Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me…
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – Erläuterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Kategorie: Lehren & Lernen

Neue Preise für technische Microsoft-Prüfungen

Posted on 29. Juni 201112. Dezember 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Neue Preise für technische Microsoft-Prüfungen

Zum 01. Juli 2011 wird der Preis für die technischen Microsoft-Prüfungen wie MCITP und MCTS in Deutschland um 10 Euro auf dann 150 Euro erhöht. Der Sonderpreis für Schüler und Studenten steigt auf 83 Euro und somit um 16 Euro.

Bei den folgenden Prüfungen sind derzeit seitens Microsoft keine Preiserhöhungen vorgesehen:

  • Microsoft Certified Master (MCM)
  • Microsoft Certified Architect (MCA)
  • Microsoft Technology Associate (MTA)
  • Microsoft Office Specialist (MOS)

Weitere Informationen: Link

Zertifizierung

HP2-Q01 ausgelaufen – Nachfolger HP2-H08

Posted on 19. April 201119. April 2011 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu HP2-Q01 ausgelaufen – Nachfolger HP2-H08

Im Sommer des letzen Jahres ist die HP-Zertifizierung „Servicing HP Desktops, Workstations, and Notebooks“ (HP2-Q01) ausgelaufen.

Um diese Zertifizierung wieder zu erhalten gibt es 2 Möglichkeiten:

  • HP2-H08: Servicing HP Desktops, Workstations, and Notebooks
    auch in Deutsch verfügbar
    Kosten: 75 US$
  • HP3-X01: HP Desktop, Workstation & Notebook Tools and Diagnostics (Update bei vorhandener HP2-H08)
    derzeit nur in Englisch verfügbar
    Kosten: 10 US$

Mit einer diesen beiden Prüfungen kann man sich wieder auf den aktuellen Stand der Zertifizierung bringen.

Zertifizierung

MCITP Enterprise Desktop Support Technician 7

Posted on 11. Dezember 201013. Januar 2017 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu MCITP Enterprise Desktop Support Technician 7

Am gestrigen Tag (10.12.2010) habe ich mich zu meinem Stamm-Prüfungscenter, die Prüfungen im Auftrag von Prometric abnehmen begeben und die Prüfung 70-685 abgelegt.

Seit dem Testergebnis bin ich nun auch „Microsoft Certified IT Professional Enterprise Desktop Support Technician 7“ und habe somit meine Prüfungen von Windows XP über Windows Vista bis hin nun zu Windows 7 für den Bereich Desktop Support im Unternehmen komplett abgelegt.

Die Prüfung selber fand diesmal in einem neuen kleineren Raum statt, was da ich alleine in dem Raum war nicht wirklich störte. Diesen Umstand erklärte es nun aber auch, dass es schwieriger war einen Test-Platz zu bekommen, da ein Platz weniger vorhanden ist.

Mit dem Fachwissen aus nun über 1 1/2 Jahren Support mit Windows 7 und der Vorbereitung aus dem dazugehörigen Buch aus dem Microsoft Press-Verlag war es mir möglich die Prüfung mit 957 Punkten zu bestehen.
Einen großen Fragenbereich gab es zu den neuen Featuren wie Branch Cache und Bitlocker, allerdings auch alt bewährtes wie DHCP und VPN wurde abgefragt. Mit 74 Fragen, die teilweise in mehreren Szenarien (in Textform) aufgeteilt waren, war es schon recht viel zu lesen und ich habe zum ersten Mal das ausgehändigte „Schmierzettelchen“ benötigt.

Was ich leider ein wenig schade fand, ist das bei den langen Textpassagen zu den Szenarien, das Mausrad nicht funktionierte. Es ist doch praktischer als das Fenster über Scrollbalken zu verschieben. Ausserdem gab es eine kurze Schrecksekunde für mich, als nach der allgemeinen Erläuterung die Prüfung starten sollte, aber nur ein Fenster mit einer ablaufenden Uhr zu sehen war. Gut, dass es eine IT-Prüfung war und man sich das Prüfungsfenster per ALT+Tab in den Vordergrund holen konnte.

Nun sollte der Zertifizierungsdrang für dieses Jahr erst einmal gebändigt sein.

Zertifizierung

Buch 70-685: Übersetzungsfehler

Posted on 11. Juli 201011. Juli 2010 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Buch 70-685: Übersetzungsfehler

Leider ist der Praxistipp auf Seite 5 des Buches sehr ungenau übersetzt worden.

So wurde auf einem aus einem englischen „Tier 2 Support“ ein deutsches „Tier-2-Support“, welches in der Einführung wenigstens als Level 2 Support bezeichnet wurde.

Eine entsprechende E-Mail an den Verlag ist gerade raus.

Zertifizierung

MSPress-Buch 70-685 deutsch erhältlich

Posted on 8. Juli 201010. Juli 2010 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu MSPress-Buch 70-685 deutsch erhältlich

Seit 2 Tagen ist das Buch zur Zertifizierungsprüfung 70-685 „Support im Unternehmen“ erschienen.

Das vom Microsoft Press Deutschland verlegte Buch kann wie üblich zum Preis von 79 Euro käuflich erworben werden.

Anmerkung vom 08.07.2010 21:26:
Laut Webseite vom Buchhändler Amazon Deutschland ist das Buch noch nicht erschienen und kann nur vorberstellt werden.

Bei anderen Anbietern ist dieses sogar als lieferbar gekennzeichnet. Nach einem Telefonat mit dem Buchhändler meines Vertrauens ist das Buch generell verfügbar. Es wurde mit für eine Lieferung am Samstag angekündigt.

Anmerkung vom 10.07.2010 13:18:
Mein Buchhändler des Vertrauens konnte mir das Buch wie angekündigt übergeben.
Seit gestern Abend war es nun auch bei Amazon verfügbar.

Zertifizierung

MOS Powerpoint 2007 – 77-603

Posted on 5. Juni 20105. Juni 2010 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu MOS Powerpoint 2007 – 77-603

Gestern hat mein Zertifizierungsdrang wieder zugeschlagen und ich habe die Prüfung 77-603 für Microsoft Office Powerpoint 2007 abgelegt.

Im Gegensatz zur Outlook-Prüfung gab es nur 20 Aufgaben, die allerdings wieder bis zu 2 Teilaufgaben hatten. Ich fand auch bereits wie bei der letzten Office-Prüfung die Zeit von 50 Minuten sehr eng bemessen. Besonders durch die Aufgaben zu Design anpassung, wo man doch genau schauen muss, ob man die richtige Formatierung gewählt hat, haben aufgehalten.

Auch bei dieser Prüfung habe ich 2 Fehler gefunden. Zum einen wurde von einer Dreiecksform gesprochen, die weder auf der angegebenen Folie noch in der gesamten Präsentation zu finden war. Desweiteren fehlte mir eine Funktion bei den „Benutzerdefinierten Animationen“, welches auch aus einem Übersetzungsfehler begründet sein kann.

Trotz der angesprochenen Probleme habe ich mit über 820 Punkten die Prüfung bestanden und mit somit nach der Neubenennung des Titels „Microsoft Office Specialist Powerpoint 2007“.

Zertifizierung

Chaos zur Zertifizierungsprüfung

Posted on 3. Juni 20103. Juni 2010 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Chaos zur Zertifizierungsprüfung

Bis dato sind alle meine Zertifizierungsprüfungen immer glatt gelaufen. Nur wollte diese anfänglich irgendwie nicht funktionieren.

Ich hatte mich am 19. Mai zur Zertifizierungsprüfung in meinem „Stamm-„Prüfungscenter per Internet über Prometric angemeldet.

Nun fuhr ich am gebuchten 31. Mai zur gebuchten Uhrzeit von 09.30 Uhr zum Testcenter nach Dortmund und man war ganz verdutzt, dass ich als Prüfling vor der Tür stand. Man teilte mir mit, dass Sie aus technischen Gründen für meinen Prüfungstag das Center als geschlossen gemeldet hatten, da es seit dem Freitag Probleme mit den Prüfungssystemen gäbe. Allerdings hätte man von mir auch keine Anmeldung vorliegen. Dieses konnte ich allerdings mit einer ausgedruckten E-Mail belegen.

Nach einem Telefonat seitens des Testcenters wurde mir bestätigt, dass ich richtig gebucht hätte. Man würde nun versuchen die Testumgebung hochzufahren. Desweiteren musste meine Prüfung erst noch im System seitens Prometric trotz geschlossenen Testcenters zur Verfügung gestellt werden.

Leider gab es allerdings nicht nur Probleme mit der Testumgebung an der ich die Prüfung machen sollte, sondern auch an dem Server, der mir die Prüfung bereit stellen sollte. Nach einem ca. 1 1/2 stündigen Telefonats seitens des Testcenters mit Prometric, wurde dem Testcenter mitgeteilt, dass der benötigte Server komplett neuinstalliert werden müsste. Für mich als Prüfling gab es eine Incidentnummer für die kostenlose Umbuchung zu einem anderen Termin.

Nach Rücksprache mit der Prometric-Hotline einigten wir uns auf den folgenden Tag 15.00 Uhr, wobei mir per E-Mail durch den Prometric-Support auf 13.45 Uhr per E-Mail bestätigt wurde. Dieses fand ich allerdings erst später heraus. Da dieser Termin nun geplatzt war, fuhr ich zu einem weiteren geplanten dienstlichen Termin ca. 70 Kilometer weiter.

Abends schaute ich am Ort der dienstlichen Veranstaltung in meine E-Mails und fand eine E-Mail von Prometric, dass es dem Testcenter nicht möglich wäre die Prüfung am folgenden Tage abzunehmen und ich möge mich bitte dringend melden, damit ein neuer Termin abgestimmt werden könne.

Da ich dieses doch recht spät lass, rief ich erst direkt morgens um 8.00 Uhr dort an und versuchte nun mit meinem besten Englisch nun einen neuen Termin zu vereinbaren. Aufgrund der Nähe zu Düsseldorf versuchte ich die Mitarbeiterin zu überzeugen mir dort ein Testcenter rauszusuchen. Leider hatte das einzig auffindbare Testcenter lkeider für den Tag keinen Termin frei.

Da viel mir allerdings ein, dass von meinem „Stamm-Testcenter“ ein weiterer Standort sich in Essen befindet. Dort wurde nun telefoniert, um mir für Nachmittags einen Termin zu organisieren. Nach einer netten Warteschleifenmusik meldete sich die Dame wieder un bestätigte mir, dass ich im Essener Test-Center die Prüfung um 13.00 Uhr schreiben könne. Ich fragte mich innerlich, was an 13.00 Uhr Nachmittag sei, aber seis drum, da ich ja nun die Prüfung ablegen wollte.

Also ging es für mich gegen 12.00 Uhr Richtung Essen. Während der Fahrt klingelte mein Handy, welches ich per Headset nutzen konnte und es meldete sich überraschender Weise mein Test-Center aus Dortmund, dass man den Termin um 15.00 Uhr leider nicht einhalten könne, das der Server gerade erst fertig geworden sein und nun die Test-Umgebung aufgebaut werden müsse. Ich teilte dem Prüfungsleiter mit, dass ich bereits auf dem Weg zum Test-Center in Essen sei und somit er wegen meiner Prüfung keinen Zeitdruck haben müsste.

Da ich bei diesem Test-Center noch nicht gewesen war, fuhr ich auf direktem Wege laut Navigationssoftware hin, was mich allerdings auch ein wenig in die Bredouille  brachte, da der Weg mit mehreren Baustellen gepflaster war. Auf die Minute pünktlich nach einem kleinen Dauerlauf vom Parkhaus zum Gebäude stand ich nun an der Anmeldung des Test-Centers, wo man mir mitteile, dass man eingentlich keinen Kanidaten für den heutigen Tag mehr erwarte. Nach einer Aktualisierung der Prüfungssoftware konnte man nun feststellen, dass ich wirklich gemeldet war und ich durfte mich zur Prüfung mit meinen zwei Ausweisdokumenten autorisieren.

Mit diesem Artikel hier im Blog will ich allerdings keine direkte Kritik üben, sondern einfach mal aufzeigen, dass nicht immer alles glatt laufen muss. Desweiteren kann ich mich, wie in durch diese Situation feststellen musste, voll und ganz auf die Arbeit meines Testcenters verlassen. Ein gutes Gefühl für die nächsten Prüfungen.

Übrigens: Die Prüfung 70-680 habe ich bestanden und bin nun Microsoft Certified Technology Specialist: Windows 7, Configuration
Mit 45 Fragen bin ich innerhalb von ungefähr 60 Minuten auf über 800 Punkte gekommen.

Zertifizierung

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 4 5 6 7 Nächste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Client (235)
    • Android (7)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (5)
    • Mac OS X (5)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (8)
    • Windows 10 (60)
    • Windows 11 (21)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (57)
    • Auto (18)
    • Bahn (18)
    • Beinarbeit (6)
    • Flugzeug (4)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (204)
    • #t2dhero (53)
    • Arbeitszimmer (31)
    • Audio (20)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (79)
    • Gesundheit (33)
    • Internet (5)
    • Lebensmittel & Essen (22)
    • Lesestoff (18)
    • Sport (11)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (49)
    • Forschung (1)
    • Konferenzen (3)
    • Präsentation (4)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (325)
    • Android-Apps (27)
    • Eigene Tools (12)
    • iOS-Apps (6)
    • Office (86)
    • Patchday+Updates (74)
    • Software (150)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (92)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (61)
    • VB.NET (10)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (159)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (26)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (92)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (18)
    • Windows Server 2022 (15)
    • Windows Server 2025 (8)
  • Telekommunikation (38)
    • Festnetz (3)
    • Internet (13)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (36)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (9)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme