Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me…
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – Erläuterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Kategorie: Programme

September-Patch verändert Outlook-Formularnutzung

Posted on 28. September 201727. September 2017 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu September-Patch verändert Outlook-Formularnutzung

Die am 12. September veröffentlichten Microsoft-Aktualisierungen für Office beinhalten eine Deaktivierung von benutzerdefinierten Formularen:

  • Microsoft Outlook 2007 – KB4011086
  • Microsoft Outlook 2010 – KB4011089
  • Microsoft Outlook 2013 – KB4011090
  • Microsoft Outlook 2016 – KB4011091

Von dieser Abschaltung ist in den Erläuterungen der jeweiligen Installationsressource nichts zu finden.
Es gibt allerdings einen Supportartikel von Microsoft wie entsprechende Ausnahmen definiert werden können: hier

Zur Erkennung der Objektbezeichnungen im einem Outlook Postfach sollte die Spalte „Nachrichtenklasse“ hinzufĂĽgen. Damit können die benötigten „Message Class“ ausgelesen werden.

Office

Firefox: network.IDN_show_punycode

Posted on 27. September 201726. September 2017 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Firefox: network.IDN_show_punycode

Ăśber die internationalen Domainnamen können Phishing-Webseiten mit dem entsprechenden Zertifikat als vertrauenswĂĽrdig im Browser definiert werden. Der Browser Firefox zeigt mit den Standard-Einstellungen die URL „xn--e1awd7f.com“ als „epic.com“ an. Der Webseite „xn--e1awd7f.com“ kann ein gĂĽltiges Zertifikat hinterlegt werden, so dass es einem Anwender die gefährliche Nutzung auffällt.

Dieses liegt daran, dass mit der Definition zu Unicode-Domains auch arabische und chinesische Zeichen genutzt und entsprechend dargestellt werden können. Bei der im Artikel benannten Webseite handelt es sich um eine URL, welche homographische kyrillische Zeichen verwendet.

Ăśber das Setzen der Einstellung „network.IDN_show_punycode“ auf „true“ ĂĽber about:config oder anderen Verteilmechanismen (wie CCK2) wird die Darstellung deaktiviert. Entsprechend kann der Nutzer des Firefox auch erkennen, dass er nicht auf die Seite „epic.com zugreift.

Weitere Informationen: hier

Software

Officescan XG – neues Build 12.0.0.1641

Posted on 21. Juli 201720. Juli 2017 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Officescan XG – neues Build 12.0.0.1641

Seit dem 20. Juli steht von Trend Micro eine neue Version des Officescan XG zur Verfügung. Die Anpassung wird als Hotfix zur Verfügung gestellt . Mit der Aktualisierung wird eine Sicherheitslücke geschlossen. Diese kann durch ein Webseitenübergreifendes Skripting ausgenutzt werden:

The 3rd party AmMap application has multiple cross-site scripting (XSS) vulnerabilities that allows remote attackers to inject arbitrary web or HTML scripts.

Das Update wurde bereits einmal kurzzeitig veröffentlicht. Es wurde aber kurzfristig vom Hersteller wieder zurĂĽckgezogen. Dieses ist auch am „r1“ am Dateinamen ersichtlich. Dadurch sieht man, dass es sich um ein neues Release handelt.

Weitere Informationen:
Hotfix
Readme

Patchday+Updates, Software

Windows Server 2008 erhält TLS 1.1 & 1.2

Posted on 20. Juli 201720. Juli 2017 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Windows Server 2008 erhält TLS 1.1 & 1.2

Seit dem 18.07.2017 steht ein Update für den Windows Server 2008 zur Verfügung, welches die Möglichkeit bietet TLS-Version 1.1 sowie 1.2 zu nutzen. Die Installation erfordert allerdings auf dem Server das Service Pack 2.

Aktuell ist das Update nur ĂĽber den Microsoft-Update Katalog verfĂĽgbar. Ab dem Patchday (15. August) des kommenden Monats wird es als optionale Aktualisierung ĂĽber Windows Update oder auch WSUS angeboten. Ab dem 12. September wird ĂĽber die benannten Mechanismen das Software-Update als erforderliche Aktualisierung installiert.

Zur Aktivierung der Funktionalität muss die Registry bearbeitet und das Server-System neugestartet werden.

Weitere Informationen: hier

Patchday+Updates, Windows Server

Juni-Patchday erzeugt Warnmeldungen in Outlook bei Anhängen

Posted on 19. Juni 201719. Juni 2017 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Juni-Patchday erzeugt Warnmeldungen in Outlook bei Anhängen

Beim aktuellen Patchday Juni 2017 von Microsoft kommt es zu Anpassungen in der Office-Applikation Outlook, welche Mehraufwand fĂĽr die Benutzer bedeutet. Betroffen sind die folgenden Updates:

  • Outlook 2007 – KB3191898
  • Outlook 2010 – KB3203467
  • Outlook 2013 – KB3191938
  • Outlook 2016 – KB3191932

Es kommen Fehler bzw. Warnmeldungen beim Öffnen von Anhängen hoch, die auf unsichere Anlagen bzw. unsichere Quellen verweist.
Dieses Verhalten wird aktuell von Microsoft geprĂĽft.

Außerdem soll es Probleme geben bei Skripten in öffentlichen oder freigegebenen Ordnern, so dass auch über das Sicherheitscenter freigegebene Skripte von z.B. Formularen nicht mehr ordnungsgemäß unter Outlook 2010 funktionieren.

Weitere Informationen: hier
Stand: 15.06.2017

Office, Patchday+Updates

Untertitel bei VLC & Kodi als SicherheitslĂĽcke

Posted on 27. Mai 201712. Dezember 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Untertitel bei VLC & Kodi als SicherheitslĂĽcke

Die Firma Checkpoint hat herausgefunden, dass bei verschiedenen Abspielprogrammen fĂĽr Mediendateien Schadcode eingespielt werden kann.

Entsprechend der Konfiguration der Software werden Dateien für Untertitel automatisch aus dem Internet geladen. In diesen kann dann der Angreifer Code einbetten, welcher eine Rechner-Übernahme realisiert. Als schnelle Lösung für das Problem kann die automatische Download-Funktion deaktiviert oder aber die verfügbaren Updates eingespielt werden.

Als bekannteste Programme sind VLC und Kodi zu nennen, aber auch Stremino und Popcorn Time sollen betroffen sein. Zum Zeitpunkt der Artikelerstellung gibt es fĂĽr Popcorn Time den Patch nur in der Entwickler-Version.

Downloadlink der angepassten Versionen:
VLC
Kodi
Stremino

Software

Firefox: security.enterprise_roots.enabled

Posted on 23. Mai 201712. Dezember 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Firefox: security.enterprise_roots.enabled

Seit der Version 49 des Mozilla Firefox steht ĂĽber den Konfigurationswert „security.enterprise_roots.enabled“ die Möglichkeit zur VerfĂĽgung auf die auf dem Client installierten Zertifikate zuzugreifen. Dieses erleichtert besonders bei selbst-signierten Zertifikatsketten die Arbeit, da diese nicht einzeln in das Firefox-Profil eingeladen werden mĂĽssen.

FĂĽr Unternehmen, welche gerne die „Extended Support Release“- Version nutzen, kann diese Funktionalität ab der Version ESR 52 konfiguriert werden. Dieses ist entweder per about:config oder per Tool CCK2 umsetzbar.

Weitere Informationen:
Nutzung Clientzertifikate
CCK2

Software

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 9 10 11 … 47 Nächste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Client (236)
    • Android (7)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (5)
    • Mac OS X (5)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (8)
    • Windows 10 (61)
    • Windows 11 (22)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (57)
    • Auto (18)
    • Bahn (18)
    • Beinarbeit (6)
    • Flugzeug (4)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (206)
    • #t2dhero (55)
    • Arbeitszimmer (31)
    • Audio (21)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (79)
    • Gesundheit (35)
    • Internet (5)
    • Lebensmittel & Essen (22)
    • Lesestoff (18)
    • Sport (11)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (49)
    • Forschung (1)
    • Konferenzen (3)
    • Präsentation (4)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (325)
    • Android-Apps (27)
    • Eigene Tools (12)
    • iOS-Apps (6)
    • Office (86)
    • Patchday+Updates (74)
    • Software (150)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (92)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (61)
    • VB.NET (10)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (160)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (26)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (92)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (19)
    • Windows Server 2022 (16)
    • Windows Server 2025 (9)
  • Telekommunikation (38)
    • Festnetz (3)
    • Internet (13)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (36)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (9)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme