Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me

    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – ErlĂ€uterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Kategorie: Software

DameWare Remote Support in Version 12.1 verfĂŒgbar

Posted on 8. November 20187. November 2018 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu DameWare Remote Support in Version 12.1 verfĂŒgbar

Der Hersteller Solarwinds hat eine neue Version der Applikation DameWare Remote Support sowie Dameware Mini Remote Control zur VerfĂŒgung gestellt. Die folgenden Anpassungen wurden durchgefĂŒhrt:

New features and improvements in DRS 12.1

  • DRS 12.1 is includes support for TLS 1.2.
  • The user interface has been updated for this Dameware release.

 

Fixed issues in DRS 12.1

  • Reflects a change in the way MRC makes connections to Microsoft Windows Server 2012 R2 and later versions, as well as Microsoft Windows 8.1 and later versions. The quality of the connection with a redesigned mirror driver (Windows 10), the quality of the connection in MRC is improved.
  • Contains updated notification window information.
  • The issue in which the MRC agent could be caused to crash has been resolved.
  • The issue that occurred when the Microsoft Windows 10 framerate was no longer responsive has been resolved.
  • The Central Server installation no longer displays unexpected warnings.

Als Kunde mit aktivem Wartungsvertrag kann die Version aus dem Download-Portal heruntergeladen werden.

In diesem Zusammenhang ist eventuell der Artikel ĂŒber das Entpacken der MSI-Datei zwecks zentralisierter Installationen zu empfehlen.

Patchday+Updates, Software

TeamViewer 14 Preview erschienen

Posted on 23. Oktober 201812. Dezember 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu TeamViewer 14 Preview erschienen

Die neuste Version aus dem Hause TeamViewer ist als Preview zum heutigen Tag freigegeben. Die folgenden Features sind implementiert worden:

  • Custom Device Information
  • Advanced Device Grouping
  • One – Click Remote Script Execution
  • Performance Increase for Low Bandwidth
  • Trusted Devices Management
  • Dark Mode
  • servicecamp Integration into the QuickSupport Module
  • Optimized for best performance in macOS Mojave
  • Enhanced Connection Quality Through Distributed Login Handling
  • New client design
  • New iOS Screen Sharing Workflow
  • Remote printing now also works on HP printers

Zu beachten ist allerdings, dass nach dem Download die aktuelle Version ĂŒberschrieben wird.

Patchday+Updates, Software

BGInfo in der Version 4.26 erschienen

Posted on 20. Oktober 201820. Oktober 2018 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu BGInfo in der Version 4.26 erschienen

Auf vielen Server-Systemen, aber auch Clients wird die Applikation BGInfo genutzt. Mit Ihr kann man auf dem Desktop Daten wie Computername, IP-Adresse und weitere Informationen darstellen.

In der am 17.10.2018 aktualisierten Version sind einige Fehlerbehebungen fĂŒr Windows 7 enthalten. Die UnterstĂŒtzung fĂŒr Windows Server 2019 sowie Windows 10 Build 1809 wurden ebenfalls umgesetzt.

BGInfo gehört zum bekannten Werkzeugkasten Sysinternals des Herstellers Microsoft. Bei diesem muss die Software nicht unbedingt heruntergeladen werden, sondern kann auch aus einem Live-System aufgerufen werden.

Patchday+Updates, Software

RSS-Feed-Funktion wird in Firefox 64 abgekĂŒndigt

Posted on 15. Oktober 201815. Oktober 2018 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu RSS-Feed-Funktion wird in Firefox 64 abgekĂŒndigt

Mozilla hat verkĂŒndet, dass in der Version Firefox 64 die RSS-FunktionalitĂ€t abgeschaltet wird. Als Veröffentlichungstermin steht der 11.12.2018 im Zeitplan. Die Funktion soll laut Entwickler nur selten genutzt werden. Ein Export zur Weiterverwendung in anderen RSS-Feed-Readern steht zur VerfĂŒgung.

Wer noch etwas Karenzzeit fĂŒr die Migration benötigt, kann auch das „Firefox Extended Support Release“ in der Version 60 mit den aktuellen Sicherheitsupdates nutzen. Dort wird erst die Version 68.0 ab dem 09.07.2019 diese EinschrĂ€nkung erhalten.

Mit sicherheitsrelevanten Aktualisierungen kann die Funktion bis auf die Version 60.9 weitergenutzt werden. Diese ist fĂŒr den 22.10.2019 mit der Version Firefox 70 bzw. Firefox ESR 68.2 abgekĂŒndigt.

Die Termindaten findet man im Mozilla-Wiki

Patchday+Updates, Software

Google Chrome mit sinnvollen Parametern starten

Posted on 1. Oktober 20181. Oktober 2018 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Google Chrome mit sinnvollen Parametern starten

Gerne sammelt man mal VerknĂŒpfungen auf dem Desktop. Zwei, welche ich sehr sinnvoll finde, im Bezug auf den Browser Chrome, möchte ich gern vorstellen.

Chrome.exe –inkognito
Im Bereich von Administration von Webseiten kann es erforderlich sein, dass man sich mit einem Account anmeldet, der nicht zum Standard-Profil gehört. DafĂŒr kann man gut den Inkognito-Modus nutzen. Somit ist in den meisten FĂ€llen eine Anmeldung mit 2 verschiedenen Benutzern möglich.

ZusĂ€tzlich wird weder der Browser-Verlauf, die Cookies, sowie die eingegebenen Daten in Formularen gespeichert. Downloads und Lesezeichen (Favoriten) werden gespeichert. Webseiten, die besucht werden können selbstverstĂ€ndlich ĂŒber Mittel wie Proxy oder Firewalls ermittelt werden.

Chrome.exe  –no-proxy-server
In vielen Firmen werden Proxy-Server eingesetzt. Manchmal ergibt es allerdings auch Sinn diesen zu umgehen, um zum Beispiel den Seitenaufbau zu beschleunigen oder Netzwerkerreichbarkeit von internen Seiten zu prĂŒfen. In diesen FĂ€llen sind Seitenaufrufe ohne Einsatz des Proxy-Systems sinnvoll. Ohne eine Anpassung der zentralen Einstellungen ist die Deaktivierung der FunktionalitĂ€t innerhalb der Session möglich.

Software

PDFCreator: DomÀnen-Clients lassen Installation nicht zu

Posted on 23. August 201812. Dezember 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu PDFCreator: DomÀnen-Clients lassen Installation nicht zu

Bei der Nutzung der Applikation „PDFCreator Free“ und „PDFCreator Plus“ des Herstellers „pdfforge“ gibt es seit der Version 3.2.1 eine Anpassung.

Wenn man ein der benannten Versionen auf einen Client mit einer DomÀnen-Anbindung installieren möchte, geht die Applikation von einem Einsatz im Firmenumfeld aus. Dabei erscheint die folgende Meldung:

Das Setup hat festgestellt, dass dieser Computer Teil einer Windows DomĂ€ne ist. Es gibt leider keine UnterstĂŒtzung mehr fĂŒr PDFCreator Free / PDFCreator Plus unter Windows DomĂ€ne

Mit den benannten Editionen sind auch keine unbeaufsichtigten Installationen mehr möglich. Genauere Informationen liefert der Hersteller.

Software

Funktion „myfolder@uniflow“ – NTFS-Berechtigung

Posted on 20. August 201820. August 2018 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Funktion „myfolder@uniflow“ – NTFS-Berechtigung

Die Applikation „uniFLOW“ der Firma ntware ermöglicht an Canon-Systemen 2 Arten um in Fileshare-Systemen per SMB zu scannen.

Über das Adressbuch des Druckers kann man einen Eintrag auf einen Ordner setzen. Dabei muss ein Benutzer samt Kennwort angegeben werden.

Als zweite Möglichkeit kann auch ein persönlicher Ordner definiert werden. Die kann zum Beispiel ĂŒber das Attribut „HomeDirectory“ eines Active Directory in den Benutzerdatensatz importiert werden. Unter den „Notifications“ kann ein Standardbenutzer fĂŒr die Funktion „Scan to Folder“ gesetzt werden.

In beiden FĂ€llen muss der Benutzer auf den Ordnern ĂŒber NTFS berechtigt werden. Dabei kann dieses ĂŒber die folgenden erweiterten Berechtigungen sichergestellt werden:

  • List folder / read data
  • Create files / write data

Eine zusĂ€tzliche EinschrĂ€nkung sollte es per „This folder and files“ als Bereichsdefinition gesetzt werden.

Der Vorteil an der Nutzung der FunktionalitĂ€t „myfolder@uniflow“ ist die Nutzung der internen Mail-Schnittstelle des uniFLOW-Systems. Dieser unterstĂŒtzt im Gegensatz zum Drucker selber auch DFS-Pfade. Da es sich beim Eingangsordner um den persönlichen Ordner des jeweiligen Benutzers. Dabei ist ein Zugriff von anderen Benutzern auf kritische Dokumente nicht möglich.

Software

Seitennummerierung der BeitrÀge

Vorherige 1 2 3 4 … 21 NĂ€chste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Client (229)
    • Android (7)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (5)
    • Mac OS X (5)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (8)
    • Windows 10 (54)
    • Windows 11 (15)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (55)
    • Auto (17)
    • Bahn (17)
    • Beinarbeit (5)
    • Flugzeug (3)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (190)
    • #t2dhero (46)
    • Arbeitszimmer (26)
    • Audio (19)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (75)
    • Gesundheit (29)
    • Internet (4)
    • Lebensmittel & Essen (21)
    • Lesestoff (18)
    • Sport (10)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (48)
    • Forschung (1)
    • Konferenzen (3)
    • PrĂ€sentation (3)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (318)
    • Android-Apps (27)
    • Eigene Tools (11)
    • iOS-Apps (6)
    • Office (85)
    • Patchday+Updates (71)
    • Software (145)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (88)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (57)
    • VB.NET (8)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (156)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (26)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (91)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (15)
    • Windows Server 2022 (12)
    • Windows Server 2025 (5)
  • Telekommunikation (38)
    • Festnetz (3)
    • Internet (13)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (36)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (9)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme