Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me…
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Kategorie: Exchange Server

Microsoft To Do wird ohne Cloud-Mailbox abgeschaltet

Posted on 10. MĂ€rz 202110. MĂ€rz 2021 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Microsoft To Do wird ohne Cloud-Mailbox abgeschaltet

Seit dem 22. Januar 2021 ist der Zugriff auf Microsoft To Do fĂŒr Anwender, die kein Exchange Online Postfach besitzen, nur noch ĂŒber den Webzugriff ĂŒber Office.com möglich gewesen.

Ab dem 11. MÀrz 2021 wird diese Möglichkeit ebenfalls deaktiviert. Somit haben Personen ohne Cloud-Postfach im O365-Kontext keine Möglichkeit mehr Microsoft To Do zu nutzen.

Die bereits eingegebenen Daten stehen nicht mehr zur VerfĂŒgung. Sollten zum Beispiel Firmen entsprechend PostfĂ€cher in die Cloud migrieren ist der Zugriff auf Microsoft To Do wieder hergestellt. Die Daten mĂŒssen allerdings wieder neu erfasst werden.

Weitere Informationen hat Microsoft in einem Artikel zusammengestellt.

Exchange Server, Office 365

Termine des Microsoft Patchdays 2021

Posted on 15. Dezember 202022. Oktober 2020 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Termine des Microsoft Patchdays 2021

Im Standard veröffentlicht der Hersteller Microsoft jeden 2ten Dienstag im Monat seine Aktualisierungen. Durch diese Vorgabe entstehen folgende Termine fĂŒr das Jahr 2021:

  • 12. Januar
  • 09. Februar
  • 09. MĂ€rz
  • 13. April
  • 11. Mai
  • 08. Juni
  • 13. Juli
  • 10. August
  • 14. September
  • 12. Oktober
  • 09. November
  • 14. Dezember
Exchange Server, Patchday+Updates, Windows 10, Windows Server 2012, Windows Server 2016, Windows Server 2019

Exchange – Besprechungsanfragen zentral entfernen

Posted on 3. MĂ€rz 20193. MĂ€rz 2019 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Exchange – Besprechungsanfragen zentral entfernen

Es passiert immer mal wieder, dass Mitarbeiter Firmen verlassen oder eine lĂ€ngere Zeit nicht verfĂŒgbar sind. Entsprechend sind aber noch Kollegen und BesprechungsrĂ€ume durch Termin-Serien blockiert. So kann es sinnvoll sein, diese zu entfernen.

Über den folgenden Befehl werden alle Termine ab einschließlich dem heutigen Datum entfernt:

Remove-CalendarEvents -Identity Leaver@testdomain.onmicrosoft.com -CancelOrganizedMeetings

Dieses funktioniert allerdings nur, wenn die IdentitÀt noch nicht gelöscht wurde.

Es gibt auch die Möglichkeit ein Start-Datum und eine Zeitspanne zu definieren. Damit können zum Beispiel alle Termin vom 01.04.2019 innerhalb der kommenden 90 Tage gelöscht werden:

Remove-CalendarEvents -Identity Sabatical@testdomain.onmicrosoft.com -CancelOrganizedMeetings -QueryStartDate 4-1-2019 -QueryWindowInDays 90

So kann der Befehl zum Beispiel fĂŒr „Sabatical“ oder Mutterschutz-ZeitrĂ€ume genutzt werden

Über das Argument „-PreviewOnly“ ist auch eine Vorschau möglich. Diese kann zum Beispiel dem Manager des Mitarbeiters zur VerfĂŒgung gestellt werden. Damit ist eine Übergabe von Terminen leichter zu koordinieren.

Dieser Befehlssatz kann unter Nutzung von Exchange 2019 und Office 365 angewandt werden.
Genauere Informationen sind bei Microsoft zu finden.

Exchange Server, Office 365

Exchange / O365 – Postmaster-Adresse Ă€ndern

Posted on 5. Februar 20195. Februar 2019 By Daniel Lensing 2 Kommentare zu Exchange / O365 – Postmaster-Adresse Ă€ndern

Ob in einem lokalen Exchange-System oder ĂŒber Office 365 hat jede Verbundinstallation einen sogenannten „Postmaster“. Dieser versendet die Systemnachrichten. Als fĂŒhrende Bespiele sind dort die Meldungen zu nennen, dass es eine E-Mail-Adresse im System nicht gibt oder man gegen ein Regelwerk der Instanz verstĂ¶ĂŸt.

Bei der Einrichtung wird der Postmaster auf die erste zu definierende Domain gebunden. Dieses kann bei lokalen Installationen als Referenz „postmaster@domain.local“ sein oder in der O365-Umgebung „postmaster@tennant.onmicrosoft.com“. Es handelt sich dabei um die „Standard akzeptierte DomĂ€ne“ (Default accepted domain). Dieses ist weder reprĂ€sentativ noch möchte man vielleicht diese Informationen versenden.

Über den folgenden Befehl ist dieses zu verĂ€ndern:

Set-TransportConfig -ExternalPostmasterAddress <postmaster address>

Über die jeweilige PowerShell ist die Adresse nach den eigenen AnsprĂŒchen anzuassen.

Exchange Server, Office 365

Exchange Server 2016 – Keine MAPI/CDO-UnterstĂŒtzung

Posted on 27. Juli 201526. Juli 2015 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Exchange Server 2016 – Keine MAPI/CDO-UnterstĂŒtzung

Seit dem 22.07.2015 steht die „Preview“ des Microsoft Exchange Server 2016 zur VerfĂŒgung. Diese zeichnet hauptsĂ€chlich Änderungen im Backend aus. Sichtbare VerĂ€nderungen gibt es an der „Outlook Web App“ durch die EinfĂŒhrung neuer Features.

Ein fĂŒr mich wichtiger Punkt ist diese Aussage:

Exchange Server 2016 does not support connectivity via the MAPI/CDO library. Third-party products (and custom in-house developed solutions) need to move to Exchange Web Services (EWS) or EAS.

Somit steht jetzt schon fest, dass es fĂŒr die eine oder andere Software eine neue oder aktualisierte Version geben könnte, wobei es „Exchange Web Services“ bereits seit Microsoft Exchange Server 2007 gibt und auch „Exchange ActiveSync“ ist keine neue Schnittstelle, sondern wird seit Jahren von MobilgerĂ€ten zum Datenaustausch genutzt.

Weitere Informationen: hier

Exchange Server

Outlook – Einbinden von „Hidden“-Exchange-Mailbox

Posted on 10. MĂ€rz 201510. MĂ€rz 2015 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Outlook – Einbinden von „Hidden“-Exchange-Mailbox

Wenn man ein Postfach, welches als versteckt (hidden) sich im Exchange-Server befindet, lÀsst sich dieses nicht direkt im Outlook einbinden.

Es gibt nun die Variante, dass man das Postfach wieder fĂŒr eine gewisse Zeit sichtbar schaltet oder man nutzt das entsprechende Exchange-Attribut des Postfach-Objektes:

legacyExchangeDN

Mit dem Eintrag dieses Attributes lĂ€sst sich auch das versteckte Postfach ĂŒber die Namensauflösung von Outlook finden.

Das Postfach wird zur Auflösung direkt mit dem Anzeigename „Displayname“ in der Konfiguration dargestellt. Dieses gilt auch fĂŒr zusĂ€tzlich einzubindende PostfĂ€cher.

Exchange Server, Office, Windows Server, Windows Server 2012

Exchange Server: Kumulative Updates fĂŒr 2010 und 2013 erschienen

Posted on 28. Mai 201428. Mai 2014 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Exchange Server: Kumulative Updates fĂŒr 2010 und 2013 erschienen

Am gestrigen Tag sind jeweils fĂŒr den Microsoft Exchange Server 2010 sowie den Microsoft Exchange Server 2013 ein kumulatives Update erschienen. In kumulativen Updates werden mehrere Patche zu eines Produktes zusammengefasst, welche nicht sicherheitsrelevant sind und somit unter den Microsoft Patchday fallen. Bei beiden Updates sind interessante Anpassungen enthalten.

Update Rollup 6 fĂŒr Exchange Server 2010 SP 3

  • A folder with same name already exists“ error when you rename an Outlook folder in an Exchange Server 2010 environment
  • Organizer name and meeting status field can be changed by EAS clients in an Exchange Server 2010 environment
  • Folder views are not updated when you arrange by categories in Outlook after you apply Exchange Server 2010 Service Pack 3 Update Rollup 3 or Update Rollup 4

Cumulative Update 5 fĂŒr Exchange Server 2013

  • Cannot open .tif files from email messages by using Windows-based applications in an Exchange Server 2013 environment
  • Outlook Web App accessibility improvement for UI appearance in Exchange Server 2013

In beiden Updates sind noch weitere Anpassungen enthalten, wobei ich hier die fĂŒr mich interessantesten Themen aufgegriffen habe.

Weitere Informationen:
Exchange Server 2010 – KB-Artikel
Exchange Server 2010 – Download
Exchange Server 2013 – KB-Artikel
Exchange Server 2013 – Download

Exchange Server

Beitragsnavigation

1 2 … 4 NĂ€chste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, wo ich meine Erfahrungen aus der IT sowie dem damit verbundenen Berufsalltag dem Internet zur VerfĂŒgung stelle.

Zwischenzeitlich bringe ich auch noch die eine oder andere Gegebenheit aus meinem Offline-Leben zur digitalen Nutzung.

Follow us

  • rss
  • mail
  • twitter
  • instagram
  • xing
  • linkedin
  • mastodon

Kategorien

  • Allgemein (13)
  • Client (209)
    • Android (4)
    • Fedora (Linux) (4)
    • iOS (3)
    • Mac OS X (3)
    • Peripherie (4)
    • Ubuntu (Linux) (5)
    • Windows 10 (41)
    • Windows 11 (2)
    • Windows 7 (99)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (64)
    • Windows XP (20)
  • Cloud (12)
    • Microsoft Azure (5)
    • Office 365 (7)
  • Fortbewegung (39)
    • Auto (13)
    • Bahn (13)
    • Beinarbeit (1)
    • Zweirad (12)
  • IT-Nachrichten (34)
  • Leben & Beruf (77)
    • Arbeitszimmer (2)
    • Gedanken (16)
    • Kino (3)
    • Lebensmittel & Essen (4)
    • Lesestoff (3)
    • Podcast (8)
    • Sport (1)
  • Lehren & Lernen (44)
    • Konferenzen (1)
    • PrĂ€sentation (1)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (306)
    • Android-Apps (21)
    • Eigene Tools (11)
    • iOS-Apps (1)
    • Office (82)
    • Patchday+Updates (68)
    • Software (141)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (78)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (2)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (49)
    • VB.NET (7)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (138)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (25)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (87)
    • Windows Server 2012 (44)
    • Windows Server 2016 (11)
    • Windows Server 2019 (3)
  • Telekommunikation (29)
    • Festnetz (3)
    • Internet (6)
    • Mobilfunk (20)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (32)
    • Joomla (4)
    • MediaWiki (9)
    • phpMyAdmin (1)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (19)

Copyright © 2023 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme