Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me…
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – Erläuterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Kategorie: Arbeitszimmer

BaFin-Kontenvergleich – Vergleichsseite für Verbraucher

Posted on 17. Januar 202516. Januar 2025 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu BaFin-Kontenvergleich – Vergleichsseite für Verbraucher

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat eine neue Vergleichsplattform für Girokonten gestartet, die Verbrauchern in Deutschland eine unkomplizierte Möglichkeit bietet, verschiedene Kontenangebote zu vergleichen. Diese Plattform ist ein bedeutender Schritt in Richtung mehr Transparenz und Vergleichbarkeit im deutschen Bankenmarkt.

Was ist der BaFin-Kontenvergleich?

Der BaFin-Kontenvergleich ist eine kostenlose und neutrale Vergleichswebsite, die alle verfügbaren Giro- und Basiskonten in Deutschland umfasst. Verbraucher können hier Informationen zu monatlichen Gebühren, Debit- und Kreditkartenpreisen sowie Haben- und Überziehungszinsen finden. Die Plattform bietet einen umfassenden Überblick über rund 6.900 Kontenmodelle von etwa 1.100 Anbietern.

Warum ist der BaFin-Kontenvergleich wichtig?

  • Transparenz: Verbraucher erhalten einen klaren und umfassenden Überblick über die verschiedenen Kontenangebote. Dies ermöglicht es ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und die besten Angebote für ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.
  • Vergleichbarkeit: Durch die einheitliche Darstellung der Kontenangebote können Verbraucher verschiedene Konten leichter vergleichen. Dies hilft ihnen, die Vor- und Nachteile der einzelnen Angebote besser zu erkennen.
  • Kostenfrei: Die Nutzung der Plattform ist kostenlos, sodass Verbraucher ohne finanzielle Einschränkungen Zugang zu den Informationen haben.
  • Individuelle Suche: Mit verschiedenen Filtern können Verbraucher die Suche nach dem passenden Konto an ihre Bedürfnisse anpassen. Sie können nach monatlichen Gebühren, Kartenpreisen, Zinssätzen und weiteren Kriterien filtern.

Wie funktioniert der BaFin-Kontenvergleich?

Die Plattform bietet eine Erstübersicht nach sechs Vergleichskriterien: das monatliche Entgelt für die Kontoführung, ob eine Debitkarte im monatlichen Entgelt enthalten ist, ob eine Kreditkarte im monatlichen Entgelt enthalten ist, der Zinssatz für eine Kontoüberziehung (Dispo), der Habenzinssatz und die Information, ob das Konto ein Online-Konto ist. In der Detailübersicht finden Verbraucher sämtliche Angaben, die die Anbieter der BaFin gemeldet haben. Für einen Vergleich können bis zu 20 Konten ausgewählt und im Direktvergleich die Detailinformationen von bis zu drei Konten nebeneinander dargestellt werden.

Wichtige Hinweise

  • Keine Empfehlungen: Die BaFin gibt keine Empfehlungen zu bestimmten Konten oder Anbietern. Die Plattform ist unabhängig und neutral.
  • Kontoeröffnung: Die tatsächliche Kontoeröffnung erfolgt direkt über die Webseiten der jeweiligen Anbieter. Verbraucher müssen sich dort auch über die detaillierten Konditionen informieren und den Zahlungskontenvertrag abschließen.
  • Aktualität der Daten: Die Angaben auf der Plattform basieren auf den Meldungen der Kontoanbieter. Die BaFin kontrolliert diese Daten stichprobenartig, sodass die Verantwortung für die Richtigkeit bei den Anbietern liegt.

Der BaFin-Kontenvergleich ist ein wertvolles Werkzeug für Verbraucher, die nach einem passenden Girokonto suchen. Durch die Transparenz und Vergleichbarkeit, die die Plattform bietet, können Verbraucher besser informierte Entscheidungen treffen und sicherstellen, dass sie das beste Angebot für ihre individuellen Bedürfnisse finden.

Arbeitszimmer, Gedanken, Leben Beruf und Gesundheit

Standort-Kodex der Vereinten Nationen für Handel & Transport

Posted on 15. Januar 202514. Januar 2025 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Standort-Kodex der Vereinten Nationen für Handel & Transport

Im globalisierten Handel und der Logistik spielen Standortkennzeichnungen eine entscheidende Rolle. Hier kommt der UN/LOCODE ins Spiel. Aber was ist das genau, und warum ist es so wichtig?

Was ist der UN/LOCODE?

Der UN/LOCODE (United Nations Code for Trade and Transport Locations) ist ein internationales System zur Kennzeichnung von Orten, die in Handel und Transport eine Rolle spielen. Es wird von der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UNECE) verwaltet und umfasst Häfen, Flughäfen, Bahnhöfe, Frachtzentren, Postbüros und andere geographische Standorte.

Struktur und Aufbau des UN/LOCODE

Ein UN/LOCODE besteht aus fünf Zeichen:

  1. Ländercode: Zwei Buchstaben, basierend auf dem ISO-3166-1-Standard.
  2. Ortscode: Drei Buchstaben, die den spezifischen Ort innerhalb des Landes kennzeichnen.

Zum Beispiel steht der Code „DEHAM“ für den Hafen von Hamburg in Deutschland:

  • DE: Deutschland
  • HAM: Hamburg

Warum ist der UN/LOCODE wichtig?

Der UN/LOCODE bietet mehrere Vorteile:

  • Standardisierung: Durch einheitliche Codes wird die Kommunikation im internationalen Handel vereinfacht und Missverständnisse werden minimiert.
  • Effizienz: Logistische Prozesse wie Versand, Zollabfertigung und Nachverfolgung werden optimiert.
  • Nachvollziehbarkeit: Warenströme können leichter nachverfolgt werden, was bei der Überwachung und Planung von Lieferketten hilfreich ist.

Anwendung des UN/LOCODE in der Praxis

  • Internationale Speditionen: Unternehmen nutzen UN/LOCODEs zur präzisen Angabe von Abhol- und Zielorten in Frachtpapieren.
  • Zollabfertigung: Zollbehörden verwenden die Codes zur Bearbeitung von Import- und Exportdokumenten.
  • Transportmanagementsysteme (TMS): Softwarelösungen für die Logistik integrieren UN/LOCODEs, um die Routenplanung und Frachtverfolgung zu verbessern.

Beispiele für UN/LOCODEs in Deutschland

Hier sind einige Beispiele für UN/LOCODEs in deutschen Städten und Häfen:

  • DEHAM: Hamburg
  • DEBRV: Bremerhaven
  • DEBER: Berlin
  • DECGN: Köln
  • DEMUZ: Mainz
  • DEHMM: Hamm (Westf.)

Der UN/LOCODE ist ein unverzichtbares Werkzeug im internationalen Handel und der Logistik. Seine einheitlichen und standardisierten Codes erleichtern die Kommunikation und Effizienz in der globalen Lieferkette. Durch kontinuierliche Weiterentwicklung und Anpassung an moderne Technologien wird der UN/LOCODE auch in Zukunft eine zentrale Rolle im globalen Handel spielen.

Arbeitszimmer, Fortbewegung, Gedanken, Leben Beruf und Gesundheit

Bedeutung einer Geheimhaltungsvereinbarung (NDA)

Posted on 14. Januar 202513. Januar 2025 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Bedeutung einer Geheimhaltungsvereinbarung (NDA)

Ein Non-Disclosure Agreement (NDA), auf Deutsch auch Geheimhaltungsvereinbarung genannt, ist ein juristischer Vertrag zwischen zwei oder mehr Parteien, der den Austausch vertraulicher Informationen regelt. Ziel eines NDAs ist es, die Weitergabe sensibler Informationen an Dritte zu verhindern.

NDA – was ist das?

In der heutigen Geschäftswelt sind vertrauliche Informationen ein wertvolles Gut. Unternehmen, Start-ups und sogar Einzelpersonen müssen sicherstellen, dass ihre innovativen Ideen, Geschäftspläne und strategischen Partnerschaften geschützt sind. Ein NDA bietet hier rechtliche Sicherheit. Durch die Unterzeichnung eines NDAs verpflichten sich die Parteien, bestimmte Informationen geheim zu halten und sie nur im Rahmen der definierten Bedingungen zu verwenden.

Arten von NDAs

  1. Unilaterales NDA: Hierbei verpflichtet sich nur eine Partei zur Geheimhaltung der Informationen. Diese Art von NDA wird häufig in Situationen verwendet, in denen ein Unternehmen oder eine Person vertrauliche Informationen mit einem potenziellen Geschäftspartner teilt.
  2. Bilaterales NDA: Bei dieser Form des NDAs verpflichten sich beide Parteien zur Geheimhaltung der ausgetauschten Informationen. Dies ist üblich, wenn zwei Unternehmen oder Partner gemeinsam an einem Projekt arbeiten und gegenseitig sensible Daten austauschen.
  3. Multilaterales NDA: Diese NDAs werden zwischen drei oder mehr Parteien abgeschlossen, wenn mehrere Unternehmen oder Partner vertrauliche Informationen teilen und schützen müssen.

Wann ist ein NDA sinnvoll?

  • Start-ups und neue Geschäftsmodelle: Gründer teilen oft ihre Ideen mit Investoren, Beratern oder potenziellen Partnern. Ein NDA schützt die Idee vor unbefugter Nutzung.
  • Partnerschaften und Joint Ventures: Wenn Unternehmen zusammenarbeiten, müssen sie oft vertrauliche Geschäfts- und Finanzdaten austauschen. Ein NDA stellt sicher, dass diese Daten geschützt bleiben.
  • Mitarbeiter und Berater: Unternehmen können NDAs nutzen, um sicherzustellen, dass ihre Mitarbeiter und Berater vertrauliche Unternehmensinformationen nicht an Dritte weitergeben.

Rechtliche Implikationen und Durchsetzung

Ein NDA ist ein rechtsverbindlicher Vertrag. Die Nichteinhaltung der Vereinbarung kann rechtliche Konsequenzen haben, einschließlich Schadensersatzforderungen und gerichtlichen Verfügungen. Es ist wichtig, dass NDAs klar und eindeutig formuliert sind, um Missverständnisse zu vermeiden.

Schlussfolgerung

Ein Non-Disclosure Agreement ist ein unverzichtbares Instrument zum Schutz vertraulicher Informationen in der modernen Geschäftswelt. Es bietet rechtlichen Schutz und schafft Vertrauen zwischen den Parteien. Unternehmen und Einzelpersonen sollten NDAs als wichtigen Bestandteil ihrer Geschäftsstrategien betrachten, um ihre Ideen und Innovationen zu sichern.

Arbeitszimmer, Gedanken, Internet, Konferenzen, Leben Beruf und Gesundheit, Lehren & Lernen, Präsentation

Brief-Laufzeiten, Preise und schwere Pakete in 2025

Posted on 4. Dezember 20242. Dezember 2024 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Brief-Laufzeiten, Preise und schwere Pakete in 2025
Ein Zusteller bring einen Brief sowie ein Paket und die Emüfängering muss auf einem Klemmbrett unterschreiben
Ein Zusteller bring einen Brief sowie ein Paket und die Emüfängering muss auf einem Klemmbrett unterschreiben

Geänderte Laufzeiten für Briefe

Das neue Postgesetz, das am 1. Januar 2025 in Kraft tritt, bringt im Bereich der Briefzustellung eine Veränderung.

Ab 2025 müssen Briefe länger unterwegs sein. 95 Prozent der Briefsendungen müssen nun drei Tage nach Einlieferung ankommen, anstatt wie bisher nach zwei Tagen. Dies soll die Effizienz der Zustellung verbessern und die Zuverlässigkeit erhöhen.

Dieses gilt nicht für Einschreiben oder Nutzer*innen von Postfächern. Dort soll weiterhin eine Zustellung am nächsten Werktag nach Einwurf erfolgen.

Kennzeichnung schwerer Pakete

Pakete über 10 kg bis 20 kg und über 20 kg müssen ab 2025 mit einem sichtbaren Hinweis auf das erhöhte Gewicht gekennzeichnet werden. Diese Kennzeichnungspflicht gilt sowohl für Geschäftskunden als auch für Privatkunden. Dies soll die Sicherheit und die Arbeitsbedingungen der Zusteller verbessern.

Preisanpassung

Zusätzlich verändern sich die Preise zum Januar 2025. Der Standard-Brief erhät eine Erhöhung von 10 Cent sowie die Postkarte eine Anpassung um 25 Cent und kosten dann einheitlich 0,95 €.

Der Kompaktbrief wird ebenfalls um 10 Cent auf 1,10 € und der Großbrief um 20 Cent auf 1,80 € preislich angehoben. Der Maxibrief kostet im neuen Jahr 2,90, was einer Preissteigerung von 25 Cent entspricht.

Die Preise für die jeweiligen Arten eines Einschreibens bleiben stabil. Allerdings wird das „Einschreiben Eigenhändig“ abgeschafft, so dass als Endstufe nur die Rückmeldung des Zustellers, dass dieser den Brief in den entsprechend beschrifteten Briefkasten eingeworfen hat.

Des Weiteren erhöhen sich die Preise für Päckchen und Pakete bis 5 kg. Die Sendungen mit mehr Geicht bleiben stabil.

Weitere Informationen

Anbei die wichtigsten Preistabellen mit den Veränderungen von der Deutsche Post sowie DHL Group zur Verfügung gestellt:

Preistabelle für nationale und internationale Briefprodukte

Preistabelle für nationale Päckchen und Pakete

Arbeitszimmer, Leben Beruf und Gesundheit

Termine des Microsoft Patchdays 2025

Posted on 15. November 202428. April 2025 By Daniel Lensing 5 Kommentare zu Termine des Microsoft Patchdays 2025
Weißer Schriftzug „UPDATE“ auf schwarzem Hintergrund
Bild by Markus Winkler – https://www.instagram.com/m23

Im Standard veröffentlicht der Hersteller Microsoft an jedem 2ten Dienstag im Monat seine Aktualisierungen. Durch diese Vorgabe entstehen folgende Termine für das Jahr 2025:

14. JanuarRegulärer Patchday
11. FebruarRegulärer Patchday
11. MärzRegulärer Patchday
08. AprilRegulärer Patchday für Windows Server 2025
Baseline-Patchday für Windows 11 Enterprise
13. MaiRegulärer Patchday für Windows Server 2025
Hot-Patchday für Windows 11 Enterprise
10. JuniRegulärer Patchday für Windows Server 2025
Hot-Patchday für Windows 11 Enterprise
08. JuliBaseline-Patchday für
Windows Server 2025 & Windows 11 Enterprise
12. AugustHot-Patchday
09. SeptemberHot-Patchday
14. OktoberBaseline-Patchday
11. NovemberHot-Patchday
09. DezemberHot-Patchday

Hotpatching von Microsoft ist eine Methode, um Updates auf Windows Server sowie Windows Enterprise-Clients zu installieren, ohne dass ein Neustart erforderlich ist. Dabei wird der im Speicher befindliche Code laufender Prozesse gepatcht, ohne dass der Prozess neu gestartet werden muss.

Hotpatching ist besonders nützlich für Unternehmen, die eine hohe Verfügbarkeit ihrer Server benötigen und Ausfallzeiten minimieren möchten.

Bei allen anderen Systemen werden alle Patchdays inkl. der erforderlichen Neustarts durchgeführt.

Arbeitszimmer, Office, Office 365, Patchday+Updates, Windows 10, Windows 11, Windows Server 2019, Windows Server 2022

Museumsglas – Für besondere Gelegenheiten

Posted on 29. September 202429. September 2024 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Museumsglas – Für besondere Gelegenheiten

Im Sommer habe ich im Urlaub ein paar Bilder geschossen. Diese habe ich mir inzwischen auf auf Papier gebannt. Ich finde diese sehr gelungen und möchte diese auch an die Wand bringen. Leider ist der geplante Platz am Morgen sehr „sonnengeflutet“. Dieses hat natürlich mit der Zeit einen großen Effekt auf die Farben und das Verbleichen der Bilder. Aus diesem Grund habe ich nach einer Lösung gesucht und mich ein bisschen in das Thema Museumsglas eingearbeitet.

Museumsglas ist ein spezielles Glas, das an öffentlichen Orten wie Museen und Galerien verwendet wird, um Kunstwerke und Exponate zu schützen und gleichzeitig eine optimale Sichtbarkeit zu gewährleisten.

Es ist ein hochwertiges Glas, das speziell entwickelt wurde, um Reflexionen zu minimieren und eine klare Sicht auf Kunstwerke zu ermöglichen. Es ist in der Regel mit einer speziellen Beschichtung versehen, die Lichtreflexionen reduziert und gleichzeitig UV-Strahlen blockiert, die Kunstwerke beschädigen können.

Die Vorteile von Museumsglas sind:

  • reduziert Reflexionen auf ein Minimum, sodass Betrachter die Kunstwerke ohne störende Spiegelungen betrachten können
  • blockiert schädliche UV-Strahlen, die Farben und Materialien von Kunstwerken im Laufe der Zeit verblassen lassen können
  • bietet eine außergewöhnliche Klarheit und Transparenz, sodass die Farben und Details der Kunstwerke in ihrer vollen Pracht erstrahlen
  • bietet auch physischen Schutz vor Staub, Schmutz und mechanischen Beschädigungen

Es gibt aber auch Nachteile:

  • ist in der Regel teurer als normales Glas. Die speziellen Beschichtungen und die hohe Qualität führen zu höheren Produktionskosten, die sich im Preis widerspiegeln
  • ist schwerer und zerbrechlicher als herkömmliches Glas. Dies erfordert besondere Sorgfalt beim Transport und bei der Handhabung
  • kann die Leuchtkraft der Farben und bewusst gewählte glänzende Effekte von speziellen FineArt-Papieren
  • Bei einer staubdichten Verklebung kann sich ein Hohlklima bilden, das bei Temperaturschwankungen und hoher Luftfeuchtigkeit zu Wellenbildung, Stockflecken oder sogar Schimmelbildung führen kann

Bei meiner Suche und den dadurch erhaltenen Erkenntnissen liegt der Preisunterschied zwischen Normalglas und hochwertigem Museumsglas ungefähr beim Fator 100%. So muss man es sich zwar gut überlegen, aber es kann für ganz besondere Orte oder Bilder eine Alternative sein.

Arbeitszimmer, Gedanken, Leben Beruf und Gesundheit

Elgato Streamdeck – Steuern und Effizienz am PC & Mac

Posted on 15. Februar 202415. Februar 2024 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Elgato Streamdeck – Steuern und Effizienz am PC & Mac

Nach dem gestrigen Blogartikel habe ich mehrere grundlegende Rückfragen zum Elgato Streamdeck bekommen. Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen einen Artikel darüber zu schreiben.

Das Elgato Stream Deck ist ein vielseitiges Werkzeug, das vor allem bei Streamern beliebt ist. Diese nutzen das Gerät um ihre Übertragungen zu optimieren und zu personalisieren. Mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und der Möglichkeit, benutzerdefinierte Aktionen zu erstellen. Es bietet es eine breite Palette von Funktionen, die weit über das Streaming hinausgehen.

Es ist ein kompaktes Gerät mit programmierbaren LCD-Tasten. Dieses ist darauf ausgelegt, die Kontrolle über verschiedene Aspekte des Streamings und anderer Anwendungen zu erleichtern. Jede Taste kann mit einer Vielzahl von Funktionen belegt werden. Er reicht von der Steuerung der Beleuchtung bis hin zum Starten von Medien, Öffnen von Webseiten bis zum Ausführen von Makros.

Die Einrichtung des Stream Decks ist einfach. Nach dem Anschließen an einen USB-Port des PCs oder Macs wird die zugehörige Stream Deck-App heruntergeladen und installiert. Anschließend können Nutzer das Gerät nach ihren Wünschen konfigurieren, indem sie Funktionen per Drag-and-Drop auf die Tasten ziehen.

Eine der Stärken des Stream Decks ist die Möglichkeit, benutzerdefinierte Aktionen zu erstellen. Diese können von einfachen Hotkeys bis hin zu komplexen Sequenzen reichen, die mehrere Aufgaben mit einem einzigen Tastendruck ausführen. Es ist auch möglich, eigene Icons für jede Taste zu erstellen, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen.

Zur Unterstützung bietet der Hersteller einen Marketplace auf dem man verschiedene Vorlagen wie Steuerungen, Icons, oder auch Sounds herunterladen.

Obwohl das Stream Deck ursprünglich für Streamer entwickelt wurde, hat es sich als nützliches Werkzeug in vielen anderen Bereichen erwiesen. Es kann im Smart Home zur Steuerung von Beleuchtung und anderen Geräten verwendet werden, in der Videoproduktion zur Steuerung der Software oder sogar in Büroanwendungen zur Effizienzsteigerung. Es ermöglicht Nutzern, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und kreativ zu gestalten, was es zu einem unverzichtbaren Bestandteil vieler Setup-Konfigurationen macht.

Arbeitszimmer, Client, Leben Beruf und Gesundheit, Mac OS X, Peripherie, Software, Windows 10, Windows 11

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 3 4 5 6 Nächste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Client (238)
    • Android (8)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (6)
    • Mac OS X (6)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (9)
    • Windows 10 (62)
    • Windows 11 (24)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (58)
    • Auto (18)
    • Bahn (19)
    • Beinarbeit (6)
    • Flugzeug (4)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (215)
    • #t2dhero (57)
    • Arbeitszimmer (38)
    • Audio (22)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (81)
    • Gesundheit (37)
    • Internet (7)
    • Lebensmittel & Essen (22)
    • Lesestoff (19)
    • Sport (11)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (49)
    • Forschung (1)
    • Konferenzen (3)
    • Präsentation (4)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (328)
    • Android-Apps (28)
    • Eigene Tools (12)
    • iOS-Apps (7)
    • Office (87)
    • Patchday+Updates (75)
    • Software (151)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (94)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (63)
    • VB.NET (10)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (160)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (26)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (92)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (19)
    • Windows Server 2022 (16)
    • Windows Server 2025 (9)
  • Telekommunikation (38)
    • Festnetz (3)
    • Internet (13)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (37)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (10)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme