Ich benötigte für den Versand eines Bildes ein einfaches Tool, um ein Wasserzeichen in ein Bild einzufügen.
Mit TextOnImage in der Demoversion kann ein 10-Zeichen langes Wasserzeichen eingefügt werden.
Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben
Ich benötigte für den Versand eines Bildes ein einfaches Tool, um ein Wasserzeichen in ein Bild einzufügen.
Mit TextOnImage in der Demoversion kann ein 10-Zeichen langes Wasserzeichen eingefügt werden.
Mehrfach habe ich erlebt, dass ich bei einem Anwender sass und gerne den Prozess-Explorer genutzt hätte, aber leider gerade den USB-Stick mit meinen Tools nicht greifbar.
Nun habe ich einen sehr interessanten Link gefunden, wo man die Tools direkt laden kann ohne zu entpacken bzw. sogar von dort aus starten kann.
Link
Ab dem 01.06. ist die Anmeldung für die ICE 2008 möglich. Die Plätze sind wie jedes Jahr auf 250 Sitzplätze begrenzt, wobei es in diesem Jahr auch einen separaten Bereich für Studenten geben wird.
Wer kennt es nicht, dass man sich als Administrator an verschiedenen Systemen per Remote Desktop anmeldet und nicht immer alle Einstellungen definieren oder in einer extra RDP-Datei speichern möchte.
Ich bin auf dieses Tool aufmerksam geworden, da ich auf mehrere Server zugreifen darf, dieses allerdings nicht immer unbedingt mit meinem persönlichen Account, sondern teilweise auch mit Service-Accounts.
In dem Tool können die Serververbindungen hinterlegt werden sowie die Benutzerdaten. Bei dem Hinzufügen der Serverdaten kann der Benutzerdatensatz ausgewählt werden, so dass sobald sich ein Passwort ändert dieses nach der Änderung des Benutzerdatensatzes sofort auf alle damit arbeitenden Remotesessions angewandt wird
Wenn man im ersten Schritt nur die Standard-Serververbindungen erstellt und diese exportiert, ist es sogar möglich mehreren Anwendern den selben Datenbestand zur Verfügung zu stellen.
Es ist aus Sicherheitsgründen allerdings darauf zu achten, dass keine Benutzerdaten weitergegeben werden.
Download
Mit diesem Update wird Windows Server 2008, Windows Vista Service Pack 1 sowie Windows XP Service Pack 3 unterstützt.
Das Tool scannt einen vorgegebenen Bereich an Ip-Adressen (Range) und bringt zusätzlich zur MAC-Adresse die entsprechenden Computernamen und Hersteller der Netzwerkkarte mit.
Diese Software darf nur für den privaten Zweck kostenlos genutzt werden; für den kommerziellen Einsatz ist eine Lizenz nötig.
Mit diesem Tool darf für den privaten Gebrauch Dateien mit AES-128 oder AES-256 verschlüsselt werden.
Diese können als uti-Datei gespeichert werden, so dass diese direkt mit dem Programm geöffnet werden können. Es können Dateien auf als selbst entpackendes Programm erstellt oder versandt werden, wenn sichergestellt werden muss, dass der Empfänger das Programm nicht nutzt.
Dieses Tool ist nicht für den kommerziellen Einsatz freigegeben, darf allerdings zum Öffnen verschlüsselter Dateien genutzt werden.