Die Intercity-Linie 55 verbindet die Domstadt Köln mit der sÀchsischen Landeshauptstadt Dresden. Der Zug fÀhrt im 2-Stunden-Takt und hÀlt an folgenden Bahnhöfen:
- Solingen
- Wuppertal
- Hagen
- Dortmund
- Hamm
- GĂŒtersloh
- Bielefeld
- Herford
- Minden
- Hannover
- Braunschweig
- Magdeburg
- Halle an der Saale
- Leipzig
- Riesa
- Dresden-Neustadt
Der Halt am Bahnhof „Leipzig / Halle Flughafen“ wird aktuell (Stand: 04.11.2018) nur aus der Relation Dresden in Richtung Magdeburg bedient.
Es ist zu beachten, dass der Zug auf dem Weg nach Dresden in Magdeburg entgegengesetzt der vorherigen Fahrtrichtung weiterfĂ€hrt. Auf dem Weg nach Köln findet ein Richtungswechsel in Leipzig sowie Magdeburg statt. Somit kann man Zugfahren in vor- und rĂŒckwĂ€rts gewandter Sitzposition geniessen.
Der Zug wird von der neuen Baureihe des IC2 bedient. In Doppelstockwagen von Bombardier kann man recht komfortabel reisen. Neben der Verstellung der KopfstĂŒtze kann auch die SitzflĂ€che angepasst werden. Eine VerĂ€nderung der Sitzposition in der Neigung wie bei den ICEs ist nicht möglich. Im Untergeschoss stehen keine Rollos zur Verdunkelung zur VerfĂŒgung.
Aktuell steht in den Waggons zwar die Technologie der Mobilfunk-Repeater zur VerfĂŒgung, welche den Empfang verbessern sollen. Eine WLAN-VerfĂŒgbarkeit ist in den Wagen erst mit dem Jahr 2019 geplant. Was allerdings auffĂ€llt ist, dass an den Einzelsitzen der 2ten Klasse keine Steckdose (max. 90W) zur VerfĂŒgung steht. Eventuell ist dieses bei der Sitzplatz-Reservierung zu beachten.
Was ich an der Strecke aber sehr mag ist der Halt in Hannover. Wenn man diesen nicht als Umsteigepunkt auf seiner Route definiert hat, kann dieser gut fĂŒr persönliche BedĂŒrfnisse genutzt werden. Zwischen 15 und 20 Minuten hat der Zug hier Aufenthalt. Damit kann man sich im Bahnhof zum Beispiel den Reiseproviant nachfĂŒllen.
Apropos Reiseproviant: Im Zug steht kein Boardbistro zur VerfĂŒgung. Es gibt allerdings einen „Am Platz-Service“ mit einer kleinen Auswahl an Snacks und GetrĂ€nken.