Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me…
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – Erläuterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Kategorie: Client

ISO-Datei brennen unter Windows 7

Posted on 23. August 200923. August 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu ISO-Datei brennen unter Windows 7

Ich habe für eine Weiterbildung eine ISO-Datei aus dem Internet laden müssen. Dieses stellte auch keine Hürde dar.

Allerdings hatte ich geglaubt, ich hätte ein Problem, da ich auf meinem Windows 7-Notebook noch keine Brennsoftware installiert hatte. Ich musste mich eines besseren Belehren lassen.

Unter Windows 7 können ISO-Images direkt gebrannt werden. Nach einem Doppelklick auf das Image öffnet sich ein Fenster, welches mir das Brennen auf dem im Notebook integrierten Brenner anbot. Ich hatte zwar keine Wahl bei der Geschwindigkeit, die ich ansonsten gerne schon einmal drossele, aber für meine Anforderung die ISO-Datei auf eine CD zu bringen war dieses schon sehr ideal.

Windows 7

VPN-Client im Windows 7-Virtual PC XP Mode

Posted on 10. August 200910. August 2009 By Daniel Lensing 2 Kommentare zu VPN-Client im Windows 7-Virtual PC XP Mode

Da ich häufig einen VPN-Client zum Aufbau einer NEtzwerkverbindung in ein gesichertes Netzwerk nutze, musste ich bis dato zusätzlich zu meinem Windows Vista-System noch ein System mit dem Betriebssystem XP betreiben, da der Client keine Windows Vista-Unterstützung anbietet.

Da ich am Wochenende die Zeit hatte mal ein wenig im Garten zu sitzen und zu testen, war es mir nun möglich auf dem XP Mode-System des Windows 7 den VPN-Client zu installieren. Nach dem ich die Netzwerkkarte von Gemeinsames NAT auf die in dem Moment eingesetzte Verbindung umgestellt hatte, war mir eine erfolgreiche Einwahl möglich.

Es gibt allerdings noch 2 Nachteile, ein Virenscanner sowie die Windows-Updates müssen nicht nur auf dem eigentlichen System aktualisiert werden, sondern auch auf den XP-System. Für mich ist dieses keine wirkliche Lizenzersparnis, aber ich muss nicht immer überlegen, ob ich noch was im VPN durchführen muss, sondern habe dieses auf meinem Notebook mit Windows 7 jederzeit zur Verfügung.

Windows 7

Such-Assistent für Windows XP trotz installiertem WDS 4 deaktivieren

Posted on 3. August 2009 By Daniel Lensing 2 Kommentare zu Such-Assistent für Windows XP trotz installiertem WDS 4 deaktivieren

Ich bekam vor einigen Wochen die Anforderung bei einem Kunden Windows Desktop Search 4 zur Verfügung zu stellen. Nachdem ich die Gruppenrichtlinie erstellt und entsprechend in der Domäne verankert hatte, wurde die Software bei den Anwendern installiert.

Nun kam es zu Handlingsproblemen, da bei Aufrufen der Suche nicht die gewohnte Suchmaske öffnete sondern der Such-Assistent von Windows Desktop Search 4.

Nach längerer Suche stieß ich auf einen passenden Registry-Key, der nun jedem User zur Verfügung gestellt wird:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows Desktop Search\DS\ShowStartSearchBand
Wert muss auf 0 gesetzt werden

Mit Ihm erscheint nun die gewohnte Suchmaske statt des Such-Assistenten.

Windows XP

DSMOD GROUP bei Trusts

Posted on 21. Juli 200920. Juli 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu DSMOD GROUP bei Trusts

Zum Anlegen mehrere Ordner nutze ich gerne die Möglichkeit mir eine Batch-Datei zu erstellen.

Heuee habe ich zum ersten Mal versucht auch globale Gruppen als Mitglied einer Domänenlokalen Gruppe zu setzen. Dieses funktionierte auch wie gewünscht.

Bei meinem zweiten Auftrag scheiterte ich allerdings. Nach einer längeren Recherche, was der Unterschied zwischen den beiden Skripten ist. Dabei viel mir auf, dass ich beim zweiten Skript eine Gruppe einer DomäneB in die domänenlokale Gruppe der DomäneA hinzuffügen wollte.

Diese Funktion wird vom Skript leider nicht unterstützt und muss manuell über das AD-SnapIn durchgeführt werden.

Windows Vista

AD-User gesperrt unter Win7

Posted on 20. Juli 200920. Juli 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu AD-User gesperrt unter Win7

Durch einen unglücklichen Umstand musste ich durch Zufall mit meinen Windows 7-System ein Benutzerkonto überprüfen, welches gesperrt sein sollte.

Die meisten kennen ja das Feld „Konto ist gesperrt“, welches im Normalfall ausgegraut ist. Bei allen Windows Versionen inklusive Windows Vista war dieses Feld mit einem Haken versehen, den man Entfernen musste, um das Konto wieder freizugeben.

Unter Windows 7 muss man nun einen Haken setzen bei der Aussage „Heben Sie die Kontosperrung auf. Das Konto ist derzeit auf dem Active Directory-Domännecontroller gesperrt.“ gesetzt werden und nach dem Drücken von Okay steht das Konto wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Windows 7

Windows-WLAN sichern und wiederherstellen

Posted on 9. Juli 20098. Juli 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Windows-WLAN sichern und wiederherstellen

Da ich mein Windows 7 RC –Testsystem neuinstallieren wollte und mir die Einrichtung der 11 installierten WLAN-Netze mit in der regel komplexen Schlüsseln, die ich teilweise auch erst einmal hätte auslesen müssen zu umständlich war, suchte ich nach einer Lösung, wie ich diese möglichst zeitschonend aus dem System exportieren kann.

Da ich gerne kleine Dateien mir erstelle, die für mich die entsprechenden Aufgaben übernehmen, fand ich zufällig im Segment Befehlszeilenprogramm NETSH einen Befehlssatz:

netsh wlan export profile folder=c:\wlan

Entsprechend wurde nach meiner Erwartung die Entstellungen der WLAN-Netze pro Netz in eine eigene Datei gesichert. Der Dateiname bildet sich aus dem Namen des Netzwerkinterfaces und dem Namen der SSID des Netzwerkes als XML-Datei

Diese konnte ich nun auf einem anderen Medium sichern.

Nach der Neuinstallation wollte ich nun einen Import mit den Dateien durchführen, um die Einstellungen wieder in das System hinzuzufügen.
Auch hierfür fand ich relativ zeitnah einen Befehlssatz:

netsh wlan add profile filename=c:\wlan\datei.xml

Ich habe nun allerdings die Dateinamen etwas angepasst. Da ich diese Daten nun einmal auf einem Datenspeicher abgelegt habe und das hinzufügen durch eine Batchdatei automatisiert wurde, habe ich wenigstens bei Neuinstallationen keine Probleme mehr, dass ich die Netzwerkdaten zur Verfügung habe.

P.S. Dieses funktioniert definitiv auch unter Windows Vista.
Leider konnte ich Windows XP noch entsprechend prüfen, aber vielleicht kann mir dieses jemand abnehmen und es als Kommentar hinzufügen.

Windows 7

WMI-Grundlagen per Batch auslesen

Posted on 30. Juni 200929. Juni 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu WMI-Grundlagen per Batch auslesen

Aufgrund einer Fehleranalyse musste ich von mehreren Computersystemen verschiedene Daten ermittelt. DAbei wollte ich unter anderem auch Daten der Netzwerkkarte ermitteln.

In der Regel habe ich dies zwar immer mit „ipconfig /all“  hinbekommen, aber diesmal musste ich auch DNS-EInstellungen wie das Flag „FullDNSRegistrationEnabled“ beziehungsweise das Flag „DomainDNSRegistrationEnabled“.

Da ich so wenig Screenshots wie möglich haben wollte, aber das ganze per Skript und nicht manuell durch Remoteverbindungen, wurde ich unter Nutzung im Internet vorhandener Hilfsmittel auf den Befehl „WMIC.EXE“ aufmerksam.

Damit kann man zwar nicht alle Werte des WMI-BEreiches auslesen, aber einige Querys werden angeboten:

Alias                Select * from Msft_CliAlias
BaseBoard            Select * from Win32_BaseBoard
BIOS                 Select * from Win32_BIOS
BootConfig           Select * from Win32_BootConfiguration
CDROM                Select * from Win32_CDROMDrive
ComputerSystem       Select * from Win32_ComputerSystem
CPU                  Select * from WIN32_PROCESSOR
CSProduct            Select * from Win32_ComputerSystemProduct
DataFile             Select * from CIM_DataFile
DCOMAPP              Select * from WIN32_DCOMApplication
DESKTOP              Select * from WIN32_DESKTOP
DesktopMonitor       Select * from WIN32_DESKTOPMONITOR
DeviceMemoryAddress  Select * from Win32_DeviceMemoryAddress
DiskDrive            Select * from Win32_DiskDrive
DiskQuota            Select * from Win32_DiskQuota
DMAChannel           Select * from Win32_DMAChannel
Environment          Select * from Win32_Environment
FSDir                Select * from Win32_Directory
Group                Select * from Win32_Group
IDECONTROLLER        Select * from Win32_IDEController
IRQ                  Select * from Win32_IRQResource
Job                  Select * from Win32_ScheduledJob
LoadOrder            Select * from Win32_LoadOrderGroup
LogicalDisk          Select * from Win32_LogicalDisk
LOGON                Select * from Win32_LogonSession
MEMCACHE             Select * from WIN32_CACHEMEMORY
MemLogical           Select * from Win32_LogicalMemoryConfiguration
MemPhysical          Select * from Win32_PhysicalMemoryArray
NetClient            Select * from WIN32_NetworkClient
NetLogin             Select * from Win32_NetworkLoginProfile
NetProtocol          Select * from Win32_NetworkProtocol
NetUse               Select * from Win32_NetworkConnection
NIC                  Select * from Win32_NetworkAdapter
NICConfig            Select * from Win32_NetworkAdapterConfiguration
NTDOMAIN             Select * from Win32_NTDomain
NTEvent              Select * from Win32_NTLogEvent
NTEventLog           Select * from Win32_NTEventlogFile
OnBoardDevice        Select * from Win32_OnBoardDevice
OS                   Select * from Win32_OperatingSystem
PageFile             Select * from Win32_PageFileUsage
PageFileSet          Select * from Win32_PageFileSetting
Partition            Select * from Win32_DiskPartition
Port                 Select * from Win32_PortResource
PortConnector        Select * from Win32_PortConnector
Printer              Select * from Win32_Printer
PrinterConfig        Select * from Win32_PrinterConfiguration
PrintJob             Select * from Win32_PrintJob
Process              Select * from Win32_Process
Product              Select * from Win32_Product
QFE                  Select * from Win32_QuickFixEngineering
QuotaSetting         Select * from Win32_QuotaSetting
RecoverOS            Select * from Win32_OSRecoveryConfiguration
Registry             Select * from Win32_Registry
SCSICONTROLLER       Select * from Win32_SCSIController
Server               Select * from Win32_PerfRawData_PerfNet_Server
Service              Select * from Win32_Service
Share                Select * from Win32_Share
SoftwareElement      Select * from Win32_SoftwareElement
SoftwareFeature      Select * from Win32_SoftwareFeature
SoundDev             Select * from WIN32_SoundDevice
Startup              Select * from Win32_StartupCommand
SysAccount           Select * from Win32_SystemAccount
SysDriver            Select * from Win32_SystemDriver
SystemEnclosure      Select * from Win32_SystemEnclosure
SystemSlot           Select * from Win32_SystemSlot
TapeDrive            Select * from Win32_TapeDrive
Temperature          Select * from Win32_TemperatureProbe
TimeZone             Select * from Win32_TimeZone
UPS                  Select * from Win32_UninterruptiblePowerSupply
UserAccount          Select * from Win32_UserAccount
Voltage              Select * from Win32_VoltageProbe
VolumeQuotaSetting   Select * from Win32_VolumeQuotaSetting
WMISet               Select * from Win32_WMISetting

Entsprechend konnte ich meine WMI-Werte in eine Log-Datei umsetzen und habe mir einiges an Atbeit gespart.

Dieser Befehl ist seit Windows XP und Windows Server 2003 automatisch zur Verfügung.

Windows XP

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 26 27 28 … 34 Nächste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Client (235)
    • Android (7)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (5)
    • Mac OS X (5)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (8)
    • Windows 10 (60)
    • Windows 11 (21)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (57)
    • Auto (18)
    • Bahn (18)
    • Beinarbeit (6)
    • Flugzeug (4)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (205)
    • #t2dhero (54)
    • Arbeitszimmer (31)
    • Audio (20)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (79)
    • Gesundheit (34)
    • Internet (5)
    • Lebensmittel & Essen (22)
    • Lesestoff (18)
    • Sport (11)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (49)
    • Forschung (1)
    • Konferenzen (3)
    • Präsentation (4)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (325)
    • Android-Apps (27)
    • Eigene Tools (12)
    • iOS-Apps (6)
    • Office (86)
    • Patchday+Updates (74)
    • Software (150)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (92)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (61)
    • VB.NET (10)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (159)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (26)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (92)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (18)
    • Windows Server 2022 (15)
    • Windows Server 2025 (8)
  • Telekommunikation (38)
    • Festnetz (3)
    • Internet (13)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (36)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (9)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme