Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me…
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Kategorie: Windows 10

Powershell: Password-Reset mit Sonderzeichen

Posted on 23. Oktober 202323. November 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Powershell: Password-Reset mit Sonderzeichen
Das Wort „PASSWORD“ mit Scrabble-Steine auf rotem Hintergrund gelegt
Photo by Miguel Á. Padriñån Alba – https://www.instagram.com/padrinan/

In den letzten Jahren haben sich die Regularien fĂŒr Passwörter verĂ€ndert. Von der LĂ€nge bis zur KomplexitĂ€t gab es immer wieder Anpassung bei Anforderungen.

Bei der Nutzung von Sonderzeichen in Passwörtern kommt es gerne auch mal zu Problemen unter Powershell. So wird eine Pipe (|), ein Dollarzeichen ($) oder ein AnfĂŒhrungszeichen („) entsprechend als Programmcode interpretiert und es kommt zu Fehlermeldungen. Es kann auch dadurch der Umstand entstehen, dass ein „anderes Password“ gesetzt wird als definiert.

Dieses kann man mit dem folgenden Code-Schnipsel umgehen:

$password = @'
P!UAQ1I|FBZ-4o6N1?p8PDD"?"ce_s6A
'@
$securepassword = ConvertTo-SecureString $password -AsPlainText -Force
$user = "MMustermann"
Set-ADAccountPassword -Identity $user -NewPassword $securepassword –Reset
Set-ADUser -Identity $user -ChangePasswordAtLogon $true -CannotChangePassword $false -PasswordNeverExpires $false enabled $true
Unlock-ADAccount $user

Beim Aufruf der Variable $password wird nur die mittlere Zeile genutzt. Nach dem Setzen des Kennworts habe ich mir angewöhnt die weiteren Befehle mit zu setzen, da es dann weniger Komplikationen in der Nutzung des frisch gesetzten Kennworts gibt.

Client, Powershell, Windows 10, Windows 11, Windows Server 2016, Windows Server 2019, Windows Server 2022

Windows 10 – Support-Ende

Posted on 28. April 202328. April 2023 By Daniel Lensing 1 Kommentar zu Windows 10 – Support-Ende
GrĂŒn beleuchtete Tastatur – Photo by Max DeRoin
https://www.instagram.com/maxderoin/

Windows 11 wurde am 5. Oktober 2021 veröffentlicht und hat damit unweigerlich ein Ende von Windows 10 eingelÀutet. Microsoft hat nun die letzten Support-Daten veröffentlicht:

  • Windows 10 Version 20H2 – 09.05.2023
    Dieses gilt fĂŒr die Editionen Enterprise und Education
  • Windows 10 Version 21H2 – 13.06.2023
    Dieses gilt fĂŒr die Editionen Home und Professional

Diese können, wenn möglich, direkt auf Windows 11 aktualisiert werden oder auf die letzte Version Windows 10 22H2. Diese Version erreicht ihr Support-Ende am 14. Oktober 2025 fĂŒr alle Editionen.

Des Weiteren wurde angekĂŒndigt, dass es fĂŒr Windows 10 keine neuen Features geben wird. Die aktuelle Version 22H2 wird nur noch mit Security Updates ausgestattet.

Genauere Informationen dazu gibt es bei Microsoft.

Client, Windows 10

Termine des Microsoft Patchdays 2023

Posted on 20. Dezember 202220. Dezember 2022 By Daniel Lensing 1 Kommentar zu Termine des Microsoft Patchdays 2023

Im Standard veröffentlicht der Hersteller Microsoft jeden 2ten Dienstag im Monat seine Aktualisierungen. Durch diese Vorgabe entstehen folgende Termine fĂŒr das Jahr 2023:

  • 10. Januar
  • 14. Februar
  • 14. MĂ€rz
  • 11. April
  • 09. Mai
  • 13. Juni
  • 11. Juli
  • 08. August
  • 12. September
  • 10. Oktober
  • 14. November
  • 12. Dezember
Patchday+Updates, Windows 10, Windows 11, Windows Server, Windows Server 2012, Windows Server 2016, Windows Server 2019

Termine des Microsoft Patchdays 2022

Posted on 28. Dezember 202127. Dezember 2021 By Daniel Lensing 1 Kommentar zu Termine des Microsoft Patchdays 2022

Im Standard veröffentlicht der Hersteller Microsoft jeden 2ten Dienstag im Monat seine Aktualisierungen. Durch diese Vorgabe entstehen folgende Termine fĂŒr das Jahr 2022:

  • 11. Januar
  • 08. Februar
  • 08. MĂ€rz
  • 12. April
  • 10. Mai
  • 14. Juni
  • 12. Juli
  • 09. August
  • 13. September
  • 11. Oktober
  • 08. November
  • 13. Dezember
Patchday+Updates, Windows 10, Windows 11, Windows Server 2012, Windows Server 2016, Windows Server 2019

PulseSecure – Probleme mit Verbindungsaufbau per Web

Posted on 13. April 202114. April 2021 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu PulseSecure – Probleme mit Verbindungsaufbau per Web

Der Hersteller PulseSecure hat aufgrund eines ausgelaufenen Zertifikates Probleme beim Verbindungsaufbau. Dieses geschieht allerdings nur, wenn dieser per Webseite realisiert wird. Das Problem besteht seit dem 12.04.2021 12:00 Uhr nach UTC-Zeit. FĂŒr Deutschland bedeutete dieses 2 Uhr in der Nacht.

Das Zertifikat ist fĂŒr die PrĂŒfung des „Code Signing“ verantwortlich und nun nicht mehr gĂŒltig.

Es sind die Applikationssysteme betroffen, welche mit der Version 9.1R8 und höher ausgestattet wurden. Eine Client-Verbindung ĂŒber den Pulse Desktop Client ist weiterhin möglich. Dieser wird fĂŒr Windows zur VerfĂŒgung gestellt. MAC- sowie Linux-Anwender haben dieses Problem nicht. Allein das Betriebssystem Windows ist von diesem Fehler eingeschrĂ€nkt

Die Updates sollen bis zum 14.04.2021 09:00 Uhr nach deutscher Zeit zur VerfĂŒgung stehen.

ZusĂ€tzlich zum Update der Applikation auf dem Server-System mĂŒssen ebenfalls die Client-Features deinstalliert werden:

  • Pulse Secure Citrix Services Client
  • Pulse Terminal Services Client
  • Host Checker
  • Setup Client

FĂŒr diese benötigt man allerdings auf dem Client-System Adminrechte. In grĂ¶ĂŸeren Unternehmen kann dieses per Software-Verteilung gelöst werden.

Weitere Informationen und die Download-Links der neuen Versionen findet man in der Knowledge Base des Herstellers unter KB44781.

Patchday+Updates, Windows 10

Port-Test ohne Ping per Powershell

Posted on 18. MĂ€rz 202117. MĂ€rz 2021 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Port-Test ohne Ping per Powershell

Viele kennen das Cmdlet Test-Connection oder Test-NetConnection um Verbindungen zu testen. Dort kann per -TcpPort bzw. -Port kann auch ein Port geprĂŒft werden. Allerdings wird in beiden Varianten ein Ping vorausgesandt.

Es kann aber sein, dass die „Internet Control Message Protocol (ICMP) Echo Requests“ zu denen auch Pings gehören, in Firewalls gesperrt ist. Trotzdem möchte man aber vielleicht den direkten Port testen.

Dabei hilft das unten stehende Skript:

$destination = "192.168.2.1"
$port ="443"

$connection = new-object Net.Sockets.TcpClient
try{
    $connection.Connect($destination, $port)
} catch {}
 
if($connection.Connected)
    {
        $connection.Close()
        $object = [pscustomobject] @{
                        IP = $destination
                        TCPPort = $port
                        Result = $True }
        Write-Output $object
    }
    else
    {
        $object = [pscustomobject] @{
                        IP = $destination
                        TCPPort = $port
                        Result = $False }
        Write-Output $object

    }
    Write-Host $msg
Powershell, Windows 10, Windows Server

Termine des Microsoft Patchdays 2021

Posted on 15. Dezember 202022. Oktober 2020 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Termine des Microsoft Patchdays 2021

Im Standard veröffentlicht der Hersteller Microsoft jeden 2ten Dienstag im Monat seine Aktualisierungen. Durch diese Vorgabe entstehen folgende Termine fĂŒr das Jahr 2021:

  • 12. Januar
  • 09. Februar
  • 09. MĂ€rz
  • 13. April
  • 11. Mai
  • 08. Juni
  • 13. Juli
  • 10. August
  • 14. September
  • 12. Oktober
  • 09. November
  • 14. Dezember
Exchange Server, Patchday+Updates, Windows 10, Windows Server 2012, Windows Server 2016, Windows Server 2019

Beitragsnavigation

1 2 … 7 NĂ€chste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Allgemein (5)
  • Client (213)
    • Android (4)
    • Fedora (Linux) (4)
    • iOS (3)
    • Mac OS X (3)
    • Peripherie (4)
    • Ubuntu (Linux) (6)
    • Windows 10 (43)
    • Windows 11 (3)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (13)
    • Microsoft Azure (6)
    • Office 365 (7)
  • Fortbewegung (42)
    • Auto (14)
    • Bahn (14)
    • Beinarbeit (2)
    • Zweirad (12)
  • IT-Nachrichten (35)
  • Leben Beruf und Gesundheit (96)
    • #t2dhero (11)
    • Arbeitszimmer (4)
    • Audio (9)
    • Gedanken (23)
    • Kino (3)
    • Lebensmittel & Essen (9)
    • Lesestoff (5)
    • Sport (2)
  • Lehren & Lernen (45)
    • Konferenzen (1)
    • PrĂ€sentation (1)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (310)
    • Android-Apps (22)
    • Eigene Tools (11)
    • iOS-Apps (2)
    • Office (84)
    • Patchday+Updates (69)
    • Software (142)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (80)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (2)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (50)
    • VB.NET (8)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (143)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (25)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (1)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (89)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (12)
    • Windows Server 2019 (4)
    • Windows Server 2022 (1)
  • Telekommunikation (30)
    • Festnetz (3)
    • Internet (6)
    • Mobilfunk (21)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (32)
    • Joomla (4)
    • MediaWiki (9)
    • phpMyAdmin (1)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (19)
Mastodon

Copyright © 2023 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme