Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me…
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – Erläuterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Kategorie: Programme

Citrix Receiver 4.5: Surface Type & Touch Cover

Posted on 20. Oktober 201618. Oktober 2016 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Citrix Receiver 4.5: Surface Type & Touch Cover

Mit dem Citrix Receiver der Version 4.5 wurde ein Problem für die Nutzung der per Magnet ansetzbaren Tastatur geschaffen:

FĂĽr Surface Pro Type und Touch Cover ist USB-Umleitung verfĂĽgbar. Nach der USB-Umleitung funktionieren Mauszeiger und Tastatur u. U. nicht mehr auĂźerhalb der Sitzung. Aktuell wurde bei der Installation eine Ablehnungsregel hinzugefĂĽgt, um Surface Pro Type/Touch Cover an der Umleitung zu hindern.

Hinweis: Der aktuelle Fix ist auf Neuinstallationen von Citrix Receiver für Windows beschränkt. Bei Upgrades muss die folgende Ablehnungsregel manuell zur Registrierung hinzugefügt werden.

32-Bit-Betriebssystem:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Citrix\ICA Client\GenericUSB

64-Bit-Betriebssystem:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Citrix\ICA Client\GenericUSB

Bearbeiten Sie den Wert „DeviceRules“ und fĂĽgen Sie spezifische Ablehnungsregeln fĂĽr das USB-Gerät hinzu.
DENY:vid=045e pid=079A # Microsoft Surface Pro 1 TouchCover
DENY:vid=045e pid=079c # Microsoft Surface Pro 1 Type Cover
DENY:vid=045e pid=07dc # Microsoft Surface Pro 3 Type Cover
DENY:vid=045e pid=07e4 # Microsoft Surface Pro 4 Type Cover mit Fingerabdruckleser
DENY:vid=03eb pid=8209 # Surface Pro Atmel maXTouch Digitizer

Entsprechend sollte eine vorherige installierte Version deinstalliert sowie per „Citrix Cleanup Tool“ eine Bereinigung durchgefĂĽhrt werden.

Weitere Informationen: hier

Software

Trend Micro Officescan 11 – Neuer Patch 6134

Posted on 14. Oktober 201620. Dezember 2016 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Trend Micro Officescan 11 – Neuer Patch 6134

Seit dem 05.10.2016 steht ein „Critical Update“ fĂĽr das Produkt Officescan 11 aus dem Hause Trend Micro zur VerfĂĽgung. Mit dem Build 6134 wird eine LĂĽcke geschlossen. FĂĽr Gäste, welche entsprechend nicht die Berechtigung haben sollten Ă„nderungen an der Webconsole des Clients vorzunehmen, wird dieses nun auch entsprechendes durchgesetzt.

This critical patch adds RBA rules in „TrendAuthDef.xml“ and enables the CGI console common to get more information from the XML file. This helps ensure that users that do not have the required permissions cannot make changes to the OfficeScan 11.0 Service Pack web console.

Die Einspielung benötigt keinen Neustart des Server-Systems. Allerdings werden die Master-Dienste für die Aktualisierung deaktiviert. Anschließend kann die neue Clientversion auf den bereits bekannten Wegen verteilt werden.

Update 20.12.2016:
Patch steht nicht mehr zur VerfĂĽgung
Nachfolge-Version: hier

Software, Windows 10, Windows 7, Windows 8, Windows 8.1

Trend Micro Officescan-Update fĂĽr Win10 Build 1607

Posted on 13. September 201613. September 2016 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Trend Micro Officescan-Update fĂĽr Win10 Build 1607

Für die Antivirenlösung Officescan des Herstellers Trend Micro gibt es seit dem 29.08.2016 ein Sicherheitsupdate zur Verfügung gestellt, welches die Build 1607 von Windows 10 (Anniversary Update) betrifft.

Dieses kann bei den folgenden Versionen installiert werden:

  • Officescan 11 Servicepack 1 Build 4150
  • Officescan 11 Servicepack 1 Build 6054

Die durchgeführte Änderung wird wie folgt beschrieben:

This critical patch adds new core modules in OfficeScan 11.0 Service Pack 1 that enables it to work well with Windows 10 Red Stone 1 (Windows 10 Anniversary Update)

Weitere Informationen:
Update fĂĽr 4150
Update fĂĽr 6125

Software

Notepad++ mit Livemonitoring-Funktion

Posted on 22. August 201612. Dezember 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Notepad++ mit Livemonitoring-Funktion

Seit der im Mai veröffentlichten Version 6.9.2 der Applikation Notepad++ ist es möglich Dateien in Echtzeit mitzulesen. Dieses kann für Log-Dateien sinnvoll sein, um zum Beispiel Fehler bei Installationen oder Fortschritte bei Kopierprozessen einzusehen.

Ăśber das „Augensymbol“ kann die Funktionalität aktiviert werden, so dass zeitnah die sich verändernden Datensätze dargestellt werden. Dieses benötigt allerdings auch Leistung des benutzten Systems, welche nicht ausvden Augen gelassen werden sollte.

Weitere Informationen: hier

Software

Trend Micro Officescan 10.6 ohne Support

Posted on 31. Juli 20162. Januar 2024 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Trend Micro Officescan 10.6 ohne Support

Die Version 10.6 der Antiviren-Lösung Officescan aus dem Hause Trend Micro ist seit dem 31.06.2016 außerhalb des Supportes.

Der Hersteller empfiehlt ein Update auf die aktuellste Version 11 SP 1 Build 6054. Diese Version bietet neben einer neuer Schutzfunktionalität gegen Randsomware auch die Möglichkeit, dass die Applikation auf dem Client sich an die lokale Sprache des Betriebssystems anpasst.

Von den folgenden Versionen kann direkt auf die Version 11 aktualisiert werden:

  • 10.0 SP 1 Patch 5
  • 10.5 Patch 5
  • 10.6 GM Build
  • 10.6 SP 1 Patch 1
  • 10.6 SP 2
  • 10.6 SP 3 Patch 1.1
  • 10.6 SP 3 Patch 2

Um dann auf die aktuelle Revision des Office Scan zu kommen, mĂĽssen die folgende Updates eingespielt werden:

  • 11.0 GM Build
  • 11.0 SP 1
  • 11.0 SP 1 Build 4150
  • 11.0 SP 1 Build 6154

Für eine frische Neuinstallation bietet Trend Micro einen Download von 1,5 GigaByte mit genau diesem Versionsstand an. Dieser kann allerdings nicht für das Hochstufen der Software genutzt werden.

Weitere Informationen: hier

Software

Password Depot fĂĽr Mac OS X kostenfrei

Posted on 2. Juli 20162. Juli 2016 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Password Depot fĂĽr Mac OS X kostenfrei

Password Depot ist in der Windows-Welt eine bekannte Größe als sichere Speicherungsmöglichkeit für Passwörter.

Nun ist auch eine aktuelle Version für Mac OS X erschienen, welche bis zum 31.10.2016 kostenfrei angeboten wird.
Kostenpflichtig liegt der Preis bei 29,95 Euro.

Weitere Informationen: hier

Mac OS X, Software

Android-App: Web Opac

Posted on 1. Juli 20161. Juli 2016 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Android-App: Web Opac

Wer viel liest, sucht auch gerne schon einmal Bücher von der Couch oder möchte sein Konto mit den ausgeliehenen Büchern bearbeiten.
Die folgenden Funktionen bietet die App für eine große Anzahl von deutschsprachigen Bibliotheken

  • Suche im Katalog der StadtbĂĽcherei
  • Merkliste fĂĽr BĂĽcher
  • Suche im Katalog nach ISBN mit Barcode-Scanner

Sowie in den meisten Städten:

  • Anzeige der ausgeliehenen Medien (mehrere Accounts möglich)
  • Verlängerung von ausgeliehenen BĂĽchern und Abbrechen von Vorbestellungen
  • Vorbestellen von BĂĽchern
  • Benachrichtigung bei Medien, die abgegeben werden mĂĽssen
  • Anzeige von Informationen der Bibliothek (z.B. Ă–ffnungszeiten)

Ich nutze dieses gerne fĂĽr meine 4 BĂĽchereikonten, die ich besitze und kann mir so auch bereits eine Laufliste machen, wo ich die BĂĽcher entsprechend auffinden sollte.

Als kostenlose Variante ist diese Applikation nur für Android verfügbar.
Es gibt Büchereien, die auch eine dezidierte iOS-App anbieten, aber den benannten Umfang und noch einige weitere Feature nur für Ihre eigene Einrichtung zur Verfügung stellen

Weitere Informationen: hier

Web Opac: 1.300+ Bibliotheken
Web Opac: 1.300+ Bibliotheken
Download QR-Code
Web Opac: 1.300+ Bibliotheken
Entwickler: rami.io GmbH
Preis: Kostenlos
Android-Apps

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 11 12 13 … 47 Nächste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Client (236)
    • Android (7)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (5)
    • Mac OS X (5)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (8)
    • Windows 10 (61)
    • Windows 11 (22)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (57)
    • Auto (18)
    • Bahn (18)
    • Beinarbeit (6)
    • Flugzeug (4)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (206)
    • #t2dhero (55)
    • Arbeitszimmer (31)
    • Audio (21)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (79)
    • Gesundheit (35)
    • Internet (5)
    • Lebensmittel & Essen (22)
    • Lesestoff (18)
    • Sport (11)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (49)
    • Forschung (1)
    • Konferenzen (3)
    • Präsentation (4)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (325)
    • Android-Apps (27)
    • Eigene Tools (12)
    • iOS-Apps (6)
    • Office (86)
    • Patchday+Updates (74)
    • Software (150)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (92)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (61)
    • VB.NET (10)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (160)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (26)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (92)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (19)
    • Windows Server 2022 (16)
    • Windows Server 2025 (9)
  • Telekommunikation (38)
    • Festnetz (3)
    • Internet (13)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (36)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (9)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme