Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me

    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – ErlĂ€uterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Kategorie: Exchange Server

Update Rollup 4 fĂŒr Exchange 2010

Posted on 20. Juni 201020. Juni 2010 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Update Rollup 4 fĂŒr Exchange 2010

Seit dem 17.06.2010 steht das neue Update-Paket fĂŒr den Microsoft Exchange Server 2010 zur VerfĂŒgung. Mit diesem werden wichtige Probleme aus den Weg gerĂ€umt.

Zwei möchte ich gerne nennen, die auch fĂŒr Anwender interessant sind:

– Die XLS-Datei als Anlage ist leer, wenn Sie ein Exchange Server 2010 Postfach mit OWA zugreifen.
– Eine Anlage ist nicht sichtbar, wenn ein Benutzer von Exchange Server 2010 eine signierte Nachricht öffnet mit Outlook 2003.

Diese zwei und weitere 19 Probleme werden mit dem Update beseitigt. Dieses Update wird allerdings nicht automatisch ĂŒber die im Server integrierte UpdatefunktionalitĂ€t angeboten sondern muss manuell eingespielt werden.

Das fast 35 MB große Downloadfile zum KB982639 kann unter dem folgenden Link heruntergeladen werden:
Link

Exchange Server

Mail-Übermittlungsverzögerung im Exchange-Cache-Modus ohne Funktion

Posted on 30. Juli 200930. Juli 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Mail-Übermittlungsverzögerung im Exchange-Cache-Modus ohne Funktion

Aufgrund einer Informationen-E-Mail, die zu einer bestimmten Uhrzeit verteilt werden sollte, habe ich im Outlook die Option “Übermittlung verzögern bis” verwenden wollen.

Ich habe auch alle Einstellungen entsprechend meines Wunsches eingetragen und entsprechend vorbereitet. Nun schaute ich am folgenden Tag in mein Postfach und musste feststellen, dass meine Mail erst gerade nach dem Start von Outlook versandt wurde, was in meinem Fall zeitlich einigermaßen im Rahmen lag.

So musste ich leider feststellen, dass diese Funktion unter dem Exchange-Cache-Modus nicht zur VerfĂŒgung steht. Sie funktioniert nur, wenn man wĂ€hrend der gewĂ€hlten Uhrzeit aktiv mit dem Cache-Modus-aktivierten System am Exchange-Server angemeldet ist. Dieses kann direkt im Netzwerk oder außerhalb zum Beispiel mit VPN bzw. RPC-over-HTTPS realisiert werden.

Per Outlook Web Access des Exchange Servers 2007 steht die Funktion zur VerfĂŒgung, so dass die Option gewĂ€hrleistet ist, da diese dann direkt auf dem Server ausgefĂŒhrt wird und nicht am Client.

Exchange Server

Exchange Server 2010-Managmenttools nur 64Bit-System

Posted on 9. Mai 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Exchange Server 2010-Managmenttools nur 64Bit-System

Durch die bereits im Umlauf befindliche Beta-Version des Microsoft Exchange Servers 2010 wird in Zukunft in Bereich der IT-Administration auf 64-Bit Betriebssysteme gesetzt.

Die Management-Tools des Servers können zum einen nur noch auf einem Betriebsystem Windows Vista SP1 oder höher installiert werden. Des weiteren muss das Betriebssystem ein 64-Bit-System sein.

Somit muss man sich in Zukunft der IT mehr auf 64-Bit-Betriebssysteme konzentrieren.
Man darf gespannt sein…

Exchange Server

E-Mail-Versand ĂŒber Kommandokosole oder Skript

Posted on 10. April 200910. April 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu E-Mail-Versand ĂŒber Kommandokosole oder Skript

Ich erzeuge mit einer Skriptdatei mehrere Logdateien. Diese sollen nun per Mail an mich verschickt werden. Durch die Nutzung in einem Skript ist eine Anpassung der EmpfÀnger-E-Mail-Adresse aufgrund von Urlaub oder Vertretungen kein Problem.

Das Tool Blat.exe ist Open-Source-Projekt, welches mit einem SMTP-Server zusammenarbeitet, um die E-Mails zu versenden. Mit verschiedenen Parametern können viele Aufgaben automatisiert werden.

Das Tool muss einmal mit der Option -install initialisiert werden, da die Daten fĂŒr den Versand in der Registry gespeichert. Die Daten liegen unter HKEY_Local_Machine\Software\Public Domain\BLAT. Dort muss auch, wie bei mir bereits einmal geschehen, der SMTP-Server angepasst werden.

Des weiteren ist es ebenfalls möglich, die Daten im Skripting zu verankern. In beiden Variante stehen die Daten im Klartext und sollten geschĂŒtzt werden.

Download

Exchange Server

E2K7 und Outlook 2007 löscht Kategorien beim Versand

Posted on 14. Januar 200918. Februar 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu E2K7 und Outlook 2007 löscht Kategorien beim Versand

Aufgrund einer Anfrage habe ich mich mit dem Kategorien-Versand bei E-Mails bzw. Elementen von Outlook 2007. Damit dort die Kategorien bei den Mails mit genutzt werden können, muss ein Eintrag fĂŒr den entsprechenden Anwender in der Registry eingefĂŒgt werden:

Pfad: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\12.0\Outlook\Preferences
Name: SendPersonalCategories
Typ: DWORD
Wert: 1 (0x00000001)

Somit ist Clientseitig alle Anpassungen vorgenommen.

Leider löste dieses noch immer nicht das Problem. Nun musste der Exchange Server 2007 unter die Lupe genommen werden. Out-of-the-box (Bei einer Standardinstallation) werden beim Versand von Nachrichten die Kategorien gelöscht.

Dieses kann in mit einem CMDLET fĂŒr die komplette Exchange 2007-Umgebung angepasst werden:
Set-TransportConfig -ClearCategories $false

Somit war der Versand möglich. SelbstverstĂ€ndlich muss entsprechend aufgepasst werden, welche Kategorien ĂŒberhaupt bei einer Mail angehangen werden sollen.

Exchange Server, Office

Seitennummerierung der BeitrÀge

Vorherige 1 … 3 4

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Client (229)
    • Android (7)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (5)
    • Mac OS X (5)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (8)
    • Windows 10 (54)
    • Windows 11 (15)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (54)
    • Auto (17)
    • Bahn (17)
    • Beinarbeit (5)
    • Flugzeug (2)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (187)
    • #t2dhero (46)
    • Arbeitszimmer (26)
    • Audio (18)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (73)
    • Gesundheit (29)
    • Internet (4)
    • Lebensmittel & Essen (21)
    • Lesestoff (17)
    • Sport (10)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (48)
    • Forschung (1)
    • Konferenzen (3)
    • PrĂ€sentation (3)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (318)
    • Android-Apps (27)
    • Eigene Tools (11)
    • iOS-Apps (6)
    • Office (85)
    • Patchday+Updates (71)
    • Software (145)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (86)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (55)
    • VB.NET (8)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (154)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (26)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (91)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (13)
    • Windows Server 2022 (10)
    • Windows Server 2025 (3)
  • Telekommunikation (37)
    • Festnetz (3)
    • Internet (12)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (35)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (9)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme