Nach einer Installation der Rolle auf einem Windows Server 2012 sowie Windows Server 2012 R2 fehlen die Benutzergruppen „DHCP-Benutzer“ sowie „DHCP-Administratoren“ auf dem lokalen Computer-System.
Wenn man es, von Ă€lteren Betriebssystemen, gewohnt ist die Authorisation in der DomĂ€ne ĂŒber die DHCP-Konsole durchzufĂŒhren fĂ€llt dieses direkt erst einmal gar nicht unbedingt auf. Man bekommt zwar die Meldung, dass noch TĂ€tigkeiten zur VervollstĂ€ndigung des DHCP-Dienstes anstehen, aber der Dienst steht bereits zur VerfĂŒgung.
Die AbschlieĂenden TĂ€tigkeiten beinhalten die folgenden 2 Punkte:
- HinzufĂŒgen der Gruppen „DHCP-Administratoren“ sowie „DHCP-Benutzer“ zur lokalen Installation
- Authorisation des Servers in der DomÀne
Wenn man dieses nun nachtrĂ€glich durchfĂŒhren möchte ist dieses möglich und es kann auch ein Haken gesetzt werden, der die Authorisation ĂŒberspringt. Des Weiteren wird fĂŒr die kurze Zeit der Anlage der Benutzergruppen der DHCP-Dienst neugestartet.
Dieses kann auch manuell durchgefĂŒhrt werden:
netsh DHCP add securitygroups
AnschlieĂend ist auch ein Restart des DHCP-Dienstes erforderlich.
Wenn diese TĂ€tigkeiten manuell durchgefĂŒhrt werden, behĂ€lt der Server allerdings immer noch die Meldung, da ein Registry-Wert nicht gesetzt ist:
Pfad: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\ServerManager\Roles\12
Objekt: ConfigurationState
Typ: REG_DWORD
Wert: 2
Weitere Informationen: hier