
Der Podcast „Was will die AfD?„ wird von dem Comedian und Aktivisten Moritz Neumeier moderiert. In diesem Podcast analysiert Neumeier das Wahlprogramm der AfD für die Bundestagswahl 2025 und geht dabei auf verschiedene Themen wie Klima, Familie, Bildung, Asyl, Kultur, Sicherheit, Soziales und Wirtschaft ein. Es handelt sich dabei um 9 Episoden mit einer Länge von 10 bis 15 Minuten.
Neumeier verzichtet auf Sarkasmus und Humor und setzt stattdessen auf sachliche und nüchterne Faktenpräsentation. Er zeigt auf, was wissenschaftlich belegbar ist und was nicht, und geht auch auf Forderungen der AfD ein, die im aktuellen öffentlichen Diskurs kaum beachtet werden. Ein Beispiel ist die Abschaffung von Unterstützungsangeboten für Alleinerziehende oder die Schulpflicht.
Ein besonderer Aspekt des Podcasts ist, dass Neumeier darauf hinweist, dass viele AfD-Wähler:innen möglicherweise nicht wissen, dass die Partei oft genau das Gegenteil von dem fordert, was sie sich erhoffen. Die Inspiration für den Podcast kam Neumeier aus Begegnungen mit Landwirten in seinem Umfeld, die trotz der möglichen Streichung von Subventionen durch die konsequente Umsetzung des AfD-Programms weiterhin die Partei unterstützen.
Der Podcast ist eine Lektion in Sachlichkeit und fordert die Zuhörer:innen dazu auf, sich mit dem AfD-Programm auseinanderzusetzen, ohne es durch Ironie erträglicher zu machen. Neumeier betont, dass es wichtig ist, sich der Realität zu stellen und die Absurdität mancher Forderungen der AfD zu erkennen.