Im Rahmen des Patchdays des Monat Mai 2019 wird unter anderem ein Patch fĂĽr die SicherheitslĂĽcke CVE-2019-0708 mit der Ăśberschrift „Remote Desktop Services Remote Code Execution Vulnerability“ fĂĽr die gängigen Betriebssysteme Windows 7, Windows Server 2008 und 2008 R2 zur VerfĂĽgung gestellt. Betriebssysteme ab Windows 8 sowie Windows Server 2012 sind von dieser Thematik nicht betroffen.
Durch die SicherheitslĂĽcke kann ĂĽber eine präparierte RDP-Anfrage der Remote Desktop Dienst attackiert werden. Da keine Authentifizierung oder eine Interaktion durch einen Benutzer erforderlich ist, kann die Ausnutzung der SicherheitslĂĽcke sehr „effektiv“ genutzt werden. Microsoft stuft die LĂĽcke auf die selbe Kritikalität wie die Randsomware WannaCry.
Mit dem KB4500331 liefert allerdings der Hersteller Microsoft eine Aktualisierung fĂĽr die Client-Betriebssysteme XP und Vista sowie das Server-Betriebssystem 2003 aus. Bei diesen beiden ist der Support bereits seit langer Zeit eingestellt.
Aus diesem Grund wird auch für die älteren Betriebssysteme eine Lösung angeboten und empfohlen diese zeitnah zu installieren. Die Patche können vom Microsoft Update-Katalog heruntergeladen werden. Die neueren Systeme erhalten das Update wie gewohnt über die Verteilung im Rahmen der Aktualisierungsszenarien.
Sollte Windows Vista als Client-Betriebssystem genutzt werden, kann der Patch des Server-Betriebssystems Windows Server 2008 heruntergeladen und installiert werden. Da diese die gleiche Architektur haben, ist dieser Austausch unproblematisch.