Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me…
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – Erläuterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Kategorie: Zertifizierung

Update von 3 LPI-Prüfungen im Januar

Posted on 2. Januar 20152. Januar 2015 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Update von 3 LPI-Prüfungen im Januar

Das LPI (Linux Progessional Institute) wird 3 Prüfungen im Januar auf eine neue Version aktualisieren.

  • 13. Januar: LPIC-1
    Exam 101 – 101-400
    Exam 102 – 102-400
  • 20. Januar: LPIC-304
    Exam 304 – 304-200

Neben der Prüfungsinhalte werden auch die Bezeichnung zur Buchung bei Pearson VUE, wie an die Examen angehangen,

Die Vorgängerversionen können noch bis zum 30.Juni als Prüfung gebucht werden.

Für die LPIC-1-Prüfungen sind folgende Erweiterungen eingebettet worden:

  • systemd (as an init replacement, logging and more)
  • lightDM
  • syslog-ng, rsyslog
  • some additional utilities

Für die LPIC-304 sind folgende Erweiterungen eingebettet worden:

  • more emphasis on Virtualization over HA topics
  • libvirt and virsh
  • some coverage of OpenStack
  • update to HA technology versions

Weitere Informationen:
Ankündigung durch LPI
Änderung LPIC-1
Anforderungen LPIC-304

Zertifizierung

Pearson VUE wird Prüfungspartner von Microsoft

Posted on 16. Juli 201416. Juli 2014 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Pearson VUE wird Prüfungspartner von Microsoft

Microsoft nimmt ab dem 04. September das Prüfungscenter-Unternehmen Pearson VUE zu den Berechtigten auf, bei deinen Microsoft-Prüfungen abgelegt werden dürfen, auf. Ab dem kommenden Jahr wird dann Pearson VUE das Unternehmen Prometric komplett ablösen.

Sowas ähnliches hat es bereits einmal zum Ende 2007 gegeben, wo es allerdings damals möglich war, bei beiden Prüfungsanbietern Zertifizierungen abzulegen. Damals entschied man sich für Prometric. Nun wird ein erneuter Wechsel vollzogen. Was man allerdings nicht von der Hand weisen kann, ist das scheinbar mehrere Hersteller mit ihren Zertifizierungen zu Pearson VUE gewechselt sind, wenn man o den Markt beobachtet.

Da ich ja damals bereits ein Benutzerkonto bei Pearson VUE hatte, bin ich mal gespannt, wie der Wechsel und das weitere Prozedere vonstatten geht, da man sich ja in den letzten 7 Jahren schon an die Bestellung von Prüfungen und das Vorgehen bei Prometric gewöhnt hatte. Ich selber war mit dem Service den Prometric mir als Test-Kandidat immer sehr zufrieden. Da mein Stamm-Prüfungscenter Pearson VUE auch bereits jetzt im Portfolio hat, wird sich auch an der Stelle wahrscheinlich nicht viel für mich ändern.

Weitere Informationen: Link

 

Zertifizierung

Installieren und Konfigurieren von Windows Server 2012 / 70-410

Posted on 4. Februar 20144. Februar 2014 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Installieren und Konfigurieren von Windows Server 2012 / 70-410

Neues Jahr – neue Zertifizierung….

Ich hatte mir eigentlich bereits für den Winter diese Zertifizierung vorgenommen, was allerdings aufgrund mehrerer Umstände, beruflich und privat, nicht in den Zeitplan passen wollte. Trotz weiterhin engen Zeitplans hatte ich mir ab Anfang Januar immer wieder die Zeit im Alltag genommen 2-3 Stunden am Tag zu testen, lesen und analysieren.

27.01.2014 – 05:00 Uhr:

Normalerweise würde ich nun aufstehen und mich noch kurz an den Schreibtisch setzen und die Ideen sowie eventuellen Lösungen aus der Nacht kontrollieren und protokollieren. Heute nicht, da heute Prüfungstag ist. Ich greife zu einem Krimi, den ich nach 10 Minuten dann doch durch das Prüfungsbuch ersetze.

27.01.2014 – 06:30 Uhr:

Ich stehe auf, da ich mich nur noch von einer Seite zur anderen drehe und immer wieder ins Grübeln gerate, ob ich gut vorbereitet bin oder auch wirklich alle Themen zu mindestens in den Grundlagen beherrsche.

Dann mal in Ruhe eine Kleinigkeit frühstücken, wobei selbst dabei mir die „Düse“ geht.

27.01.2014 – 07:45 Uhr:

Ich sitze im Auto und es passiert, was passieren muss: Ich fahre beinahe auf die Autobahn, welche mich zwar Richtung Büro, aber in Gegenrichtung zur Prüfung bringt. Ich hoffe es liegt an der Gewohnheit der Strecke und nicht an der Nervosität.

27.01.2014 – 09:00 Uhr:

Ich gehe die letzten Schritte vom Parkplatz zum Prüfungscenter. Es ist ein kleines Ritual. Immer der gleiche Ausgang, immer der gleiche Weg und immer das gleiche mulmige Gefühl. Die Fußgängerampeln zeigen wie immer rot. Auch an deren Schaltung hat sich nichts geändert.

27.01.2014 – 09:30 Uhr:

Nach der gewohnten Anmeldung und Formalitäten unter Zuhilfenahme zweier Ausweispapiere geht es Richtung Prüfungsraum. Vorher noch ein Glas Wasser getrunken und jetzt in die „Höhle des Löwen“.

27.01.2014 – 09:50 Uhr:

Die Verbindung zum Prüfungsanbieter ist nicht die schnellste und auch die Prüfungsleiterin ist sehr verdutzt, wie lange es an diesem Tag braucht. Nach nun 15 Minuten Wartezeit sehe ich die erste Frage und es geht los…

27.01.2014 – 11:30 Uhr:

Die Prüfung läuft trotz der langsamen Verbindung zum Glück sehr flüssig. Die Themen hatte man gehört und eigentlich auch verstanden. Manchmal musste der Hilfszettel doch für Rechnungen von Netzwerkdaten genutzt werden.

Alles in allem eine gute Prüfung, auch wenn es 2 Schwierigkeiten bei Übersetzungen gab, da diese sehr „frei interpretiert“ waren. Außerdem kam die Meldung des Erfolges nach Beendigung der Aufgaben auf den Bildschirm.

03.02.2014 – 20:30 Uhr:

Die Eintragung ist im Transcript von Microsoft erstellt worden und es ist amtlich: Die Prüfung ist bestanden.

Nachtrag:

Warum mein Kopf direkt überlegt, welche Prüfung er nun durchführen möchte? Ich weiß es nicht. Nach all dem Stress und der knappen Zeit im Alltag… Aber irgendwas reizt doch daran, es wieder zu tun.

Zertifizierung

MCP Zertifizierung: 2ndShot wieder möglich

Posted on 1. September 201312. Dezember 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu MCP Zertifizierung: 2ndShot wieder möglich

Ab dem 01. September 2013 bis zum 31. Mai 2014 bietet Microsoft die Möglichkeit sich für das „2nd Shot“-Programm anzumelden.

Vor einer Anmeldung zu einer Microsoft-Zertifizierungsprüfung kann man sich für das oben genannte Programm anmelden. Mit der entsprechenden Voucher-ID kann man nun seine Prüfung bei Prometic anmelden.

Sollte man nun durch die Prüfung fallen, darf man die Wiederholungsprüfung kostenlos machen. Dazu bedarf es nur einen Anruf im Service Center von Prometric.

Link zur Anmeldung: hier

Zertifizierung

MCP Zertifizierung: Wiederholungsprüfungen

Posted on 24. August 201323. August 2013 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu MCP Zertifizierung: Wiederholungsprüfungen

Ich hatte gestern eine interessante Unterhaltung mit 2 Kollegen, die sich für Microsoft-Prüfungen interessieren. Einer davon hat leider eine sehr große Prüfungsangst und wollte die Möglichkeiten von Wiederholungsprüfungen wissen.

Folgendes Vorgehen wird dabei bei Microsoft angewandt:

  • 1. Prüfung
  • 2. Prüfung = 1. Prüfung + 24 Stunden
  • 3. Prüfung = 2. Prüfung + 14 Tage
  • 4. Prüfung = 3. Prüfung + 14 Tage
  • 5. Prüfung = 4. Prüfung + 14 Tage
  • 6. Prüfung = 5. Prüfung + 12 Monate

Dieses Vorgehen gilt für MCP und MTA-Prüfungen. Für weitere Prüfungen, die von Microsoft angeboten werden, wie zum Beispiel MOS gelten andere Bedingungen.

Zertifizierung

Microsoft Second Shot bis 31. Mai 2013 gültig

Posted on 2. April 20132. April 2013 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Microsoft Second Shot bis 31. Mai 2013 gültig

Zum 31. Mai 2013 verfallen die „Second Shot“-Voucher der aktuellen Phase. Bis zu diesem Zeitpunkt können Microsoft-Prüfungen mit einem „Sicherheitsnetz“ durchgeführt werden.

Unter Nutzung des Vouchers kann beim Nichtbestehen der Prüfung im ersten Anlauf eine weitere Prüfung ohne Kosten gestartet werden. Kosten entstehen dem Prüfling keine.

Link

Zertifizierung

MCTS: Microsoft Exchange Server 2010, Configuration

Posted on 22. September 201222. September 2012 By Daniel Lensing 1 Kommentar zu MCTS: Microsoft Exchange Server 2010, Configuration

Freitag 21.09.2012 – 07:20 Uhr:

Seit gut 2 Stunden sitze ich nach langen Vorbereitungen noch einmal vor meinen Aufzeichnungen zur Prüfung 70-662. Das flaue Gefühl im Magen, das Sodbrennen und die Kopfschmerzen sind wie bei jeder Prüfung wieder da. Irgendwie macht mir das Thema ein wenig Sorge, obwohl ich mich seit ungefähr 2 Monaten darauf mit Büchern und reichlich Testumgebungen vorbereitet habe. Generell habe ich das Thema verstanden und besitze eigentlich auch das Wissen. Allerdings gibt es halt so kleine Fallstricke zum Beispiel im Bereich der Powershell oder eventuell schlechten Microsoft-Übersetzungen ins Deutsche.

Ach, ich sollte mich einfach nicht verrückt machen…

Freitag 21.09.2012 – 09:00 Uhr:

Sitze im Auto auf einem Parkplatz, welcher nur noch 5 Gehminuten vom Prüfungszentrum weg ist. Mir ist richtig schlecht. Nun noch einmal kontrollieren, ob ich auch alles eingesteckt habe: Taschentücher, 2 Ausweise, Autoschlüssel, Handy…

Lass‘ es einfach schnell und gut an mir vorbeigehen…

Freitag 21.09.2012 – 09:20 Uhr:

Bin Im Prüfungscenter eingetroffen und habe meine Jacke sowie alle verbotenen Hilfsmittel am Empfang abgegeben. Kaffee lehnte ich ab und auf Toilette war ich auch bereits. Meine Identität wurde anhand meiner Ausweise ebenfalls bescheinigt, wobei ich mich beim Führerschein immer wieder wundere, wie Sie mich daran erkennen wollen. Bewegen uns langsam Richtung Prüfungsraum.

Jetzt gilt’s…

Freitag 21.09.2012 – 10:30 Uhr:

Das war’s. Die Prüfung ist, nachdem ich die 50 zu beantwortenden Fragen durchgearbeitet und ein paar Kommentare zu Fragen abgegeben habe, als bestanden gewertet worden.

Es gibt ein paar kleinere Übersetzungsfehler in der Prüfung, die aber mit etwas Nachdenken schnell ausgeräumt werden können.

Samstag 22.09.2012 – 06:00 Uhr:

Bereits innerhalb von 19 Stunden steht die erfolgreiche Prüfung im Transcript und ich habe eine entsprechende E-Mail erhalten.

Somit habe ich nun den offiziellen Titel “ Microsoft Certified Technology Specialist Microsoft Exchange Server 2010: Configuration“.

Zertifizierung

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3 4 … 6 Nächste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Client (229)
    • Android (7)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (5)
    • Mac OS X (5)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (8)
    • Windows 10 (54)
    • Windows 11 (15)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (54)
    • Auto (17)
    • Bahn (17)
    • Beinarbeit (5)
    • Flugzeug (2)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (187)
    • #t2dhero (46)
    • Arbeitszimmer (26)
    • Audio (18)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (73)
    • Gesundheit (29)
    • Internet (4)
    • Lebensmittel & Essen (21)
    • Lesestoff (17)
    • Sport (10)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (48)
    • Forschung (1)
    • Konferenzen (3)
    • Präsentation (3)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (318)
    • Android-Apps (27)
    • Eigene Tools (11)
    • iOS-Apps (6)
    • Office (85)
    • Patchday+Updates (71)
    • Software (145)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (86)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (55)
    • VB.NET (8)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (154)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (26)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (91)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (13)
    • Windows Server 2022 (10)
    • Windows Server 2025 (3)
  • Telekommunikation (37)
    • Festnetz (3)
    • Internet (12)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (35)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (9)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme