Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me

    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – ErlĂ€uterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Kategorie: IT-Nachrichten

MCSEBoard-Treffen Ruhrgebiet in Essen

Posted on 24. September 200931. Dezember 2010 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu MCSEBoard-Treffen Ruhrgebiet in Essen

Morgen Abend findet ab 19.00 Uhr in der Schenke und Restaurant „Zum Kanonier“ in Essen wieder einmal das Treffen des MCSEBoard im Ruhrgebiet statt.
Die LokalitÀt befindet sich direkt an der Anschlussstelle Essen-Altenessen (Abfahrt 14).

Die Themen sollen Windows Server 2008 R2 sowie Windows 7 sein, allerdings mehr als Brainstorming.
Derzeit (Stand:11:30 Uhr) nehmen 16 Personen an dem Treffen teil und es ist noch Platz fĂŒr weitere Interessierte.

Weitere Informationen im MCSEBoard

Link

IT-Nachrichten

Lenovo ruft Akkus zurĂŒck

Posted on 16. August 200916. August 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Lenovo ruft Akkus zurĂŒck

Die Firma Lenovo ruft Akkus zurĂŒck.
Betroffen sind die Akkus der Serien R60, R61, T60, T61, X60 und X61

Die Akkus mit den folgenden FRU können ĂŒber den Hersteller getauscht werden:
– 42T4546
– 42T4566
– 42T4550
– 42T4567
–
42T4568
– 92P1141
– 92P1169
– 92P1173
– 93P5028
– 93P5030

Link

IT-Nachrichten

Cebit-Ticket nicht mehr für den Nahverkehr gültig

Posted on 29. Januar 200918. Februar 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Cebit-Ticket nicht mehr für den Nahverkehr gültig

Dieses Jahr gilt das Ticket der Cebit nicht fĂŒr den Nahverkehr innerhalb von Hannover.

Zwar wollen die Hannoverschen Verkehrsbetriebe mit mehr Personal an strategischen Punkten ein Chaos vermeiden, allerdings mĂŒssen sich die Besucher mit den Tarifen beschĂ€ftigen, da diese bei verschiedenen Haltepunkten fĂŒr S-Bahn, Straßenbahn und Bus unterschiedlich sein können.

Meine Empfehlung wĂ€re bei der Anreise mit der Bahn, eine Fahrkarte direkt bis zur Messe Laatzen zu kaufen, damit bleibt einem dieser Stress erspart. Es werden durch die Deutsche Bahn auch wieder SonderzĂŒge zur VerfĂŒgung gestellt, so dass eine Anreise ohne großes Umsteigen am Hannoveraner Hauptbahnhof möglich ist.

IT-Nachrichten

Dateien online in ein anderes Format konvertieren

Posted on 27. Januar 200918. Februar 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Dateien online in ein anderes Format konvertieren

Ich habe letztens vor einem PC-System gesessen, welches nur von Administratoren genutzt wird, um eine Verbindung auf unterschiedliche Server herzustellen.

Da ich dort eine Installation einer Software durchfĂŒhren sollte und mir dieses als Word-Dokument samt Befehlen gespeichert hatte, um mir die Arbeit zu erleichtern und nichts zu vergessen, stellte ich fest, dass dort weder eine Office-Suite noch der kostenlose Word Viewer installiert war.

Was nun? Doch den Laptop auspacken und abtippen, was dort angezeigt wird ?

Da viel mir zum GlĂŒck die Seite media-convert.com ein, die ich bereits einmal fĂŒr einen Ă€hnlichen Fall genutzt hatte. Mit diesem kostenlosen Service war es mir möglich meine Word-Datei in ein Text-Dokument umzuwandeln.

Das ganze funktioniert recht einfach. Die zu konvertierende Datei muss auf dem Server ausgesucht werden, dann muss nur noch das Eingangs- und Ausgabe-Format angegeben werden und schon arbeitet das System. Nach kurzer Zeit bekommt man die Datei zum Download im neuen Format sowie als ZIP angeboten. Diese Datei bleibt fĂŒr 24 Stunden auf dem Server verfĂŒgbar, was auf 120 Tage erhöht werden kann.

Ich persönlich wĂŒrde jetzt keine personenbezogenen Daten durch diesen Konverter laufen lassen, aber ich war sehr erstaunt ĂŒber das saubere Ergebnis in sehr kurzer Zeit.

Link

IT-Nachrichten

PC-Welt unterwandert Unternehmenssicherheit

Posted on 20. Januar 200918. Februar 2009 By Daniel Lensing 2 Kommentare zu PC-Welt unterwandert Unternehmenssicherheit

Heute hat mich ein Newsletter der PC-Welt erreicht. Folgender Auszug aus der Mail erwarb meine Aufmerksamkeit:

WINDOWS XP, VISTA
Zwangskonfigurierten Bildschirmschoner austricksen
Der Systemadministrator hat die Wartezeit fĂŒr den Bildschirmschoner mit anschließender Benutzersperre sehr kurz eingestellt. Wer da nicht permanent an der Maus rĂŒttelt oder irgendetwas eintippt, muss sich immer wieder neu anmelden ? auf die Dauer nervt das


Das will ich sehen, wie die eine Gruppenrichtlinie umgehen wollen. Also weiter auf den Artikel klicken und weiterlesen.

ZunĂ€chst sollten Sie natĂŒrlich versuchen ĂŒber einen Rechtsklick auf den Desktop-Hintergrund und „Eigenschaften“ (XP) oder „Anpassen“ (Vista), auf der Registerkarte „Bildschirmschoner“ die Wartezeit zu erhöhen. Ist das Feld jedoch ausgegraut, brauchen Sie unser Script pcwXxXxxxx.vbs.

Okay, falls man den Anwendern die Zeit einstellen lÀsst, kann dieses eine Lösung sein.

Nachdem Sie es per Doppelklick aufgerufen haben, „drĂŒckt“ es alle 50 Sekunden virtuell die Rollen-Taste. Sie können das verfolgen, da alle 50 Sekunden die zugehörige LED auf der Tastatur blinkt. Das System wertet das als Benutzereingabe, und der Bildschirmschoner startet nicht. Da diese Taste in der Regel nicht gebraucht wird, stört das auch nicht weiter.

Wo blinkt denn so eine Taste?? An meinem Notebook wird es nicht passieren.

In Autostart packen: Falls das Script bei jedem Windows-Start automatisch aktiv werden soll, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den „Start“-Knopf und gehen auf „Öffnen“. Im neu aufgerufenen Fenster wĂ€hlen Sie „Programme, Autostart“, kopieren das Script dorthin und starten den Rechner neu.

Da denkt man nach 2 Tagen nicht mehr dran, dass man eine SicherheitslĂŒcke produziert hat.
Wie hieß das frĂŒher in einer Werbung: und lĂ€uft, und lĂ€uft, und lĂ€uft

PC gezielt sperren: Wenn Sie den Rechner zwischendurch wirklich einmal sperren wollen, weil Sie sich einen Kaffee holen oder Essen gehen, dann drĂŒcken Sie einfach <Win>-<L>.

Der Hinweis auf die Kombination Windows-Taste + L finde ich sehr hilfreich, da dieses in der Regel nicht sehr bekannt ist.

Abschalten: Um das Script bei Bedarf wieder zu deaktivieren, löschen Sie es aus dem Autostart-Ordner und melden sich ab und wieder an beziehungsweise starten den Rechner neu.

Die Idee mit dem Autostart finde ich total doof. Somit unterwandert man dauerhaft die eingestellte Konfiguration, die voraussichtlich durch einen Administrator eingestellt wurde, da es (hoffentlich) um die IT-Sicherheit ging. In der Regel werden diese Werte nicht aus Frust des IT-Personals eingestellt.

Solche Einstellungen habe ich auch in privaten Umgebungen eigentlich noch nie gesehen, zu mindestens, dass diese nicht verĂ€nderbar sind, so dass dieses Skript sich voraussichtlich in Firmen- bzw. Großumgebungen auswirken wird und Datensicherheitsrichtlinien unterwandert.

Vor dem Download kann man auch noch folgendes lesen:

Hinweis: Manche Virenscanner erzeugen beim Aufruf dieses Scripts einen Fehlalarm.

Das bei Eingriffen per Befehl Sendkeys  in das System der Virenscanner anschlĂ€gt, ist auch völlig in Ordnung, da entsprechend auch “unerlaubte” Tastatureingaben im Hintergrund (wie nannte es die PC-Welt: virtuell) durchgefĂŒhrt werden können. Diese Technik könnte sonst auch von Kriminellen genutzt werden.

Da wundert man sich doch nicht mehr ĂŒber die Situation der Datensicherheit in Deutschland ?!

In der Regel handelt es sich allerdings bei der Installation dieses “Skriptes” um einen unerlaubten Eingriff in das Arbeitsplatzsystem und um eine Verletzung der Sicherheitsrichtlinien des Arbeitgebers. Dieses kann zu einer Abmahnung fĂŒhren.

Ob es das wirklich wert ist, muss jeder fĂŒr sich selber entscheiden. Man sollte allerdings sich dann nicht wundern, wenn die Kollegen doch einmal mehr von dem Daten und E-Mails des Kollegen wissen als gewollt.

Ich habe absichtlich den Dateinamen verfremdet sowie keinen Link eingefĂŒgt, um diese Vorgehensweise nicht zu unterstĂŒtzen.
Ich distanziere mich von der Möglichkeit zur Umgehung der IT-Sicherheitsrichtlinien.

IT-Nachrichten

OneCare wird eingestellt – Support läuft weiter

Posted on 18. Januar 200918. Februar 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu OneCare wird eingestellt – Support läuft weiter

Ich wurde durch Microsoft per E-Mail aufgefordert, meinen Jahresvertrag fĂŒr OneCare zu verlĂ€ngern. Da in mehreren BeitrĂ€gen in den Medien bereits ĂŒber das Aus des Virenscanners berichtet wurde, habe ich mich an das zustĂ€ndige Support-Center gewandt, um zu fragen, ob sich die VertragsverlĂ€ngerung noch lohnt, obwohl fĂŒr Mitte des Jahres eine kostenlose Alternative geplant ist.

In einem Auszug möchte ich hier die mir zugesandte Antwort-Mail als Referenz nutzen und gerne im Internet zur VerfĂŒgung stellen, da es bestimmt auch fĂŒr andere Kunden interessant sein kann:

Ab Juli 2009 wird ein neues Antiviren-Programm mit anderen Eigenschaften angeboten. Windows Live OneCare wird ab diesem Zeitpunkt nicht mehr zur Neubestellung angeboten werden. Wenn Sie den Service jedoch bereits nutzen, können Sie Ihr Abonnement bis September 2009 verlĂ€ngern. Nach der VerlĂ€ngerung werden Sie den gleichen Support und alle Updates fĂŒr Ihren Abonnement erhalten, da die Updates bis Dezember 2010 weiterhin durchgefĂŒhrt werden.

Somit kann ist der Support bis Dezember 2010 fĂŒr OneCare sichergestellt.

IT-Nachrichten

ICE kommt wieder…

Posted on 1. September 200818. Februar 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu ICE kommt wieder…

Nach dem diesjährigen Besuch der ICE in Lingen ist klar, dass es ein fester Termin auch für das nächste Jahr sein wird.

Als Überraschung am Ende der Veranstaltung wurde mitgeteilt, dass der Tag bereits feststeht: 22. August 2009

Sollte jemand nicht wissen, was es mit der kostenlosen IT-Veranstaltung auf sich hat?!
Schaut mal hier

IT-Nachrichten

Seitennummerierung der BeitrÀge

Vorherige 1 … 3 4 5 6 NĂ€chste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Client (235)
    • Android (7)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (5)
    • Mac OS X (5)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (8)
    • Windows 10 (60)
    • Windows 11 (21)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (57)
    • Auto (18)
    • Bahn (18)
    • Beinarbeit (6)
    • Flugzeug (4)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (204)
    • #t2dhero (53)
    • Arbeitszimmer (31)
    • Audio (20)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (79)
    • Gesundheit (33)
    • Internet (5)
    • Lebensmittel & Essen (22)
    • Lesestoff (18)
    • Sport (11)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (49)
    • Forschung (1)
    • Konferenzen (3)
    • PrĂ€sentation (4)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (325)
    • Android-Apps (27)
    • Eigene Tools (12)
    • iOS-Apps (6)
    • Office (86)
    • Patchday+Updates (74)
    • Software (150)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (92)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (61)
    • VB.NET (10)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (159)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (26)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (92)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (18)
    • Windows Server 2022 (15)
    • Windows Server 2025 (8)
  • Telekommunikation (38)
    • Festnetz (3)
    • Internet (13)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (36)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (9)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme