Adobe stellt zur SchlieĂung von SicherheitslĂŒcken ein Update auf die Version 9.2 zur VerfĂŒgung.
Dieses wird bei einer Standardinstallationen auch per Updatemodul automatisch angeboten.
Kategorie: Patchday+Updates
Patchday – 13.10.2009
13 Updates stehen seit gestern zur Installation zur VerfĂŒgung und beinhalten Updates fĂŒr Client- / Serverbetriebssysteme sowie auch Office- und Developer-Applikationen.
Da es sich um 34 kritische Patche handelt, rate ich dringend zur Installation.
Eine Ăbersicht gibt es unter dem folgenden Link:
Link
Microsoft Virtual PC 2007 SP1
Mit diesem Update wird Windows Server 2008, Windows Vista Service Pack 1 sowie Windows XP Service Pack 3 unterstützt.
13.05.2008 – Heute ist Patchday
Es werden 4 Updates für Windows und Office zur Verfügung gestellt, wovon 3 als kritisch eingeschätzt wurden.
Wenn jemand nicht automatisch seine Windows-Updates aktualisiert bekommt, sollte man manuell nach Updates suchen. Also einfach unter dem Internet Explorer unter dem Punkt "Extras" den Punkt "Windows Updates" ausführen und die aktuellen Patche laden.
PDF-Sicherheit nicht so sicher wie der Schein
Im Rahmen einer Recherche habe ich mich mit Tools fĂŒr PDF-Dateien beschĂ€ftigt. Dabei ist mir aufgefallen, dass durch einen Mechanismus per Ghostscript der konfigurierte Dateischutz ausgehebelt werden kann.
Wenn die Eigenschaften einer PDF-Datei nicht mit einer AES-128-VerschlĂŒsselung geschĂŒtzt wurde, kann mit einfachen Programmen den Schutz umgehen.
Der Schutz wird durch Adobe Acrobat-Version 7.0 oder höher bzw. den angepassten Programmen mit AES-VerschlĂŒsselung sichergestellt.
Ich habe allerdings noch nicht recherchieren können, ob auch die vorher genannte VerschlĂŒsselungsform zu umgehen ist.
Patchday – Heute ist es wieder soweit
Microsoft stellt heute wieder 8 Updates zur Verfügung im Bereich der Betriebssysteme sowie für Office.
Desweiteren wird wie in jedem Monat das Tool zum Entfernen bösartiger Software aktualisiert.
Tool zum Entfernen böswilliger Software von Microsoft
Jeden Monat wird per Windows Update eine Software mit dem Titel "Microsoft Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software" installiert. Aber was macht es auf den Systemen?
Es wird auf den Systemen nach Viren, Würmer und Trojaner gesucht. Derzeit (März 2008) wird nach 113 bekannten Bedrohungen.
Nun kann man nach einem Update des Tools eine Software nicht mehr nutzen – liegt dieses vielleicht an einer entfernten Bedrohung? Da genügt ein Blick in die Log-Datei, die sich unter C:\windows\debug mit dem Namen "mrt.log" befindet und eine entsprechende Analyse ist durchführbar.