Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me…
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – Erläuterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Wo ist meine alte Wochenansicht im Outlook 2007

Posted on 16. Februar 20083. Januar 2019 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Wo ist meine alte Wochenansicht im Outlook 2007

Ich habe in mehreren Foren bzw. auch im Alltag die Frage bekommen, ob die 7-Tage- Wochenansicht in Outlook 2007 in das Design der alten Outlook-Versionen geändert werden kann.

Antwort: Nein
Grund: Es ist eine neue Funktion in Outlook 2007

Geänderte Wochenansicht im Kalender:
Office Outlook 2007 verfügt über eine neue Wochenansicht. Bei der Vorgängerversion der Wochenansicht handelte es sich um eine zweispaltige Tagesansicht, ähnlich einem Tagesplaner. Die neue Wochenansicht gleicht der Arbeitswochenansicht früherer Versionen.

Weitere Informationen gibt es hier.

Nachtrag 09:10 am 16.02.2008
Man kann allerdings den Zeitstrahl mit einem rechten Mausklick anpassen auf 60 Minuten um einen ganzen Tag zu ĂĽberblicken. Bei meinem Notebook erhalte ich so einen Zeitrahmen von 04.00 Uhr bis 22.00 Uhr.

Update 03.01.2019:
Office 2007 wird seitens Microsoft nicht mehr supportet

Office

Windows Vista 64-Bit-Editionen – Was ist zu beachten?

Posted on 13. Februar 200818. Februar 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Windows Vista 64-Bit-Editionen – Was ist zu beachten?

Folgende Voraussetzungen sowie Bedingungen müssen vor einer Installation einer Windows Vista 64-Bit-Edition geklärt sein:

  • Es sind keine 16-Bit-Anwendungen ausführbar
  • Es wird für jede Systemkomponente ein 64-Bit-tauglicher Treiber benötigt

Als weitere Einschränkung steht bei den 64-Bit-Editionen die Registry- und Systemordnerumleitungen, die teilweise für 32-Bit-Anwendungen benötigt werden um diese ordnungsgemäß ausgeführt werden können, nicht zur Verfügung. Somit kann nicht garantiert werden, dass jede Anwendung, die auf einer 32-Bit-Edition ordnungsgemäß arbeitet auch auf einer 64-Bit-Edition zur Verfügung gestellt werden kann.

Windows Vista

12.02.2008 – Microsoft Patchday

Posted on 12. Februar 200818. Februar 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu 12.02.2008 – Microsoft Patchday

Heute ist Microsoft Patchday. Wenn jemand nicht automatisch seine Windows-Updates aktualisiert bekommt, sollte man manuell nach Updates suchen.

Es werden 12 Sicherheitsbulletins zur Verfügung gestellt.

Also einfach unter dem Internet Explorer unter dem Punkt "Extras" den Punkt "Windows Updates" ausführen und die aktuellen Patche laden.

Patchday+Updates

Lokales User-Passwort im Betriebssystem zurücksetzen

Posted on 11. Februar 200812. Dezember 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Lokales User-Passwort im Betriebssystem zurücksetzen

Aufgrund einer Anforderung eines Kunden musste ein lokaler User-Account in einem Windows XP-System zurückgesetzt werden.

Mit viel dazu ein Linux-Tool ein, welches ich bereits vor ca. 2 Jahren für so eine Aktion genutzt habe. Da es prima funktioniert hat und eine Weiterentwicklung zu meiner altern Version ist möchte ich es in kurzen Zügen erläutern:

  • Mit dem Tool kann man lokale Passwörter überschrieben werden
  • Mit dem Tool können gesperrte User wieder freigegeben werden
  • Mit dem Tool "sollen" User administrative Rechte erhalten können (nicht getestet).
  • Mit dem Tool "soll" in der Registry gearbeitet werden können (nicht getestet).
  • Mit dem Tool können in der Systemwiederherstellungsoptionen für W2K und XP bearbeitet werden.

Bedingung ist eine NTFS nutzendes Betriebssystem von Windows NT bis Windows Vista

Unter Offline NT Password & Registry Editor ist das Tool als CD sowie Disketten-Image zu beziehen.

ICH DISTANZIERE MICH GANZ DEUTLICH VON VERÄNDERUNGEN FREMDER DATEN UND PASSWÖRTER.
DIESER BLOGEINTRAG IST NUR FÜR DIE LEUTE ERSTELLT, DIE AN IHR PERSÖNLICHEN BENUTZER KOMMEN MÖCHTEN.

Software

Lokal anmelden an Windows Vista

Posted on 11. Februar 200818. Februar 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Lokal anmelden an Windows Vista

Wie kann ich mich lokal an einem Windows Vista-System anmelden bzw. Wie bekomme ich meinen Computernamen im Anmeldefenster gezeigt?

Standardmäßig wird der richtige Systemname angezeigt, außer man ist Mitglied einer Domäne. Beim Betriebssystem Windows Vista gibt es nun kein Auswahlmenü mehr, an welcher Domäne bzw. lokalen Arbeitsstation man sich anmelden möchte.

Mit den Zeichen .\ (Punkt-Backslash)wird unter Anmelden an der entsprechende lokale Computername angezeigt und man kann sich mit einem lokalen Benutzer anmelden.

  • Daraus ergibt sich allerdings auch eine mehrere weitere Schlußfolgerungen:
    Windows Vista springt nach jeder lokalen Anmeldung erst einmal in die Domänenanmeldung wieder zurück.
  • Man kann nicht mehr auslesen, zu welchen Domänen man einen Trust (vertrauenswürdige Verbindung) hat und ob sich evtl. ein User einer anderen Domäne am System anmelden kann.
Windows Vista

Abkürzungen rund um Vista-Deployment

Posted on 10. Februar 200818. Februar 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Abkürzungen rund um Vista-Deployment

WVHA = Windows Vista Hardware Assesment
Mit diesem Programm kann netzwerkseitig geprüft werden, welche Systeme Vista-tauglich sind und ein Bericht erzeugt werden. Man benötigt allerdings von den Systemen entweder den lokalen Administrator oder administrative Rechte auf den Geräten per Domänen-Account.

WVUA = Windows Vista Upgrade Advisior
Dieses Tool prĂĽft,, welche der verfĂĽgbaren Vista-Editionen fĂĽr ein Upgrade tauglich ist und ob Systemprobleme zum Beispiel von der Grafikkarte zu erwarten sind. Diese Software kann nur unter Vista 32-Bit bzw. Windows XP 32-Bit.

ACT = Application Compatibility Toolkit
Nach der Installation dieser Anwendung wird ein Netzwerk-Bericht ĂĽber die derzeit installierte Software erstellt und mit entsprechenden Vermerken wie „Vista-tauglich“ bzw. „weitere Tests erforderlich“ versehen, so dass vor einer größeren Umstellung die Softwareanalyse automatisiert werden kann.

Windows Vista

Windows Anytime Update ab dem 20.02 nur per Post

Posted on 10. Februar 200818. Februar 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Windows Anytime Update ab dem 20.02 nur per Post

Microsoft stellt die Bereitstellung fĂĽr Windows Anytime Update um, so dass ab dem 20. Februar 2008 der Produktkey mit der WAU-DVD versandt wird.

Somit ist ein kurzfristiges Update nicht möglich, außer man erwirbt ein WAU-Paket oder eine Systembuilder-Version bei seinem Fachhändler.

Windows Vista

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 148 149 150 … 156 Nächste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Client (239)
    • Android (8)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (6)
    • Mac OS X (6)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (9)
    • Windows 10 (63)
    • Windows 11 (25)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (58)
    • Auto (18)
    • Bahn (19)
    • Beinarbeit (6)
    • Flugzeug (4)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (216)
    • #t2dhero (58)
    • Arbeitszimmer (38)
    • Audio (22)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (81)
    • Gesundheit (38)
    • Internet (7)
    • Lebensmittel & Essen (22)
    • Lesestoff (19)
    • Sport (11)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (49)
    • Forschung (1)
    • Konferenzen (3)
    • Präsentation (4)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (328)
    • Android-Apps (28)
    • Eigene Tools (12)
    • iOS-Apps (7)
    • Office (87)
    • Patchday+Updates (75)
    • Software (151)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (95)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (64)
    • VB.NET (10)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (161)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (27)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (92)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (19)
    • Windows Server 2022 (17)
    • Windows Server 2025 (10)
  • Telekommunikation (38)
    • Festnetz (3)
    • Internet (13)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (37)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (10)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme