Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me

    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – ErlĂ€uterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Kategorie: Mobilfunk

Sprachbefehle in Android deaktivieren

Posted on 19. Juni 201318. Juni 2013 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Sprachbefehle in Android deaktivieren

HörbĂŒcher oder Podcast sind was schönes, wenn man sich damit ein wenig die Zeit vertreiben kann. Dieses hat auch mit einem Kopfhörer-Paar ĂŒber die entsprechende Buchse immer sehr gut funktioniert.

Nun wollte ich diese Funktion auch ĂŒber das per Bluetooth angebundene Autoradio nutzen. Leider trat es dann vereinzelt auf, dass Aufzeichnungen gestoppt oder vor- beziehungsweise zurĂŒck gespult wurden. Nach einer gewissen Zeit kam mir die Idee, dass es mit der Sprachsteuerung des MP3-Players unter Nutzung von S-Voice zu tun haben muss.

Diese Funktion kann an folgender Stelle deaktiviert werden:

Einstellungen – Sprache und Eingabe – Sprachsuche – App-Sprachbefehle

Dort können einfach die Haken fĂŒr die entsprechenden Apps entfernt werden:

  • Eingehende Anrufe
  • Alarm
  • Kamera
  • Musik
  • Radio

So kann auch individuell festgelegt werden, ob nur eine oder alle Funktionen angepasst werden sollen.

Dieses Vorgehen gilt zumindest fĂŒr die Android-Version 4.1.2

Android, Android-Apps, Mobilfunk

Telekom: Android Apps per Mobilfunk-Rechnung bezahlen

Posted on 24. Oktober 201124. Oktober 2011 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Telekom: Android Apps per Mobilfunk-Rechnung bezahlen

Folgendes wurde heute (24.10.2011) aus dem Pressezentrum der Deutschen Telekom AG bekannt gegeben:

Android Apps komfortabel per Mobilfunkrechnung bezahlen

  • Kostenpflichtige Apps aussuchen und einfach ĂŒber die Telekom
    Mobilfunkrechnung oder Prepaid-Guthaben bezahlen
  • Praktische und sichere Alternative zur Kreditkartenzahlung

Einfach und komfortabel: Telekom Mobilfunkkunden können ab sofort auch kostenpflichtige Apps aus dem Android Market ĂŒber ihre monatliche Mobilfunkrechnung oder ĂŒber ihr Prepaid-Guthaben bezahlen. Mit dem neuen Service ermöglicht die Telekom Smartphone-Nutzern einen bequemen und integrierten Zugang zu Apps.

Derzeit bietet der Android Market mehr als 250.000 Apps. Um Apps ĂŒber die Telekom zu bezahlen, wĂ€hlen Kunden im Android Market das Mobilfunk-Konto als Bezahlverfahren. Kunden, die bisher ihre Apps ĂŒber ihre Kreditkarte gekauft haben, können die Zahlungsart ebenfalls Ă€ndern. Die gekauften Apps werden dann automatisch ĂŒber die Mobilfunkrechnung oder ĂŒber das Prepaid-Guthaben bezahlt.

FĂŒr Telekom-Kunden entstehen durch die Abrechnung ĂŒber das Mobilfunkkonto keine Zusatzkosten. Neben dem Android Market und dem Nokia Store bereitet die Telekom die EinfĂŒhrung dieses Services in weiteren App Markets und in weiteren europĂ€ischen LĂ€ndern vor.

 

Mobilfunk

Navi ĂŒber Bluetooth bei Android deaktivieren

Posted on 28. MĂ€rz 201116. Oktober 2011 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Navi ĂŒber Bluetooth bei Android deaktivieren

Gestern war ich mit dem Auto unterwegs und musste mich leider ein wenig Àrgern, da mein Radio einfach nicht das machen wollte, was ich gerne gehabt hÀtte.

Ich startete die Fahrt mit einem Hörbuch von CD und musste nun als die betroffene Autobahnabfahrt immer nĂ€her kam mein Navi aktivieren, um den Ort des Geschehens zu erreichen. Mir war bis dato nicht aufgefallen, dass auch meine Navigationssoftware ĂŒber Bluetooth ĂŒbertragen wird, wenn ich das GerĂ€t mit meinem Autoradio gekoppelt habe.

FĂŒr die technisch Interessierten: Die Navigationsstimme wird ĂŒber den Audiokanal (A2DP) mit in das Radio gestreamt.

Nach ein wenig Suchen im GerÀt am Abend vor der Garage fand ich die Möglichkeit diese Option anzupassen:
Wenn man auf dem gekoppelten GerĂ€t, den Finger ein wenig verweilen lĂ€sst und somit sich das KontextmenĂŒ öffnet, kann man ĂŒber die Funktion „Optionen“ entscheiden, ob man nur Telefon oder nur Musik oder vielleicht sogar beides per Bluetooth ĂŒbermitteln möchte.

Android-Apps, Mobilfunk

Internet-Flatrate fĂŒr Xtra-Handys

Posted on 22. MĂ€rz 201122. MĂ€rz 2011 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Internet-Flatrate fĂŒr Xtra-Handys

Viele Jugendliche haben bereits Smartphones und möchten sich natĂŒrlich darĂŒber auch damit im Internet bewegen, um ihre Apps nutzen zu können.
Seit Januar bietet T-Mobile zu diesem Zweck das Produkt „Xtra handy dayflat“ an.

FĂŒr 9,95 Euro kann man 30 Tage im Internet surfen, E-Mails empfangen oder Apps nutzen ohne das weitere Kosten entstehen. Man erhĂ€lt fĂŒr die ersten 200 MB eine Geschwindigkeit bis zu 384 kbit/s (UMTS), danach wird man auf GPRS-Geschwindigkeit (bis zu 64 kbit/s; als Vergleich 1 ISDN-Kanal, wer das noch kennt) gedrosselt, kann aber trotzdem munter langsamer weiter surfen.

Auszug aus den Anmerkungen aus der TarifĂŒbersicht der Telekom Deutschland (Fußnote 79 sowie 45) / Stand: Februar 2011
Die Buchung der Option Xtra Handy Flat ist in allen Xtra Tarifen möglich und jostet 9,95€/ Monat (30 Tage). Die Xtra Handy Flat gilt fĂŒr nationalen ein- und ausgehenden paketvermittelten Datenverkehr im der dt Telekom Mobilfunknetzwer mis bis zu max. 384 kbit/s im Download und max. 32 kbit/s im Upload. Die Telekom behĂ€lt sich vor nach 24.00 Uhr jeweils eine automatische Trennung der Verbindung durchzufĂŒhren. Ab einem Datenvolumen von 200 MB wird die Bandbreite im jeweiligen Kalendermonat auf max. 64 kbit/s im Download und 16 kbit/s im Upload beschrĂ€nkt (Abrechnung im 100-KB-Datenblock). Xtra Handy Flat ist nicht im Ausland nutzbar. Die Option erlaubt und unterstĂŒtzt das Surfen nittels Internetbrowser sowie das Versenden und Empfangen von E-Mails. Das enthaltene Datenvolumen dar nur mit einem Handy ohne angeschlossenen oder drahtlos verbundenen Computer genutzt werden. Eine Nutzung mit Data Cards, Data USB Sticks, Surfboxen oder EmbeddedNotebooks, Tablet-PC sowie die Nutzung von VoIP und Instant Messaging ist nicht Gegenstand des Vertrags.

Vorausstzung fĂŒr die Wirksamkeit der Option ist, dass der Kunde zum gĂŒltigen Abbuchungszeitpunkt des monatlichen Optionspreises ĂŒber ein ausreichendes Gutenhaben auf seinem Guthabenkonto verfĂŒgt. Die erste Abbuchung erfolgt in der Regel innerhalb von max. 24 Std. nach Buchung der Option, danach monatlich stichtagsbezogen. Weist das Guthabenkonto zum Abrechnungszeitpunkt ein Guthaben auf, das geringer ist als der jeweilige Optionspreis, wird der Optionspreis nicht abgebucht und ein weiterer Abbuchungsversuch wird am Folgetag durchgefĂŒhrt; falls dieser auch erfolglos ist, gelten die Konditionen der gebuchten Option dann nicht mehr. Die Telekom fĂŒhrt tĂ€glich einen Abbuchungsversuch durch. Wenn dieser erfolgreich ist, erhalten Sie eine SMS-Information und die genannten Verbindungen werden wieder zu den Konditionen der gebuchten Option abgerechnet. Andernfalls wird die Option gelöscht. Die Option kann jederzeit mit Wirkung zum darauffolgenden Abrechnungszeitpunkt gekĂŒndigt werden (KĂŒndigungsfrist: 1 Tag). Die geschĂ€ftliche und gewerbliche Nutzung der Option wird augeschlossen.

Wenn Xtra Handy Flat als Option nicht mehr eingestellt ist, betrĂ€gt der Volumen preis je angefangenen 10-KB-Datenblock 0,19 € zuzĂŒglich 0,09 € Tagesnutzungspreis (0.00 bis 24.00 Uhr).

Durch die Nutzung des heimischen WLANs und ĂŒberlegte Einstellungen der Push-Funktion fĂŒr E-Mails, Twitter oder andere Applikationen sollte es möglich sein in der 200 MB-Grenze zu bleiben.
Man sollte nur darauf achten, dass wenn man die Flatrate abbestellt, die Option „Xtra Handy Day Flat“ zu buchen, da man dort dann fĂŒr einen Tag (0.00 bis 24.00 Uhr) fĂŒr 0,99 € fĂŒr den Notfall im Internet surfen kann.

Buchung der jeweiligen Option kann unter der Kurzwahl 2202 durchgefĂŒhrt werden.

Mobilfunk

E-Mails als SMS auf das Handy

Posted on 10. Juli 201020. MĂ€rz 2011 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu E-Mails als SMS auf das Handy

Gestern Abend gab es bei einem netten GesprÀch unter Bekannten eine interessante Fragestellung:
Wie kann man jemanden ausserhalb des BĂŒros am einfachsten in einer Besprechung jemand per Text eine sehr dringende Angelegenheit informieren?

Es wurden die viele VorschlÀge gemacht:

  • per E-Mail:
    wurde abgeleht, da man dann mehr auf sein Display schaut, als der Besprechung folgt
  • seperater Twitter-Account fĂŒr „Alarmierung“:
    Bei den meisten Applikationen kann man zwar auf dem MobilfunkgerÀt mehrere Accounts eintragen, welche allerdings trotzdem alle Meldungen anzeigt und es entsteht das gleiche Problem wie bei der E-Mail

Dabei viel mir noch ein altes Feature des GSM-Netzes ein: SMS
Dabei kann man sogar 20 Zeichen (160 Zeichen) mehr als bei einer Twitter-Nachricht versenden. Das wĂ€re Ihnen allerdings zu umstĂ€ndlich, da man dann ja so kompliziert mit dem Handy die Nachricht schreiben mĂŒsste. Das konnte ich allerdings wiederlegen, da alle großen Netzbetreiber die Funktion „E-Mail als SMS“ unterstĂŒtzen.

Dieses muss allerdings erst aktiviert werden, da diese Funktion nicht standardmĂ€ĂŸig freigeschaltet ist:

  • T-Mobile: SMS mit „OPEN“ an „8000“
  • Vodafone: SMS mit „OPEN“ an „3400“
  • E-Plus: SMS mit „START“ an „7676245“
  • O2: SMS mit „+OPEN“ an „6245“

Kleiner Nachteil an diesem Service:
Der Empfang einer solchen Nachricht kostet den EmpfĂ€nger 19 bzw. 20 Cent pro Nachricht. Da es sich in der Aufgabenstellung um eine sehr dringende Angelegenheit handeln sollte, wĂŒrde sich das ganze bestimmt rentieren.

Mobilfunk

Rufumleitung bei Nichterreichen steuern

Posted on 8. MĂ€rz 201020. MĂ€rz 2011 By Daniel Lensing 1 Kommentar zu Rufumleitung bei Nichterreichen steuern

Aufgrund einer Anfrage habe ich mich einmal mit der „Anrufumleitung bei Nichterreichung“ bei den unterschiedlichen Anbietern beschĂ€ftigt.

Als erstes möchte ich einen Überblick ĂŒber die Standard-Verzögerungszeit der Anbietern geben:

  • T-Mobile: 15 Sekunden
  • Vodafone: 20 Sekunden
  • E-Plus: 25 Sekunden
  • o2 Germany: 10 Sekunden

Die Zeiten können mit den folgenden Codes zwischen 5 und 30 Sekunden (in 5 Sekunden-Schritten) angepasst werden:

  • T-Mobile: **61*Rufnummer*11*Zeit#
  • Vodafone: **61*Rufnummer**Zeit#
  • E-Plus: **61*Rufnummer**Zeit#
  • o2 Germany: **61*Rufnummer**Zeit#

Zur Umleitung auf die Mailbox des jeweiligen Anbieters können direkte Rufnummern verwandt werden
Link

Mobilfunk

Mobilbox direkt anrufen

Posted on 7. MĂ€rz 201020. MĂ€rz 2011 By Daniel Lensing 1 Kommentar zu Mobilbox direkt anrufen

Um eine Rufumleitung wieder auf eine Mailbox einzustellen, muss man wissen wie die Mailbox direkt angerufen werden kann. Dieses geschieht mit der EinfĂŒgung eines Zusatz in die Mobilfunknummer:

  • T-Mobile: 13
  • Vodafone: 50
  • E-Plus: 99
  • o2 Germany: 33

Nun muss diese Dienste-Nummer eingebunden werden. Hier ein Beispiel mit T-Mobile:
0171-13-12345678

Mobilfunk

Seitennummerierung der BeitrÀge

Vorherige 1 2 3 4 NĂ€chste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Client (229)
    • Android (7)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (5)
    • Mac OS X (5)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (8)
    • Windows 10 (54)
    • Windows 11 (15)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (54)
    • Auto (17)
    • Bahn (17)
    • Beinarbeit (5)
    • Flugzeug (2)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (187)
    • #t2dhero (46)
    • Arbeitszimmer (26)
    • Audio (18)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (73)
    • Gesundheit (29)
    • Internet (4)
    • Lebensmittel & Essen (21)
    • Lesestoff (17)
    • Sport (10)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (48)
    • Forschung (1)
    • Konferenzen (3)
    • PrĂ€sentation (3)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (318)
    • Android-Apps (27)
    • Eigene Tools (11)
    • iOS-Apps (6)
    • Office (85)
    • Patchday+Updates (71)
    • Software (145)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (86)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (55)
    • VB.NET (8)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (154)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (26)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (91)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (13)
    • Windows Server 2022 (10)
    • Windows Server 2025 (3)
  • Telekommunikation (37)
    • Festnetz (3)
    • Internet (12)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (35)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (9)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme