Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me…
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Kategorie: Office 365

Microsoft To Do wird ohne Cloud-Mailbox abgeschaltet

Posted on 10. März 202110. März 2021 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Microsoft To Do wird ohne Cloud-Mailbox abgeschaltet

Seit dem 22. Januar 2021 ist der Zugriff auf Microsoft To Do für Anwender, die kein Exchange Online Postfach besitzen, nur noch über den Webzugriff über Office.com möglich gewesen.

Ab dem 11. März 2021 wird diese Möglichkeit ebenfalls deaktiviert. Somit haben Personen ohne Cloud-Postfach im O365-Kontext keine Möglichkeit mehr Microsoft To Do zu nutzen.

Die bereits eingegebenen Daten stehen nicht mehr zur Verfügung. Sollten zum Beispiel Firmen entsprechend Postfächer in die Cloud migrieren ist der Zugriff auf Microsoft To Do wieder hergestellt. Die Daten müssen allerdings wieder neu erfasst werden.

Weitere Informationen hat Microsoft in einem Artikel zusammengestellt.

Exchange Server, Office 365

Microsoft Office Specialist O365 & Office 2019

Posted on 1. Juni 201930. Mai 2019 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Microsoft Office Specialist O365 & Office 2019

Über Certiport ist es möglich eine Zertifizierung für Microsoft Office-Produkte zu erlangen. Dieses ist auch wieder für Office 365 bzw. Microsoft Office 2016 erreichbar. Anbei die aktuellsten Informationen zu den Zertifizierungen:

  • Word Associate – MO-100
    Verfügbar in deutscher Sprache: September 2019
  • Word Expert – MO-101
    Verfügbar in deutscher Sprache: Oktober 2019
  • Excel Associate – MO-200
    Verfügbar in deutscher Sprache: September 2019
  • Excel Expert – MO-201
    Verfügbar in deutscher Sprache: Oktober 2019
  • PowerPoint Associate – MO-300
    Verfügbar in deutscher Sprache: September 2019
  • Outlook Associate – MO-400
    Verfügbar in deutscher Sprache: Dezember 2019
  • Access Expert – MO-500
    Verfügbar in deutscher Sprache: Dezember 2019

Die aktuellen Übersichten zu den Prüfungen sind in englischer Sprache verfasst. Weitere Informationen gibt es beim Prüfungsanbieter.

Office, Office 365, Zertifizierung

Exchange – Besprechungsanfragen zentral entfernen

Posted on 3. März 20193. März 2019 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Exchange – Besprechungsanfragen zentral entfernen

Es passiert immer mal wieder, dass Mitarbeiter Firmen verlassen oder eine längere Zeit nicht verfügbar sind. Entsprechend sind aber noch Kollegen und Besprechungsräume durch Termin-Serien blockiert. So kann es sinnvoll sein, diese zu entfernen.

Über den folgenden Befehl werden alle Termine ab einschließlich dem heutigen Datum entfernt:

Remove-CalendarEvents -Identity Leaver@testdomain.onmicrosoft.com -CancelOrganizedMeetings

Dieses funktioniert allerdings nur, wenn die Identität noch nicht gelöscht wurde.

Es gibt auch die Möglichkeit ein Start-Datum und eine Zeitspanne zu definieren. Damit können zum Beispiel alle Termin vom 01.04.2019 innerhalb der kommenden 90 Tage gelöscht werden:

Remove-CalendarEvents -Identity Sabatical@testdomain.onmicrosoft.com -CancelOrganizedMeetings -QueryStartDate 4-1-2019 -QueryWindowInDays 90

So kann der Befehl zum Beispiel für „Sabatical“ oder Mutterschutz-Zeiträume genutzt werden

Über das Argument „-PreviewOnly“ ist auch eine Vorschau möglich. Diese kann zum Beispiel dem Manager des Mitarbeiters zur Verfügung gestellt werden. Damit ist eine Übergabe von Terminen leichter zu koordinieren.

Dieser Befehlssatz kann unter Nutzung von Exchange 2019 und Office 365 angewandt werden.
Genauere Informationen sind bei Microsoft zu finden.

Exchange Server, Office 365

Exchange / O365 – Postmaster-Adresse ändern

Posted on 5. Februar 20195. Februar 2019 By Daniel Lensing 2 Kommentare zu Exchange / O365 – Postmaster-Adresse ändern

Ob in einem lokalen Exchange-System oder über Office 365 hat jede Verbundinstallation einen sogenannten „Postmaster“. Dieser versendet die Systemnachrichten. Als führende Bespiele sind dort die Meldungen zu nennen, dass es eine E-Mail-Adresse im System nicht gibt oder man gegen ein Regelwerk der Instanz verstößt.

Bei der Einrichtung wird der Postmaster auf die erste zu definierende Domain gebunden. Dieses kann bei lokalen Installationen als Referenz „postmaster@domain.local“ sein oder in der O365-Umgebung „postmaster@tennant.onmicrosoft.com“. Es handelt sich dabei um die „Standard akzeptierte Domäne“ (Default accepted domain). Dieses ist weder repräsentativ noch möchte man vielleicht diese Informationen versenden.

Über den folgenden Befehl ist dieses zu verändern:

Set-TransportConfig -ExternalPostmasterAddress <postmaster address>

Über die jeweilige PowerShell ist die Adresse nach den eigenen Ansprüchen anzuassen.

Exchange Server, Office 365

Fehler in ADMX-Template für Outlook 365 & 2019 & 2016

Posted on 21. Januar 201921. Januar 2019 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Fehler in ADMX-Template für Outlook 365 & 2019 & 2016

Nach einer Aktualisierung der Gruppenrichtlinien für Office 365 bekam ich eine Fehlermeldung, dass in der Datei „outlk16.admx“ in Zeile 6286 bei Zeichen 312 ein Problem besteht.

Bei der Analyse fiel mir auf, dass es einen Fehler in der ADMX-Datei unter der Nutzung der XML-Spezifikation gibt. Der Konfigurationsblock für „L_DisableOnlineModeAuthDiagnostics“ stand leider hinter dem Eintrag „</policies>“ Somit konnte dieser nicht verarbeitet werden.

Ich verschob den Textblock vor den Eintrag und die Gruppenrichtlinien waren wieder lesbar.

Das Problem tritt beim aktuell bereit stehenden Download durch den Hersteller Microsoft auf:

Administrative Template files (ADMX/ADML) and Office Customization Tool for Office 365 ProPlus, Office 2019, and Office 2016
Version: 4768.1000
Erscheinungsdatum: 18.01.2019

Außerdem muss dieses bei beiden Vorlage-Versionen (für 32 sowie 64-Bit) berücksichtigt werden.

Office, Office 365, Windows Server

Office 64-Bit: Standard-Einstellung für O365

Posted on 3. Januar 20193. Januar 2019 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Office 64-Bit: Standard-Einstellung für O365

Im Admin-Center für Office 365 gibt es seit Weihnachten 2018 die folgende Information:

Office ProPlus and Office 2019 will now be installed with 64-bit as the default setting. Previously, the default setting was 32-bit at installation. This change will begin rolling out in mid-January, 2019.

After this change takes place, the 64-bit version of Office will automatically be installed unless you explicitly select the 32-bit version before beginning the installation process.

If you install the 64-bit version, but wanted the 32-bit version instead, you must first uninstall the 64-bit version before installing the 32-bit version. The same is true if you installed the 32-bit version but want to install the 64-bit.

Entsprechend kann es in Zukunft neue Herausforderungen geben. Man sollte vor der Installation prüfen, welche Edition man benötigt. Dafür bietet Microsoft eine wirklich gute Übersicht. Mit dieser kann das aktuelle Einsatzgebiet der Office-Suite übersehen werden. Daraus muss dann jeder einzelne seine Entscheidung auf die Bit-Version treffen.

In der Übersicht der Bit-Versionen stehen auch noch die Office-Version 2016, 2013 sowie 2010 zur Verfügung.

Office, Office 365, Patchday+Updates, VBA

PowerShell: Anmeldung an MS Online Services

Posted on 30. Juli 201829. Juli 2018 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu PowerShell: Anmeldung an MS Online Services

Microsoft bietet verschiedene Services unter Office 365 an. Diese können neben der Webapplikation auch per PowerShell angesprochen werden. Die verschiedenen Dienste über eine PowerShell-Session, wenn man die folgendes Skript nutzt:

$domainHost="domain"
$credential = Get-Credential
 
 
#Verbindungsaufbau über Azure Active Directory PowerShell for Graph module
#Connect-AzureAD -Credential $credential
 
#Verbindungsaufbau über Azure Active Directory Module for Windows PowerShell module
#Connect-MsolService -Credential $credential
 
 
Import-Module Microsoft.Online.SharePoint.PowerShell -DisableNameChecking
Connect-SPOService -Url https://$domainHost-admin.sharepoint.com -credential $credential
Import-Module SkypeOnlineConnector
$sfboSession = New-CsOnlineSession -Credential $credential
Import-PSSession $sfboSession
$exchangeSession = New-PSSession -ConfigurationName Microsoft.Exchange -ConnectionUri "https://outlook.office365.com/powershell-liveid/" -Credential $credential -Authentication "Basic" -AllowRedirection
Import-PSSession $exchangeSession
$SccSession = New-PSSession -ConfigurationName Microsoft.Exchange -ConnectionUri "https://ps.compliance.protection.outlook.com/powershell-liveid/" -Credential $credential -Authentication "Basic" -AllowRedirection
Import-PSSession $SccSession -Prefix cc

Zur Nutzung der Befehlsauflistung muss die Variable „$domainHost gegen die persönlich definierte Microsoft-Domain ausgetauscht werden.
Für die Verbindung zu Domain muss der jeweilig gewünschte AD-Connector durch die Entfernung des # freigeben.

Weitere Informationen sind bei Microsoft zu finden

Office 365, Powershell

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, wo ich meine Erfahrungen aus der IT sowie dem damit verbundenen Berufsalltag dem Internet zur Verfügung stelle.

Zwischenzeitlich bringe ich auch noch die eine oder andere Gegebenheit aus meinem Offline-Leben zur digitalen Nutzung.

Follow us

  • rss
  • mail
  • twitter
  • instagram
  • xing
  • linkedin
  • mastodon

Kategorien

  • Allgemein (13)
  • Client (209)
    • Android (4)
    • Fedora (Linux) (4)
    • iOS (3)
    • Mac OS X (3)
    • Peripherie (4)
    • Ubuntu (Linux) (5)
    • Windows 10 (41)
    • Windows 11 (2)
    • Windows 7 (99)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (64)
    • Windows XP (20)
  • Cloud (12)
    • Microsoft Azure (5)
    • Office 365 (7)
  • Fortbewegung (38)
    • Auto (13)
    • Bahn (13)
    • Beinarbeit (1)
    • Zweirad (11)
  • IT-Nachrichten (34)
  • Leben & Beruf (74)
    • Arbeitszimmer (2)
    • Gedanken (13)
    • Kino (3)
    • Lebensmittel & Essen (3)
    • Lesestoff (3)
    • Podcast (7)
  • Lehren & Lernen (44)
    • Konferenzen (1)
    • Präsentation (1)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (306)
    • Android-Apps (21)
    • Eigene Tools (11)
    • iOS-Apps (1)
    • Office (82)
    • Patchday+Updates (68)
    • Software (141)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (78)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (2)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (49)
    • VB.NET (7)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (138)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (25)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (87)
    • Windows Server 2012 (44)
    • Windows Server 2016 (11)
    • Windows Server 2019 (3)
  • Telekommunikation (29)
    • Festnetz (3)
    • Internet (6)
    • Mobilfunk (20)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (32)
    • Joomla (4)
    • MediaWiki (9)
    • phpMyAdmin (1)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (19)

Copyright © 2023 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme