Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me…
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – Erläuterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Kategorie: Ubuntu (Linux)

Ubuntu: Bluetooth beim Start deaktiviert

Posted on 29. Februar 201229. Februar 2012 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Ubuntu: Bluetooth beim Start deaktiviert

Das installierte Ubuntu-System auf einem Notebook Lenovo X60 startet leider immer mit aktiviertem Bluetooth. Dieses geht leider zu Lasten der Akku-Kapazität. Aus diesem Grund suchte ich nach einer Möglichkeit dieses beim Start zu deaktivieren, allerdings im Bedarfsfall auch aktivieren zu können.

Für die Lösung muss die folgende Datei per Aufruf als Administrator bearbeitet werden:

 sudo edit /etc/rc.local

Nun muss vor den Befehl „exit 0“ die folgende Zeile eingefĂĽgt werden:

echo disable > /proc/acpi/ibm/bluetooth

Dieses hat den gewĂĽnschten Effekt zur Folge, dass das Bluetooth-Modul beim Start deaktiviert ist.

Wenn man kein Lenovo-System hat und trotzdem die Funktion nutzen möchte, kann man auch folgende Zeile nutzen:

rfkill block bluetooth

Dieses hat den selbigen Effekt zur Folge

Ubuntu (Linux)

Gast-Sitzung deaktivieren unter Ubuntu 11.10

Posted on 18. Februar 201218. Februar 2012 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Gast-Sitzung deaktivieren unter Ubuntu 11.10

Nach der Installation eines Ubuntu 11.10-Systems möchte ich den Gast-Zugang deaktivieren, so dass nur eingerichtete Benutzer das Notebook nutzen können.

Um dieses zu realisieren muss man den Terminal öffnen und den folgenden Befehl eingeben:

sudo nano /etc/lightdm/lightdm.conf

Unter dem Punkt „[SeatDefaults]“ muss die folgende Zeile hinzugefĂĽgt werden:

allow-guest=false

Anschließend muss die Datei mit der Tastenkombination STRG+O gespeichert werden. Die Abfrage des Dateinamens kann mit der ENTER-Taste bestätigt werden. Nach der Tastenkombination STRG+X wird das Programm Nano wieder geschlossen.

Als nächstes muss eine weitere Datei bearbeitet werden über den folgenden Befehlsaufruf:

sudo nano /etc/lightdm/users.conf

In der Zeile „hidden-users=“ muss der Benutzer „guest“ hinzugefĂĽgt werden. Nach dem Abspeichern und SchlieĂźen von Nano ĂĽber die bereits oben genannten Tastenkombinationen muss das System neugestartet werden, damit die Ă„nderungen im System greifen.

Ubuntu (Linux)

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Client (240)
    • Android (8)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (6)
    • Mac OS X (6)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (9)
    • Windows 10 (63)
    • Windows 11 (26)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (58)
    • Auto (18)
    • Bahn (19)
    • Beinarbeit (6)
    • Flugzeug (4)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (216)
    • #t2dhero (58)
    • Arbeitszimmer (38)
    • Audio (22)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (81)
    • Gesundheit (38)
    • Internet (7)
    • Lebensmittel & Essen (22)
    • Lesestoff (19)
    • Sport (11)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (50)
    • Forschung (2)
    • Konferenzen (3)
    • Lehre (1)
    • Präsentation (4)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (329)
    • Android-Apps (28)
    • Eigene Tools (12)
    • iOS-Apps (7)
    • Office (87)
    • Patchday+Updates (75)
    • Software (152)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (95)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (64)
    • VB.NET (10)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (161)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (27)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (92)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (19)
    • Windows Server 2022 (17)
    • Windows Server 2025 (10)
  • Telekommunikation (38)
    • Festnetz (3)
    • Internet (13)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (37)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (10)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme