Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me…
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – Erläuterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Kategorie: Lehren & Lernen

Pecha Kucha – Präsentation der anderen Art

Posted on 26. November 201626. November 2016 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Pecha Kucha – Präsentation der anderen Art

Wie der Titel bereits beschreibt handelt es sich bei Pecha Kucha eine Form der Präsentationsdarstellung.

Bei dieser wird eine Präsentation mit 20 Folien aufgebaut. Die Folien sollten somit nur Bildern oder Stichwörtern (nicht die reine „Lehre“) befüllt sein Diese werden allerdings innerhalb einer Zeit von 6 Minuten 40 Sekunden präsentiert. Dadurch erscheint alle 20 Sekunden eine neue Folie. Das Zeitintervall muss dabei direkt im Präsentationsprogramm wie Microsoft PowerPoint gesetzt werden.

Diese Präsentationsform setzt allerdings nicht nur ein genaues Zeitgespür des Präsentierenden voraus. Die Zuschauer benötigen auch einiges an Aufmerksamkeit und Akzeptanz dieser neuen Art der Darstellung der Folien. Zwischenbemerkungen, Klatschen, Zwischenfragen und andere „Störungen“ müssen hierbei zum Ende des Vortrags verlagert werden. Dieses ist bei den meisten Präsentationen ohne den definierten Zeitdruck kein Problem.

Dieses ist für mich eine gute Methode ein Thema in kurzer Zeit Teilnehmern näher zubringen. Für mich ergeben sich zur Nutzung der Technik die folgenden Möglichkeiten:

  • Überblick bei einem komplexen Thema zum Auftakt
  • Darstellung eines einfachen Themas in kurzer Zeit
  • Vorstellung eines Arbeitsauftrags an die Teilnehmer

Die Vorbereitung von Pecha Kucha zur Wissensvermittlung ist aufwendiger. Der gesamte Ablauf der Darbietung muss im Voraus definiert werden. Wenn man häufiger Vorträge mit Präsentationsmedien hält, kann man auch einen Fundus von Daten und Folien zurückgreifen. Entsprechend hat man die Möglichkeit aus mehreren mit wenigem Aufwand eine Präsentationsgrundlage für eine neue Zusammenstellung. Dieses ist mir bei dieser Form noch nicht gelungen. Gründe dafür können allerdings auch die unterschiedlichen Themen oder das verschiedene Zielpublikum gewesen sein.

Für mich ist dieses auch eine gute Form das Präsentationsanfänger sich an ein Publikumsauftritt gewöhnen kann. Das Thema muss allerdings zur Präsentationstechnik passen.

Man teilt dem Publikum die Art der Präsentation mit, so dass man als Vortragender keine Störung zu erwarten hat. Des weiteren kann muss man sich nicht um die Technik oder die Folien kümmern. Diese werden automatisch nach 20 Sekunden auf die neue weiter geschaltet. Zur Unterstützung kann man sich dann den Text oder Stichwörtern auf Karteikarten schreiben. Der Vortrag wird durch die benötigte Vorbereitung  in den definierten Rahmenparametern sehr sicher aufgebaut. Das nimmt dem Vortragenden einen Teil der Aufregung und gibt dem Publikum das Gefühl der Sicherheit des Vortragenden.

Es sind auch, ähnlich wie bei Poetry Slams, auch Abende veranstaltet worden. Bei diesen werden die Vorträge nur mit dieser Methode gehalten. Die nächste im Internet kommunizierte findet am 17.12. in Erlagen statt.

Weitere Informationen:
Wikipedia
Verzeichnis mit Vorlagen und Beispielen

Präsentation

MOS Powerpoint 2013 / 77-422

Posted on 5. Juli 201612. Dezember 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu MOS Powerpoint 2013 / 77-422

Nach der Prüfung für Outlook 2014 wollte ich auch gerne die Zertifizierung für Powerpoint auf einen aktuelleren Stand heben. Entsprechend machte ich mich erneut auf den Weg nach Bochum, um dort die Prüfung abzulegen.

Nach der Standardprozedur zur Anmeldung mit Ausweisvorlage und Benutzerdaten, welche so einer Prüfung vorausgehen, musste ich feststellen, dass ich gar nicht alle Button auf dem Prüfungssystem sehen konnte und somit der Rechner gewechselt werden musste. Dieses war aber durch die Unterstützung des Prüfungsleiters sehr unkompliziert.

Ausserdem bekam ich das erste Mal vom System die Einweisung in die neue Simulationsvariante, die bei den Microsoft Office Specialist-Prüfungen angewandt werden. Dieses wurde am Beispiel von einer Word-Prüfung verdeutlicht. Dieses machte mich dann nach dem Neustart der Prüfung zwar schon etwas nervös, aber zum Start der Prüfung stand dann auf dem Monitor „Powerpoint 2013“.

Man bekommt in diesem Prüfungsverfahren zumindest in meiner Prüfung ein Dokument, welches bearbeitet werden muss und nicht wie auch noch bei der Outlook-Prüfung eine Anzahl an Fragen. Die durchzuführenden Aufgaben werden nun in einem Ablaufplan definiert und können auch mit Haken versehen werden, so dass man den Überblick behält. Die Tätigkeiten bauen auch häufig aufeinander auf, so dass es teilweise schwierig ist, wenn man eine Lösung nicht sofort parat hat.

Die Zeit von 50 Minuten zur Bearbeitung dieser Prüfung bleibt wie im alten Prüfungsformat. Durch die Einzelaufgaben fand ich die Zeit gefühlt geringer, was allerdings auch täuschen kann.

Die Prüfung war genauso anspruchsvoll wie die vorherigen Programmversionen und hat mir auch wieder 1-2 neue Möglichkeiten gezeigt einen Foliensatz zu verfeinern. Trotz dieser Schwächen habe ich die Prüfung mit einem soliden Ergebnis bestanden und kann nun die Version 2013 ebenfalls in meinem Portfolio aufnehmen.

Wer sich das neue Prüfungsformat einmal ansehen mag, dem empfehle ich dieses Video, welches die Durchführung gut beschreibt.

Zertifizierung

Microsoft-Zertifizierungen 15 Euro teurer

Posted on 3. Juli 20163. Juli 2016 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Microsoft-Zertifizierungen 15 Euro teurer

Wie ich bereits in einem vorherigen Artikel berichtete, gibt es von Microsoft die Planung die Zertifizierungen teurer anzubieten.

Nun sind die Fakten bekannt: Von derzeit 150 Euro verteuert sich die Prüfung um 15 Euro auf 165 Euro jeweils zuzüglich der örtlich fälligen Steuern. Diese Gebühren werden für alle Prüfungen ab dem 18.07.2016 erhoben.

Zertifizierung

Microsoft Office Specialist: Version 2016

Posted on 30. Juni 201629. Juni 2016 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Microsoft Office Specialist: Version 2016
Bei Certiport sind bereits die neuen Examen für die Office 2016-Edition mit ihren Inhalten und Prüfungsnummern veröffentlicht worden:
  • 77-725 Microsoft Office Specialist: Word 2016
  • 77-726 Microsoft Office Specialist: Word Expert 2016
  • 77-727 Microsoft Office Specialist: Excel 2016
  • 77-728 Microsoft Office Specialist: Excel Expert 2016
  • 77-729 Microsoft Office Specialist: Powerpoint 2016
  • 77-730 Microsoft Office Specialist: Access 2016
  • 77-731 Microsoft Office Specialist: Outlook 2016

Aufgrund der Vergabe der Prüfungsnummer scheint es als ob es nur noch jeweils eine Prüfung zum Expert-Status benötigt wird.
Des Weiteren werden auch wieder Änderungen am Prüfungsverlauf und Darstellung in der Edition für Microsoft Office 2016 implementiert:

MOS 2016 exam task instructions generally do not include the command name as in previous versions. For example, function names are avoided, and are replaced with descriptors. This means candidates must understand the purpose and common usage of the program functionality in order to successfully complete the tasks in each of the projects.
Wann diese Prüfungen zur Verfügung stehen und auch in anderen Sprachen wie Deutsch ist derzeit noch kein Releasedatum bekannt.
Zertifizierung

Microsoft erhöht ab Juli die Prüfungsgebühren

Posted on 2. Mai 20162. Juli 2016 By Daniel Lensing 1 Kommentar zu Microsoft erhöht ab Juli die Prüfungsgebühren

Am 25.04.2016 gab Microsoft bekannt, dass die Preise für Microsoft Prüfungen für MCP und MTA-Prüfunden ab dem Juli des laufenden Jahres erhöht werden. Dieses wird auch mit einem Banner auf der Prüfungswebseite angezeigt.

Über die Höhe der neuen Gebühren ist derzeit noch nichts bekannt. Um den derzeitigen Preis zu erhalten, muss die Prüfung bis zum 18. Juli 2016 gebucht sowie abgelegt werden.

Weitere Informationen: hier

 

Zertifizierung

MOS Outlook 2013 / 77-423

Posted on 6. März 20165. März 2016 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu MOS Outlook 2013 / 77-423

Wie auch die vorherigen Microsoft Office-Prüfungen handelt es sich um Simulationen in einer Live-Umgebung. Einige Funktionen wie zum Beispiel die Hilfe sind abgeschaltet.

Die Microsoft Office-Prüfungen werden vom Prüfungsanbieter Certiport verwaltet. Somit ist kann es möglich sein, das die Prüfungen nicht im selben Prüfungscenter wie die technischen Microsoft Prüfungen für MCSA oder MCSE-Zertifizierungen abgelegt werden können. Bei mir ist das so und ich habe die Prüfung in Bochum bei einem sehr engagierten Weiterbildungsanbieter durchführen können.

Nach der Prüfung der Ausweisdokumente durfte ich am Prüfungssystem platzieren und mich mit den Daten von Certiport einloggen. Der Prüfer war schon ganz froh, dass ich mein Passwort kannte, da dieses wohl nicht die Regel sei.

Nach den bei allen Prüfungen zu lesenden Prüfungsregularieren und vorbereitenden Erläuterungen durfte ich in den 50 mir verbleibenden Minuten die 45 Aufgaben lösen. Im Gegensatz zu den vorherigen Outlook-Prüfungen war nur 1 Aufgabe einfach nicht über die mir bekannten Wege zu lösen. Ich habe diese auch 2 mal „zurückgesetzt“.

Das Zurücksetzen ist wichtig, da es ja nur ein vom Anbieter bzw. Hersteller definierten Lösungsweg gibt. Entsprechend habe ich auch eine weitere Aufgabe zurückgesetzt, da ich den Weg erst etwas anders bestritten habe, als es wahrscheinlich vom Prüfungssystem gedacht war. Im Gegensatz zu den technischen Prüfungen gibt es den Punkt merken nicht, aber überspringen, so dass man diese Fragen am Ende, falls noch Zeit vorhanden ist, wieder dargestellt bekommt und diese noch versuchen kann zu lösen.

Alles in allem eine sehr angenehme Prüfung, wenn man bedenkt, dass ich diese nur mit dem „täglichen Wissen“ umgesetzt habe und es für die deutsche Sprache kein verfügbares Lernmaterial für das Selbstlernverfahren gibt.

Zertifizierung

Microsoft Second Shot bis Mitte Januar kommenden Jahres

Posted on 28. Juli 201520. Dezember 2016 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Microsoft Second Shot bis Mitte Januar kommenden Jahres

Seit dem 12.07.2015 gilt wieder der „Second Shot“ für Microsoft Prüfungen. Dieses bedeutet, dass Prüfungen zu Microsoft Zertifizierungen einmal nicht bestanden werden können, ohne Geldverlust, da es die Wiederholungsprüfung kostenfrei gibt.

Dieses Angebot gilt für MCSA-, MCSE, MCSD und Microsoft Specialist sowie Microsoft Dynamics-Prüfungen. MOS- und MTA-Prüfungen sind von dieser Möglichkeit ausgenommen. Diese Regelung gilt bis zum 12.01.2016

Weitere Informationen: hier

Zertifizierung

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3 4 … 8 Nächste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Client (241)
    • Android (8)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (6)
    • Mac OS X (6)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (9)
    • Windows 10 (63)
    • Windows 11 (27)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (58)
    • Auto (18)
    • Bahn (19)
    • Beinarbeit (6)
    • Flugzeug (4)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (216)
    • #t2dhero (58)
    • Arbeitszimmer (38)
    • Audio (22)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (81)
    • Gesundheit (38)
    • Internet (7)
    • Lebensmittel & Essen (22)
    • Lesestoff (19)
    • Sport (11)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (50)
    • Forschung (2)
    • Konferenzen (3)
    • Lehre (1)
    • Präsentation (4)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (330)
    • Android-Apps (28)
    • Eigene Tools (12)
    • iOS-Apps (7)
    • Office (87)
    • Patchday+Updates (76)
    • Software (153)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (96)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (65)
    • VB.NET (10)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (162)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (27)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (92)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (19)
    • Windows Server 2022 (18)
    • Windows Server 2025 (11)
  • Telekommunikation (38)
    • Festnetz (3)
    • Internet (13)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (37)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (10)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme