Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me…
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – Erläuterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Der stille Mitspieler beim Diabetesmanagement

Posted on 24. Juli 202520. Juli 2025 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Der stille Mitspieler beim Diabetesmanagement

Diabetes mellitus verlangt ständige Aufmerksamkeit – Ernährung, Bewegung, Medikamente. Doch einer der unterschätztesten Einflussfaktoren ist Stress. Denn selbst bei stabiler Blutzuckereinstellung können seelische Belastungen alles ins Wanken bringen.

Stress – biochemische Achterbahnfahrt

Stress ist keine bloße Emotion, sondern eine tiefgreifende körperliche Reaktion, die ein komplexes Netzwerk in unserem Organismus aktiviert.

Energie auf Knopfdruck

Zunächst springt bei akuten Belastungen der Hypothalamus an, ein Teil unseres Gehirns, der unter anderem für die Steuerung vegetativer Vorgänge zuständig ist. Dieser aktiviert die Nebennieren, welche prompt die Stresshormone Adrenalin und Noradrenalin freisetzen. Die beiden Botenstoffe bringen unseren Körper augenblicklich auf „Alarmbereitschaft“: Das Herz schlägt schneller, der Blutdruck steigt, die Atemwege erweitern sich, die Muskulatur wird angespannt und die Leber setzt rasch gespeicherte Glukose ins Blut frei – ein Überlebensmechanismus, der uns theoretisch auf Flucht oder Kampf vorbereitet.

Für Menschen mit Diabetes bedeutet diese Reaktion, dass der Blutzucker binnen kürzester Zeit steigen kann – auch wenn weder die Ernährung verändert wurde noch körperliche Aktivität stattgefunden hat.

Wenn Cortisol das Ruder übernimmt

Wenn der Stress jedoch nicht abklingt, sondern sich über Tage oder Wochen hinweg fortsetzt, tritt die sogenannte HPA-Achse in Aktion: Der Hypothalamus aktiviert die Hypophyse, die wiederum die Nebennierenrinde zur Ausschüttung von Cortisol anregt. Dieses Hormon hat weitreichende Auswirkungen. Es steigert die Glukoneogenese, also die Zuckerbildung in der Leber. Es hemmt gleichzeitig die Wirkung von Insulin und kann dadurch eine Insulinresistenz fördern. Zusätzlich verändert Cortisol den Fettstoffwechsel und begünstigt die Einlagerung von Bauchfett. Dieses gehtwiederum mit einer höheren Stoffwechselbelastung einher.

In der Praxis bedeutet dies: Diabetiker*innen sind nicht nur mit stark schwankenden Blutzuckerwerten konfrontiert, sondern auch mit einer erschwerten Wirksamkeit medikamentöser Therapien und einem erhöhten Risiko für Folgeerkrankungen, wenn Stress langfristig nicht bewältigt wird.

Schlüssel zur Blutzuckerkontrolle

Ein durchdachtes Stressmanagement sollte integrativer Bestandteil jeder Diabetes-Therapie sein. Dazu zählt vor allem regelmäßige Bewegung – ob Spazierengehen, Radfahren oder Schwimmen –, da sie nicht nur physisch stabilisierend wirkt, sondern auch emotional ausgleichend. Ebenso hilfreich sind Entspannungstechniken wie Meditation oder progressive Muskelentspannung, die das Nervensystem beruhigen und hormonelle Ausgleichsprozesse fördern. Struktur im Tagesablauf hilft dabei, Überforderung vorzubeugen und die mentale Belastung zu minimieren. Und nicht zuletzt ist ein gesunder Schlafrhythmus entscheidend, um dem Körper die nötige Regenerationszeit zu schenken und die Stresshormonproduktion im Gleichgewicht zu halten.

Als pragmatische Methode hat sich auch das Führen eines persönlichen Stress-Tagebuchs bewährt. Es hilft, individuelle Belastungsmuster zu erkennen und gezielt Gegenstrategien zu entwickeln.

Stress kontrollieren, Diabetes im Griff behalten

Stress ist ein mächtiger Faktor in der Blutzuckerkontrolle – oft unterschätzt, aber stets präsent. Wer lernt, die Signale seines Körpers frühzeitig zu erkennen und aktiv gegenzusteuern, kann nicht nur kurzfristige Schwankungen vermeiden, sondern auch langfristige Folgeschäden reduzieren. Die Fähigkeit, Stress zu bewältigen, ist daher nicht nur eine psychologische Stärke, sondern ein zentraler Bestandteil moderner Diabetesbehandlung.

#t2dhero, Arbeitszimmer, Gesundheit, Leben Beruf und Gesundheit

Beitrags-Navigation

Previous Post: Die Magie der Wortspiegel
Next Post: SysAdminDay: Ein Hoch auf unsere Helden der IT

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Client (238)
    • Android (8)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (6)
    • Mac OS X (6)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (9)
    • Windows 10 (62)
    • Windows 11 (24)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (57)
    • Auto (18)
    • Bahn (18)
    • Beinarbeit (6)
    • Flugzeug (4)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (214)
    • #t2dhero (57)
    • Arbeitszimmer (37)
    • Audio (22)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (81)
    • Gesundheit (37)
    • Internet (7)
    • Lebensmittel & Essen (22)
    • Lesestoff (19)
    • Sport (11)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (49)
    • Forschung (1)
    • Konferenzen (3)
    • Präsentation (4)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (328)
    • Android-Apps (28)
    • Eigene Tools (12)
    • iOS-Apps (7)
    • Office (87)
    • Patchday+Updates (75)
    • Software (151)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (93)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (62)
    • VB.NET (10)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (160)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (26)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (92)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (19)
    • Windows Server 2022 (16)
    • Windows Server 2025 (9)
  • Telekommunikation (38)
    • Festnetz (3)
    • Internet (13)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (36)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (9)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme