Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me…
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – Erläuterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Kategorie: Lehren & Lernen

Chaos zur Zertifizierungsprüfung

Posted on 3. Juni 20103. Juni 2010 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Chaos zur Zertifizierungsprüfung

Bis dato sind alle meine Zertifizierungsprüfungen immer glatt gelaufen. Nur wollte diese anfänglich irgendwie nicht funktionieren.

Ich hatte mich am 19. Mai zur Zertifizierungsprüfung in meinem „Stamm-„Prüfungscenter per Internet über Prometric angemeldet.

Nun fuhr ich am gebuchten 31. Mai zur gebuchten Uhrzeit von 09.30 Uhr zum Testcenter nach Dortmund und man war ganz verdutzt, dass ich als Prüfling vor der Tür stand. Man teilte mir mit, dass Sie aus technischen Gründen für meinen Prüfungstag das Center als geschlossen gemeldet hatten, da es seit dem Freitag Probleme mit den Prüfungssystemen gäbe. Allerdings hätte man von mir auch keine Anmeldung vorliegen. Dieses konnte ich allerdings mit einer ausgedruckten E-Mail belegen.

Nach einem Telefonat seitens des Testcenters wurde mir bestätigt, dass ich richtig gebucht hätte. Man würde nun versuchen die Testumgebung hochzufahren. Desweiteren musste meine Prüfung erst noch im System seitens Prometric trotz geschlossenen Testcenters zur Verfügung gestellt werden.

Leider gab es allerdings nicht nur Probleme mit der Testumgebung an der ich die Prüfung machen sollte, sondern auch an dem Server, der mir die Prüfung bereit stellen sollte. Nach einem ca. 1 1/2 stündigen Telefonats seitens des Testcenters mit Prometric, wurde dem Testcenter mitgeteilt, dass der benötigte Server komplett neuinstalliert werden müsste. Für mich als Prüfling gab es eine Incidentnummer für die kostenlose Umbuchung zu einem anderen Termin.

Nach Rücksprache mit der Prometric-Hotline einigten wir uns auf den folgenden Tag 15.00 Uhr, wobei mir per E-Mail durch den Prometric-Support auf 13.45 Uhr per E-Mail bestätigt wurde. Dieses fand ich allerdings erst später heraus. Da dieser Termin nun geplatzt war, fuhr ich zu einem weiteren geplanten dienstlichen Termin ca. 70 Kilometer weiter.

Abends schaute ich am Ort der dienstlichen Veranstaltung in meine E-Mails und fand eine E-Mail von Prometric, dass es dem Testcenter nicht möglich wäre die Prüfung am folgenden Tage abzunehmen und ich möge mich bitte dringend melden, damit ein neuer Termin abgestimmt werden könne.

Da ich dieses doch recht spät lass, rief ich erst direkt morgens um 8.00 Uhr dort an und versuchte nun mit meinem besten Englisch nun einen neuen Termin zu vereinbaren. Aufgrund der Nähe zu Düsseldorf versuchte ich die Mitarbeiterin zu überzeugen mir dort ein Testcenter rauszusuchen. Leider hatte das einzig auffindbare Testcenter lkeider für den Tag keinen Termin frei.

Da viel mir allerdings ein, dass von meinem „Stamm-Testcenter“ ein weiterer Standort sich in Essen befindet. Dort wurde nun telefoniert, um mir für Nachmittags einen Termin zu organisieren. Nach einer netten Warteschleifenmusik meldete sich die Dame wieder un bestätigte mir, dass ich im Essener Test-Center die Prüfung um 13.00 Uhr schreiben könne. Ich fragte mich innerlich, was an 13.00 Uhr Nachmittag sei, aber seis drum, da ich ja nun die Prüfung ablegen wollte.

Also ging es für mich gegen 12.00 Uhr Richtung Essen. Während der Fahrt klingelte mein Handy, welches ich per Headset nutzen konnte und es meldete sich überraschender Weise mein Test-Center aus Dortmund, dass man den Termin um 15.00 Uhr leider nicht einhalten könne, das der Server gerade erst fertig geworden sein und nun die Test-Umgebung aufgebaut werden müsse. Ich teilte dem Prüfungsleiter mit, dass ich bereits auf dem Weg zum Test-Center in Essen sei und somit er wegen meiner Prüfung keinen Zeitdruck haben müsste.

Da ich bei diesem Test-Center noch nicht gewesen war, fuhr ich auf direktem Wege laut Navigationssoftware hin, was mich allerdings auch ein wenig in die Bredouille  brachte, da der Weg mit mehreren Baustellen gepflaster war. Auf die Minute pünktlich nach einem kleinen Dauerlauf vom Parkhaus zum Gebäude stand ich nun an der Anmeldung des Test-Centers, wo man mir mitteile, dass man eingentlich keinen Kanidaten für den heutigen Tag mehr erwarte. Nach einer Aktualisierung der Prüfungssoftware konnte man nun feststellen, dass ich wirklich gemeldet war und ich durfte mich zur Prüfung mit meinen zwei Ausweisdokumenten autorisieren.

Mit diesem Artikel hier im Blog will ich allerdings keine direkte Kritik üben, sondern einfach mal aufzeigen, dass nicht immer alles glatt laufen muss. Desweiteren kann ich mich, wie in durch diese Situation feststellen musste, voll und ganz auf die Arbeit meines Testcenters verlassen. Ein gutes Gefühl für die nächsten Prüfungen.

Übrigens: Die Prüfung 70-680 habe ich bestanden und bin nun Microsoft Certified Technology Specialist: Windows 7, Configuration
Mit 45 Fragen bin ich innerhalb von ungefähr 60 Minuten auf über 800 Punkte gekommen.

Zertifizierung

MCAS heißt ab heute wieder MOS

Posted on 2. Juni 20102. Juni 2010 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu MCAS heißt ab heute wieder MOS

Ab dem 02. Juli 2010 werden die Bezeichnungen für die Office-Zertifizierungen von Microsoft Certified Application Specalist auf Microsoft Office Specalist angepasst.

Prüflinge, die eine Prüfung ab dem heutigen Datum bestehen erhalten direkt diese Bezeichnung.
Alle alten Bezeichnungen werden laut Certiport auch entsprechend im Microsoft Transcipt dementsprechend angepasst.

Die Bezeichnung sowie das Logo „MCAS“ darf allerdings noch bis 31. März 2011 genutzt werden.
Trotzdem konnte ich bereits heute morgen die neuen Logos in miener MCP-Libary hinzufügen und habe diese auch bereits in meiner Website ausgetauscht.

Weiterführende Informationen gibt es hier:
Link

Zertifizierung

MCAS + MOS-Zertifizierung im Microsoft-Transcipt

Posted on 25. September 200925. September 2009 By Daniel Lensing 1 Kommentar zu MCAS + MOS-Zertifizierung im Microsoft-Transcipt

Nach dem ich meine Prüfung für den MCAS Microsoft Office Outlook bestanden habe, konnte ich mir mein aktualisiertes Transcript beim Prüfungsunternehmen Certiport herunterladen.

Am Donnerstag erhielt ich dann eine E-Mail, dass ich eine neue MCP-ID bekommen habe und diese nun mit meiner Windows Live-ID verknüpfen kann. Dieses war mir nicht möglich, da ich ja bereits aus den durchgeführten Prüfungen eine MCP-ID besaß.

Nun habe ich den Microsoft Regional Service für MCP angerufen und gefragt, was ich nun tun müsste. Man kann die beiden MCP-IDs zusammenlegen, so dass auch die MCAS sowie die MOS-Zertifizierungen mit auf dem “IT Pro”-Transcript erscheinen.

Die Mitarbeiterin der Hotline war sehr überrascht, dass ich dieses noch nicht durchgeführt hatte, wo ich doch bereits schon 2 MOS-Prüfungen bestanden habe.

Einzige Einschränkung ist, dass der Vorgang bis zu 2 Wochen dauern kann und während dieser Zeit keine Prüfung abgelegt werden sollte, da für einen ordnungsgemäßen Eintrag in der Datenbank dann nicht garantiert werden kann.

Zertifizierung

MCAS Outlook 2007 – 77-604

Posted on 22. September 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu MCAS Outlook 2007 – 77-604

Anfang der letzten Woche habe ich mich entschlossen meine Zertifizierungen für Office zu erneuern. Nach mehreren Tagen der Vorbereitung bin ich heute zu meiner ersten Prüfung zum Microsoft Certified Application Specalist. Als erstes Thema habe ich mir Outlook 2007 ausgesucht, da dieses Programm des Office-Bundles durch die fast tägliche Arbeit mit Ihm mir sehr vertraut ist.

Die Prüfung besteht nur aus Simulationen, in der die gestellten Anweisungen durchgeführt werden müssen. Bei meiner Prüfung hatte ich 32 Aufgaben, die gut zur Hälfte aus 2 Teilanweisungen bestehen. Zum Bestehen der Prüfung mussten 70 % der Anweisungen richtig bearbeitet werden. Die Zeit für die Aufgaben beträgt 50 Minuten.

Es gibt im Gegensatz zu meinen sonst bekannten Microsoft-Prüfungen kein Feld “Merken”, so dass man zu der entsprechenden Aufgabe zurückkommen kann, was an den Simulationen liegt.

Selbstverständlich ist die Hilfe-Funktion deaktiviert. Leider waren auch 2 für mich dauernd genutzte Möglichkeiten um Outlook-Datendateien zu erstellen bzw. einzubinden deaktiviert. Weder über “Datei – Datendateiverwaltung” sowie über die “Extras – Kontoeinstellungen – Reiter “Datendateien”” konnte ich dieses durchführen, sondern musste über “Datei – Neu – Outlook-Datendatei” gehen. Dieses war ein Weg, den ich so noch gar nicht kannte. Es geht auch über den Button Neu, was ich allerdings erst jetzt gemerkt habe.

Leider war es außerdem bei 3 Aufgaben nicht möglich diese erfolgreich zu beenden, da die geforderte Funktion nicht vollständig zur Verfügung stand.

Auf Anweisung der Testcenter-Administrators habe ich die Aufgaben “übersprungen”. Übrigens wird durch diese Auswahl die eventuell erfolgreiche Teilanweisung ebenfalls zurückgesetzt, so dass auch diese bei der erneuten Bearbeitung erneut durchgeführt werden muss.

Nach der Beantwortung der restlichen Fragen bekam ich direkt die übersprungenen Aufgaben wieder angeboten. Dort standen die vermissten Funktionen direkt zur Verfügung und konnten somit schlussendlich bearbeitet werden.

Somit habe ich nun den Titel “Microsoft Certified Application Specialist: Microsoft Office Outlook 2007”

Zertifizierung

Prometric-Gutscheine für Microsoft-Prüfungen

Posted on 4. September 200912. Dezember 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Prometric-Gutscheine für Microsoft-Prüfungen

Prometric bietet für verschiedene Microsoft-Prüfungen der IT-Pros und Developer Rabatte von 15 % bis 25% an.  Zum Beispiel wird für die Windows 7-Zertifizierungsprüfung ein Gutschein mit 20% angeboten.

Somit kann man bei verschiedenen Prüfungen noch einmal Geld sparen, besonders wo es derzeit den sogenannten “2nd-Shot” nicht gibt.

Die Gutscheine sind bis zum 31.12.2009 gültig, so dass in diesem Zeitrahmen, die entsprechende Prüfung durchgeführt werden sollte.

Eine genaue Übersicht findet man auf folgender Seite:

Link

Zertifizierung

Windows 7-Zertifizierungen

Posted on 23. Juni 200912. Dezember 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Windows 7-Zertifizierungen

Was mir bereits bekannt war, ist dass die Konfigurationsprüfung für Windows 7 mit der Prüfungsnummer 70-680 verbreitet wird.

Nun habe ich mich auch auf die Suche nach der neuen Zertifizierungsprüfung für das Segment des „Enterprise Desktop Support Technician“ begeben und konnte auch hier bereits die Prüfungsnummer 70-685 ermitteln.

Die beiden Prüfungen sollen im Laufe des Jahres (70-680 1. Juli geplant sowie 70-685 wird zum Jahresende erwartet).

Ausserdem habe ich eine neue Nummer 70-686 entdeckt.
Zur Rolle „MCITP: Windows 7, Enterprise Desktop Administrator“  bekommt man noch nicht ganz viele Informationen. Es soll sich hauptsächlich um die Planung und Konfigurierung von großen Desktop-Umgebungen bzw. die Verteilung von Service Packs und Updates gehen.
Auch diese soll zum Ende des Jahres 2009 zur Verfügung stehen.

Man kann gespannt sein…
Link

Zertifizierung

Ausbilderprüfung

Posted on 20. Juni 200920. Juni 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Ausbilderprüfung

Lange ist hier kein Artikel entstanden. Dies lag hauptsächlich an der Vorbereitung zur Prüfung gemäß AEVO.

Ab dem 01.09.2009 tritt wieder der Nachweis der Ausbildereignung zur Durchführung von Berufsausbildung in Kraft. Ich habe diesen Nachweis seit heute in der Tasche, nach dem letze Woche die schriftliche Prüfung anstand.

Durchgeführt wurde das ganze seitens der IHK Hannover in Zusammenarbeit mit lernsysteme.net. Es stand ein Forum zur Dateiablage zur Verfügung sowie die Anbindung an einen Teamspeak-Server. Es gab 2 Präsenzveranstaltungen und der Rest wurde per Unterlagen und Audiositzungen durchgeführt.

Diese Art und Weise das Thema zu vermitteln, hat mir sehr gut gefallen, wobei dieses auch auf die Teilnehmer und im besonderen auf die Leistung der Dozentin angekommen ist.

Ich muss sagen eine sehr empfehlenswerter Kurs.
Nun darf ich in meinem bzw. einen beruflich angeglichenen Ausbildungsberuf junge Menschen ausbilden (rein rechtlich). Mal sehen, ob dieses in der Zukunft mal zum Tragen kommt.

Zertifizierung

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 5 6 7 8 Nächste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Client (240)
    • Android (8)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (6)
    • Mac OS X (6)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (9)
    • Windows 10 (63)
    • Windows 11 (26)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (58)
    • Auto (18)
    • Bahn (19)
    • Beinarbeit (6)
    • Flugzeug (4)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (216)
    • #t2dhero (58)
    • Arbeitszimmer (38)
    • Audio (22)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (81)
    • Gesundheit (38)
    • Internet (7)
    • Lebensmittel & Essen (22)
    • Lesestoff (19)
    • Sport (11)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (50)
    • Forschung (2)
    • Konferenzen (3)
    • Lehre (1)
    • Präsentation (4)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (329)
    • Android-Apps (28)
    • Eigene Tools (12)
    • iOS-Apps (7)
    • Office (87)
    • Patchday+Updates (75)
    • Software (152)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (95)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (64)
    • VB.NET (10)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (161)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (27)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (92)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (19)
    • Windows Server 2022 (17)
    • Windows Server 2025 (10)
  • Telekommunikation (38)
    • Festnetz (3)
    • Internet (13)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (37)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (10)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme