Daniels Tagesmeldungen

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden & das wahre Leben

Daniels Tagesmeldungen
  • About me…
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Toolbox
    • Betriebssystem
    • Office, Browser & Applikationen
    • Active Directory
    • Hardware
  • Disclaimer

Category Archives: Fortbewegung

Es wird Zeit – Versicherungskennzeichen 2021

Ab dem 01.03.2021 benötigen alle Fahrzeuge, die am Straßenverkehr teilnehmen und weniger als 45 km/h sowie nicht mehr als 50 cm³ Hubraum haben ein neues Versicherungskennzeichen.

Dazu zählen Mofas und Roller; aber auch Segways und Quads können in diese Kategorie fallen.

Die bis dahin gültigen schwarze Kennzeichen verlieren ihr Gültigkeit und muss durch ein blaues ersetzt werden. Wenn man mit einem ungültigen Kennzeichen im Straßenverkehr erwischt wird, macht man sich strafbar und fährt selbstverständlich ohne Versicherungsschutz.

Die Kennzeichen werden durch Versicherungen vertrieben.

15. Februar 2021 Leave a comment

Lichttest 2020

Der Oktober steht auch trotz Corona im Zeichen des kostenlosen Lichttests. Die folgenden Beleuchtungen werden kostenlos inspiziert:

  • Nebel-, Such- und andere erlaubte Zusatzscheinwerfer
  • Fern- und Abblendlicht
  • Rückfahrscheinwerfer
  • Begrenzungs- und Parkleuchten
  • Bremslichter
  • Schlusslichter
  • Warnblinkanlage
  • Fahrtrichtungsanzeiger
  • Nebelschlussleuchte

Im vergangenen Jahr gab es bei den Tests an jedem 5.ten Fahrzeug eine Beanstandung. Aktuell merkt man ja bereits wie die Natur später hell und früher dunkel wird. Dabei ist es wichtig gut sehen zu können. Natürlich sollte man die eigene Sichtbarkeit auch nicht unterschätzen.

Viele Fachbetriebe unterstützen diese Aktion. Der Test ist kostenlos und nur die Kosten zur Behebung der Defekte müssen bezahlt werden.

Weitere Informationen gibt es auf der Webseite zum Lichttest

3. Oktober 2020 Leave a comment

DB Lounge: Zutritt ab 15.12. nicht mehr für Spar-Kunden

So langsam fangen im Freundeskreis die Reiseplanungen für das Frühjahr des kommenden Jahres an. Viele nutzen natürlich die Spar-Angebote der Deutschen Bahn gern.

Ab dem 15.12.2019 entfallen die Zutrittsmöglichkeiten neben den Super Sparpreis-Kunden für die Sparpreis-Kunden der 1. Klasse zur DB Lounge. Somit sind dort neben dem 1. Kl.-Ticket zum Flexpreis-Fahrgästen, BahnComfort-Kunden sowie Bahncard100-Kunden berechtigt zur Nutzung berechtigt. Somt wird das Angebot deutlich eher auf die Business-Kunden und Pendler abgestimmt.

Genaueres findet man auf den Seiten der Deutschen Bahn.

Generell gibt es abgestimmte Stufen in den Fahrkarten:

Super Sparpreis

  • Zugbindung enthalten
  • keine Stornomöglichkeit
  • keine City-Ticket inklusive
  • kein DB Lounge-Zutritt

Sparpreis

  • Zugbindung enthalten
  • Storno vor dem ersten Gültigkeitstag
  • City-Ticket inklusive
  • kein DB Lounge-Zutritt ab dem 15.12.

Flexpreis

  • Freie Zugwahl am Reisetag
  • Storno vor dem ersten Gültigkeitstag
  • City-Ticket inklusive
  • DB Lounge-Zutritt

Entsprechend kann jeder entscheiden, welches Reisemittel er benötigt.

13. November 2019 Leave a comment

Alternativer Abfahrtsmonitor für die Deutsche Bahn

Durch einen Beitrag der #GPN19 (GulaschProgrammierNacht) bin ich auf die Webseite marudor.de gestoßen.

Diese zeigt neben der Strecke sowie der Abfahrtszeit auch Verspätungsbegründungen. Fehlende Wagen können zum Beispiel durch die angezeigte Wagenreihung ermittelt werden. Es werden, wenn möglich auch die ICE-Baureihen angezeigt und man kann mit geübten Auge schnell erkennen, ob der IC ein Zugverband der Version 2 ist oder aus Altmaterial besteht.

Sehr angenehm finde ich auch den Aufruf des jeweiligen Bahnhofs über die Browserzeile. Dadurch ist die Ablage mehrerer Links der eigenen üblichen Abfahrtsorte möglich. Ein Schnellzugriff kann so ganz einfach umgesetzt werden.

Das Projekt kann auch unter GitHub verfolgt & unterstützt werden.

3. Juni 2019 Leave a comment

Intercity-Linie 55 Köln – Dresden

Die Intercity-Linie 55 verbindet die Domstadt Köln mit der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Der Zug fährt im 2-Stunden-Takt und hält an folgenden Bahnhöfen:

  • Solingen
  • Wuppertal
  • Hagen
  • Dortmund
  • Hamm
  • Gütersloh
  • Bielefeld
  • Herford
  • Minden
  • Hannover
  • Braunschweig
  • Magdeburg
  • Halle an der Saale
  • Leipzig
  • Riesa
  • Dresden-Neustadt

Der Halt am Bahnhof „Leipzig / Halle Flughafen“ wird aktuell (Stand: 04.11.2018) nur aus der Relation Dresden in Richtung Magdeburg bedient.

Es ist zu beachten, dass der Zug auf dem Weg nach Dresden in Magdeburg entgegengesetzt der vorherigen Fahrtrichtung weiterfährt. Auf dem Weg nach Köln findet ein Richtungswechsel in Leipzig sowie Magdeburg statt. Somit kann man Zugfahren in vor- und rückwärts gewandter Sitzposition geniessen.

Der Zug wird von der neuen Baureihe des IC2 bedient. In Doppelstockwagen von Bombardier kann man recht komfortabel reisen. Neben der Verstellung der Kopfstütze kann auch die Sitzfläche angepasst werden. Eine Veränderung der Sitzposition in der Neigung wie bei den ICEs ist nicht möglich. Im Untergeschoss stehen keine Rollos zur Verdunkelung zur Verfügung.

Aktuell steht in den Waggons zwar die Technologie der Mobilfunk-Repeater zur Verfügung, welche den Empfang verbessern sollen. Eine WLAN-Verfügbarkeit ist in den Wagen erst mit dem Jahr 2019 geplant. Was allerdings auffällt ist, dass an den Einzelsitzen der 2ten Klasse keine Steckdose (max. 90W) zur Verfügung steht. Eventuell ist dieses bei der Sitzplatz-Reservierung zu beachten.

Was ich an der Strecke aber sehr mag ist der Halt in Hannover. Wenn man diesen nicht als Umsteigepunkt auf seiner Route definiert hat, kann dieser gut für persönliche Bedürfnisse genutzt werden. Zwischen 15 und 20 Minuten hat der Zug hier Aufenthalt. Damit kann man sich im Bahnhof zum Beispiel den Reiseproviant nachfüllen.

Apropos Reiseproviant: Im Zug steht kein Boardbistro zur Verfügung. Es gibt allerdings einen „Am Platz-Service“ mit einer kleinen Auswahl an Snacks und Getränken.

10. November 2018 Leave a comment

DB Lounge – Getränkebar und Ruhepol auf Reisen

DB Lounges gibt es in vielen großen Bahnhöfen. Diese werden als Comfort-Bereich bezeichnet:

  • Bremen Hbf
  • Dresden Hbf
  • Düsseldorf
  • Essen Hbf
  • Frankfurt/M. Flghf. Fernbf
  • Hannover
  • Leipzig Hbf
  • Mannheim Hbf
  • Nürnberg Hbf
  • Stuttgart Hbf

Diese kann man nutzen, wenn man entweder eine Fernverkehrsfahrkarte der 1.Klasse zur Reise nutzt. Diese im Tarif Flexpreis ausgestellt sein. Fahrkarten des im Tarif Super Sparpreis werden nicht akzeptiert. Des Weiteren können Bahn Comfort Kunden sowie Bahncard 100-Inhaber mit jeweils einer weiteren Person die Annehmlichkeiten nutzen.

In den Lounges werden neben Heiß- und alkoholfreien Kaltgetränken auch aktuelle Presse angeboten. In Sitzgruppen kann man angenehm auf seine Zug-Abfahrt oder seinen Anschluss mit dem weiterführenden Zug warten. Aber auch unmittelbar nach der Fahrt ist ein Besuch möglich. Zusätzlich gibt es auch einen Bereich mit Arbeitsfläche. An dieser befinden sich auch Steckdosen, um mobile Geräte zu nutzen oder zu laden. Als weitere Annehmlichkeit wird ein kostenfreies WLAN zur Verfügung gestellt. Auch ein eigener Sanitärbereich wird angeboten.

An den folgenden Bahnhöfen gibt es einen zusätzlichen 1.Klasse Bereich, welcher auch als Premium-Bereich deklariert wird:

  • Berlin
  • München
  • Köln
  • Frankfurt/M. Hbf

Dieser kann von Fahrgästen mit einer Fernverkehrsfahrkarte 1. Klasse im Tarif Flexpreis oder Sparpreis.

Eine weitere Besonderheit stellt der Premium-Bereich der DB Lounge Hamburg da. Als Bahncard 100-Kunde ist die Variante der ersten Klasse erforderlich sowie als Bahn Comfort-Kunde ein Fahrschein der ersten Klasse. Kunden mit einem Fernverkehrsfahrschein der 1.ten Klasse muss dieser im Tarif Flexpreis ausgestellt sein.

In den Premium-Bereichen wird ein „Am-Platz-Service“ sowie neben einem größeren Getränke-Angebot auch kleine Snacks angeboten.

Weitere Informationen kann man den Nutzungsbedingungen der Deutschen Bahn entnehmen.

Artikel am 22.10.2020 aktualisiert

4. November 2018 Leave a comment

App „Runtastic“ für das Windows 10 Mobile nicht mehr funktionstüchtig

In der letzten Zeit habe ich für mich beschlossen mich ein wenig mehr zu bewegen, da man als IT-Administrator nicht gern den Schreibtisch verlässt. Um mich selber aber etwas unter Beobachtung zu setzen und auch aus reinem Interesse, habe ich nach einer Sport-App für ein Windows 10 Mobile-Gerät geschaut.

Nach etwas Recherche habe ich mich für Runtastic entschieden, was in der ersten Zeit auch wirklich die richtige Entscheidung war. Im Rahmen der Aktualisierungsstrategie von Microsoft habe ich Mitte des Monats das für Windows 10 Mobile durchzuführende Update auf dem Handy installiert. Seit dem kann die aktuellste im App-Store verfügbare Version 3.4.0 nicht mehr genutzt werden.

Entsprechend schrieb ich den Support an und bekam nach einigen Tagen die Antwort, dass Sie Microsoft-Produkte nicht mehr unterstützen. Das folgende Zitat aus der Mail finde ich allerdings etwas unpassend, da sich der Support auf die Vermutung stützt, dass es sich um ein Neukauf eines Windows Mobile-Gerätes handelt:

It is always a good idea to check out the future possibilities of a platform before purchasing a phone.

Mich werden Sie weder bei der weiteren Nutzung mit einem anderen Device noch als zahlenden Premium-Kunden in ihren System behalten und dieses frei nach dem Motto:

It is always a good idea to check out the future conversation of this support employee before send an mail.

Update 19.09.2017:

Auch mit dem aktuellen September-Update von Windows 10 Mobile gibt es keine Verbesserung.

24. August 2017 Leave a comment

Posts navigation

1 2 … 6 Next →

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, wo ich meine Erfahrungen aus der IT sowie dem damit verbundenen Berufsalltag dem Internet zur Verfügung stelle.

Zwischenzeitlich bringe ich auch noch die eine oder andere Gegebenheit aus meinem Offline-Leben zur digitalen Nutzung.

Kontaktmöglichkeiten

  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing Profil
  • Linkedin Profil
  • eMail

Google Language Translator

Kategorien

  • Allgemein
  • Android
  • Android-Apps
  • Arbeitszimmer
  • Auto
  • AutoIT
  • Bahn
  • Beinarbeit
  • Citrix XenServer
  • Eigene Tools
  • Exchange Server
  • Fedora (Linux)
  • Festnetz
  • Fortbewegung
  • Gedanken
  • Internet
  • iOS
  • iOS-Apps
  • IT-Nachrichten
  • Joomla
  • Kino
  • KiXtart
  • Konferenzen
  • Leben & Beruf
  • Lebensmittel & Essen
  • Lesestoff
  • Lync Server
  • Mac OS X
  • MediaWiki
  • Microsoft Azure
  • Mobilfunk
  • Office
  • Office 365
  • Patchday+Updates
  • Peripherie
  • PHP
  • phpMyAdmin
  • Piwik
  • Podcast
  • Power Automate
  • Powershell
  • Präsentation
  • Software
  • Spiele
  • System Center
  • Ubuntu (Linux)
  • VB.NET
  • VBA
  • VBS
  • Verkauf & Verlosung
  • Windows 10
  • Windows 7
  • Windows 8
  • Windows 8.1
  • Windows Home Server
  • Windows Mobile
  • Windows Phone-Apps
  • Windows Server
  • Windows Server 2012
  • Windows Server 2016
  • Windows Server 2019
  • Windows Vista
  • Windows XP
  • Wordpress
  • Zertifizierung
  • Zweirad