Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me…
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Kategorie: Wordpress

WordPress: Vor dem Lesen authentifizieren

Posted on 13. Dezember 201013. Dezember 2010 By Chef vom Dienst 1 Kommentar zu WordPress: Vor dem Lesen authentifizieren

Aufgrund einer persönlichen Anfrage habe ich mich am Wochenende mit der Sperrung von WordPress-Blogs beschätigt.
Der Hintergrund: Auf diesen Blog sollen nur gewisse Personen Zugriff erhalten. Standardmäßig ist allerdings ein Blog für alle Lesbar bzw. die Artikel können per Passwort geschützt werden.

Nach ein wenig Recherche kam ich an das Tool Authenticator. Dieses schaltet bei nicht angemeldeten Benutzern automatisch die WordPress-Loginseite vor den Blog. Somit muss man erst seinen Benutzernamen und sein Passwort eingeben, bevor man zu einem Artikel oder den Blog Zugriff erhält. Gepaart mit dem bereits vorgestellten Plugin Limit Login Attempts ist das eine sehr akzeptable Lösung ungewollte Zugriffe zu vermeiden.

Desweiteren sollte man natürlich auch die Suchmaschinen über die Einstellungen des Blogs verbannen, dann ist die Gefahr, dass der Blog gefunden wird auch bereits deutlich geringer.

Wordpress

Direkte Weiterleitung einer Webseite per HTML-Code

Posted on 10. Dezember 201010. Dezember 2010 By Chef vom Dienst Keine Kommentare zu Direkte Weiterleitung einer Webseite per HTML-Code

Ich musste heute eine Webseite direkt auf einen neuen Content mit einer neuen Domain umleiten. Da ich zum Zeitpunkt der Umstellung keinen Zugriff auf die Domain-Verwaltung hatte, blieb mir nur eine direkte HTTP-Weiterleitung per index.html-Datei.

Da ich es aber eher selten benötige und es mir aus dem Stehgreif mal wieder nicht einfiel, hier der Code:

<head>
<meta http-equiv=“refresh“ content=“0; URL=http://www.webseite.de/“>
</head>

Somit muss ich in Zukunft nicht mehr suchen, da ich weiß, ich habe dazu einen Blog-Artikel geschrieben

Joomla, MediaWiki, Wordpress

Fehlerhafte Passwörter – Sperre für WordPress

Posted on 27. Juni 201027. Juni 2010 By Chef vom Dienst 1 Kommentar zu Fehlerhafte Passwörter – Sperre für WordPress

Mit ist in den letzten Tagen aufgrund eingener Tastaturprobleme aufgefallen, dass man bei einer Standard-Wordpress-Installation so häufig das Passwort falsch eingeben kann, wie man will. Dieses finde ich nicht wirklich gut, da es allerdings weniger um meinen Blog geht, als um den eines Bekannten, der leider in der Regel nicht zu „starke“ bzw.  einfache Passwörter, wenn man Ihn kennt, nutzt.

Aus diesem Grund habe ich bei Ihm das Plugin „Limit Login Attempts“ installiert.
Dieses läßt eine konfigurierbare Anzahl an Fehlversuchen zu und sperrt dann das System anhand der IP-Adresse von der Eingabe aus, dessen Zeitraum ebenfalls konfigurierbar ist. Wenn man möchte kann man sie die Sperren als Administrator auch zusenden lassen.

Link

Wordpress

WordPress – Revisionen aus Datenbank löschen bzw. konfigurieren

Posted on 27. Mai 201027. Mai 2010 By Chef vom Dienst Keine Kommentare zu WordPress – Revisionen aus Datenbank löschen bzw. konfigurieren

Ich erstelle die Artikel im WordPress im Regelfall per Webbrowser, so das zu jedem Artikel mehrere Revision von diesem zur Verfügung stehen, da WordPress automatisch alle 60 Sekunden den gerade entstehenden Artikel speichert.

Da ich auch teilweise meine Artikel von unterwegs aus erstelle mit teilweisen Verbindungsabbrüchen, möchte ich nicht die Revisionserstellung ganz deaktivieren oder beschränken, da ich Sie schon sehr wichtig finde. Allerdings lösche ich nach einer erforlgreichen Datensicherung die zusätzlich in der Datenbank vorhandenen Revisionen.

Ich nutze dafür den folgenden SQL-Aufruf:

delete from wp_posts where post_type = „revision“

Augrund der WordPress-Installation kann es sein, dass das Präfix der WordPress-Table, in meinem Fall „wp_posts“ anders lautet. Dieses entschlackt allerdings die Datenbank.

Der Vollständigkeit halber füge ich hier nun auch noch die Konfigurationsbefehle hinzu. Diese müssen in der wp-config.php implementiert werden:

Deaktivierung der Revisionsspeicherung
define (‚WP_POST_REVISIONS‘, false);

Es werden bis zu 7 Revisionen pro Artikel erstellt.
define (‚WP_POST_REVISIONS‘, 7);

Revsionsspeicherung erfolgt alle 15 Minuten (Angabe in Sekunden)
define (‚AUTOSAVE_INTERVAL‘, 900);

Wordpress

Kommentarfunktion aktiviert

Posted on 23. Januar 200931. Dezember 2010 By Chef vom Dienst Keine Kommentare zu Kommentarfunktion aktiviert

Liebe Leser dieses Blogs,

die Kommentarfunktion für diesen Blog ist auf vielfachen Wunsch wieder aktiviert worden. Nun kann jeder Besucher einen Kommentar zum jeweiligen Artikel abgeben.

Da ich mir zum Ziel gesetzt habe, “wenn du den Kommentar wieder einschaltest, dann auch interaktiv.”, ist keine Registrierung notwendig. Lediglich das Ausfüllen einer Pflichtfeldes mit in der Regel 2 generierten Wörtern durch den reCAPTCHA-Dienst generiert ist erforderlich.

Die Kommentare sind direkt im Blogsichtbar und werden von mir nicht aktiv freigeschaltet.

Ich behalte mir allerdings als Betreiber des Blogs das Recht vor sittenwidrige oder sonstige rechtsverwerfliche Kommentare zu entfernen. Da ich hoffe, dass eine Abschaltung weder aus technischen geschweige denn aus rechtlichen Gründen (Dieses hat mich zur damaligen Abschaltung der Funktion bewogen) nicht notwendig sein wird, würde ich mich über zahlreiche Meldungen sehr freuen.

Liebe Grüße

Daniel

Wordpress

Beitrags-Navigation

Vorherige 1 2 3

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, wo ich meine Erfahrungen aus der IT sowie dem damit verbundenen Berufsalltag dem Internet zur Verfügung stelle.

Zwischenzeitlich bringe ich auch noch die eine oder andere Gegebenheit aus meinem Offline-Leben zur digitalen Nutzung.

Follow us

  • rss
  • mail
  • twitter
  • instagram
  • xing
  • linkedin

Kategorien

  • Allgemein (12)
  • Client (207)
    • Android (3)
    • Fedora (Linux) (4)
    • iOS (3)
    • Mac OS X (3)
    • Peripherie (4)
    • Ubuntu (Linux) (5)
    • Windows 10 (40)
    • Windows 11 (1)
    • Windows 7 (99)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (64)
    • Windows XP (20)
  • Cloud (11)
    • Microsoft Azure (4)
    • Office 365 (7)
  • Fortbewegung (36)
    • Auto (12)
    • Bahn (13)
    • Beinarbeit (1)
    • Zweirad (10)
  • IT-Nachrichten (34)
  • Leben & Beruf (70)
    • Arbeitszimmer (2)
    • Gedanken (12)
    • Kino (2)
    • Lebensmittel & Essen (3)
    • Lesestoff (3)
    • Podcast (5)
  • Lehren & Lernen (44)
    • Konferenzen (1)
    • Präsentation (1)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (304)
    • Android-Apps (21)
    • Eigene Tools (11)
    • iOS-Apps (1)
    • Office (82)
    • Patchday+Updates (66)
    • Software (141)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (78)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (2)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (49)
    • VB.NET (7)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (137)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (25)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (86)
    • Windows Server 2012 (43)
    • Windows Server 2016 (10)
    • Windows Server 2019 (2)
  • Telekommunikation (28)
    • Festnetz (3)
    • Internet (6)
    • Mobilfunk (19)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (32)
    • Joomla (4)
    • MediaWiki (9)
    • phpMyAdmin (1)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (19)

Copyright © 2022 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme