Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me…
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Definition des „Leerlaufs“ nach Microsoft

Posted on 29. April 201329. April 2013 By Daniel Lensing 1 Kommentar zu Definition des „Leerlaufs“ nach Microsoft

Aufgrund einer Anforderung in einem Kundenprojekt durfte ich mich in der letzten Woche mit dem Thema „Leerlauf“ beschäftigen. Eigentlich sollte ein Programm mit gewissen Parametern ausgeführt werden, wenn das System sich im Leerlauf befindet. Dieses sollte über die Aufgabenplanung realisiert werden. Hörte sich nach einer lösbaren Aufgabe an, was sich allerdings schnell zu einer Herausforderung entwickelte.

Bei der Bezeichnung „Leerlauf“ war ich davon ausgegangen, dass es sich der Rechner im Leerlauf befindet, wenn er nach einer kurzen Zeit merkt, dass derzeit nichts zu tun ist. Leider ist es laut Microsoft-Definition etwas komplexer.

Zur Ermittlung des Leerlaufs überprüft der Aufgabenplanungsdienst alle 15 Minuten, ob das System sich im Leerlauf-Modus befindet. Als erstes Kriterium wird ermittelt, ob der Bildschirmschoner gestartet ist. Sollte dieses nicht der Fall sein, kann ein Leerlaufzustand ermittelt werden, wenn innerhalb der letzten 15 Minuten in einem Zeitraum von 90 Prozent keine CPU-Last und keine Schreib- oder Lesezugriffe auf der Festplatte stattgefunden haben. Desweiteren dürften weder Tastatur noch Mauseingaben oder Mausbewegungen stattgefunden haben.

Somit ist es ohne Bildschirmschoner gar nicht so einfach einen Leerlauf zu erreichen. Ausserdem gibt es heute viele Programme, die im Hintergrund doch regelmäßig auf die Festplatte zugreifen wie zum Beispiel der Indizierungsdienst von Windows Desktop Search.

Für weitere Informationen zum Thema bitte hier klicken:
Link

Windows 7

Beitrags-Navigation

Previous Post: Android: Janetter – Twitter-Client
Next Post: Screenshot beim Samsung Galaxy S3

Comment (1) on “Definition des „Leerlaufs“ nach Microsoft”

  1. Brendianer sagt:
    1. Mai 2018 um 17:15 Uhr

    Ich habe mit „hundert“ Einstellungen versucht, einen Shutdown z. B. nach 17 Uhr herbeizuführen, wenn das Gerät mehr als eine Stunden im Leerlauf ist.
    Auch heute war das wieder so, dass das Gerät um 17 Uhr in herunterfuhr obwohl ich daran arbeite.
    Ich verstehe das ehrlich nicht, denn die Erklärungen sind eigentlich klar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, wo ich meine Erfahrungen aus der IT sowie dem damit verbundenen Berufsalltag dem Internet zur Verfügung stelle.

Zwischenzeitlich bringe ich auch noch die eine oder andere Gegebenheit aus meinem Offline-Leben zur digitalen Nutzung.

Follow us

  • rss
  • mail
  • twitter
  • instagram
  • xing
  • linkedin
  • mastodon

Kategorien

  • Allgemein (13)
  • Client (209)
    • Android (4)
    • Fedora (Linux) (4)
    • iOS (3)
    • Mac OS X (3)
    • Peripherie (4)
    • Ubuntu (Linux) (5)
    • Windows 10 (41)
    • Windows 11 (2)
    • Windows 7 (99)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (64)
    • Windows XP (20)
  • Cloud (12)
    • Microsoft Azure (5)
    • Office 365 (7)
  • Fortbewegung (38)
    • Auto (13)
    • Bahn (13)
    • Beinarbeit (1)
    • Zweirad (11)
  • IT-Nachrichten (34)
  • Leben & Beruf (74)
    • Arbeitszimmer (2)
    • Gedanken (13)
    • Kino (3)
    • Lebensmittel & Essen (3)
    • Lesestoff (3)
    • Podcast (7)
  • Lehren & Lernen (44)
    • Konferenzen (1)
    • Präsentation (1)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (306)
    • Android-Apps (21)
    • Eigene Tools (11)
    • iOS-Apps (1)
    • Office (82)
    • Patchday+Updates (68)
    • Software (141)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (78)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (2)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (49)
    • VB.NET (7)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (138)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (25)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (87)
    • Windows Server 2012 (44)
    • Windows Server 2016 (11)
    • Windows Server 2019 (3)
  • Telekommunikation (29)
    • Festnetz (3)
    • Internet (6)
    • Mobilfunk (20)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (32)
    • Joomla (4)
    • MediaWiki (9)
    • phpMyAdmin (1)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (19)

Copyright © 2023 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme