Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me…
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Disclaimer
  • Toggle search form

AD-Befehle über Kommando-Zeile

Posted on 15. September 201815. September 2018 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu AD-Befehle über Kommando-Zeile

Active Directory User , Gruppen und Computer per DS-Befehle

Umbenennung des CN von “Maria Mustermann” in “Mustermann, Maria”
dsmove „CN=Maria Mustermann,OU=User,DC=domain,DC=de“ -newname „Mustermann, Maria“

Änderung des Anzeigenamens des Anmeldenamens mmuster in “Mustermann, Maria”
dsquery user DC=domain,DC=de -samid mmuster | dsmod user -display „Mustermann, Maria“

Auflistung aller Gruppen der Domäne, die Buchhaltung im Namen haben
dsquery group dc=domain,dc=de -name *Buchhaltung*

Anzeige der Mitglieder der Gruppe “Buchhaltung Deutschland”
dsquery group dc=domain,dc=de -name Buchhaltung Deutschland | dsget group –members

Alle Benutzer in der OU “disabled” werden ermittelt und wird der Account disabled
dsquery user ou=disabled,dc=domain,dc=de | dsmod –disabled yes

Auflistung aller Benutzer mit Anmeldename, Abteilung und Anzeigename. Das Limit wird auf 5000 Objekte gesetzt.
dsquery user DC=domain,DC=de“ -limit 5000 | dsget user -samid -dept –display

Füge Alle User der Benutzer in der Organisationseinheit “Buchhaltung” zur “Group-Buchhaltung” und entfernt die nicht mehr vorhandenen
dsquery user OU=Buchhaltung,DC=domain,DC=de | dsmod group „CN=Group-Buchhaltung,OU=Gruppen,DC=domain,DC=de“ –chmbr
Zur Erstellung von Schattengruppen sehr hilfreich

Alle User der Gruppe “Group-Buchhaltung” entfernen
dsmod group „CN=Group-Buchhaltung,OU=Gruppen,DC=domain,DC=de“ -rmmbr *

Erstellung einer Gruppe “Group-Buchhaltung” in der OU “Gruppen” als globale Security-Gruppe inklusive einer Beschreibung
dsadd group „CN=Group-Buchhaltung,OU=Gruppen,DC=domain,dc=de“ -secgrp yes -scope g -desc „Berechtigung Buchhaltung“

Erstellung einer Gruppe “Group-Buchhaltung” in der OU “Gruppen” als domänenlokalen Security-Gruppe inklusive einer Beschreibung
dsadd group „CN=Group-Buchhaltung_lokal,OU=Gruppen,DC=domain,dc=de“ -secgrp yes -scope l -desc „Berechtigung Buchhaltung (dom-lokal)“

Distributed File System per DFSCMD

Im DFS-Pfad “filesystem” der Domain “Domain.de” wird ein Ordner “Allgemein” angelegt, der auf den “Server1” und seine Freigabe “allgemein$” zeigt
dfscmd /map \\domain.de\filesystem\allgemein  \\server1\allgemein$

Entfernt den DFS-Ordner “olddata” aus dem DFS-Stamm domain.de\filesystem. Es werden auch alle Serververknüpfungen gelöscht.
dfscmd /umnmap \\domain.de\filesystem\olddata

Eine neue Server-Verknüpfung wird dem Ordner “Dokumente” im DFS-Stamm hinzugefügt.
dfscmd /add \\domain.de\filesystem\dokumente \\server_neu\dokumente$

Eine Server-Verknüpfung wird dem Ordner “Dokumente” entfernt, wobei der DFS-Pfad erhalten bleibt.
dfscmd /remove \\domain.de\filesystem\dokumente \\server_neu\dokumente$
Ist dieses die einzige Verknüpfung im DFS-Pfad, wird auch der Pfad entfernt.

Erstellung von Log oder Exportdateien

Die Erstellung von Log bzw. Exportdateien kann mit einer Erweiterung der Befehlssätze durchgeführt werden.
Es wird eine Datei “list.txt” im Ordner “Export” auf der Partition “C” angelegt
> C:\export\list.txt

Beispiel:
Liste alle Gruppen der Domäne, die Buchhaltung im Namen haben auf und liste diese in der Datei Grouplist_Buchhaltung.txt im Order C:\Export auf
dsquery group dc=domain,dc=de -name *Buchhaltung* > c:\export\grouplist_Buchhaltung.txt

Windows 10

Beitrags-Navigation

Previous Post: Schnelltest für Datenbank-Verbindungen per Datei
Next Post: Henkers.Mahl.Zeit.: Mord am Hellweg IX

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, wo ich meine Erfahrungen aus der IT sowie dem damit verbundenen Berufsalltag dem Internet zur Verfügung stelle.

Zwischenzeitlich bringe ich auch noch die eine oder andere Gegebenheit aus meinem Offline-Leben zur digitalen Nutzung.

Follow us

  • rss
  • mail
  • twitter
  • instagram
  • xing
  • linkedin
  • mastodon

Kategorien

  • Allgemein (13)
  • Client (209)
    • Android (4)
    • Fedora (Linux) (4)
    • iOS (3)
    • Mac OS X (3)
    • Peripherie (4)
    • Ubuntu (Linux) (5)
    • Windows 10 (41)
    • Windows 11 (2)
    • Windows 7 (99)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (64)
    • Windows XP (20)
  • Cloud (12)
    • Microsoft Azure (5)
    • Office 365 (7)
  • Fortbewegung (39)
    • Auto (13)
    • Bahn (13)
    • Beinarbeit (1)
    • Zweirad (12)
  • IT-Nachrichten (34)
  • Leben & Beruf (77)
    • Arbeitszimmer (2)
    • Gedanken (16)
    • Kino (3)
    • Lebensmittel & Essen (4)
    • Lesestoff (3)
    • Podcast (8)
    • Sport (1)
  • Lehren & Lernen (44)
    • Konferenzen (1)
    • Präsentation (1)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (306)
    • Android-Apps (21)
    • Eigene Tools (11)
    • iOS-Apps (1)
    • Office (82)
    • Patchday+Updates (68)
    • Software (141)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (78)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (2)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (49)
    • VB.NET (7)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (138)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (25)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (87)
    • Windows Server 2012 (44)
    • Windows Server 2016 (11)
    • Windows Server 2019 (3)
  • Telekommunikation (29)
    • Festnetz (3)
    • Internet (6)
    • Mobilfunk (20)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (32)
    • Joomla (4)
    • MediaWiki (9)
    • phpMyAdmin (1)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (19)

Copyright © 2023 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme