Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me

    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – ErlĂ€uterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Kategorie: Software

Trend Micro Officescan 11 – Neuer Patch 6134

Posted on 14. Oktober 201620. Dezember 2016 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Trend Micro Officescan 11 – Neuer Patch 6134

Seit dem 05.10.2016 steht ein „Critical Update“ fĂŒr das Produkt Officescan 11 aus dem Hause Trend Micro zur VerfĂŒgung. Mit dem Build 6134 wird eine LĂŒcke geschlossen. FĂŒr GĂ€ste, welche entsprechend nicht die Berechtigung haben sollten Änderungen an der Webconsole des Clients vorzunehmen, wird dieses nun auch entsprechendes durchgesetzt.

This critical patch adds RBA rules in „TrendAuthDef.xml“ and enables the CGI console common to get more information from the XML file. This helps ensure that users that do not have the required permissions cannot make changes to the OfficeScan 11.0 Service Pack web console.

Die Einspielung benötigt keinen Neustart des Server-Systems. Allerdings werden die Master-Dienste fĂŒr die Aktualisierung deaktiviert. Anschließend kann die neue Clientversion auf den bereits bekannten Wegen verteilt werden.

Update 20.12.2016:
Patch steht nicht mehr zur VerfĂŒgung
Nachfolge-Version: hier

Software, Windows 10, Windows 7, Windows 8, Windows 8.1

Trend Micro Officescan-Update fĂŒr Win10 Build 1607

Posted on 13. September 201613. September 2016 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Trend Micro Officescan-Update fĂŒr Win10 Build 1607

FĂŒr die Antivirenlösung Officescan des Herstellers Trend Micro gibt es seit dem 29.08.2016 ein Sicherheitsupdate zur VerfĂŒgung gestellt, welches die Build 1607 von Windows 10 (Anniversary Update) betrifft.

Dieses kann bei den folgenden Versionen installiert werden:

  • Officescan 11 Servicepack 1 Build 4150
  • Officescan 11 Servicepack 1 Build 6054

Die durchgefĂŒhrte Änderung wird wie folgt beschrieben:

This critical patch adds new core modules in OfficeScan 11.0 Service Pack 1 that enables it to work well with Windows 10 Red Stone 1 (Windows 10 Anniversary Update)

Weitere Informationen:
Update fĂŒr 4150
Update fĂŒr 6125

Software

Notepad++ mit Livemonitoring-Funktion

Posted on 22. August 201612. Dezember 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Notepad++ mit Livemonitoring-Funktion

Seit der im Mai veröffentlichten Version 6.9.2 der Applikation Notepad++ ist es möglich Dateien in Echtzeit mitzulesen. Dieses kann fĂŒr Log-Dateien sinnvoll sein, um zum Beispiel Fehler bei Installationen oder Fortschritte bei Kopierprozessen einzusehen.

Über das „Augensymbol“ kann die FunktionalitĂ€t aktiviert werden, so dass zeitnah die sich verĂ€ndernden DatensĂ€tze dargestellt werden. Dieses benötigt allerdings auch Leistung des benutzten Systems, welche nicht ausvden Augen gelassen werden sollte.

Weitere Informationen: hier

Software

Trend Micro Officescan 10.6 ohne Support

Posted on 31. Juli 20162. Januar 2024 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Trend Micro Officescan 10.6 ohne Support

Die Version 10.6 der Antiviren-Lösung Officescan aus dem Hause Trend Micro ist seit dem 31.06.2016 außerhalb des Supportes.

Der Hersteller empfiehlt ein Update auf die aktuellste Version 11 SP 1 Build 6054. Diese Version bietet neben einer neuer SchutzfunktionalitÀt gegen Randsomware auch die Möglichkeit, dass die Applikation auf dem Client sich an die lokale Sprache des Betriebssystems anpasst.

Von den folgenden Versionen kann direkt auf die Version 11 aktualisiert werden:

  • 10.0 SP 1 Patch 5
  • 10.5 Patch 5
  • 10.6 GM Build
  • 10.6 SP 1 Patch 1
  • 10.6 SP 2
  • 10.6 SP 3 Patch 1.1
  • 10.6 SP 3 Patch 2

Um dann auf die aktuelle Revision des Office Scan zu kommen, mĂŒssen die folgende Updates eingespielt werden:

  • 11.0 GM Build
  • 11.0 SP 1
  • 11.0 SP 1 Build 4150
  • 11.0 SP 1 Build 6154

FĂŒr eine frische Neuinstallation bietet Trend Micro einen Download von 1,5 GigaByte mit genau diesem Versionsstand an. Dieser kann allerdings nicht fĂŒr das Hochstufen der Software genutzt werden.

Weitere Informationen: hier

Software

Password Depot fĂŒr Mac OS X kostenfrei

Posted on 2. Juli 20162. Juli 2016 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Password Depot fĂŒr Mac OS X kostenfrei

Password Depot ist in der Windows-Welt eine bekannte GrĂ¶ĂŸe als sichere Speicherungsmöglichkeit fĂŒr Passwörter.

Nun ist auch eine aktuelle Version fĂŒr Mac OS X erschienen, welche bis zum 31.10.2016 kostenfrei angeboten wird.
Kostenpflichtig liegt der Preis bei 29,95 Euro.

Weitere Informationen: hier

Mac OS X, Software

Citrix Receiver 4.4: Server-Abfrage unterdrĂŒcken

Posted on 11. Februar 201612. Dezember 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Citrix Receiver 4.4: Server-Abfrage unterdrĂŒcken

Wenn man Software-Installationen fĂŒr mehrere Bereiche erstellt kann es teilweise sinnvoll sein, einheitliche Installationsroutinen fĂŒr Software zu nutzen und diese ĂŒber andere Mittel wie Zum Beispiel GPOs, Registrywerte oder Konfigurationsdateien anzupassen.

In diesem Fall geht es um den Citrix Receiver 4.4, welcher mit allen Installationsoptionen zur VerfĂŒgung gestellt werden sollte. Dieses war auch erfolgreich. Aufgrund der fehlenden Konfiguration eines „Citrix Storefront Server“ wurden die Anwender bei jedem Start des Systems gefragt, ob Sie ihre eMail-Adresse oder eine Server-Adresse definieren möchten,um ein entsprechendes Konto in der Konfiguration abzulegen.

Bei den Receiver Versionen ab 4.4 ist es sehr angenehm, dass es auch eine Receiver.admx inkl. Sprachdateien gibt, welche im „Central Store“ der DomĂ€ne abgelegt werden können. Dort lĂ€sst sich einiges definieren.

Unter „Computer Configuration / Administrative Templages / Citrix Components / Citrix Receiver / SelfService“ besteht die Möglichkeit die FunktionalitĂ€t „Enable FTU“ zu deaktivieren. „FTU“ bedeutet „First Time User Experience“ und stellt das bezeichnete Abfrage-Fenster dar. Durch die Deaktivierung wird dieses unterdrĂŒckt.

Diese Methode hat den Vorteil, dass bei einer Änderung der ApplikationsfunktionalitĂ€t diese recht komfortabel wieder freigegeben werden kann.

Weitere Informationen: hier

Software

GetFolderSize – VerzeichnisgrĂ¶ĂŸen darstellen

Posted on 2. Dezember 201512. Dezember 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu GetFolderSize – VerzeichnisgrĂ¶ĂŸen darstellen

Viele kennen die kostenpflichtige Software „Treesize“, mit deren Hilfe OrdnergrĂ¶ĂŸen oder DateigrĂ¶ĂŸen dargestellt werden können. Bei einem „Spaziergang“ durch das Internet fand ich letztens die Software „GetFoldersize“, welche ebenfalls diese Ermittlung und Darstellung von Strukturen und GrĂ¶ĂŸen abbilden kann.

Die Exportfunktionen der ermittelten Daten kann in XML, HTML, Textdatei und auch Excel (XLS & CSV) zur VerfĂŒgung gestellt werden.

Die Applikation kann auch ein normaler Explorer genutzt werden, so dass nach der Ermittlung zum Beispiel leere Ordner direkt zu löschen sind. Es gibt die Möglichkeit das Programm per KontextmenĂŒ oder direkt als Programm aufgerufen werden. Neben den lokalen Partitionen können auch Netzwerkpfade eingelesen werden.

Die Applikation kann auch wie ein normaler Explorer genutzt werden, so dass nach der Ermittlung zum Beispiel leere Ordner direkt zu löschen.

Die Software darf nicht nur kostenfrei von Privatpersonen, sondern auch von Firmen genutzt werden.

Weitere Informationen: hier

Software

Seitennummerierung der BeitrÀge

Vorherige 1 … 5 6 7 … 21 NĂ€chste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Client (229)
    • Android (7)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (5)
    • Mac OS X (5)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (8)
    • Windows 10 (54)
    • Windows 11 (15)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (55)
    • Auto (17)
    • Bahn (17)
    • Beinarbeit (5)
    • Flugzeug (3)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (190)
    • #t2dhero (46)
    • Arbeitszimmer (26)
    • Audio (19)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (75)
    • Gesundheit (29)
    • Internet (4)
    • Lebensmittel & Essen (21)
    • Lesestoff (18)
    • Sport (10)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (48)
    • Forschung (1)
    • Konferenzen (3)
    • PrĂ€sentation (3)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (318)
    • Android-Apps (27)
    • Eigene Tools (11)
    • iOS-Apps (6)
    • Office (85)
    • Patchday+Updates (71)
    • Software (145)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (88)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (57)
    • VB.NET (8)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (156)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (26)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (91)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (15)
    • Windows Server 2022 (12)
    • Windows Server 2025 (5)
  • Telekommunikation (38)
    • Festnetz (3)
    • Internet (13)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (36)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (9)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme