Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me…
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – Erläuterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Kategorie: Exchange Server

Exchange Server: Kumulative Updates für 2010 und 2013 erschienen

Posted on 28. Mai 20142. Januar 2024 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Exchange Server: Kumulative Updates für 2010 und 2013 erschienen

Am gestrigen Tag sind jeweils für den Microsoft Exchange Server 2010 sowie den Microsoft Exchange Server 2013 ein kumulatives Update erschienen. In kumulativen Updates werden mehrere Patche zu eines Produktes zusammengefasst, welche nicht sicherheitsrelevant sind und somit unter den Microsoft Patchday fallen. Bei beiden Updates sind interessante Anpassungen enthalten.

Update Rollup 6 für Exchange Server 2010 SP 3

  • A folder with same name already exists“ error when you rename an Outlook folder in an Exchange Server 2010 environment
  • Organizer name and meeting status field can be changed by EAS clients in an Exchange Server 2010 environment
  • Folder views are not updated when you arrange by categories in Outlook after you apply Exchange Server 2010 Service Pack 3 Update Rollup 3 or Update Rollup 4

Cumulative Update 5 für Exchange Server 2013

  • Cannot open .tif files from email messages by using Windows-based applications in an Exchange Server 2013 environment
  • Outlook Web App accessibility improvement for UI appearance in Exchange Server 2013

In beiden Updates sind noch weitere Anpassungen enthalten, wobei ich hier die für mich interessantesten Themen aufgegriffen habe.

Weitere Informationen:
Exchange Server 2010 – KB-Artikel
Exchange Server 2010 – Download
Exchange Server 2013 – KB-Artikel
Exchange Server 2013 – Download

Exchange Server

Outlook 2013: Neues OST-Datei-Format

Posted on 25. Juni 201325. Juni 2013 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Outlook 2013: Neues OST-Datei-Format

Outlook 2013 bringt ein neues OST-Format mit, so dass die Dateien bis zu 40% kleiner sind als die Dateien in den Vorgängerversionen, da ein neues Komprimierungsverfahren angewandt wird.

Dieses Format wird automatisch beim Start von Outlook 2013 im Exchange-Cache-Modus. Diese Funktion kann aber auch per Gruppenrichtlinie deaktiviert werden, so dass bei einem Update der Office-Version direkt die alte Datei genutzt wird.

Desweiteren kann die OST-Datei bis zu einer Größe von 50 GB wachsen. Es muss natürlich auch der entsprechende Speicherplatz auf der Festplatte zur Verfügung stehen, um eine entsprechende Größe zu erreichen.

Exchange Server, Office

Exchange 2013 CU1 verfügbar

Posted on 3. April 20132. Januar 2024 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Exchange 2013 CU1 verfügbar

Das für die Nutzung von Microsoft Exchange Server 2013 in einer Microsoft Exchange Server 2010-Umgebung erforderliche Cumulative Update ist am 02.04.2013 erschienen. Mit diesem Update sowie dem entsprechenden Exchange Server 2010 SP3, welches erforderlich ist, kann eine Migration auf die neuste Version des Exchange Servers durchgeführt werden.

Link

P.S. Das Service Pacck 3 des Microsoft Exchange Servers wird ebenfalls bei einer Installation auf einem Microsoft Windows Server 2012 benötigt.

Link

Exchange Server

Exchange OMA unter Exchange 2010 SP2

Posted on 29. Oktober 201225. Oktober 2012 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Exchange OMA unter Exchange 2010 SP2

OMA hat nichts mit dem Familienstand zu tun, sondern ist ein wieder eingeführtes Feature mit dem Service Pack 2 für Exchange 2010.

Über den folgenden Link wird der Zugriff ermöglicht:

http://exchangeserver/owa/oma 

Es muss vom Nutzer immer der gesamte String angegeben werden.

Zur Authentifizierung von einem Standard-Client wird eine Benutzer- und Kennwortabfrage genutzt. Benutzer, die auf den Standard Outlook Web App zugreifen dürfen, können auch diese Funktionalität nutzen.

Über OMA wie bei OWA können ebenfalls Mails abgerufen werden. Dieses kann zum Beispiel für Abfragen von zusätzlichen Postfächer über Mobile Devices genutzt werden, die entweder eine geringe Netzwerkanbindung haben bzw. nur einen minimalistischen Zugriff über den Browser zum Beispiel bei älteren Smartphones nutzen können.

Da es sich bei dieser Zugriffsmöglichkeit mit einem begrenzten Funktionsumfang zur Verfügung steht und zum Beispiel ein IRM (Rechtemanagement) nicht genutzt werden kann, ist es in manchen Umgebungen erforderlich diese Webseite zu deaktivieren.

Dieses kann über den folgenden Befehl durchgeführt werden:

Set-OWAMailboxPolicy -OWAMiniEnabled:$False

Für muss der aktive Verzeichnisname des OWA-Verzeichnisses genutzt werden

Exchange Server

Exchange 2010 Management Tools unter Win7 installieren

Posted on 21. Februar 201220. Februar 2012 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Exchange 2010 Management Tools unter Win7 installieren

Das die Exchange 2010 Management Tools nur unter einem 64-Bit -Betriebssystem zu installieren sind hatte ich bereits in einem früheren Artikel geschrieben.

Allerdings benötigt die Installation noch weitere Software-Voraussetzungen, damit sich die Software ordnungsgemäß installiert:

    • Net.Framework 3.5.1
    • IIS 6-Verwaltungskompatibilität
    • IIS 6-Verwaltungskonsole

Mit dieser Software ist es möglich ohne Fehlermeldung die Management Tools z installieren, so dass man seinen Windows 7-Arbeitsplatz auch für die Exchange-Administration nutzen kann.

Exchange Server

Update Rollup 1 für Exchange 2010 SP2 erschienen

Posted on 16. Februar 201216. Februar 2012 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Update Rollup 1 für Exchange 2010 SP2 erschienen

Am 13.02.2012 ist das Update Rollup 1 für den Microsoft Exchange Server 2010 Service Pack 2 erschienen.

Dieses behebt zwei Fehler auch im Bereich des ActiveSync bzw. wenn Mobile Devices über die Messaging-Infrastruktur im Einsatz sind:

  • You cannot view or download an image on a Windows Mobile-based device that is synchronized with an Exchange Server 2010 mailbox. (KB2465015)
  • A meeting item displays incorrectly as multiple all-day events when you synchronize a mobile device on an Exchange Server 2010 mailbox. (KB2549255)

Desweiteren gab es noch ein Problem, welches beim Einsatz von Archivierungslösungen zu Problemen, da die Exchange-Datenbanken in Ihrer Größe anstiegen, da gelöschte Elemente nicht mehr aus diesen entfernt wurden:

  • An Exchange Server 2010 database store grows unexpectedly large (KB2621266)

Weitere Informationen:
Link

Exchange Server

Microsoft CalCheck – Probleme mit dem Exchange-Kalender lösen

Posted on 15. Februar 201214. Februar 2012 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Microsoft CalCheck – Probleme mit dem Exchange-Kalender lösen

Es kann bei Synchronisationen von Mobile Devices zu Problemen beim Abgleichen des Kalenders kommen, so dass man allerdings leider nicht genau weiß, welcher Termin das Problem sein kann.

Aus diesem Grund gibt es seit dem 01.02.2012 das im Titel genannte Tool CalCheck. Das Tool funktioniert nur, wenn auf einem Client-System ein Outlook ab Version 2003 installiert ist sowie das Postfach per Exchange-Modus über einen Exchange-Server ab der Version 2003 verbunden wurde. Eine Nutzung bei POP3 oder IMAP-Zugriff ist nicht möglich.

Über die Kommando-Konsole kann das Tool aufgerufen werden. Ohne zusätzlichen Parameter erfolgt als erstes eine Abfrage, welches Outlook-Profil genutzt werden soll. Anschließend wird der Kalender des zugehörigen Poastfachs aufgerufen und analysiert. Es wird auch eine Log-Datei mit den genauen Ergebnissen in den selben Ordner geschrieben, wo sich auch das Kommandozeilen-Tool befindet.

Weitere Informationen:
Link

Exchange Server, Office

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3 4 Nächste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Client (229)
    • Android (7)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (5)
    • Mac OS X (5)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (8)
    • Windows 10 (54)
    • Windows 11 (15)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (54)
    • Auto (17)
    • Bahn (17)
    • Beinarbeit (5)
    • Flugzeug (2)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (187)
    • #t2dhero (46)
    • Arbeitszimmer (26)
    • Audio (18)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (73)
    • Gesundheit (29)
    • Internet (4)
    • Lebensmittel & Essen (21)
    • Lesestoff (17)
    • Sport (10)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (48)
    • Forschung (1)
    • Konferenzen (3)
    • Präsentation (3)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (318)
    • Android-Apps (27)
    • Eigene Tools (11)
    • iOS-Apps (6)
    • Office (85)
    • Patchday+Updates (71)
    • Software (145)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (86)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (55)
    • VB.NET (8)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (154)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (26)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (91)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (13)
    • Windows Server 2022 (10)
    • Windows Server 2025 (3)
  • Telekommunikation (37)
    • Festnetz (3)
    • Internet (12)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (35)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (9)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme