Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me

    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – ErlĂ€uterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Kategorie: Software

Office 2007-Anzeige-Probleme unter Dameware

Posted on 25. Juli 200925. Juli 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Office 2007-Anzeige-Probleme unter Dameware

Unter Nutzung Ă€lterer Versionen gibt es Probleme mit der Anzeige von Office 2007 unter Dameware Mini Remote Control. Es Ă€ußert sich zum Beispiel, dass bei der Benutzung des „Microsoft Office-SchaltflĂ€che“ das MenĂŒ nicht angezeigt wird.

Dieses tritt allerdings nur bei der Nutzung von Nicht-Vista-Betriebssystemen auf. 
Sollte man Mini Remote Control unter Windows Vista ausfĂŒhren, gibt es dieses Problem nicht.

Das Problem ist allerdings in der Dameware Mini Remote ControlVersion 6.6.2.1 gelöst.
Somit sollte man unter Nutzung von Windows XP und Office 2007 auf jeden Fall auf diese Version setzen bzw. updaten.

Link

Software

KeePass 2 nun “erwachsen” – Beta-Phase beendet

Posted on 6. Juli 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu KeePass 2 nun “erwachsen” – Beta-Phase beendet

Mit dem Erscheinen der Version 2.08 beendet das Open-Source-Projekt die Beta-Phase fĂŒr die “Professional”-Version, wie die Version 2 genannt wird.

Ich habe Sie bereits mehrfach im Beta-Stadium eingesetzt und kann nur berichten, dass es sich immer noch um eine stabile Software handelt, mit der man seine Passwörter gut verwalten kann.
Neben den neuen bzw. erweiterten Funktion, auf die in gesondert eingehen möchte, wird fĂŒr die KeePass Version 2 Microsoft Net.Framework 2.0 benötigt, welches auf Windows-Arbeitsplatzsystemen allerdings vorhanden sein wird, da dieses von einigen Applikationen verwandt wird.

Ich schrieb bereits ĂŒber neue Funktionen. Ein paar fĂŒr mich wichtige habe ich einmal herausgegriffen:
– Der Start einer Datenbank kann nun mit einem Windows-Account verknĂŒpft werden, so dass nur dieser Anmelde-Account die Datenbank öffnen kann. Ich wĂŒrde allerdings trotzdem noch zu mindestens einem Master-Passwort raten.
– Es können eigene Icons importiert werden, so dass man zu dem Passwort einer Anwendung nun auch das Icon nutzen kann, so dass der Wiedererkennungswert und dementsprechend die benötigte Zeit bis zur Nutzung des Kennworts verkĂŒrzt werden kann.
– Es gibt auch eine Historie, so dass das 3-fache Anlegen eines Eintrages, um eventuell die alten Passwörter wegen eventueller KomplexitĂ€tsrichtlinien zu merken, da diese nicht wieder verwandt werden können.
– Außerdem können nun mehrere Dokumente bzw. Files an einen Passworteintrag gebunden werden.

Falls nun das Interesse geweckt wurde, gibt es unter dem nachstehenden Link die aktuelle Version und eine komplette Übersicht, der geĂ€nderten Features

Link

Software

Remote Desktop Manager – Alternative zu Visionapp Remote Desktop

Posted on 29. Juni 200929. Juni 2009 By Daniel Lensing 5 Kommentare zu Remote Desktop Manager – Alternative zu Visionapp Remote Desktop

Aufgrund einer persönlichen Anfrage per Mail zum Thema Visionapp Remote Desktop 2009 habe ich eine entsprechende Alternative gesucht und diese im Remote Desktop Manager von Devolutions gefunden.

Die Standard-Version ist auch fĂŒr den kommerziellen Einsatz kostenlos und folgende Verbindungen werden unterstĂŒtzt:

  • Microsoft Remote Desktop (RDP)
  • VNC (UltraVNC, TightVNC and RealVNC)
  • LogMeIn
  • Team Viewer
  • FTP (Explorer, Filezilla and WinSCP)
  • X Window
  • Putty (SSH, Telnet, RAW and rLogin)
  • Dameware Mini Remote Control
  • Radmin Viewer
  • Citrix XenApp (ICA)
  • Symantec PC Anywhere
  • Microsoft Hyper-V
  • Microsoft Virtual PC
  • VMware Player
  • Mit dieser Software können leider keine Gruppen definiert werden, allerdings gibt es eine Suchfunktion, falls man viele EintrĂ€ge in der Liste hat.

    Einen Vorteil sehe ich auch in der Möglichkeit Dameware Mini Remote Control zu nutzen, welches Visionapp Remote Desktop 2009 nicht unterstĂŒtzt.

    Link

    Software

    Software für UMTS-Karten ohne Betreiber-Anpassungen

    Posted on 19. Mai 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Software für UMTS-Karten ohne Betreiber-Anpassungen

    Ich muss manchmal verschiedene UMTS Karten unterschiedlicher Anbietern testen. Leider ist es in der Regel nicht so einfach möglich die Software der verschiedenen Betreiber gleichzeitig installiert zu nutzen.

    Aus diesem Grund installiere ich in Zwischenzeit  eine Freeware-Software MWCONN, die nur die Treiber für die angeschlossene Hardware.

    Über die können sogar die Betreiber gewechselt werden, damit man nach einer Vodafone-Karte direkt eine T-Mobile-Verbindung aufgebaut werden kann.

    Die Software ist für WIndows XP, Vista und Windows 7 geeignet.

    Download

    Software

    Teamspeak 2 – Sprechtaste konfigurieren

    Posted on 16. Mai 200916. Mai 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Teamspeak 2 – Sprechtaste konfigurieren

    Da ich derzeit an einer Online-Weiterbildung teilnehme und die Audio-Verbindung ĂŒber einen Teamspeak-Server 2 durchgefĂŒhrt werden, musste ich mich mit dem Teamspeak-Client auseinander setzen.

    Da teilweise bis zu 11 Personen im Sprechkanal sind, wurde festgelegt, dass die Funktion der Sprechtaste aktiviert werden soll, da dieses deutlich effektiver ist und man auch direkt mitbekommt, wenn jemand etwas sagen möchte, wie das Aufzeigen in der Schule.

    Da allerdings teilweise wĂ€rend der Schulung auch Dateien bearbeitet werden mĂŒssen bzw. da ich teilweise noch im BĂŒro sitze und eine Kleinigkeit erledigen musste, war die Auswahl der Sprechtaste fĂŒr mich nicht ganz einfach. Dieses Problem haben vielleicht auch andere, deshalb möchte ich euch meine Taste vorstellen:

    Unter „Settings“ befindet sich die Option „Sound Input / Output Settings“. Dort kann unter „Push to Talk“ die Taste belegt werden.
    Meine derzeitige Wahl liegt auf der „STRG-Taste (rechts)“. Ich bin ja ein Tastatur-Junkie und nutze die Tastatur sehr regelmĂ€ĂŸig. Diese Taste ist eine der wenigen, die ich im Alltag nur sehr nutzen muss und kann somit fĂŒr die Applikation belegt werden.

    Leider kann die „FN“-Taste des Notebooks nicht genutzt werden. Schade eigentlich…

    Software

    OpenOffice sowie Taschenrechner und der Fluch des Index

    Posted on 8. MĂ€rz 2009 By Daniel Lensing 3 Kommentare zu OpenOffice sowie Taschenrechner und der Fluch des Index

    Ich habe auf einer Testsystem mit dem Betriebssystem Windows Vista, welches unter Microsoft Virtual PC 2007 SP1 läuft, OpenOffice 3.0 installiert, da ich eine Einstellung, die ich auf meinem Hauptystem nicht aktivieren möchte, dokumentieren wollte.

    Nun musste ich für die Konfiguration der Einstellung einen Wert berechnen, Wie für mich als Tastatur-"Junkie" üblich, gab ich im Suchfeld des Startmenüs den befehl "calc" ein. Nur wunrderte ich mich, dass die Tabellenkalkulation von OpenOffice gestartet wurde.

    Um den Taschenrechner zu starten muss nun nach der Installation von OpenOffice der Befehl "calc.exe" oder der Titel "Rechner" aufgerufen werden, da die Tabellenkalkulation als Programm im Indexing einen Vorrang zum Dateinamen des Taschenrechners.

    Software

    Metaboli-Player funktioniert nicht unter 64-Bitsystem

    Posted on 15. Februar 200918. Februar 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Metaboli-Player funktioniert nicht unter 64-Bitsystem

    Wie ich leider heute feststellen musste, funktioniert der von Gamesload bzw. gamesflatrate.de genutzte Player, damit die entsprechenden Abonnementspiele geladen und gestartet werden können nicht unter Windows Vista 64-Bit.

    Die Installation der Software funktionierte Reibungslos. Leider war kein Download eines Spiels möglich und nimmt einem die Inanspruchnahme des Abos.

    Leider wird weder vor der Installation der Software noch in den Ausführungen innerhalb der AGB auf eine 32-Bit-Unterstützung hingewiesen.

    Software

    Seitennummerierung der BeitrÀge

    Vorherige 1 … 14 15 16 … 21 NĂ€chste

    Daniel Lensing

    Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

    Translate:

    Follow us

    Kategorien

    • Client (229)
      • Android (7)
      • Fedora (Linux) (5)
      • iOS (5)
      • Mac OS X (5)
      • Peripherie (5)
      • Ubuntu (Linux) (8)
      • Windows 10 (54)
      • Windows 11 (15)
      • Windows 7 (100)
      • Windows 8 (36)
      • Windows 8.1 (28)
      • Windows Mobile (2)
      • Windows Vista (65)
      • Windows XP (21)
    • Cloud (15)
      • Amazon AWS (1)
      • Microsoft Azure (7)
      • Office 365 (9)
    • Fortbewegung (55)
      • Auto (17)
      • Bahn (17)
      • Beinarbeit (5)
      • Flugzeug (3)
      • Zweirad (14)
    • IT-Nachrichten (37)
    • Leben Beruf und Gesundheit (190)
      • #t2dhero (46)
      • Arbeitszimmer (26)
      • Audio (19)
      • Film / Kino (7)
      • Gedanken (75)
      • Gesundheit (29)
      • Internet (4)
      • Lebensmittel & Essen (21)
      • Lesestoff (18)
      • Sport (10)
      • Veranstaltung (3)
    • Lehren & Lernen (48)
      • Forschung (1)
      • Konferenzen (3)
      • PrĂ€sentation (3)
      • Zertifizierung (42)
    • Programme (318)
      • Android-Apps (27)
      • Eigene Tools (11)
      • iOS-Apps (6)
      • Office (85)
      • Patchday+Updates (71)
      • Software (145)
      • Spiele (3)
      • Windows Phone-Apps (2)
    • Programmierung (88)
      • AutoIT (1)
      • KiXtart (1)
      • PHP (3)
      • Power Automate (1)
      • Powershell (57)
      • VB.NET (8)
      • VBA (10)
      • VBS (10)
    • Server (156)
      • Citrix XenServer (2)
      • Exchange Server (26)
      • Lync Server (1)
      • System Center (4)
      • Ubuntu Server (2)
      • Windows Home Server (2)
      • Windows Server (91)
      • Windows Server 2012 (45)
      • Windows Server 2016 (15)
      • Windows Server 2019 (15)
      • Windows Server 2022 (12)
      • Windows Server 2025 (5)
    • Telekommunikation (38)
      • Festnetz (3)
      • Internet (13)
      • Mobilfunk (23)
    • Verkauf & Verlosung (1)
    • Web-Installationen (36)
      • Joomla (4)
      • Mastodon (1)
      • MediaWiki (9)
      • phpMyAdmin (2)
      • Piwik (4)
      • Wordpress (20)
    Mastodon

    Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

    Powered by PressBook WordPress theme