Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me

    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – ErlĂ€uterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Kategorie: Arbeitszimmer

Vision Board – Die Kraft der Visualisierung

Posted on 16. Februar 202515. Februar 2025 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Vision Board – Die Kraft der Visualisierung

In einer Welt, die von stĂ€ndiger VerĂ€nderung und Unsicherheit geprĂ€gt ist, suchen viele Menschen nach Methoden, um Klarheit ĂŒber ihre Ziele und WĂŒnsche zu gewinnen. Eine der effektivsten Techniken, um dies zu erreichen, ist das Erstellen eines Vision Boards.

Was ist ein Vision Board?

Ein Vision Board, auch Traumbrett genannt, ist eine visuelle Darstellung deiner Ziele, WĂŒnsche und TrĂ€ume. Es besteht aus Bildern, Zitaten und anderen visuellen Elementen, die dich inspirieren und motivieren. Das Ziel ist es, eine klare und greifbare Darstellung dessen zu schaffen, was du in deinem Leben erreichen möchtest.

Warum funktionieren Vision Boards?

Vision Boards basieren auf dem Prinzip der Visualisierung, einer Technik, die von Sportlern, GeschĂ€ftsleuten und KĂŒnstlern gleichermaßen genutzt wird. Hier sind einige GrĂŒnde, warum Vision Boards so wirkungsvoll sind:

  1. Klarheit und Fokus: Ein Vision Board hilft dabei, deine Ziele klar zu definieren und deine Energie auf das zu richten, was wirklich wichtig ist.
  2. Motivation: Die visuellen Reize auf einem Vision Board können dich tÀglich daran erinnern, warum du hart arbeitest und was du erreichen möchtest.
  3. Gesetz der Anziehung: Das Prinzip des Gesetzes der Anziehung besagt, dass positive Gedanken und Bilder positive Ereignisse in deinem Leben anziehen. Ein Vision Board kann dabei helfen, diese positive Energie zu manifestieren.
  4. Unterbewusstsein aktivieren: Indem du deine Ziele und TrÀume visuell darstellst, beeinflusst du dein Unterbewusstsein, das wiederum dein Verhalten und deine Entscheidungen in Richtung dieser Ziele lenkt.

Schritte zur Erstellung eines Vision Boards

  1. Ziele und TrĂ€ume definieren: Bevor du mit dem eigentlichen Erstellen deines Vision Boards beginnst, nimm dir Zeit, um ĂŒber deine Ziele und TrĂ€ume nachzudenken. Was möchtest du in deinem Leben erreichen? Welche WĂŒnsche hast du?
  2. Materialien sammeln: Du benötigst ein Posterbrett, Zeitschriften, Schere, Kleber und eventuell Stifte oder Marker. Suche nach Bildern, die deine Ziele und TrÀume reprÀsentieren, sowie nach inspirierenden Zitaten oder Worten.
  3. Layout planen: Überlege dir, wie du dein Vision Board gestalten möchtest. Du kannst die Bilder und Zitate thematisch anordnen oder einfach intuitiv platzieren. Das Wichtigste ist, dass es fĂŒr dich ansprechend und motivierend ist.
  4. Kleben und dekorieren: Schneide die gesammelten Bilder und Zitate aus und klebe sie auf das Posterbrett. Lass deiner KreativitÀt freien Lauf und dekoriere dein Vision Board nach Belieben.
  5. TÀgliche Visualisierung: HÀnge dein Vision Board an einem Ort auf, den du tÀglich siehst. Nimm dir jeden Tag ein paar Minuten Zeit, um die Bilder und Zitate auf dich wirken zu lassen und dich auf deine Ziele zu fokussieren.

Beispiele fĂŒr Vision Boards

  • Karriere und Erfolg: Ein Vision Board fĂŒr deine beruflichen Ziele könnte Bilder von erfolgreichen Menschen, inspirierende Zitate ĂŒber Erfolg und Symbole fĂŒr finanziellen Wohlstand enthalten.
  • Gesundheit und Fitness: Ein Vision Board fĂŒr deine gesundheitlichen Ziele könnte Bilder von sportlichen AktivitĂ€ten, gesunden Lebensmitteln und Affirmationen fĂŒr ein gesundes Leben enthalten.
  • Reisen und Abenteuer: Wenn du gerne reisen möchtest, könnte dein Vision Board Bilder von Reisezielen, Karten und Zitate ĂŒber Abenteuerlust und Entdeckungsreisen enthalten.

Ein Vision Board ist ein kraftvolles Werkzeug, das helfen kann, Klarheit ĂŒber eigene Ziele und TrĂ€ume zu gewinnen und diese zu visualisieren. Durch die tĂ€gliche Betrachtung deines Vision Boards kann man die eigene Motivation steigern und positive Energie in das Leben ziehen.

#t2dhero, Arbeitszimmer, Gedanken, Gesundheit, Leben Beruf und Gesundheit

EuropÀischer Datenschutztag

Posted on 28. Januar 202519. Januar 2025 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu EuropÀischer Datenschutztag

Der EuropĂ€ische Datenschutztag, auch bekannt als Data Protection Day, wird jedes Jahr am 28. Januar gefeiert. Er wurde 2007 vom Europarat ins Leben gerufen, um das Bewusstsein fĂŒr Datenschutz und die Wichtigkeit des Schutzes persönlicher Daten zu schĂ€rfen. In einer Welt, die zunehmend digitalisiert ist, gewinnt der Datenschutz immer mehr an Bedeutung.

Geschichte und Hintergrund

Der 28. Januar wurde nicht zufĂ€llig gewĂ€hlt. An diesem Datum wurde im Jahr 1981 die „Konvention zum Schutz des Menschen bei der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten“ (auch bekannt als Konvention 108) vom Europarat unterzeichnet. Diese Konvention war der erste rechtsverbindliche internationale Vertrag, der sich mit dem Datenschutz befasste.

Warum ist der EuropÀische Datenschutztag wichtig?

Der Datenschutztag soll das Bewusstsein der BĂŒrger fĂŒr Datenschutzrechte schĂ€rfen. Viele Menschen sind sich nicht bewusst, welche Daten von ihnen gesammelt werden und wie diese genutzt werden.

Durch verschiedene Veranstaltungen, Seminare und Workshops werden BĂŒrger ĂŒber ihre Rechte und Möglichkeiten informiert, ihre persönlichen Daten zu schĂŒtzen. Das Wissen ĂŒber Datenschutz und die eigene Verantwortung sind essenziell in der digitalen Welt.

Ein guter Datenschutz stĂ€rkt das Vertrauen der BĂŒrger in digitale Dienste und Technologien. Unternehmen, die Datenschutz ernst nehmen, genießen oft ein höheres Vertrauen bei ihren Kunden.

Tipps zum Schutz persönlicher Daten

Auch wenn der EuropĂ€ische Datenschutztag nur einmal im Jahr gefeiert wird, sollte der Schutz persönlicher Daten ein tĂ€gliches Anliegen sein. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre Daten besser schĂŒtzen können:

  • Starke Passwörter verwenden: Verwenden Sie komplexe Passwörter und Ă€ndern Sie diese regelmĂ€ĂŸig.
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung nutzen: Viele Dienste bieten diese zusĂ€tzliche Sicherheitsebene an.
  • Achtsamkeit bei der Datenfreigabe: Seien Sie vorsichtig, welche persönlichen Daten Sie online teilen und mit wem.
  • Datenschutzeinstellungen ĂŒberprĂŒfen: Nutzen Sie die Datenschutzeinstellungen in sozialen Netzwerken und anderen Online-Diensten.
  • Aktuelle Software: Halten Sie Ihre Software und Betriebssysteme stets aktuell, um SicherheitslĂŒcken zu schließen.

Zusammenfassung

Der EuropĂ€ische Datenschutztag erinnert uns daran, wie wichtig der Schutz unserer persönlichen Daten ist. In einer Welt, in der Daten eine immer grĂ¶ĂŸere Rolle spielen, ist es unerlĂ€sslich, sich seiner Rechte und Verantwortungen bewusst zu sein. Nutzen Sie diesen Tag als Anlass, sich weiterzubilden und Ihre eigenen Datenschutzpraktiken zu ĂŒberprĂŒfen. Denn Datenschutz geht uns alle an – an jedem Tag des Jahres.

Arbeitszimmer, Gedanken, Leben Beruf und Gesundheit

BaFin-Kontenvergleich – Vergleichsseite fĂŒr Verbraucher

Posted on 17. Januar 202516. Januar 2025 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu BaFin-Kontenvergleich – Vergleichsseite fĂŒr Verbraucher

Die Bundesanstalt fĂŒr Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat eine neue Vergleichsplattform fĂŒr Girokonten gestartet, die Verbrauchern in Deutschland eine unkomplizierte Möglichkeit bietet, verschiedene Kontenangebote zu vergleichen. Diese Plattform ist ein bedeutender Schritt in Richtung mehr Transparenz und Vergleichbarkeit im deutschen Bankenmarkt.

Was ist der BaFin-Kontenvergleich?

Der BaFin-Kontenvergleich ist eine kostenlose und neutrale Vergleichswebsite, die alle verfĂŒgbaren Giro- und Basiskonten in Deutschland umfasst. Verbraucher können hier Informationen zu monatlichen GebĂŒhren, Debit- und Kreditkartenpreisen sowie Haben- und Überziehungszinsen finden. Die Plattform bietet einen umfassenden Überblick ĂŒber rund 6.900 Kontenmodelle von etwa 1.100 Anbietern.

Warum ist der BaFin-Kontenvergleich wichtig?

  • Transparenz: Verbraucher erhalten einen klaren und umfassenden Überblick ĂŒber die verschiedenen Kontenangebote. Dies ermöglicht es ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und die besten Angebote fĂŒr ihre individuellen BedĂŒrfnisse zu finden.
  • Vergleichbarkeit: Durch die einheitliche Darstellung der Kontenangebote können Verbraucher verschiedene Konten leichter vergleichen. Dies hilft ihnen, die Vor- und Nachteile der einzelnen Angebote besser zu erkennen.
  • Kostenfrei: Die Nutzung der Plattform ist kostenlos, sodass Verbraucher ohne finanzielle EinschrĂ€nkungen Zugang zu den Informationen haben.
  • Individuelle Suche: Mit verschiedenen Filtern können Verbraucher die Suche nach dem passenden Konto an ihre BedĂŒrfnisse anpassen. Sie können nach monatlichen GebĂŒhren, Kartenpreisen, ZinssĂ€tzen und weiteren Kriterien filtern.

Wie funktioniert der BaFin-Kontenvergleich?

Die Plattform bietet eine ErstĂŒbersicht nach sechs Vergleichskriterien: das monatliche Entgelt fĂŒr die KontofĂŒhrung, ob eine Debitkarte im monatlichen Entgelt enthalten ist, ob eine Kreditkarte im monatlichen Entgelt enthalten ist, der Zinssatz fĂŒr eine KontoĂŒberziehung (Dispo), der Habenzinssatz und die Information, ob das Konto ein Online-Konto ist. In der DetailĂŒbersicht finden Verbraucher sĂ€mtliche Angaben, die die Anbieter der BaFin gemeldet haben. FĂŒr einen Vergleich können bis zu 20 Konten ausgewĂ€hlt und im Direktvergleich die Detailinformationen von bis zu drei Konten nebeneinander dargestellt werden.

Wichtige Hinweise

  • Keine Empfehlungen: Die BaFin gibt keine Empfehlungen zu bestimmten Konten oder Anbietern. Die Plattform ist unabhĂ€ngig und neutral.
  • Kontoeröffnung: Die tatsĂ€chliche Kontoeröffnung erfolgt direkt ĂŒber die Webseiten der jeweiligen Anbieter. Verbraucher mĂŒssen sich dort auch ĂŒber die detaillierten Konditionen informieren und den Zahlungskontenvertrag abschließen.
  • AktualitĂ€t der Daten: Die Angaben auf der Plattform basieren auf den Meldungen der Kontoanbieter. Die BaFin kontrolliert diese Daten stichprobenartig, sodass die Verantwortung fĂŒr die Richtigkeit bei den Anbietern liegt.

Der BaFin-Kontenvergleich ist ein wertvolles Werkzeug fĂŒr Verbraucher, die nach einem passenden Girokonto suchen. Durch die Transparenz und Vergleichbarkeit, die die Plattform bietet, können Verbraucher besser informierte Entscheidungen treffen und sicherstellen, dass sie das beste Angebot fĂŒr ihre individuellen BedĂŒrfnisse finden.

Arbeitszimmer, Gedanken, Leben Beruf und Gesundheit

Standort-Kodex der Vereinten Nationen fĂŒr Handel & Transport

Posted on 15. Januar 202514. Januar 2025 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Standort-Kodex der Vereinten Nationen fĂŒr Handel & Transport

Im globalisierten Handel und der Logistik spielen Standortkennzeichnungen eine entscheidende Rolle. Hier kommt der UN/LOCODE ins Spiel. Aber was ist das genau, und warum ist es so wichtig?

Was ist der UN/LOCODE?

Der UN/LOCODE (United Nations Code for Trade and Transport Locations) ist ein internationales System zur Kennzeichnung von Orten, die in Handel und Transport eine Rolle spielen. Es wird von der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen fĂŒr Europa (UNECE) verwaltet und umfasst HĂ€fen, FlughĂ€fen, Bahnhöfe, Frachtzentren, PostbĂŒros und andere geographische Standorte.

Struktur und Aufbau des UN/LOCODE

Ein UN/LOCODE besteht aus fĂŒnf Zeichen:

  1. LĂ€ndercode: Zwei Buchstaben, basierend auf dem ISO-3166-1-Standard.
  2. Ortscode: Drei Buchstaben, die den spezifischen Ort innerhalb des Landes kennzeichnen.

Zum Beispiel steht der Code „DEHAM“ fĂŒr den Hafen von Hamburg in Deutschland:

  • DE: Deutschland
  • HAM: Hamburg

Warum ist der UN/LOCODE wichtig?

Der UN/LOCODE bietet mehrere Vorteile:

  • Standardisierung: Durch einheitliche Codes wird die Kommunikation im internationalen Handel vereinfacht und MissverstĂ€ndnisse werden minimiert.
  • Effizienz: Logistische Prozesse wie Versand, Zollabfertigung und Nachverfolgung werden optimiert.
  • Nachvollziehbarkeit: Warenströme können leichter nachverfolgt werden, was bei der Überwachung und Planung von Lieferketten hilfreich ist.

Anwendung des UN/LOCODE in der Praxis

  • Internationale Speditionen: Unternehmen nutzen UN/LOCODEs zur prĂ€zisen Angabe von Abhol- und Zielorten in Frachtpapieren.
  • Zollabfertigung: Zollbehörden verwenden die Codes zur Bearbeitung von Import- und Exportdokumenten.
  • Transportmanagementsysteme (TMS): Softwarelösungen fĂŒr die Logistik integrieren UN/LOCODEs, um die Routenplanung und Frachtverfolgung zu verbessern.

Beispiele fĂŒr UN/LOCODEs in Deutschland

Hier sind einige Beispiele fĂŒr UN/LOCODEs in deutschen StĂ€dten und HĂ€fen:

  • DEHAM: Hamburg
  • DEBRV: Bremerhaven
  • DEBER: Berlin
  • DECGN: Köln
  • DEMUZ: Mainz
  • DEHMM: Hamm (Westf.)

Der UN/LOCODE ist ein unverzichtbares Werkzeug im internationalen Handel und der Logistik. Seine einheitlichen und standardisierten Codes erleichtern die Kommunikation und Effizienz in der globalen Lieferkette. Durch kontinuierliche Weiterentwicklung und Anpassung an moderne Technologien wird der UN/LOCODE auch in Zukunft eine zentrale Rolle im globalen Handel spielen.

Arbeitszimmer, Fortbewegung, Gedanken, Leben Beruf und Gesundheit

Bedeutung einer Geheimhaltungsvereinbarung (NDA)

Posted on 14. Januar 202513. Januar 2025 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Bedeutung einer Geheimhaltungsvereinbarung (NDA)

Ein Non-Disclosure Agreement (NDA), auf Deutsch auch Geheimhaltungsvereinbarung genannt, ist ein juristischer Vertrag zwischen zwei oder mehr Parteien, der den Austausch vertraulicher Informationen regelt. Ziel eines NDAs ist es, die Weitergabe sensibler Informationen an Dritte zu verhindern.

NDA – was ist das?

In der heutigen GeschĂ€ftswelt sind vertrauliche Informationen ein wertvolles Gut. Unternehmen, Start-ups und sogar Einzelpersonen mĂŒssen sicherstellen, dass ihre innovativen Ideen, GeschĂ€ftsplĂ€ne und strategischen Partnerschaften geschĂŒtzt sind. Ein NDA bietet hier rechtliche Sicherheit. Durch die Unterzeichnung eines NDAs verpflichten sich die Parteien, bestimmte Informationen geheim zu halten und sie nur im Rahmen der definierten Bedingungen zu verwenden.

Arten von NDAs

  1. Unilaterales NDA: Hierbei verpflichtet sich nur eine Partei zur Geheimhaltung der Informationen. Diese Art von NDA wird hÀufig in Situationen verwendet, in denen ein Unternehmen oder eine Person vertrauliche Informationen mit einem potenziellen GeschÀftspartner teilt.
  2. Bilaterales NDA: Bei dieser Form des NDAs verpflichten sich beide Parteien zur Geheimhaltung der ausgetauschten Informationen. Dies ist ĂŒblich, wenn zwei Unternehmen oder Partner gemeinsam an einem Projekt arbeiten und gegenseitig sensible Daten austauschen.
  3. Multilaterales NDA: Diese NDAs werden zwischen drei oder mehr Parteien abgeschlossen, wenn mehrere Unternehmen oder Partner vertrauliche Informationen teilen und schĂŒtzen mĂŒssen.

Wann ist ein NDA sinnvoll?

  • Start-ups und neue GeschĂ€ftsmodelle: GrĂŒnder teilen oft ihre Ideen mit Investoren, Beratern oder potenziellen Partnern. Ein NDA schĂŒtzt die Idee vor unbefugter Nutzung.
  • Partnerschaften und Joint Ventures: Wenn Unternehmen zusammenarbeiten, mĂŒssen sie oft vertrauliche GeschĂ€fts- und Finanzdaten austauschen. Ein NDA stellt sicher, dass diese Daten geschĂŒtzt bleiben.
  • Mitarbeiter und Berater: Unternehmen können NDAs nutzen, um sicherzustellen, dass ihre Mitarbeiter und Berater vertrauliche Unternehmensinformationen nicht an Dritte weitergeben.

Rechtliche Implikationen und Durchsetzung

Ein NDA ist ein rechtsverbindlicher Vertrag. Die Nichteinhaltung der Vereinbarung kann rechtliche Konsequenzen haben, einschließlich Schadensersatzforderungen und gerichtlichen VerfĂŒgungen. Es ist wichtig, dass NDAs klar und eindeutig formuliert sind, um MissverstĂ€ndnisse zu vermeiden.

Schlussfolgerung

Ein Non-Disclosure Agreement ist ein unverzichtbares Instrument zum Schutz vertraulicher Informationen in der modernen GeschÀftswelt. Es bietet rechtlichen Schutz und schafft Vertrauen zwischen den Parteien. Unternehmen und Einzelpersonen sollten NDAs als wichtigen Bestandteil ihrer GeschÀftsstrategien betrachten, um ihre Ideen und Innovationen zu sichern.

Arbeitszimmer, Gedanken, Internet, Konferenzen, Leben Beruf und Gesundheit, Lehren & Lernen, PrÀsentation

Brief-Laufzeiten, Preise und schwere Pakete in 2025

Posted on 4. Dezember 20242. Dezember 2024 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Brief-Laufzeiten, Preise und schwere Pakete in 2025
Ein Zusteller bring einen Brief sowie ein Paket und die EmĂŒfĂ€ngering muss auf einem Klemmbrett unterschreiben
Ein Zusteller bring einen Brief sowie ein Paket und die EmĂŒfĂ€ngering muss auf einem Klemmbrett unterschreiben

GeĂ€nderte Laufzeiten fĂŒr Briefe

Das neue Postgesetz, das am 1. Januar 2025 in Kraft tritt, bringt im Bereich der Briefzustellung eine VerÀnderung.

Ab 2025 mĂŒssen Briefe lĂ€nger unterwegs sein. 95 Prozent der Briefsendungen mĂŒssen nun drei Tage nach Einlieferung ankommen, anstatt wie bisher nach zwei Tagen. Dies soll die Effizienz der Zustellung verbessern und die ZuverlĂ€ssigkeit erhöhen.

Dieses gilt nicht fĂŒr Einschreiben oder Nutzer*innen von PostfĂ€chern. Dort soll weiterhin eine Zustellung am nĂ€chsten Werktag nach Einwurf erfolgen.

Kennzeichnung schwerer Pakete

Pakete ĂŒber 10 kg bis 20 kg und ĂŒber 20 kg mĂŒssen ab 2025 mit einem sichtbaren Hinweis auf das erhöhte Gewicht gekennzeichnet werden. Diese Kennzeichnungspflicht gilt sowohl fĂŒr GeschĂ€ftskunden als auch fĂŒr Privatkunden. Dies soll die Sicherheit und die Arbeitsbedingungen der Zusteller verbessern.

Preisanpassung

ZusĂ€tzlich verĂ€ndern sich die Preise zum Januar 2025. Der Standard-Brief erhĂ€t eine Erhöhung von 10 Cent sowie die Postkarte eine Anpassung um 25 Cent und kosten dann einheitlich 0,95 €.

Der Kompaktbrief wird ebenfalls um 10 Cent auf 1,10 € und der Großbrief um 20 Cent auf 1,80 € preislich angehoben. Der Maxibrief kostet im neuen Jahr 2,90, was einer Preissteigerung von 25 Cent entspricht.

Die Preise fĂŒr die jeweiligen Arten eines Einschreibens bleiben stabil. Allerdings wird das „Einschreiben EigenhĂ€ndig“ abgeschafft, so dass als Endstufe nur die RĂŒckmeldung des Zustellers, dass dieser den Brief in den entsprechend beschrifteten Briefkasten eingeworfen hat.

Des Weiteren erhöhen sich die Preise fĂŒr PĂ€ckchen und Pakete bis 5 kg. Die Sendungen mit mehr Geicht bleiben stabil.

Weitere Informationen

Anbei die wichtigsten Preistabellen mit den VerĂ€nderungen von der Deutsche Post sowie DHL Group zur VerfĂŒgung gestellt:

Preistabelle fĂŒr nationale und internationale Briefprodukte

Preistabelle fĂŒr nationale PĂ€ckchen und Pakete

Arbeitszimmer, Leben Beruf und Gesundheit

Termine des Microsoft Patchdays 2025

Posted on 15. November 202428. April 2025 By Daniel Lensing 3 Kommentare zu Termine des Microsoft Patchdays 2025
Weißer Schriftzug „UPDATE“ auf schwarzem Hintergrund
Bild by Markus Winkler – https://www.instagram.com/m23

Im Standard veröffentlicht der Hersteller Microsoft an jedem 2ten Dienstag im Monat seine Aktualisierungen. Durch diese Vorgabe entstehen folgende Termine fĂŒr das Jahr 2025:

14. JanuarRegulÀrer Patchday
11. FebruarRegulÀrer Patchday
11. MÀrzRegulÀrer Patchday
08. AprilRegulĂ€rer Patchday fĂŒr Windows Server 2025
Baseline-Patchday fĂŒr Windows 11 Enterprise
13. MaiRegulĂ€rer Patchday fĂŒr Windows Server 2025
Hot-Patchday fĂŒr Windows 11 Enterprise
10. JuniRegulĂ€rer Patchday fĂŒr Windows Server 2025
Hot-Patchday fĂŒr Windows 11 Enterprise
08. JuliBaseline-Patchday fĂŒr
Windows Server 2025 & Windows 11 Enterprise
12. AugustHot-Patchday
09. SeptemberHot-Patchday
14. OktoberBaseline-Patchday
11. NovemberHot-Patchday
09. DezemberHot-Patchday

Hotpatching von Microsoft ist eine Methode, um Updates auf Windows Server sowie Windows Enterprise-Clients zu installieren, ohne dass ein Neustart erforderlich ist. Dabei wird der im Speicher befindliche Code laufender Prozesse gepatcht, ohne dass der Prozess neu gestartet werden muss.

Hotpatching ist besonders nĂŒtzlich fĂŒr Unternehmen, die eine hohe VerfĂŒgbarkeit ihrer Server benötigen und Ausfallzeiten minimieren möchten.

Bei allen anderen Systemen werden alle Patchdays inkl. der erforderlichen Neustarts durchgefĂŒhrt.

Arbeitszimmer, Office, Office 365, Patchday+Updates, Windows 10, Windows 11, Windows Server 2019, Windows Server 2022

Seitennummerierung der BeitrÀge

Vorherige 1 2 3 4 NĂ€chste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Client (229)
    • Android (7)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (5)
    • Mac OS X (5)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (8)
    • Windows 10 (54)
    • Windows 11 (15)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (54)
    • Auto (17)
    • Bahn (17)
    • Beinarbeit (5)
    • Flugzeug (2)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (189)
    • #t2dhero (46)
    • Arbeitszimmer (26)
    • Audio (19)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (74)
    • Gesundheit (29)
    • Internet (4)
    • Lebensmittel & Essen (21)
    • Lesestoff (18)
    • Sport (10)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (48)
    • Forschung (1)
    • Konferenzen (3)
    • PrĂ€sentation (3)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (318)
    • Android-Apps (27)
    • Eigene Tools (11)
    • iOS-Apps (6)
    • Office (85)
    • Patchday+Updates (71)
    • Software (145)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (87)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (56)
    • VB.NET (8)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (155)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (26)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (91)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (14)
    • Windows Server 2022 (11)
    • Windows Server 2025 (4)
  • Telekommunikation (38)
    • Festnetz (3)
    • Internet (13)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (36)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (9)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme