Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me…
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – Erläuterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Kategorie: Server

Viele Versionen verderben das Loginskript

Posted on 3. Dezember 200929. November 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Viele Versionen verderben das Loginskript

Dienstlich nutze ich wie auch im privaten häufig KIX für meine Loginskripte.
Nun erhält man eine neue Anforderung und da man gewisse Dinge nicht mehr aus dem Kopf bekannt sind, lädt man sich die Dokumentation herunter.
Soweit so gut.

Leider komme ich nun zu meinem Problem. Ich wollte gerne aufgrund einer Anforderung eine in der Dokumentation zur Verfügung gestellte Variable gerne nutzen und habe dementsprechend mein Skript angepasst und getestet. Es kam zu ganz tollen Phänomenen, die ich mir nicht mehr erklären konnte.

Also wurde das ganze in einer Testdomäne durchgeführt. Dort hatte die selbe Anpassung die richtige Funktionalität. Als ich dann in den Versionsverlauf schaute, stellte ich fest, dass das es eine Änderung zwischen 2 Versionen gab.

Somit hatte das Skript in den 3 verschiedenen Versionen, die mir zur VerfĂĽgung standen immer unterschiedliche Auswirkungen.

Was lerne ich fĂĽr mich daraus:
Zwischendurch mal in die Skriptsprache schauen sowie die Versionen vergleichen und anpassen.

Windows Server

Dateien nach Alter per Skript löschen

Posted on 17. November 200912. Dezember 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Dateien nach Alter per Skript löschen

Aufgrund einer Kundenanforderung sollte ich ein Skript erstellen, welches Dateien, die Ă„lter als 120 Tage sind gelöscht werden sollen. Wichtig war dabei, dass nicht das „Modify“- sondern das „Create“-Datum als Grundlage der Löschung zu nehmen.

Ich habe dazu ein Tool namens DelAge32, welches eine entsprechende Auswertung zur VerfĂĽgung stellt.

Allerdings gibt es ein Handicap, welches dadurch nicht gelöst werden kann. Wenn eine Datei kopiert wird, ist das Datum am Tag des Kopiervorgangs das „Create“-Datum.

Mit dem Tool kann auch das „last access“-Passwort genutzt werden. DarĂĽber versuche ich derzeit meine Festplatte meiner Daten ein wenig freizuhalten, da die alten Dateien ins Backup verschoben werden.

Link

Windows Server

Update von SBS2003 auf SBS 2008

Posted on 28. September 200928. September 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Update von SBS2003 auf SBS 2008

Ich betreibe derzeit privat einen Windows Small Business Server 2003. In den letzten Tagen habe ich ĂĽberlegt, wie ich es anstellen kann, daraus einen Small Business Server 2008 zu machen.

Leider ist ein Update nicht möglich, da der SBS 2003 ein 32-Bit-System ist und der SBS 2008 ein 64-Bit-System. SOmit muss der Server komplett neuinstalliert werden.

DafĂĽr hat Microsoft einen Migrationsdokument erstellt, mit dem man dieses durchfĂĽhren kann. Ich werde mir dieses nun mal zu GemĂĽte fĂĽhren.

Link

Windows Server

ADFind – LDAP-Abfragen per DOS-Befehl

Posted on 18. September 200918. September 2009 By Daniel Lensing 2 Kommentare zu ADFind – LDAP-Abfragen per DOS-Befehl

Aufgrund von Migrationsarbeiten an einer Domäne wollte ich gerne eine Abfrage erstellen, bei der ich einen täglichen Report per Mail erhalte, welcher Benutzer eine spezielles Loginskript nutzt. Ich weiĂź, dass dieses per MMC und ĂĽber LDAP-Abfragen möglich ist, allerdings nicht per Befehl „dsquery user“.

Nachdem ich ein wenig gesucht habe, fand ich das Tool „ADFind“, mit dem man per LDAP-Abfragen in einer DOS-Box bzw. entsprechend auch per Skripting durchfĂĽhren kann.

Link

P.S. Am Anfang der kommenden Woche werde ich eine Seite mit meinen wichtigsten LDAP-Abfragen zur VerfĂĽgung stellen.

Windows Server

Sharepoint Maintenance – Webseite mit Taskplaner

Posted on 17. September 200912. Dezember 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Sharepoint Maintenance – Webseite mit Taskplaner

Ich muss in naher Zukunft einen Windows Sharepoint Services-Server umziehen. Zu diesem Zweck stehen nicht mehr ganztägig, die Datenbanken zur Verfügung. Somit müssen die Sharepoint-Seiten deaktiviert werden.

Mit dieser in der Beta-Phase befindliche Software kann man zeit gesteuert eine Maintenance-Seite schalten, so dass man mit Skripten entsprechend einen automatisierten Umzug starten kann. Des weiteren werden alle Anfragen an den Sharepoint-Dienst an diese Seite umgeleitet, so dass keine Datenänderungen seitens der Anwender gibt, auch nicht per angebundene Schnittstellen.

Diese Applikation ist auch fĂĽr Sharepoint-Server geeignet und kann dort sogar getrennte Applikationen sperren.

Link

Windows Server

ITaCS Change Password web part – Neue Version 2.5

Posted on 15. September 200912. Dezember 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu ITaCS Change Password web part – Neue Version 2.5

Gerade bin ich im Internet auf die neue Version des Webpart “Change Passwort” von ITaCS gestolpert. Es sind einige Verbesserungen eingebaut worden, wobei die wohl am ehesten auffallende, sieht der Anwender, wann sein Passwort abläuft und kann dieses entsprechend ändern.

Ich kann dieses Webpart nur empfehlen, wenn man einen Sharepoint-Server bzw den Windows Sharepoint Service betreibt, so dass man die Domänenbenutzer, die vielleicht nicht direkten Zugriff auf die Domäne haben, wie externe Kunden, auch an den Kennwortrichtlinien teilnehmen lassen und diese nicht mit der Richtlinie “password never expires” ausschalten zu müssen und somit einen höheren Sicherheitsaspekt gewährleisten.

Link

Windows Server

Mail-Übermittlungsverzögerung im Exchange-Cache-Modus ohne Funktion

Posted on 30. Juli 200930. Juli 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Mail-Übermittlungsverzögerung im Exchange-Cache-Modus ohne Funktion

Aufgrund einer Informationen-E-Mail, die zu einer bestimmten Uhrzeit verteilt werden sollte, habe ich im Outlook die Option “Übermittlung verzögern bis” verwenden wollen.

Ich habe auch alle Einstellungen entsprechend meines Wunsches eingetragen und entsprechend vorbereitet. Nun schaute ich am folgenden Tag in mein Postfach und musste feststellen, dass meine Mail erst gerade nach dem Start von Outlook versandt wurde, was in meinem Fall zeitlich einigermaĂźen im Rahmen lag.

So musste ich leider feststellen, dass diese Funktion unter dem Exchange-Cache-Modus nicht zur Verfügung steht. Sie funktioniert nur, wenn man während der gewählten Uhrzeit aktiv mit dem Cache-Modus-aktivierten System am Exchange-Server angemeldet ist. Dieses kann direkt im Netzwerk oder außerhalb zum Beispiel mit VPN bzw. RPC-over-HTTPS realisiert werden.

Per Outlook Web Access des Exchange Servers 2007 steht die Funktion zur Verfügung, so dass die Option gewährleistet ist, da diese dann direkt auf dem Server ausgeführt wird und nicht am Client.

Exchange Server

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 19 20 21 … 24 Nächste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Client (241)
    • Android (8)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (6)
    • Mac OS X (6)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (9)
    • Windows 10 (63)
    • Windows 11 (27)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (58)
    • Auto (18)
    • Bahn (19)
    • Beinarbeit (6)
    • Flugzeug (4)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (216)
    • #t2dhero (58)
    • Arbeitszimmer (38)
    • Audio (22)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (81)
    • Gesundheit (38)
    • Internet (7)
    • Lebensmittel & Essen (22)
    • Lesestoff (19)
    • Sport (11)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (50)
    • Forschung (2)
    • Konferenzen (3)
    • Lehre (1)
    • Präsentation (4)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (330)
    • Android-Apps (28)
    • Eigene Tools (12)
    • iOS-Apps (7)
    • Office (87)
    • Patchday+Updates (76)
    • Software (153)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (96)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (65)
    • VB.NET (10)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (162)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (27)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (92)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (19)
    • Windows Server 2022 (18)
    • Windows Server 2025 (11)
  • Telekommunikation (38)
    • Festnetz (3)
    • Internet (13)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (37)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (10)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme