Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me…
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Kategorie: Internet

Security: Das vernetzte Web und die persönlichen Daten

Posted on 26. Juli 201326. Juli 2013 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Security: Das vernetzte Web und die persönlichen Daten

Viele im Internet arbeiten mit einem Nickname. Manche auch mit einem besonders kreativen, damit man sie nicht erkennt. Im Zeitalter der Vernetzung im Internet ist es aber leider auch ganz unbedacht möglich an persönliche Daten zu kommen.

a) Paketdaten wie Sendungsnummern sind personenbezogene Daten:

Immer wieder werden im Netz Sendungsdaten wie Paketnummern veröffentlicht. Die Wege sind unterschiedlich aus versehen auf einem Social Media Account oder auch vielleicht mit Absicht bei einem Fotodienst wie Instagram. Was die meisten Bilder vereint, ist das verdecken der persönlichen Adresse. Leider wird dort oft die Sendungsnummer vergessen.

Jeder kann über das entsprechende Transportunternehmen eine Sendungsverfolgung durchführen. Alle mir bekannten Anbieter geben immerhin die Postleitzahl oder der Empfangsort des Paketinhabers an.

Nun ist bereits der Wohnort des Empfängers bekannt, auch wenn ihm das vielleicht nicht bewusst ist.

b) Vernetzung von Diensten kann tückisch sein.

Viele Twitterer oder Facebook-Nutzer nutzen auch andere Dienste, die sie per Social Media veröffentlichen. Einige nutzen zum Beispiel Foursquare. Bei diesem Dienst geht es darum möglichst häufig sich an einem Ort einzuloggen, damit man dort „Mayor“ (Bürgermeister oder auch Held) wird.

Viele Leute nutzen dort auch ihre Privatadresse. Jetzt werden einige sagen, dass diese ja nicht direkt angegeben wird, stimmt das auch. Allerdings ist dann meistens schon mal der Stadtteil und ungefähre Straßennamen bekannt.

Auch die eine oder andere Sport-App wie Runtastic oder Runkeeper helfen um entsprechende Daten zu sammeln. Besonders schön finde ich es wenn Nutzer das Anzeigen alter Strecken sperren, so dass entweder nur freigegebene Personen oder der Sportler selbst diese Daten einsehen kann, sich aber bei der sportlichen Aktivität „anspornen“ lassen wollen und dabei die aktuellen Daten wie Startort und aktueller Standort preisgeben.

c) Man sollte sich einfach mal genauer das Internet vor Augen führen

Viele nutzen den Versanddienst der DHL. In der Sendungsverfolgung kann man sich zum Beispiel den Namen des Empfängers anzeigen lassen. Dazu ist nur eine Postleitzahl notwendig und es gibt keine Beschränkung wer dieses tut.

Bauen wir uns doch mal eine einfache Gleichung:

c=a+b

So einfach ist es an persönliche Daten zu gelangen, obwohl man vermeintlich harmlose Dienste nutzt und sich durch Verbergen von direkten Informationen sicher fühlt.

Fazit:

Durch Vernetzung von Diensten ist es halt auch immer einfacher möglich an persönliche Daten oder Informationen über eine Person zu erhalten. Funktionen, die für einen Komfort des Nutzers dienen sollen, können zweckentfremdet werden und somit eine Sicherheitslücke durch die Unachtsamkeit im Alltag verwendet werden.

Man sollte sich einfach bewusster durch das Internet bewegen. Es gibt viele Funktionen im Internet, die man sich vielleicht einfach mal genauer ansehen sollte und welche Auswirkungen sie für einen selber haben können.

Was mir wichtig ist: Dieser Artikel soll nicht dazu animieren Daten aus dem Internet auszuspähen, sondern wie unbewusst wir mit einzelnen Daten im Internet umgehen und durch die Vernetzung es entsprechenden „kreativen Menschen“ es möglich machen komplette Datensätze zu erhalten.

Internet

YouTube-Link mit Startzeit versehen

Posted on 4. Dezember 20114. Dezember 2011 By Daniel Lensing 2 Kommentare zu YouTube-Link mit Startzeit versehen

Ich nutze gerne mal YouTube-Links auch für Präsentationen, allerdings benötige ich dann meistens nur einen Ausschnitt aus vorliegenden Videos.

Die Startzeit eines solchen Videos kann allerdings mit hinzugefügten Zeichen im Link sogar direkt mitgegeben werden:

#t=YmXXs

Das bedeutet zum Beispiel, wenn das Lied „Angels“, gesungen von den Wise Guys, direkt ab der Zeit 1:02 abgespielt werden soll, dass der Link wie folgt aussieht:

http://www.youtube.com/watch?v=SAfBjk3DbeY#t=1m02s

Es darf allerdings bei der Nutzung in Twitter oder anderen Social Medias nicht durch automatische ShortUrl-Tools angepasst werden, da diese mit dem Zusatz leider nicht klar kommen.

Internet

Twitter-Block-Funktion: falsch gedacht

Posted on 17. Mai 2011 By Daniel Lensing 1 Kommentar zu Twitter-Block-Funktion: falsch gedacht

Ich habe gestern zum ersten Mal die Block-Funktion von Twitter genutzt und musste feststellen, das man mit dem Wort „Blockieren“ auch eine falsche Funktion verbinden kann.

Die Blockier-Funktion innerhalb von Twitter schützt den jenigen, der blockt, vor den Nachrichten des Schreibenden. Der Schreibende kann aber weiterhin Nachrichten das Blockierenden lesen und auch die ReTweet-Funktion nutzen.

Der Blockierende sieht nur keine Nachricht des Blockierten.

Internet

All-Inkl.com – WebFTP per Internet

Posted on 7. Juni 201020. März 2011 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu All-Inkl.com – WebFTP per Internet

Aufgrund meines Artikels von heute morgen zum Thema “T-Online-MedienCenter als Laufwerk” bekam ich von einem guten bekannten die Information, warum ich nicht einfach meinen Webspace als Speicherort zu nutzen.

Nun fragte ich Ihn, wie ich Daten, wenn ich nur das Internet verfügbar haben sollte hochladen könne, da mir der Download klar war. Da sagte er mir: “Nutze doch einfach den WebFTP deines Hosters all-inkl.com.”

Mir war bis dato nie aufgefallen, dass dieser so etwas anbietet. Auch in den gängigen Anleitungen konnte ich nichts zu dem Thema finden. Aus diesem Grund veröffentliche ich mal die Adresse hier:

webftp.all-inkl.com

Mit den Zugangsdaten, die auch für andere Dienste des Hosters genutzt werden kann man sich dort authentifizieren und erhält Zugriff auf seine Ordernstruktur.

Internet

T-Online-MedienCenter als Laufwerk verbinden

Posted on 7. Juni 201020. März 2011 By Daniel Lensing 3 Kommentare zu T-Online-MedienCenter als Laufwerk verbinden

Ich nutze als zentrale Ablage für Informationen, die ich überall verfügbar haben möchte gerne das MedienCenter von T-Online. Dort stehen mir 10 GB Speicherplatz zur Verfügung. Die mir für meine Zwecke völlig ausreichen.

Zum Beispiel werden dort Präsentationen abgelegt, falls der Laptop mal streikt und der USB-Stick wie in solchen Situationen nicht greifbar oder defekt ist.

Da ich nun aufgrund eines Mini-Projektes mehrere Daten dort ablegen wollte, versuchte ich mir das MedienCenter als Laufwerk zu verbinden, da es deutlich einfacher ist Daten dort abzulegen und zu synchronisieren. Desweiteren kann ein anderer Laufwerksbuchstabe als T belegt werden, da dieser bei mir leider schon belegt ist.

Hier der Aufruf:

net use X: https://webdav.mediencenter.t-online.de /user:Benutzername Webmail-Passwort

Beim Benutzernamen muss der Anhang @t-online.de weggelassen werden.

Nun steht mir das Laufwerk auch in Skripten zum Synchronisieren zur Verfügung. Das macht mir meine Arbeit mit der Ablagemöglichkeit deutlich einfacher.

Internet

Offene WLAN-Netze werden scheinbar weniger

Posted on 7. September 200920. März 2011 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Offene WLAN-Netze werden scheinbar weniger

Ich habe in der vergangenen Woche während des Arbeitsweges per Bus in Hamm aus Langeweile mal ein kleines Tool getestet mit dem man sich vorhandene WLAN-Netze anzeigen lassen kann und dieses direkt in eine Textdatei exportiert.

Was mich doch ein wenig überrascht hat waren die folgenden daraus resultierenden Daten:

Gesamtanzahl: 547 WLAN-Netze
WPA2-Personal: 46,98 %
WPA: 23,95 %
WEP: 18,10 %
Offen: 9,14 %

Sogar ein paar hochverschlüsselte Netzwerke gingen mir in den Sucher
WPA2-Enterprise: 1,83 %

Bei den offenen Netzen waren auch Hotspots der verschiedenen Mobilfunkanbieter wie T-Mobile und Vodafone dabei.

Trotzdem muss es sich inzwischen Zeit rumgesprochen haben, dass man seinen kabellosen Internetzugang verschlüsseln sollte. Dazu haben aber bestimmt auch die Hersteller der WLAN-Router beigetragen, die seit längerem ihre Hardware bereits mit einer Grundverschlüsselung verkaufen.

Internet

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, wo ich meine Erfahrungen aus der IT sowie dem damit verbundenen Berufsalltag dem Internet zur Verfügung stelle.

Zwischenzeitlich bringe ich auch noch die eine oder andere Gegebenheit aus meinem Offline-Leben zur digitalen Nutzung.

Follow us

  • rss
  • mail
  • twitter
  • instagram
  • xing
  • linkedin
  • mastodon

Kategorien

  • Allgemein (13)
  • Client (209)
    • Android (4)
    • Fedora (Linux) (4)
    • iOS (3)
    • Mac OS X (3)
    • Peripherie (4)
    • Ubuntu (Linux) (5)
    • Windows 10 (41)
    • Windows 11 (2)
    • Windows 7 (99)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (64)
    • Windows XP (20)
  • Cloud (12)
    • Microsoft Azure (5)
    • Office 365 (7)
  • Fortbewegung (38)
    • Auto (13)
    • Bahn (13)
    • Beinarbeit (1)
    • Zweirad (11)
  • IT-Nachrichten (34)
  • Leben & Beruf (74)
    • Arbeitszimmer (2)
    • Gedanken (13)
    • Kino (3)
    • Lebensmittel & Essen (3)
    • Lesestoff (3)
    • Podcast (7)
  • Lehren & Lernen (44)
    • Konferenzen (1)
    • Präsentation (1)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (306)
    • Android-Apps (21)
    • Eigene Tools (11)
    • iOS-Apps (1)
    • Office (82)
    • Patchday+Updates (68)
    • Software (141)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (78)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (2)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (49)
    • VB.NET (7)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (138)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (25)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (87)
    • Windows Server 2012 (44)
    • Windows Server 2016 (11)
    • Windows Server 2019 (3)
  • Telekommunikation (29)
    • Festnetz (3)
    • Internet (6)
    • Mobilfunk (20)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (32)
    • Joomla (4)
    • MediaWiki (9)
    • phpMyAdmin (1)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (19)

Copyright © 2023 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme