Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me

    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – ErlĂ€uterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Kategorie: Leben Beruf und Gesundheit

Rufnummern fĂŒr Medienproduktionen (Drama Numbers)

Posted on 17. Juni 202517. Juni 2025 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Rufnummern fĂŒr Medienproduktionen (Drama Numbers)

In Filmen, Serien und Werbespots begegnen uns hĂ€ufig Telefonnummern. Doch anstatt echte Rufnummern zu verwenden, die potenziell echte Menschen stören könnten, greifen Medienproduktionen auf spezielle „Drama Numbers“ zurĂŒck – fiktive Telefonnummern, die sicher fĂŒr Filmzwecke genutzt werden können.

Was sind Drama Numbers?

Drama Numbers sind Telefonnummern, die speziell fĂŒr den Einsatz in Film- und Fernsehwelt reserviert sind. Sie ermöglichen es Produzenten, realistische Szenarien darzustellen, ohne versehentlich eine echte Nummer zu verwenden, die Zuschauer spĂ€ter ausprobieren könnten. HĂ€ufig sieht man solche Nummern in Filmen oder Serien, wenn eine Figur telefoniert oder eine Telefonnummer auf einem Bildschirm angezeigt wird.

In verschiedenen LĂ€ndern gibt es unterschiedliche Standards fĂŒr Drama Numbers. In den USA zum Beispiel verwenden Filme und Serien traditionell Telefonnummern mit der Vorwahl 555, da dieser Bereich fĂŒr fiktive Nummern reserviert ist

Warum gibt es Drama Numbers?

Die EinfĂŒhrung von Drama Numbers war eine direkte Reaktion auf Probleme mit echten Telefonnummern in Filmen. FrĂŒher kam es vor, dass echte Nummern zufĂ€llig verwendet wurden, was dazu fĂŒhrte, dass Besitzer dieser Rufnummern zahlreiche unerwĂŒnschte Anrufe erhielten. Um dies zu vermeiden und ProduktionsablĂ€ufe zu vereinfachen, wurden spezielle Rufnummernbereiche reserviert.

Außerdem helfen Drama Numbers dabei, rechtliche Probleme zu vermeiden: Eine echte Nummer könnte unter UmstĂ€nden mit einem Unternehmen oder einer Person verbunden sein, und deren ungewollte ErwĂ€hnung in einem Film könnte zu Beschwerden oder sogar rechtlichen Konsequenzen fĂŒhren.

Rufnummern fĂŒr Medienproduktionen

WĂ€hrend in den USA „555“ als Standard fĂŒr fiktive Nummern etabliert ist, gibt es in Deutschland eigene Regelungen fĂŒr Rufnummern in Medienproduktionen. Die Bundesnetzagentur stellt beispielsweise bestimmte Telefonnummernbereiche bereit, die fĂŒr Werbezwecke oder Filmproduktionen genutzt werden können.

Ein typischer Bereich fĂŒr fiktive deutsche Telefonnummern ist beispielsweise der Bereich (0)170-1234567, der hĂ€ufig in deutschen Filmen und Serien genutzt wird. Medienproduktionen können auf solche reservierten Nummern zugreifen, ohne sich Sorgen um echte TelefonanschlĂŒsse machen zu mĂŒssen. Die entsprechende Liste hat die Bundesnetzagentur veröffentlicht.

Ein internationaler Artikel zum Thema „fictitious telephone number“ enthĂ€lt auch Beispiele fĂŒr zum Beispiel Frankreich, USA sowie Großbritanien.

Warum ist es fĂŒr mich interessant?

FĂŒr PrĂ€sentationen oder auch bei Programmierungen mit fiktiven personenbezogenen Daten können diese Numern genauso verwendet werden. Damit können Handouts und Dokumentationen ohne Probleme weitergegeben werden.

Arbeitszimmer, Eigene Tools, Leben Beruf und Gesundheit, Lehren & Lernen, Powershell, PrÀsentation, Programme, Programmierung, VB.NET

Global Standard Numeric Date Format – ISO 8601

Posted on 12. Juni 202512. Juni 2025 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Global Standard Numeric Date Format – ISO 8601

Datumsschreibweisen können verwirrend sein – je nach Land variieren die Formate stark. Um MissverstĂ€ndnisse zu vermeiden, wurde das Global Standard Numeric Date Format (GSNDF) vorgeschlagen, ein universelles, numerisches Datumsformat fĂŒr die internationale Kommunikation und Standardisierung.

Was ist die Definition?

Das GSNDF setzt auf eine logische, einheitliche Struktur: Jahr-Monat-Tag (YYYY-MM-DD). Diese Reihenfolge folgt dem Prinzip der abnehmenden GrĂ¶ĂŸenordnung und ist standardisiert gemĂ€ĂŸ ISO 8601, einer internationalen Norm fĂŒr Datums- und Zeitangaben.

Vorteile des Formats

  • Vermeidung von MissverstĂ€ndnissen
    Durch die einheitliche Reihenfolge werden Fehler vermieden. Beispielsweise kann „03/04/2025“ den 3. April oder den 4. MĂ€rz bedeuten, was zu Verwirrung fĂŒhren kann. Die Schreibweise 2025-04-03 ist hingegen klar verstĂ€ndlich.
  • Technische Effizienz
    Das GSNDF ist hervorragend fĂŒr Computersysteme geeignet. Die Sortierung erfolgt automatisch chronologisch, da Zahlen von links nach rechts verglichen werden.
  • Internationale Einheitlichkeit
    GeschÀftliche Dokumente, wissenschaftliche Veröffentlichungen und öffentliche Verwaltung profitieren von einem einheitlichen Datumsformat.
  • KompatibilitĂ€t mit Zeitformaten
    Das Format kann nahtlos mit Zeitangaben kombiniert werden, beispielsweise:
    2025-06-08T18:35:00Z (ISO 8601 mit UTC-Zeitstempel)

Herausforderungen bei der EinfĂŒhrung

  • Gewohnheiten und kulturelle PrĂ€ferenzen
    Menschen sind an ihre regionalen Datumsformate gewöhnt. Die Umstellung auf YYYY-MM-DD erfordert Anpassung, besonders im tÀglichen Gebrauch.
  • KompatibilitĂ€t mit bestehenden Systemen
    Viele Softwareprodukte und Dokumente sind auf lokale Formate ausgerichtet. Eine Anpassung kann technische Änderungen und Übergangsphasen erfordern.
  • Regionale Vorschriften und Standards
    In offiziellen Dokumenten und VertrÀgen wird oft das nationale Format vorgeschrieben. Die Anpassung globaler und nationaler Regularien kann ein langwieriger Prozess sein.
  • Fehlende einheitliche EinfĂŒhrung
    Ohne eine zentrale Organisation oder behördliche Verpflichtung bleibt das Format optional. Dadurch kann es weiterhin zu unterschiedlichen Schreibweisen und MissverstÀndnissen kommen.

Fazit

Das Global Standard Numeric Date Format (YYYY-MM-DD) bietet Klarheit, Effizienz und internationale VerstÀndlichkeit. Trotz Herausforderungen wird es zunehmend in internationalen und technischen Kontexten verwendet und könnte langfristig als Standard etabliert werden.

Arbeitszimmer, Powershell, Programme, Programmierung, VB.NET

Global Running Day – Ein Fest fĂŒr alle LĂ€ufer*innen

Posted on 4. Juni 20254. Juni 2025 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Global Running Day – Ein Fest fĂŒr alle LĂ€ufer*innen

Jedes Jahr am ersten Mittwoch im Juni feiern Millionen von Menschen weltweit den Global Running Day – ein Tag, der dem Laufen gewidmet ist und Menschen aller Altersgruppen dazu inspiriert, aktiv zu sein. Ob AnfĂ€nger, HobbylĂ€ufer oder erfahrene MarathonlĂ€ufer, der Global Running Day bringt Laufbegeisterte zusammen und fördert das Bewusstsein fĂŒr die positiven Auswirkungen von Bewegung auf Körper und Geist.

Lauffieber

Ich bin zum Thema Laufen beziehungsweise Bewegung zur Corona-Zeit gekommen. Man durfte fĂŒr sportliche AktivitĂ€ten nach draussen. Also habe ich mit Gehen und Power Walking angefangen. Dieses half mir auch durch den Alltag. Ich hatte einfache Sportschuhe, welche allerdings sogar ein gutes Fußbett hatten.

Allerdings kam ich irgendwann an zeitliche Grenzen auf meiner Stamm-Strecke. Ausserdem wollte ich gerne einen anderen Radius haben. Somit buchte ich mir einen Termin in einem Laden fĂŒr Laufschuhe. Dort lies ich mich gut beraten und kaufte einen Schuh, der zu mir und meinem Laufstil passte.

Mir sagte man auch, dass der Schuh fĂŒr das Power Walking „ĂŒbermotorisiert“ ist. Dieses Modell ist mehr fĂŒr Alltags- und TrainingslĂ€ufe geeignet. Irgendwann fing ich dann auch mal an mehr ins Jogging zu verfallen. Das machte mir zwischendurch mehr Spaß und die Strecken verĂ€nderten sich.

Aufgrund des festgestellten Diabetes und somit einem erfahrenen Ärzteteam um mich, riet man mir zum Lauf nach Puls. Dieses mache ich bis heute mit einer langsamen, aber gesunden, Pace von 6:45 min/km. Es haben sich die Schuhe sowie die Klamotten zwar noch verĂ€ndert, aber es macht mir immer wieder Spaß.

Aufgrund der regelmĂ€ĂŸigen Eingriffe am Auge durch Intravitreale operative Medikamentenapplikation und weil ich eher Gut-Wetter-LĂ€ufer bin, rutsche wieder aus meinem Rhythmus und schaffe es manchmal schwer wieder zurĂŒck.

Komisch ist es allerdings, dass ich es immer wieder irgendwie schaffe, wenn ich mich in Berlin aufhalte, eine Runde am Tempelhofer Feld zu absolvieren. Das ist irgendwie zu einem Ritual geworden und ich bin fast beleidigt, wenn es nicht funktioniert.

Die Bedeutung des Global Running Day

Der Global Running Day wurde ins Leben gerufen, um Menschen zu motivieren, sich zu bewegen, unabhÀngig von ihrem Leistungsniveau. Es geht nicht um Geschwindigkeit oder Distanz, sondern darum, Freude an der Bewegung zu haben. Der Tag erinnert daran, dass Laufen nicht nur ein Sport, sondern auch eine Möglichkeit ist, Stress abzubauen, die mentale Gesundheit zu fördern und neue Energie zu tanken.

#t2dhero, Beinarbeit, Fortbewegung, Leben Beruf und Gesundheit, Sport

Software-Updates – KW22/2025

Posted on 2. Juni 202531. Mai 2025 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Software-Updates – KW22/2025

Anbei ein paar Software-Updates der vergangenen Woche 22 aus dem Jahr 2025:

  • 1Password 8.10.78
  • Adobe Connect 25.5.5
  • Android Studio 2024.3
  • AWS Command Line Interface v2 2.27.26
  • Bitwarden 2025.5.0
  • Brave 137.1.79.118
  • Box Drive 2.45.187
  • Camtasia 2025 25.1.2.9686
  • Citrix Workspace 25.3.2.196
  • draw.io 27.0.9
  • Dropbox 225.4.4896
  • EA App 13.477.0.5990
  • Evernote 10 10.139.3
  • Fiddler Everywhere 6.6.0
  • GitHub CLI 2.73.0
  • Google Chrome 137.0.7151.56
  • GoodSync 12.9.1.1
  • Grammarly for Windows 1.2.163.1671
  • Keeper Password Manager 17.2.1
  • Microsoft Edge 137.0.3296.52
  • Microsoft Power BI Desktop 2.143.1204
  • Microsoft Report Builder 15.1.20318.47
  • Microsoft SQL Server Reporting Services 2019 15.0.9276.19365
  • Microsoft SQL Server Reporting Services 2022 16.0.9276.19198
  • Microsoft Visual C++ 2015-2022 Redistributable 14.44.35208.0
  • Mozilla Firefox 139.0.1
  • Mozilla Firefox ESR 128.11.0
  • Mozilla Thunderbird 128.11.0
  • NordVPN 7.41.2
  • Oh My Posh 26.0.4
  • Opera 119.0.5497.56
  • PDF24 Creator 11.26.1
  • Power Automate Desktop 2.56.239.25132
  • Rocket.Chat 4.5.0
  • Signal 7.56.0
  • TeamViewer 15.66.4
  • Todoist 9.16.1
  • Vivaldi 7.4.3684.43
  • Windows Subsystem for Linux 2.5.7
  • Zoom VDI Universal Plugin 6.3.26120
  • Zoom Workplace 6.4.64384
Arbeitszimmer, Client, Patchday+Updates, Programme, Software, Windows 10, Windows 11

Rauchen und Diabetes Typ-2: gefÀhrliche Kombination

Posted on 31. Mai 202531. Mai 2025 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Rauchen und Diabetes Typ-2: gefÀhrliche Kombination

Der 31. Mai wurde von der WHO (World Health Organisation) im Jahr 1987 als Weltnichtrauchertag (WNTD) eingefĂŒhrt.

Rauchen ist eine der bekanntesten und tödlichsten Gewohnheiten, die die Gesundheit beeintrĂ€chtigen. WĂ€hrend viele Menschen sich der Risiken wie Lungenkrebs und Herzerkrankungen bewusst sind, wird oft ĂŒbersehen, welche gravierenden Auswirkungen das Rauchen auf Diabetes Typ-2 haben kann. TatsĂ€chlich ist Rauchen nicht nur ein Risikofaktor fĂŒr die Entwicklung von Diabetes, sondern verschlimmert auch die Krankheit und ihre Begleiterscheinungen erheblich.

Wie Rauchen das Risiko fĂŒr Diabetes Typ-2 erhöht

Studien zeigen, dass Raucher ein höheres Risiko haben, an Diabetes Typ-2 zu erkranken. Die GrĂŒnde dafĂŒr sind vielfĂ€ltig:

  1. Insulinresistenz: Nikotin beeinflusst die Insulinempfindlichkeit der Zellen. Rauchen fĂŒhrt dazu, dass der Körper weniger effizient auf Insulin reagiert, was langfristig zu einer Insulinresistenz fĂŒhren kann – ein Hauptauslöser fĂŒr Diabetes Typ-2.
  2. EntzĂŒndungen im Körper: Das Rauchen erhöht das Niveau an EntzĂŒndungsstoffen im Körper, die zur SchĂ€digung von Zellen und Organen beitragen und die Entstehung von Diabetes begĂŒnstigen.
  3. VerĂ€nderung des Fettstoffwechsels: Rauchen erhöht das Risiko fĂŒr Fettstoffwechselstörungen, die mit Übergewicht und Fettleibigkeit in Verbindung stehen. Übergewicht ist wiederum ein entscheidender Risikofaktor fĂŒr Diabetes Typ-2.

Rauchen verschlimmert die Folgen von Diabetes Typ-2

FĂŒr Menschen mit Diabetes Typ-2 ist das Rauchen besonders schĂ€dlich, da es die bereits bestehenden Gesundheitsprobleme zusĂ€tzlich verstĂ€rkt:

  • Erhöhtes Risiko fĂŒr Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Menschen mit Diabetes haben ohnehin ein höheres Risiko fĂŒr Herzprobleme. Rauchen verstĂ€rkt dieses Risiko massiv, indem es die BlutgefĂ€ĂŸe schĂ€digt und zu Arteriosklerose fĂŒhrt.
  • Schlechtere Durchblutung: Diabetes kann bereits die Durchblutung beeintrĂ€chtigen, insbesondere in den ExtremitĂ€ten. Rauchen verschĂ€rft dieses Problem, was zu einem höheren Risiko fĂŒr Amputationen und Wundheilungsstörungen fĂŒhrt.
  • SchĂ€digung der Augen: Rauchen erhöht das Risiko fĂŒr diabetische Retinopathie, eine Augenkrankheit, die zu Sehverlust fĂŒhren kann.

Aufhören lohnt sich – Die positiven Effekte des Rauchstopps

Die gute Nachricht ist: Wer mit dem Rauchen aufhört, kann sein Diabetes-Risiko drastisch senken und seine Gesundheit langfristig verbessern. Bereits wenige Wochen nach dem Rauchstopp verbessern sich die Insulinempfindlichkeit und die Durchblutung. Langfristig reduziert sich das Risiko fĂŒr Herz-Kreislauf-Erkrankungen erheblich.

#t2dhero, Gesundheit, Leben Beruf und Gesundheit

Kreditkarten vs. Debitkarten

Posted on 30. Mai 202525. Mai 2025 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Kreditkarten vs. Debitkarten

In der heutigen digitalen Welt stehen Verbraucher vor einer Vielzahl von Zahlungsmöglichkeiten. WĂ€hrend Kreditkarten traditionell als bevorzugtes Zahlungsmittel galten, gewinnen Debitkarten mit Mastercard- oder Visa-UnterstĂŒtzung zunehmend an Bedeutung.

1. Was sind die grundlegenden Unterschiede?

Bevor wir in die Details gehen, ist es wichtig, die grundlegenden Merkmale von Kredit- und Debitkarten zu verstehen:

  • Kreditkarten: Diese ermöglichen es dem Karteninhaber, EinkĂ€ufe auf Kredit zu tĂ€tigen, wobei die Abrechnung erst zu einem spĂ€teren Zeitpunkt erfolgt. Nutzer haben ĂŒblicherweise ein festgelegtes Kreditlimit, und die RĂŒckzahlung kann entweder vollstĂ€ndig oder in Raten erfolgen.
  • Debitkarten: Diese sind direkt mit einem Girokonto verbunden, sodass Zahlungen sofort abgebucht werden. Es gibt keinen Kreditrahmen, und man kann nur so viel ausgeben, wie auf dem Konto verfĂŒgbar ist.

2. Vorteile einer Kreditkarte

Trotz der zunehmenden Verbreitung von Debitkarten gibt es bestimmte Szenarien, in denen eine Kreditkarte von Vorteil sein kann:

  • Finanzielle FlexibilitĂ€t
    Mit einer Kreditkarte können grĂ¶ĂŸere Anschaffungen getĂ€tigt werden, ohne dass sofort die gesamte Summe vom Konto abgebucht wird. Viele Anbieter gewĂ€hren eine zinsfreie Periode, sodass der Betrag erst am Monatsende fĂ€llig wird.
  • Besserer Schutz bei Online-KĂ€ufen
    Viele Kreditkarten bieten einen KÀuferschutz, der bei Problemen mit Bestellungen oder BetrugsfÀllen hilfreich sein kann. Zudem lassen sich unautorisierte Transaktionen oft einfacher reklamieren.
  • Reisen und Mietwagen
    Hotels, Fluggesellschaften und Mietwagenanbieter verlangen oft eine Kreditkarte als Sicherheit. Debitkarten werden in diesen FĂ€llen nicht immer akzeptiert.
  • ZusĂ€tzliche Versicherungen und Boni
    Viele Kreditkarten bieten Versicherungen (z. B. Reiseversicherung, Mietwagenversicherung) sowie Cashback- oder Bonusprogramme.

3. Vorteile einer Debitkarte

Debitkarten sind fĂŒr viele Menschen die bevorzugte Wahl, insbesondere wenn es um Kostenkontrolle und Einfachheit geht:

  • Direkte Abbuchung ohne Zinsen
    Da die BetrÀge sofort vom Konto abgezogen werden, gibt es keine Gefahr, Schulden anzuhÀufen oder hohe Zinsen zu zahlen.
  • Keine BonitĂ€tsprĂŒfung notwendig
    Im Gegensatz zu Kreditkarten, die oft eine gute KreditwĂŒrdigkeit erfordern, kann fast jeder eine Debitkarte erhalten.
  • Niedrigere GebĂŒhren
    Viele Debitkarten kommen ohne JahresgebĂŒhr aus, und Bargeldabhebungen sind hĂ€ufig kostenlos oder kostengĂŒnstiger als bei Kreditkarten.
  • Einfache Kostenkontrolle
    Da Ausgaben direkt das Konto belasten, behalten Nutzer leichter den Überblick ĂŒber ihre Finanzen.

4. Wann lohnt sich welche Karte?

Die Wahl zwischen Kredit- und Debitkarte hĂ€ngt stark von den individuellen BedĂŒrfnissen ab:

  • FĂŒr Vielreisende
    Eine Kreditkarte kann hier vorteilhaft sein, da sie bei Hotelbuchungen, Mietwagenreservierungen und Flugtickets oft benötigt wird. ZusÀtzliche Reiseversicherungen können ebenfalls hilfreich sein.
  • FĂŒr Online-Shopping-Fans
    Wer hÀufig online einkauft, profitiert von dem KÀuferschutz und den Sicherheitsfunktionen einer Kreditkarte.
  • FĂŒr Budgetbewusste
    Eine Debitkarte ist ideal fĂŒr diejenigen, die ihre Ausgaben im Blick behalten möchten und keine zusĂ€tzlichen Kosten oder Zinsen riskieren wollen.
  • FĂŒr Menschen mit unregelmĂ€ĂŸigen Einnahmen
    Falls das Einkommen schwankt, kann eine Kreditkarte kurzfristig finanzielle FlexibilitÀt bieten.

Die richtige Wahl treffen

Die Entscheidung zwischen Kreditkarte und Debitkarte hĂ€ngt von den persönlichen PrĂ€ferenzen und finanziellen Gewohnheiten ab. WĂ€hrend Kreditkarten mehr FlexibilitĂ€t und Vorteile bieten, sind Debitkarten eine risikoĂ€rmere Option fĂŒr eine direkte Kostenkontrolle. Wer regelmĂ€ĂŸig reist oder grĂ¶ĂŸere Anschaffungen plant, kann von einer Kreditkarte profitieren, wĂ€hrend eine Debitkarte ideal fĂŒr den Alltag und kleinere Ausgaben ist.

Arbeitszimmer, Auto, Bahn, Flugzeug, Fortbewegung, Gedanken, Internet, Leben Beruf und Gesundheit

Dinkel-Roggen-Nuss-Brot

Posted on 29. Mai 202529. Mai 2025 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Dinkel-Roggen-Nuss-Brot

Zutaten:

  • 250 g Dinkel-Vollkornmehl
  • 125 g Roggen-Vollkornmehl
  • 50 g gemahlene WalnĂŒsse
  • 80 g grob gehackte PekannĂŒsse
  • 1 TL Salz
  • 1 PĂ€ckchen (7 g) Trockenhefe
  • 1 TL Apfelessig
  • 220 ml lauwarmes Wasser
  • 2 EL Olivenöl

Zubereitung:

  1. Trockenhefe aktivieren: Trockenhefe mit Apfelessig in lauwarmem Wasser auflösen und ca. 10 Minuten stehen lassen.
  2. Teig vorbereiten: Beide Mehlsorten, gemahlene WalnĂŒsse und Salz in eine SchĂŒssel geben. Die Hefemischung und Olivenöl hinzufĂŒgen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Falls der Teig zu fest erscheint, noch etwas Wasser hinzufĂŒgen.
  3. Teig gehen lassen: Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 45 Minuten gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrĂ¶ĂŸert hat.
  4. PekannĂŒsse einarbeiten: Die gehackten PekannĂŒsse unter den Teig kneten und in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben.
  5. Zweite Gehzeit: Nochmals 30 Minuten gehen lassen.
  6. Backen: Den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und das Brot etwa 35–40 Minuten backen.
  7. AbkĂŒhlen lassen: Nach dem Backen das Brot aus der Form nehmen und auf einem Gitter vollstĂ€ndig auskĂŒhlen lassen.

Das Rezept ist fĂŒr eine 25 cm-Kastenform ausgelegt.

Durch die PekannĂŒsse bekommt dein Brot eine leicht sĂŒĂŸliche, buttrige Note. Ich habe hier im Rezept bereits die Menge der „grob gehackten PekannĂŒsse“ vergrĂ¶ĂŸert. Das Bild wurde mit einer Menge von 50 gr. NĂŒsse erstellt.

Ich kann mir dieses auch gut mit einer Messerspitze Pfeffer oder Paprika Sorte edelsĂŒĂŸ vorstellen.

Die Farbe des Brotes ist wirklich braun. Ich hatte bei Testern die RĂŒckfrage, ob Malz oder andere Farbmittel eingesetzt wurden.

#t2dhero, Leben Beruf und Gesundheit, Lebensmittel & Essen

Seitennummerierung der BeitrÀge

1 2 … 29 NĂ€chste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Client (235)
    • Android (7)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (5)
    • Mac OS X (5)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (8)
    • Windows 10 (60)
    • Windows 11 (21)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (57)
    • Auto (18)
    • Bahn (18)
    • Beinarbeit (6)
    • Flugzeug (4)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (201)
    • #t2dhero (50)
    • Arbeitszimmer (30)
    • Audio (20)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (78)
    • Gesundheit (31)
    • Internet (5)
    • Lebensmittel & Essen (22)
    • Lesestoff (18)
    • Sport (11)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (49)
    • Forschung (1)
    • Konferenzen (3)
    • PrĂ€sentation (4)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (325)
    • Android-Apps (27)
    • Eigene Tools (12)
    • iOS-Apps (6)
    • Office (86)
    • Patchday+Updates (74)
    • Software (150)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (92)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (61)
    • VB.NET (10)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (159)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (26)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (92)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (18)
    • Windows Server 2022 (15)
    • Windows Server 2025 (8)
  • Telekommunikation (38)
    • Festnetz (3)
    • Internet (13)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (36)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (9)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme