur eine oder alle Funktionen angepasst werden sollen.

Dieses Vorgehen gilt zumindest fĂŒr die Android-Version 4.1.2

Android, Android-Apps, Mobilfunk

Telekom: Android Apps per Mobilfunk-Rechnung bezahlen

Posted on 24. Oktober 201124. Oktober 2011 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Telekom: Android Apps per Mobilfunk-Rechnung bezahlen

Folgendes wurde heute (24.10.2011) aus dem Pressezentrum der Deutschen Telekom AG bekannt gegeben:

Android Apps komfortabel per Mobilfunkrechnung bezahlen

  • Kostenpflichtige Apps aussuchen und einfach ĂŒber die Telekom
    Mobilfunkrechnung oder Prepaid-Guthaben bezahlen
  • Praktische und sichere Alternative zur Kreditkartenzahlung

Einfach und komfortabel: Telekom Mobilfunkkunden können ab sofort auch kostenpflichtige Apps aus dem Android Market ĂŒber ihre monatliche Mobilfunkrechnung oder ĂŒber ihr Prepaid-Guthaben bezahlen. Mit dem neuen Service ermöglicht die Telekom Smartphone-Nutzern einen bequemen und integrierten Zugang zu Apps.

Derzeit bietet der Android Market mehr als 250.000 Apps. Um Apps ĂŒber die Telekom zu bezahlen, wĂ€hlen Kunden im Android Market das Mobilfunk-Konto als Bezahlverfahren. Kunden, die bisher ihre Apps ĂŒber ihre Kreditkarte gekauft haben, können die Zahlungsart ebenfalls Ă€ndern. Die gekauften Apps werden dann automatisch ĂŒber die Mobilfunkrechnung oder ĂŒber das Prepaid-Guthaben bezahlt.

FĂŒr Telekom-Kunden entstehen durch die Abrechnung ĂŒber das Mobilfunkkonto keine Zusatzkosten. Neben dem Android Market und dem Nokia Store bereitet die Telekom die EinfĂŒhrung dieses Services in weiteren App Markets und in weiteren europĂ€ischen LĂ€ndern vor.

 

Mobilfunk

Beitragsnavigation

1 2 3 NĂ€chste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Allgemein (5)
  • Client (214)
    • Android (4)
    • Fedora (Linux) (4)
    • iOS (3)
    • Mac OS X (3)
    • Peripherie (4)
    • Ubuntu (Linux) (6)
    • Windows 10 (44)
    • Windows 11 (4)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (13)
    • Microsoft Azure (6)
    • Office 365 (7)
  • Fortbewegung (43)
    • Auto (14)
    • Bahn (15)
    • Beinarbeit (2)
    • Zweirad (12)
  • IT-Nachrichten (35)
  • Leben Beruf und Gesundheit (97)
    • #t2dhero (12)
    • Arbeitszimmer (4)
    • Audio (9)
    • Gedanken (23)
    • Kino (3)
    • Lebensmittel & Essen (9)
    • Lesestoff (5)
    • Sport (2)
  • Lehren & Lernen (45)
    • Konferenzen (1)
    • PrĂ€sentation (1)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (310)
    • Android-Apps (22)
    • Eigene Tools (11)
    • iOS-Apps (2)
    • Office (84)
    • Patchday+Updates (69)
    • Software (142)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (80)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (2)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (50)
    • VB.NET (8)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (144)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (26)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (1)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (90)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (13)
    • Windows Server 2019 (5)
    • Windows Server 2022 (2)
  • Telekommunikation (30)
    • Festnetz (3)
    • Internet (6)
    • Mobilfunk (21)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (32)
    • Joomla (4)
    • MediaWiki (9)
    • phpMyAdmin (1)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (19)
Mastodon

Copyright © 2023 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme