Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me…
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – Erläuterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Installieren und Konfigurieren von Windows Server 2012 / 70-410

Posted on 4. Februar 20144. Februar 2014 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Installieren und Konfigurieren von Windows Server 2012 / 70-410

Neues Jahr – neue Zertifizierung….

Ich hatte mir eigentlich bereits für den Winter diese Zertifizierung vorgenommen, was allerdings aufgrund mehrerer Umstände, beruflich und privat, nicht in den Zeitplan passen wollte. Trotz weiterhin engen Zeitplans hatte ich mir ab Anfang Januar immer wieder die Zeit im Alltag genommen 2-3 Stunden am Tag zu testen, lesen und analysieren.

27.01.2014 – 05:00 Uhr:

Normalerweise würde ich nun aufstehen und mich noch kurz an den Schreibtisch setzen und die Ideen sowie eventuellen Lösungen aus der Nacht kontrollieren und protokollieren. Heute nicht, da heute Prüfungstag ist. Ich greife zu einem Krimi, den ich nach 10 Minuten dann doch durch das Prüfungsbuch ersetze.

27.01.2014 – 06:30 Uhr:

Ich stehe auf, da ich mich nur noch von einer Seite zur anderen drehe und immer wieder ins Grübeln gerate, ob ich gut vorbereitet bin oder auch wirklich alle Themen zu mindestens in den Grundlagen beherrsche.

Dann mal in Ruhe eine Kleinigkeit frühstücken, wobei selbst dabei mir die „Düse“ geht.

27.01.2014 – 07:45 Uhr:

Ich sitze im Auto und es passiert, was passieren muss: Ich fahre beinahe auf die Autobahn, welche mich zwar Richtung Büro, aber in Gegenrichtung zur Prüfung bringt. Ich hoffe es liegt an der Gewohnheit der Strecke und nicht an der Nervosität.

27.01.2014 – 09:00 Uhr:

Ich gehe die letzten Schritte vom Parkplatz zum Prüfungscenter. Es ist ein kleines Ritual. Immer der gleiche Ausgang, immer der gleiche Weg und immer das gleiche mulmige Gefühl. Die Fußgängerampeln zeigen wie immer rot. Auch an deren Schaltung hat sich nichts geändert.

27.01.2014 – 09:30 Uhr:

Nach der gewohnten Anmeldung und Formalitäten unter Zuhilfenahme zweier Ausweispapiere geht es Richtung Prüfungsraum. Vorher noch ein Glas Wasser getrunken und jetzt in die „Höhle des Löwen“.

27.01.2014 – 09:50 Uhr:

Die Verbindung zum Prüfungsanbieter ist nicht die schnellste und auch die Prüfungsleiterin ist sehr verdutzt, wie lange es an diesem Tag braucht. Nach nun 15 Minuten Wartezeit sehe ich die erste Frage und es geht los…

27.01.2014 – 11:30 Uhr:

Die Prüfung läuft trotz der langsamen Verbindung zum Glück sehr flüssig. Die Themen hatte man gehört und eigentlich auch verstanden. Manchmal musste der Hilfszettel doch für Rechnungen von Netzwerkdaten genutzt werden.

Alles in allem eine gute Prüfung, auch wenn es 2 Schwierigkeiten bei Übersetzungen gab, da diese sehr „frei interpretiert“ waren. Außerdem kam die Meldung des Erfolges nach Beendigung der Aufgaben auf den Bildschirm.

03.02.2014 – 20:30 Uhr:

Die Eintragung ist im Transcript von Microsoft erstellt worden und es ist amtlich: Die Prüfung ist bestanden.

Nachtrag:

Warum mein Kopf direkt überlegt, welche Prüfung er nun durchführen möchte? Ich weiß es nicht. Nach all dem Stress und der knappen Zeit im Alltag… Aber irgendwas reizt doch daran, es wieder zu tun.

Zertifizierung

MacOS: Schreibenden Zugriff auf NTFS

Posted on 7. Januar 20146. Oktober 2016 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu MacOS: Schreibenden Zugriff auf NTFS

Am vergangenen Donnerstag gab es einen kleinen Hilferuf einer Bekannten über Twitter, dass Sie zwar die Daten von einer USB-Platte lesen, aber nicht schreiben könnte, da diese mit dem Format NTFS formatiert sei.

Die Funktionalität steht im Standard-Betriebssystem Mac OS auch nicht zur Verfügung lässt sich allerdings mit 2 kleinen Tools dann realisieren:

  • FUSE for OSX – Download-Link
    Diese Software muss heruntergeladen und installiert werden.Bei der Abfrage, welche Tools installiert werden sollen, müssen alle aktiviert werden.
  • NTFS -3G – Download-Link
    Dieses Tool muss ebenfalls installiert und ein anschließender Reboot zum Installationsende durchgeführt werden.

Wenn nun eine NTFS-formatierte Festplatte an das System angeschlossen wird, ist diese auch beschreibbar und kann wie unter Windows-Systemen genutzt werden.

Weitere Infos bei dieser Fundstelle: Link

Mac OS X

WordPress Editorial Calendar

Posted on 6. Januar 20146. Januar 2014 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu WordPress Editorial Calendar

Ich arbeite ja teilweise am Wochenende größere Artikel vor oder an Tagen, wo ich weiß, dass ich es nicht schaffen werde einen Blogartikel zu erstellen. Desweiteren nutze ich gerne auch die Entwürfe für die Ideensammlung und habe teilweise eine große Anzahl an Artikeln, über die ich ein wenig den Überblick verliere.

Entsprechend nutze ich gerne das WordPress-Plugin „WordPress Editorial Caledar“. Mit diesem Plugin wird unter dem Punkt „Beiträge“ im Dashboard der Eintrag „Kalender“ hinzugefügt und man kann Artikel zum Beispiel von einem Tag zum anderen Verschieben, was für eine Planung sehr angenehm ist oder auch sich recht schnell einen Überblick verschaffen, welche Artikel man in der letzten Zeit veröffentlicht hat.

Vielleicht ist es ja auch für den einen oder anderen Blogger hier eine sinnvolle Unterstützung, um die Artikel ansprechender zu verwalten.

Editorial Calendar
Editorial Calendar
Download QR-Code
Editorial Calendar
Developer: Marketing Fire
Price: Free
Wordpress

Publicize aus JetPack kann auch Permalinks

Posted on 5. Januar 20145. Januar 2014 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Publicize aus JetPack kann auch Permalinks

Leider hatte ich in der letzten Zeit immer wieder Probleme mit meinem WordPress-Plugin, welches ich zur Verteilung von Blogartikeln in Twitter genutzt habe. Entsprechend wollte ich nun mal das im WordPress Jetpack enthaltene „Publicize“ ausprobieren.

Dieses fühlte sich schon sehr gut an und bis auf eine Kleinigkeit, welches ich bei meinem alten Tool bereits immer manipulieren musste, funktioniert dieses sehr gut. Was mich stört ist, das die Links per ShortLink versandt werden und somit mit der ArtikelID. Ich, und das ist meine persönliche Meinung, finde es per Permalink einfach angenehmer.

Dazu gibt es allerdings auch einen Support-Artikel, da dieses in der derzeitigen Version nicht möglich ist einzustellen und somit muss man den folgenden Code in die functions.php seines Themes implementieren:

function tweakjp_cust_shortlink() {
    global $post;
 
    if ( !$post )
        return;
 
    return get_permalink($post->ID);
}
add_filter( 'get_shortlink', 'tweakjp_cust_shortlink' );

Entsprechend verwandelt diese Funktion den Shortlink in einen Permalink und versendet diesen.

Weitere Informationen: Link

Wordpress

Spotify-Client unter Ubuntu

Posted on 4. Januar 201412. Dezember 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Spotify-Client unter Ubuntu

Ich nutze viel Spotify um Musik zu hören und das an den unterschiedlichen Orten: Zuhause per Desktop, im Auto per Handy über Bluetooth oder auch im Büro per Handy über Kopfhörer.

Letztens hatte ich den Fall, dass ich in einem Hotel saß und verschiedene Musikstücke suchte. Dieses ist über das Handy einfach etwas mühseliger als über ein System mit Tastatur. Allerdings hatte ich nur ein System mit Ubuntu in der Tasche. Der Webplayer gefällt mir persönlich schon recht gut, nur war die vorhandene Internetanbindung etwas „wackelig“, so dass es häufiger zu Verbindungsabbrüchen kam.

Bei meiner Suche fand ich heraus, dass es auch eine Vorversion eines Clients für Linux gibt, der sich auch mit wenigen Handgriffen und ohne Probleme installieren lässt:

  • sudo add-apt-repository ‚deb stable non-free‘
  • sudo apt-key adv –recv-keys –keyserver keyserver.ubuntu.com 94558F5
  • apt-get update
  • apt-get install spotify-client

Nun kann das Programm gestartet werden und nach der Authentifizierung mit den Benutzerdaten des Dienstes steht ein funktionstüchtiger Client zur Verfügung, der bis dato in der Benutzung sich genauso verhält wie die Windows-Version.

Weitere Informationen: Link

Ubuntu (Linux)

Win8: Systemstart in Taskmanager

Posted on 3. Januar 20143. Januar 2014 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Win8: Systemstart in Taskmanager

Da sich über die Weihnachtsfeiertage ein Bekannter einen Virus eingefangen hatte, musste ich zum ersten Mal an den Systemstart-Bereich eines Windows 8, genauer Windows 8.1-Systems.
Wie gewohnt rief ich dazu den Befehl „msconfig.exe“ auf und wunderte mich bei dem Aufruf des Reiters „Systemstart“, dass ich auch den Taskmanager verwiesen wurde.

Der Taskmanager ist in Windows 8, im Gegensatz zu Windows 7, mit weiteren Verwaltungsoptionen ausgestattet worden. Neben dem neuen Reiter „Autostart“ wurde der bisher bekannte Reiter „Netzwerk“ unter „Leistung“ eingearbeitet. Auch ein neu entstandener Reiter „App-Verlauf“ wurde implementiert.

Eine gute Übersicht über alle systemrelevanten bietet nun der Taskmanager.

Windows 8, Windows 8.1

Win8: Animation bei Profilerstellung

Posted on 2. Januar 20142. Januar 2014 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Win8: Animation bei Profilerstellung

Immer wenn in Windows 8 ein neues Profil erstellt wird, startet standardmäßig eine Animation welche einen unter Windows 8 noch erläutert, wie man das System über die Ecken steuert bzw. bei Windows 8.1 was gerade erledigt wird.

Wenn man nun einfach nur nach einem kurzen „Willkommen“ ein „Windows wird vorbereitet“ sehen möchte, kann man dieses über 2 Wege erreichen:

  • Gruppenrichtlinie
    Pfad: Computerkonfiguration\Administrative Vorlagen\System\Anmelden
    Einstellungsname: Animation bei der ersten Anmeldung anzeigen
  • Registry
    Pfad: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System
    Name: EnableFirstLogonAnimation
    Typ: REG_SZ
    Wert: 0×00000000 (0)

Diese Einstellung beeinflusst nicht die Erstellungszeit des Profils bis zur Nutzung, sondern ist eine rein „kosmetische“ Anpassung.

Windows 8, Windows 8.1

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 62 63 64 … 153 Nächste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Client (235)
    • Android (7)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (5)
    • Mac OS X (5)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (8)
    • Windows 10 (60)
    • Windows 11 (21)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (57)
    • Auto (18)
    • Bahn (18)
    • Beinarbeit (6)
    • Flugzeug (4)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (204)
    • #t2dhero (53)
    • Arbeitszimmer (31)
    • Audio (20)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (79)
    • Gesundheit (33)
    • Internet (5)
    • Lebensmittel & Essen (22)
    • Lesestoff (18)
    • Sport (11)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (49)
    • Forschung (1)
    • Konferenzen (3)
    • Präsentation (4)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (325)
    • Android-Apps (27)
    • Eigene Tools (12)
    • iOS-Apps (6)
    • Office (86)
    • Patchday+Updates (74)
    • Software (150)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (92)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (61)
    • VB.NET (10)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (159)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (26)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (92)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (18)
    • Windows Server 2022 (15)
    • Windows Server 2025 (8)
  • Telekommunikation (38)
    • Festnetz (3)
    • Internet (13)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (36)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (9)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme