Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me…
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – Erläuterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Kategorie: Fortbewegung

MilesPass – Preise mit Spar-Potential

Posted on 2. Januar 20252. Januar 2025 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu MilesPass – Preise mit Spar-Potential

Da bald wieder meine Reise-Saison beginnt, habe ich mich mal wieder mit dem Thema „CarSharing“ beschäftigt. Ich hatte Ende November eine Mail vom Anbieter Miles erhalten, dass sich in ihren „Pässen“ etwas ändert.

Anmeldung

Bei Miles ist es möglich nach einer Anmeldung und Verifizierung der Fahrerlaubnis ganz spontan ein Fahrzeug am Strassenrand zu buchen. Dieses kann man in unterschiedlichen Tarifen. Vollkommen flexibel, in Stundentarifen oder als Paket, welches unter dem Synonym „Pass“ definiert ist.

Allgemeine Preis-Struktur

Bei den Flex-Tarifen zahlt man die Kilometer und eine „Schlüssel-Gebühr“. Wenn man das Fahrzeug parkt, kommen auch Kosten nach Zeit zur Abrechnung hinzu. Bei der Stunden bzw. Tage-Tarifen sind entsprechend der Zeit auch bereits einige Kilometer inklusive. Ebenfalls muss in diesen Paketen nicht auf die Parkzeit geachtet werden. Sollte man die Inklusiv-Kilometer überschreiben, werden die zusätzlichen wieder verrechnet.

MILES Pässe

Bei den Pässen handelt es sich um Monats-Abos, welche allerdings jederzeit gekündigt werden können und auch die Restlaufzeit genutzt werden. So kann es sogar günstig sein einen der kleineren Pässe auch für ein Wochen ende zu buchen.

Silver PassGold PassPlatin Pass
Guthaben10 Euro50 Euro50 Euro
Monatliche Kosten9,99 Euro49,99 Euro59,99 Euro
Rabatt Standard-KM10 %15 %15 %
Rabatt Stunden-Tarife5%10%10 %
Rabat Zusatz-KM5 %10%10 %
Verringerte Selbstbeteiligunginklusiveinklusive
Schlüssel-Gebührinklusive

Da ich inzwischen 1,5 Jahre immer mal wieder bei meinen Berlin-Besuchen das Unternehmen genutzt habe und sich auch schon Standard-Strecken etabliert haben, kann ich mir anhand der vorliegenden Daten dieses gut ausrechnen.

Stunden-Tarife

Zum Vergleich habe ich einige Stundentarife einmal die Stundentarife für Kelinwagen aufgelistet:

  • 3 Stunden inklusive 35 km: 34,99 Euro
  • 6 Stunden inklusive 50 km: 39,99 Euro
  • 24 Stunden inklusive 50 km: 49,99 Euro
  • 24 Stunden inklusive 100 km: 69,99 Euro
  • 48 Stunden inklusive 100 km: 79,99 Euro
  • 92 Stunden inklusive 50 km: 109,99 Euro

Zusätzlich können über die App aber auch noch individuelle Zeit und Kilometer-Preise ermittelt und gebucht werden. Auch können Autos mit Sonderkonditionen belegt sein, so dass der Kilometer-Preis verbilligt ist.

Leider macht es auch in größeren Stadt wie Berlin, München oder Köln, trotz des deutlich besseren öffentlichen Personen-Nahverkehrs als ausserhalb von Ballungsgebieten, bei manchen Verbindungen Sinn ein Auto zu nutzen. Für mich kommen dann allerdings nur Elektro-Fahrzeuge zur Nutzung für das bessere Gefühl.

Statement: Es handelt sich einfach um eine persönliche Empfehlung und nicht um Werbung. Ich erhalte weder für die Verlinkung eine Entlohnung noch bin ich über ein Partnerprogramm am Hersteller angebunden. Dieser Blog ist komplett werbefrei und kommt ohne Affiliate-Links aus.

Auto, Fortbewegung

Interessanter Podcast: Flugforensik

Posted on 18. Juni 202417. Juni 2024 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Interessanter Podcast: Flugforensik

Zum Wochenende benötigte ich neues Futter für den Podcatcher. Ich hatte einfach einiges zu erledigen. Bei diesen Aktivitäten konnte man sich gut ins Ohr „säuseln“ lassen. Da ich vor ein paar Wochen durch meine Sammlung gegangen war, war die Menge der Folgen kleiner geworden. Somit musste etwas neues her.

Ich bin einfach mal auf die Suche nach deutschen Podcast gegangen. Relativ schnell wurde mir der Podcast „Flugforensik – Abstürze und ihre Geschichte“ vorgeschlagen.

Anbei die Beschreibung zum Podcast von der zugehörigen Webseite

In jeder folge sprechen Host Benjamin Denes und der Luftfahrtjournalist Andreas Spaeth über ein Flugzeugunglück. Sie interviewen Beteiligte, Augenzeugen, Expertinnen und Experten. Sie zitieren aus Flugunfallberichten und analysieren Funksprüche.

Stand: 17.06.2024

Vielleicht sollte man dieses nicht direkt vor der nächsten Flugreise zu den Sommerferien hören. Er ist interessant und auch für HörerInnen ohne Flugerfahrung nachvollziehbar. Ich habe mir allein am Sonntag 3 Folgen mit im Schnitt 1 Stunde 40 Minuten gegönnt.

Für mich eine sehr spannende Thematik und kann diesen nur weiterempfehlen

Link für den Podcatcher (Apple Podcast)

Audio, Flugzeug, Fortbewegung, Leben Beruf und Gesundheit

Bahncard 1. Klasse auch für 2.Klasse nutzbar?!

Posted on 14. Mai 202413. Mai 2024 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Bahncard 1. Klasse auch für 2.Klasse nutzbar?!

Im Rahmen einer Bahnreise mit mehreren Personen kam eine Frage auf: Kann man die definierten Prozente einer Bahncard der ersten Klasse auch für die zweite Klasse verwenden?

Dieses ist in den Beförderungsbedinungen der Deutschen Bahn vorgesehen.

Die für die 1. Wagenklasse ausgegebenen BahnCards der Gruppe mit Kennzeichnung „25“
bzw. „50“ berechtigen auch zur Inanspruchnahme des jeweiligen BahnCard Rabatts für Fahrkarten der 2. Wagenklasse.
Die Jugend BahnCard wird ohne Angabe einer Klasse ausgegeben und berechtigt zur Inanspruchnahme des BahnCard-Rabatts für Fahrkarten der 1. und 2. Wagenklasse.

Bedingungen für den Erwerb und die Nutzung von BahnCards
https://assets.static-bahn.de/dam/jcr:75188cf7-b775-4405-b8ae-eeeab143cf3c/Bef%C3%B6rderungsbedingungen%20der%20DB%20AG%20-%20Stand%2022.04.2024.pdf

So kann auch eine Reise in der zweiten Klasse mit dem Rabatt, der für die erste Klasse gewährt wird, gebucht und gefahren werden. Dieses ist natürlich nicht umgekehrt möglich.

Bahn, Fortbewegung

Es wird Zeit – Versicherungskennzeichen 2024

Posted on 26. Februar 202426. Februar 2024 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Es wird Zeit – Versicherungskennzeichen 2024
Roter Piaggio Vespa Motorroller Geparkt Neben Grauem Und Rotem Betongebäude – Photo by Tim Gouw
https://www.instagram.com/punttim/

Ab dem 01.03.2024 benötigen alle Fahrzeuge, die am Straßenverkehr teilnehmen und weniger als 45 km/h sowie nicht mehr als 50 cm³ Hubraum haben ein neues Versicherungskennzeichen.

Dazu zählen Mofas und Roller; aber auch Segways und Quads können in diese Kategorie fallen.

Die bis dahin gültigen schwarzen Kennzeichen verlieren ihr Gültigkeit und muss durch ein Blaues ersetzt werden. Wenn man mit einem ungültigen Kennzeichen im Straßenverkehr erwischt wird, macht man sich strafbar und fährt selbstverständlich ohne Versicherungsschutz.

Die Kennzeichen werden durch Versicherungen vertrieben.

Fortbewegung, Zweirad

City-Ticket nur noch bei Flex-Tarif im Fernverkehr

Posted on 11. Dezember 202310. Dezember 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu City-Ticket nur noch bei Flex-Tarif im Fernverkehr
Haltestelle „Hamburg-Elbbrücken“ aus Sicht der Gleisstümpfe und den 2 Prellböcken
Photo by Toby Christopher – https://www.instagram.com/toby.christopher

Bis dato bekam man ein City-Ticket zur Weiterfahrt im örtlichen Verkehrsnetz zur Anfahrt bzw. Abfahrt des Start sowie Zielbahnhofs. Dieses galt für Verbindungen über 100 km.

Mit dem Fahrplanwechsel des 10.12.2023 hat sich dieses nun verändert:

  • SuperSparPreis- sowie SparPreis-Tickets enthalten kein City-Ticket mehr
  • Das City-Ticket ist nun auch bei Flex-Tickets unter 100 km enthalten.

Dieses gilt allerdings nur, wenn man den Start- und Zielpunkt ein Ort mit Fernverkehrsanschluss wählt. Ist der Start- oder Zielort ein Standort mit Nahverkehrshalt, wird vom jeweiligen Verkehrsverbund ein entsprechendes Ticket hinzugebucht.

Inwieweit dieses für den individuellen Reisenden sinnvoll ist, muss jeder für sich entscheiden. Für Reisende mit Deutschland-Ticket war das City-Ticket auch eher „Beiwerk“. Eventuell kann nun auch dieses entsprechende Ticket einen Vorteil bieten. Dieses kann bis zu jedem 10ten eines Monats gekündigt werden.

Nun darf man als Reisender etwas mehr Zeit in die Kostenanalyse stecken. Für einen Wochenendtrip (Freitag bis Sonntag) zum Beispiel in Hamburg oder Berlin ist allerdings das Deutschland-Ticket zu preisintensiv, wenn es in dem Monat nicht anderweitig genutzt wird.

Bahn, Fortbewegung

Lichtautomatik – Die Hölle bei Regenwetter

Posted on 18. Oktober 202317. Oktober 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Lichtautomatik – Die Hölle bei Regenwetter
Bokeh Lichter aus dem Innenraum eines Autos fotografiert
Photo by Burak – https://www.instagram.com/buraktheweekender/

An einem regnerischen Tag fährt man über die Autobahn. Das eigene Auto verlangsamt sich durch den eingesetzten Abstandstempomat. Man weiß nur nicht genau warum dieses geschieht.

Dann erkennt man vor einem ein Auto. Dieses fährt ohne aktiviertes Rücklicht bei schlechter Sicht. Das kann doch der Fahrer nicht Ernst meinen? Nach einer Zeit kann man ihn überholen. Dabei sieht man einen leichten Lichtschein seiner Scheinwerfer. Mein Gedanke „Wieder so ein Depp.“

Was meine ich damit? Die Lichtautomatik am Auto ist toll. Ich habe Sie auch im Normalfall in Benutzung. Es gibt allerdings einige Wetterlagen bei der die Steuerung leider versagt: Regen, Nebel oder Schneefall am hellen Tag.

Neuere Fahrzeuge haben bereits ein Regensensor eingebaut. Dieser aktiviert auf Wunsch den Scheibenwischer sowie das Abblendlicht. Bei älteren Fahrzeugen wird vom Tagfahrlicht leider nicht automatisch umgeschaltet.

Bei nebeliger Sicht ist es noch schlimmer. Es ist hell, aber die Sicht im Herbst und Frühjahr kann eingeschränkt sein. Zum Beispiel zieht Neben von Feldern und Wiesen über die Landstraßen oder Autobahnen. Dabei ist die Helligkeit für den Lichtsensor noch vollkommen ausreichend.

Was hat mir mein Fahrlehrer vor etlichen Jahren beigebracht:

Licht ist nicht nur zum Sehen, sondern auch zum gesehen werden, einzuschalten.

Ich würde mir wünschen, dass der eine oder andere Leser dieses Artikels sich im aufkommenden Herbst mehr mit dieser Technik beschäftigt. Ein kurzer Blick auf die Lichtsteuerung bei ungemütlichen Wetter hilft uns allen.

Auto, Fortbewegung, Gedanken, Leben Beruf und Gesundheit

Der DB Navigator, das neue Buchungsportal & alte Tickets

Posted on 17. Oktober 202317. Oktober 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Der DB Navigator, das neue Buchungsportal & alte Tickets
ICE mit grünem Streifen am Zugende mit roten Schlußlichtern
Photo by Markus Winkler – https://www.instagram.com/m23/

Ich habe aktuell noch 2 offene Bahnfahrkarten in meiner App „DB Navigator“ auf dem Handy. Was mich in den letzten Tagen wunderte war, dass ich nur bei einer von Ihnen einen „Komfort Check-in“ zur Verfügung habe.

Der „Komfort Check-in“ zeigt dem Zugpersonal an, dass du mit einer gültigen Fahrkarte unterwegs bist. Entsprechend muss du bei einer allgemeinen Kontrolle nicht angesprochen werden. Ich finde das sehr charmant, da ich gerne im Zug einfach etwas weg döse oder per Noise Canceling Musik höre.

Zurück zum Thema: 2 Tickets an 2 verschiedenen Tagen gebucht. Ich habe in beiden Fällen auch ein Ticket für die Zuggattung ICE. Bei dieser wird es eigentlich angeboten. Also mal etwas im Internet gestöbert und folgende Information gefunden:

Der Komfort Check-in steht Ihnen im DB Navigator nur noch für Tickets, die über das neue Buchungssystem gebucht wurden, zur Verfügung

Komfort Check-In – Fragen & Antworten (bahn.de)

Ich habe beide Tickets sehr frühzeitig gebucht. Anscheinend bin ich mit dem älteren Ticket noch auf dem alten Buchungssystem gewesen. Was macht man in diesem Fall?

Der „KomfortCheck-in“ ist aber weiterhin entweder über die Online-Seite der Deutschen Bahn (bahn.de) nach der Benutzeranmeldung im Ticket möglich.

Man kann aber auch ohne Anmeldung mit der Auftragsnummer auf dem Ticket und seinem Namen sich authentifizieren. Dazu steht die „Komfort Check-in“-Webseite unter Komfort Check-in (bahn.de) zur Verfügung

Die dritte Variante im Zug ist der Login über das WLAN des Fahrzeugs. Nach dem erfolgreichen Verbinden in das Netzwerk „WIFIonICE“ kann die Webseite ICE Portal für den „Komfort Check-in“ genutzt werden.

Somit ist auch weiterhin die Nutzung der Funktion „Komfort Check-in“ auch mit Tickets aus dem alten Buchungssystem möglich.

Bahn, Fortbewegung

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3 … 8 Nächste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Client (229)
    • Android (7)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (5)
    • Mac OS X (5)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (8)
    • Windows 10 (54)
    • Windows 11 (15)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (54)
    • Auto (17)
    • Bahn (17)
    • Beinarbeit (5)
    • Flugzeug (2)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (189)
    • #t2dhero (46)
    • Arbeitszimmer (26)
    • Audio (19)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (74)
    • Gesundheit (29)
    • Internet (4)
    • Lebensmittel & Essen (21)
    • Lesestoff (18)
    • Sport (10)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (48)
    • Forschung (1)
    • Konferenzen (3)
    • Präsentation (3)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (318)
    • Android-Apps (27)
    • Eigene Tools (11)
    • iOS-Apps (6)
    • Office (85)
    • Patchday+Updates (71)
    • Software (145)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (86)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (55)
    • VB.NET (8)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (154)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (26)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (91)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (13)
    • Windows Server 2022 (10)
    • Windows Server 2025 (3)
  • Telekommunikation (37)
    • Festnetz (3)
    • Internet (12)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (35)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (9)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme