Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me

    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – ErlĂ€uterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Kategorie: Client

Endungen von servergespeicherte Profile

Posted on 10. Januar 201716. Januar 2018 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Endungen von servergespeicherte Profile

Seit Windows 7 werden servergespeicherte Profile fĂŒr jede Betriebssystemversion getrennt voneinander betrachtet:

  • Windows 7 / Windows Server 2008 R2 verwendet die Erweiterung .V2
  • Windows 8 / Windows Server 2012 verwendet die Erweiterung .V3
  • Windows 8.1 / Windows Server 2012 R2 verwendet die Erweiterung .V4
  • Windows 10 verwendet die Erweiterung .V5
  • Windows 10 Anniversary Edition / Windows Server 2016 verwendet die Erweiterung .V6

Somit können sich Fehler nicht von einem zum anderen Build verteilen.

Windows 10, Windows 7, Windows 8, Windows 8.1, Windows Server 2012, Windows Server 2016

Trend Micro Officescan 11 – Neuer Patch 6134

Posted on 14. Oktober 201620. Dezember 2016 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Trend Micro Officescan 11 – Neuer Patch 6134

Seit dem 05.10.2016 steht ein „Critical Update“ fĂŒr das Produkt Officescan 11 aus dem Hause Trend Micro zur VerfĂŒgung. Mit dem Build 6134 wird eine LĂŒcke geschlossen. FĂŒr GĂ€ste, welche entsprechend nicht die Berechtigung haben sollten Änderungen an der Webconsole des Clients vorzunehmen, wird dieses nun auch entsprechendes durchgesetzt.

This critical patch adds RBA rules in „TrendAuthDef.xml“ and enables the CGI console common to get more information from the XML file. This helps ensure that users that do not have the required permissions cannot make changes to the OfficeScan 11.0 Service Pack web console.

Die Einspielung benötigt keinen Neustart des Server-Systems. Allerdings werden die Master-Dienste fĂŒr die Aktualisierung deaktiviert. Anschließend kann die neue Clientversion auf den bereits bekannten Wegen verteilt werden.

Update 20.12.2016:
Patch steht nicht mehr zur VerfĂŒgung
Nachfolge-Version: hier

Software, Windows 10, Windows 7, Windows 8, Windows 8.1

Windows 10 – Pfad grĂ¶ĂŸer 260 Zeichen möglich

Posted on 13. Oktober 201612. Oktober 2016 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Windows 10 – Pfad grĂ¶ĂŸer 260 Zeichen möglich

Mit dem sogenannten Geburtstagsupdate (Anniversary Update) von Windows 10 wurde die Möglichkeit geschaffen die PfadlÀngen-Grenze von 256 Zeichen aufzuheben.

Dieses kann per Gruppenrichtlinie kann der folgende Wert gesetzt werden: „Aktivieren Sie lange Pfade in NTFS“ („Enable NTFS long paths“)
Dieser kann unter „Computerkonfiguration / Administrative Vorlagen / System / Dateisystem / NTFS“ (Computer Configuration / Administrative Templates / System / Filesystem / NTFS) aktiviert werden.

Über das Setzen eines Registry-Wertes ist die Umsetzung ebenfalls möglich:

Pfad: HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\ CurrentVersion\Group Policy Objects\ {48981759-12F2-42A6-A048-028B3973495F} Machine\System\CurrentControlSet\Policies
Name: LongPathsEnabled
Typ: REG_DWORD
Wert: 0x00000001 (1)

Es ist allerdings zu beachten, dass dieses fĂŒr die Pfade, aber nicht fĂŒr Dateinamen gilt. In wie weit alle Applikationen mit der neuen „Freiheit“ genutzt werden können, ist allerdings individuell zu prĂŒfen.

Windows 10

Windows-interner Batteriebericht

Posted on 12. Oktober 201611. Oktober 2016 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Windows-interner Batteriebericht

Manchmal hat man das GefĂŒhl, dass der Akku am Notebook nicht mehr richtig lĂ€dt. Bei solchen EinschĂ€tzungen ist es natĂŒrlich angenehmer diesen Umstand an genauen Zahlen festmachen zu können. Über die Eingabeaufforderung kann man ĂŒber den folgenden Befehl einen HTML-Bericht erstellen:

powercfg /batteryreport /output „%USERPROFILE%\Desktop\battery_report.html“

In dem Bericht werden die folgenden Daten festgehalten:

  • eingebaute Akkus
  • Letzte Nutzung in einem Zeitraum von 3 Tagen
  • Batterieverbrauch in einem Zeitraum von 3 Tagen
  • Nutzungshistorie
  • Batterie-KapazitĂ€t-Historie
  • prognostizierte Akkubetriebsdauer

Mit den ermittelten Daten ist es nun deutlich einfacher die Nutzung sowie Ladezyklen des Akkus zu betrachten und auch die Laufleistung zu bewerten.

Windows 10, Windows 7, Windows 8.1

Windows Vista: In 6 Monaten keine Support-Updates

Posted on 11. Oktober 201612. April 2016 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Windows Vista: In 6 Monaten keine Support-Updates

Das Support-Ende fĂŒr Windows Vista wird in 6 Monaten zum 11.04.2017 erreicht. Ab diesem Zeitpunkt soll es keine Updates zum Schließen von SicherheitslĂŒcken mehr geben.

Das aktuelle Betriebssystem Windows 10 ist nur ĂŒber ein Update ĂŒber Windows 7 möglich. Ein Wechsel zwischen der Bit-Archtitektur ist ebenfalls nicht möglich. In wie weit eine Migration als sinnvoll erachtet wird, muss jeder fĂŒr sich selber entscheiden.

Windows Vista

Speicherung von Passwörtern unter WDigest verhindern

Posted on 16. September 201616. September 2016 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Speicherung von Passwörtern unter WDigest verhindern

Zur Absicherung vor der Speicherung von Klartext-Passwörtern sollte ein zusÀtzlicher Registry-Eintrag vorgenommen werden:

Pfad: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SecurityProviders\WDigest
Objekt: UseLogonCredential
Typ: REG_DWORD
Wert: 0

FĂŒr Windows 7 muss vor der Nutzung dieses Registry-Keys auch ein Microsoft Sicherheitsupdate installiert werden: KB2871997

Durch den zu setzenden Registry-Wert wird die Speicherung von WDigest-Anmeldeinformationen im Arbeitsspeicher unterbunden. Somit ist ein Zugriff durch sicherheitsriskierende Applikationen deutlich eingeschrÀnkt.

Weitere Informationen: hier

Windows 10, Windows 7, Windows 8, Windows 8.1, Windows Server, Windows Server 2012, Windows Server 2016

EMET 5.51 steht mit Fehlerbehebung zur VerfĂŒgung

Posted on 15. September 20162. Januar 2024 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu EMET 5.51 steht mit Fehlerbehebung zur VerfĂŒgung

Eine neue Version von „Enhanced Mitigation Experience Toolkit“ aus dem Hause Microsoft wurde Anfang des Monats eine neue Version 5.51 zur VerfĂŒgung gestellt.

Diese stellt 2 Verbesserungen zur VerfĂŒgung:

  • EMET 5.5 GUI crashing on startup
  • Unexpected BitLocker warning in EMET 5.5 when changing system-wide DEP setting

Weitere Informationen: hier

Windows 10, Windows 7, Windows 8, Windows 8.1

Seitennummerierung der BeitrÀge

Vorherige 1 … 7 8 9 … 33 NĂ€chste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Client (229)
    • Android (7)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (5)
    • Mac OS X (5)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (8)
    • Windows 10 (54)
    • Windows 11 (15)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (54)
    • Auto (17)
    • Bahn (17)
    • Beinarbeit (5)
    • Flugzeug (2)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (189)
    • #t2dhero (46)
    • Arbeitszimmer (26)
    • Audio (19)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (74)
    • Gesundheit (29)
    • Internet (4)
    • Lebensmittel & Essen (21)
    • Lesestoff (18)
    • Sport (10)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (48)
    • Forschung (1)
    • Konferenzen (3)
    • PrĂ€sentation (3)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (318)
    • Android-Apps (27)
    • Eigene Tools (11)
    • iOS-Apps (6)
    • Office (85)
    • Patchday+Updates (71)
    • Software (145)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (86)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (55)
    • VB.NET (8)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (154)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (26)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (91)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (13)
    • Windows Server 2022 (10)
    • Windows Server 2025 (3)
  • Telekommunikation (37)
    • Festnetz (3)
    • Internet (12)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (35)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (9)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme