Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me…
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – Erläuterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

DFS-Berechtigung für Nicht-Administratoren

Posted on 22. Juli 200912. Dezember 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu DFS-Berechtigung für Nicht-Administratoren

In manchen Fällen mach es Sinn Berechtigungen an weitere Kollegen zu delegieren, allerdings ohne sofort direkte Rechte auf alle administrativen Berechtigungen zu geben.

Dieses galt in meinem Fall für die Einrichtung von DFS-Verknüpfungen. Leider bekam der betroffene Kollege, nach dem er die erforderlichen Daten für eine DFS-Verknüpfung eingegeben hatte, die Meldung Zugriff verweigert.

Im Bereich des DFS kann man keine Einstellungen vornehmen und auch bei den auf dem Domänencontroller angelegten Ordern waren einfach nur die erforderlichen Rechte angelegt. Somit musste es noch eine weitere Stelle zur Administration der Berechtigungen geben.

Nach etwas Suche fand ich die Lösung, da man die “Erweiterten Funktionen” im MMC-Snap-In “Active Directory Benutzer und Computer” aktivieren muss. Dort ist dann in der erweiterten Domänen-Ansicht unter dem Ordner “System” auch ein Ordner “DFS-Configuration” zu finden.

Nun gibt es zwei Möglichkeiten.
Entweder man vergibt dem entsprechenden Kollegen die Rechte auf diesen Ordner oder man berechtigt ihn auf den entsprechend darunter angebundenen DFS-Stamm. 

Sollte man den Kollegen auf den Ordner “DFS-Configuration” administrieren, erhält dieser auch automatisch Zugriff auf in Zukunft neu angelegte DFS-Stämme.

Bei der zweiten Variante kann zum Beispiel im Falle einer Migration eine neue Struktur bereits angelegt werden ohne das ein delegierter Nicht-Administrator Anpassungen im DFS-Stamm durchführen kann. Ein weiteres Beispiel wäre, wenn es lokale Administratoren gibt zum Beispiel für unterschiedliche Standorte gibt, die jeweils einen eigenen DFS-Stamm haben, kann der entsprechende Delegierte zwar auf seinen Stamm zugreifen und Anpassungen durchführen, allerdings nicht auf allen weiteren.

Link

Windows Server

Beitrags-Navigation

Previous Post: DSMOD GROUP bei Trusts
Next Post: Office 2007-Anzeige-Probleme unter Dameware

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Client (229)
    • Android (7)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (5)
    • Mac OS X (5)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (8)
    • Windows 10 (54)
    • Windows 11 (15)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (54)
    • Auto (17)
    • Bahn (17)
    • Beinarbeit (5)
    • Flugzeug (2)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (187)
    • #t2dhero (46)
    • Arbeitszimmer (26)
    • Audio (18)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (73)
    • Gesundheit (29)
    • Internet (4)
    • Lebensmittel & Essen (21)
    • Lesestoff (17)
    • Sport (10)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (48)
    • Forschung (1)
    • Konferenzen (3)
    • Präsentation (3)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (318)
    • Android-Apps (27)
    • Eigene Tools (11)
    • iOS-Apps (6)
    • Office (85)
    • Patchday+Updates (71)
    • Software (145)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (86)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (55)
    • VB.NET (8)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (154)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (26)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (91)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (13)
    • Windows Server 2022 (10)
    • Windows Server 2025 (3)
  • Telekommunikation (37)
    • Festnetz (3)
    • Internet (12)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (35)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (9)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme