Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me…
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – Erläuterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Kategorie: Peripherie

Elgato Streamdeck – Steuern und Effizienz am PC & Mac

Posted on 15. Februar 202415. Februar 2024 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Elgato Streamdeck – Steuern und Effizienz am PC & Mac

Nach dem gestrigen Blogartikel habe ich mehrere grundlegende RĂĽckfragen zum Elgato Streamdeck bekommen. Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen einen Artikel darĂĽber zu schreiben.

Das Elgato Stream Deck ist ein vielseitiges Werkzeug, das vor allem bei Streamern beliebt ist. Diese nutzen das Gerät um ihre Übertragungen zu optimieren und zu personalisieren. Mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und der Möglichkeit, benutzerdefinierte Aktionen zu erstellen. Es bietet es eine breite Palette von Funktionen, die weit über das Streaming hinausgehen.

Es ist ein kompaktes Gerät mit programmierbaren LCD-Tasten. Dieses ist darauf ausgelegt, die Kontrolle über verschiedene Aspekte des Streamings und anderer Anwendungen zu erleichtern. Jede Taste kann mit einer Vielzahl von Funktionen belegt werden. Er reicht von der Steuerung der Beleuchtung bis hin zum Starten von Medien, Öffnen von Webseiten bis zum Ausführen von Makros.

Die Einrichtung des Stream Decks ist einfach. Nach dem Anschließen an einen USB-Port des PCs oder Macs wird die zugehörige Stream Deck-App heruntergeladen und installiert. Anschließend können Nutzer das Gerät nach ihren Wünschen konfigurieren, indem sie Funktionen per Drag-and-Drop auf die Tasten ziehen.

Eine der Stärken des Stream Decks ist die Möglichkeit, benutzerdefinierte Aktionen zu erstellen. Diese können von einfachen Hotkeys bis hin zu komplexen Sequenzen reichen, die mehrere Aufgaben mit einem einzigen Tastendruck ausführen. Es ist auch möglich, eigene Icons für jede Taste zu erstellen, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen.

Zur UnterstĂĽtzung bietet der Hersteller einen Marketplace auf dem man verschiedene Vorlagen wie Steuerungen, Icons, oder auch Sounds herunterladen.

Obwohl das Stream Deck ursprünglich für Streamer entwickelt wurde, hat es sich als nützliches Werkzeug in vielen anderen Bereichen erwiesen. Es kann im Smart Home zur Steuerung von Beleuchtung und anderen Geräten verwendet werden, in der Videoproduktion zur Steuerung der Software oder sogar in Büroanwendungen zur Effizienzsteigerung. Es ermöglicht Nutzern, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und kreativ zu gestalten, was es zu einem unverzichtbaren Bestandteil vieler Setup-Konfigurationen macht.

Arbeitszimmer, Client, Leben Beruf und Gesundheit, Mac OS X, Peripherie, Software, Windows 10, Windows 11

Lenovo – Akkus von Okt 10 bis Apr 11 im RĂĽckruf

Posted on 31. März 201430. März 2014 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Lenovo – Akkus von Okt 10 bis Apr 11 im RĂĽckruf

Am 27.03.2014 hat Lenovo Akkus einiger Systeme aus dem Zeitraum Oktober 2010 und April 2011 zurĂĽckgerufen.

Es handelt sich dabei um die folgenden Systeme:

  • ThinkPad T410
  • ThinkPad T420
  • ThinkPad T510
  • ThinkPad W510
  • ThinkPad X100E
  • ThinkPad X120E
  • ThinkPad X200
  • ThinkPad X201
  • ThinkPad X201s
  • Edge 11
  • Edge 13
  • Edge 14

Es können die folgenden Produktnummern betroffen sein:

  • P/N 43R9255
  • P/N51J0500
  • P/N 57Y4186
  • P/N 57Y4564
  • P/N 57Y4565
  • P/N 57Y4625
  • P/N 57Y4559
  • P/N 43R9254
  • P/N 03A36277

Bei diesen Modellen handelt es sich um alle Akkutypen. Sie können 3-, 4-, 6-und 9-zellig sein.

Auf der Rückruf-Webseite gibt es ein Tool, welches ermittelt, ob der Austausch notwendig ist. Dieses benötigt leider administrative Rechte zur Installation. Es gibt nur als Alternative eine Webseite, wo man sich anhand der Produkt und Seriennummer prüfen kann ohne eine Software.

Weitere Informationen: hier

Peripherie

Firmware-Update fĂĽr Kingston-SSD-Festplatten Typ V100

Posted on 9. Mai 201112. Dezember 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Firmware-Update fĂĽr Kingston-SSD-Festplatten Typ V100

Der Hersteller Kingston hat für die folgenden SSD-Fetplatten ein Firmware-Update veröffentlicht:

  • SV100S2/64GZ
  • SV100S2/128GZ
  • SV100S2/256GZ
  • SV100S2/64G
  • SV100S2/128G
  • SV100S2/256G
  • SV100S2D/64GZ
  • SV100S2D/128GZ
  • SV100S2D/256GZ
  • SV100S2D/64G
  • SV100S2D/128G
  • SV100S2N/64GZ
  • SV100S2N/128GZ
  • SV100S2N/256GZ
  • SV100S2N/64G
  • SV100S2N/128G
  • SV100S2N/256G

Zur Begründung des Updates der Firmware wurde folgende Erklärung veröffentlicht:

Wir haben bei Solid-State Drives (SSD) des Typs SSDNow V100 einen Fehler festgestellt, der zum Ausfall der SSD führen kann. Dieser Fehler ist zwar lediglich bei einem sehr geringen Anteil aller SSD dieses Typs aufgetreten, aber Kingston Technology empfiehlt allen Kunden dringend, ein Firmware-Update auf allen SSDNow Laufwerken des Typs V100 einzuspielen, um einen möglichen Ausfall zu verhindern.

Der Hersteller empfiehlt vor der Einspielung der Firmware, den kompletten Datenbestand der Festplatte zu sichern.

Download und weitere Informationen:
Link

Peripherie

Einbau von Druckerwartungskits mit Video

Posted on 16. März 201112. Dezember 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Einbau von Druckerwartungskits mit Video

Aufgrund eines Auftrags musste heute ein Wartungskit in einem Lexmark-Drucker getauscht werden. Leider geht aus dem Standard-Service-Handbuch nicht direkt alle Schritte hervor, wo ich mir einfach mal geschaut habe, ob ich nicht besseres Schulungsmaterial im Internet zu finden ist.

Auf einer Seite bin ich sehr fündig geworden. Diese amerikanische Shop bietet neben den Verkauf von Tonern und eben auch Wartungskits an. Als Service befinden sich für einige Druckermodelle auch auf Ihrer Webseite eingebettete YouTube-Videos auf englisch, an denen man sich sehr gut erklären lassen kann wie der Austausch funktioniert.

Es sind Videos zu den Druckern der folgenden Hersteller:

  • Lexmark
  • HP
  • Dell

Mir hat es auf jeden Fall sehr geholfen.

Weitere Informationen: Link

Peripherie

Omnistack 4024: Port-Geschwindigkeit

Posted on 27. Januar 20115. April 2011 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Omnistack 4024: Port-Geschwindigkeit

Aufgrund eines Testaufbaus nutze ich einen alten Switch Alcatel Omnistack 4024 für einen Client-Server-Betrieb. Allerdings hat mir die letzten Tage der Daten-Durchsatz beim Kopieren von Dateien nicht wirklich gefallen.

Mir viel ein, dass das Gerät vor der aktuellen Nutzung auf die Werkseinstellungen zurück gesetzt wurde.
Nun konnte ich mir auch vorstellen, dass die Port-Geschwindigkeit vielleicht nicht mehr ganz optimal eingestellt war.

Nach dem Anmelden per Telnet an der Console habe ich mir ĂĽber den folgenden Befehl die Konfiguration der Geschwindigkeit der Ethernet-Ports angesehen:

10/100vc

Dabei viel mir auf, dass fĂĽr die Verbindungsgeschwindigkeit die Option „auto“, allerdings fĂĽr den Duplexmodus „half“ eingestellt war. Dieses wurde mit dem folgenden Befehlssatz angepasst:

10/100cfg [Enter] – Start der Konfiguration
3 [Enter] – Definition, dass alle Ethernetports angepasst werden sollen
y [Enter] – Zur Aktivierung der Geschwindigkeitserkennung der Netzwerkkarte
auto [Enter] – Zur Definition, dass der Duplexmodus ebenfalls auf  „auto“ gestellt wird.

Danach dauerte es einen kurzen Augenblick und die Verbindugsrate stieg deutlich an.

Der Vollständigkeit halber:
Statt der „3“ kann natĂĽrlich auch „3/22“ angegeben werden, wenn nur der Ethernetport 22 umgestellt werden soll.

Peripherie

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Client (238)
    • Android (8)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (6)
    • Mac OS X (6)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (9)
    • Windows 10 (62)
    • Windows 11 (24)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (57)
    • Auto (18)
    • Bahn (18)
    • Beinarbeit (6)
    • Flugzeug (4)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (212)
    • #t2dhero (56)
    • Arbeitszimmer (36)
    • Audio (22)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (81)
    • Gesundheit (36)
    • Internet (6)
    • Lebensmittel & Essen (22)
    • Lesestoff (19)
    • Sport (11)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (49)
    • Forschung (1)
    • Konferenzen (3)
    • Präsentation (4)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (328)
    • Android-Apps (28)
    • Eigene Tools (12)
    • iOS-Apps (7)
    • Office (87)
    • Patchday+Updates (75)
    • Software (151)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (93)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (62)
    • VB.NET (10)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (160)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (26)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (92)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (19)
    • Windows Server 2022 (16)
    • Windows Server 2025 (9)
  • Telekommunikation (38)
    • Festnetz (3)
    • Internet (13)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (36)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (9)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme