Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me

    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – ErlĂ€uterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Kategorie: Windows Server

Terminalservice: RDP-Port editieren

Posted on 1. August 20131. August 2013 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Terminalservice: RDP-Port editieren

Da ĂŒber eine IP-Adresse mehrere Remote-Systeme erreicht werden sollten, war es am einfachsten dieses ĂŒber verschiedene Ports zu realisieren. Dieses ist ĂŒber einen Registry-Eintrag sehr einfach möglich:

Pfad: HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\TerminalServer\WinStations\RDP-Tcp
Objekt: PortNumber
Objekttyp: REG_DWORD

Dort kann ĂŒber den Radiobutton der Wert auf „Dezimal“ gesetzt werden und eine gewĂŒnschte Portnummer eingestellt werden.

Es ist natĂŒrlich zu beachten, dass beim Aufbau per „Remotedektopverbindung“ auch der Port angegeben werden muss und vielleicht auch entsprechende Firewallfreischaltungen notwendig sind.

Windows 7, Windows 8, Windows Server, Windows Server 2012, Windows Vista, Windows XP

KMS: Update fĂŒr Windows Server 2008 und R2

Posted on 31. Juli 201331. Juli 2013 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu KMS: Update fĂŒr Windows Server 2008 und R2

Um Windows 8 sowie Windows Server 2012 auf einem Windows Server 2008 oder Windows Server 2008 R2 (und den jeweiligen Client-Editionen) zu aktivieren, ist ein zusÀtzlichen Hotfix und ein entsprechender KMS-Key erforderlich.

Nach der Installation des Updates KB2757817 und einem Reboot mĂŒssen die folgende Befehle zur Aktivierung des neuen Keys angewandt werden:

  • CSCRIPT %windir%\system32\slmgr.vbs /ipk
  • CSCRIPT %windir%\system32\slmgr.vbs /ato

Die Platzhalter sind selbstverstÀndlich durch die eigenen Werte zu ersetzen.

Weitere Informationen hier

Windows 8, Windows Server, Windows Server 2012

Windows Server 2003: Zu lange Pfade löschen

Posted on 30. Juli 201330. Juli 2013 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Windows Server 2003: Zu lange Pfade löschen

Von einem Server Ă€lteren Modells sind bei einer Daten-Migration einige Dateien und Ordner auf einen neuen Server migriert worden. Da allerdings ein paar wenige Applikationen auf dem alten Modell bis zu einem Versionswechsel vorgehalten werden mĂŒssen und diese entsprechend auch weiter wachsen, sollten die nicht mehr benötigte Verzeichnisse gelöscht werden.

Da die Applikationen ĂŒber Freigaben auf den Server zugreifen war bis zur Abschaltung dieser es kein Problem Daten entsprechend abzulegen und zu verwalten. Aufgrund der gewachsenen Dateistruktur war es mir nicht auf Anhieb möglich die Dateien und Ordner zu löschen.

Dieses funktionierte nur ĂŒber einen DOS-Befehl wie hier im Beispiel:

subst t: „c:\ordner1\ordner2\ordner3“

Entsprechend wurde der Ordner als Laufwerksbuchstaben t erstellt und man konnte auch in den tieferen Ebenen Dateien und Ordner löschen. Zum Aufheben des Laufwerks reicht der folgende Befehl:

subst t: /d

Bei neueren Betriebssystemen wie Windows Vista oder Windows Server 2008 und höher ist dieses Vorgehen ebenfalls möglich oder kann per GUI ĂŒber die DatentrĂ€gerverwaltung durchgefĂŒhrt werden.

Windows Server, Windows XP

DruckprioritÀt zur Ausdruckssteuerung verwenden

Posted on 29. Juli 201327. Juli 2013 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu DruckprioritÀt zur Ausdruckssteuerung verwenden

In manchen FĂ€llen macht es Sinn auf Druckservern mit PrioritĂ€ten zu arbeiten. Als Beispiel gibt es einen Farbdrucker auf dem auch große PrĂ€sentationen gedruckt werden. Nun kann es ohne Priorisierung dazu fĂŒhren, dass eine Mail eines Kollegen hinter dem großen Auftrag ausgedruckt wird.

Als Lösungsansatz könnten zum Beispiel 2 Druckobjekte auf dem Druckserver, welche auf den selben Drucker verweisen, installiert werden, bei dem man einmal nur den schwarz-weiß-Ausdruck einstellt und bei dem anderen den farbigen Ausdruck.

Wenn nun der Drucker mit dem farbigen Ausdruck eine höher Zahl (99) und somit eine niedrigere PrioritĂ€t erhĂ€lt, werden die Ausdrucke im Spooler des Schwarz-Weiß-Druckers (1) bevorzugt behandelt.

Entsprechend ist die Mail des Kollegen schneller ausgedruckt als die große PrĂ€sentation. An der Ausdruckzeit selber, wenn der Druckauftrag an das GerĂ€t versandt wurde, Ă€ndert diese Einstellung nichts.

Weitere Informationen:

Assigning different priority levels – hier

Set different print priority to different groups – hier

Windows Server, Windows Server 2012

W2K12: Windows Server 2008 verwalten per Dashboard

Posted on 28. Juli 201311. Februar 2024 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu W2K12: Windows Server 2008 verwalten per Dashboard

Der Windows Server 2012 bietet ein Dashboard, in dem man z.B. unterschiedliche Dienste und Server remote verwalten kann. Dieses ist auch fĂŒr Windows Server 2008 und Windows Server 2008 R2 möglich, wenn 2 weitere Software-Produkte installiert werden:

  • Net.Framework 4.0
  • Windows Management Framework 3.0

Wenn diese Software installiert ist, muss nur noch das Remote Management lokal konfiguriert werden, damit auf den Server aus der Ferne zugegriffen werden kann. Dieses kann per folgenden Befehl in einer administrativen Eingabeaufforderung erfolgen:

Configure-SMRemoting.exe -enable

Nun muss das Dashboard nur noch mit dem Server verbunden werden.

Um Performance-Daten auf dem Windows Server 2012 erhalten zu können wird noch das Hotfix KB 2682011 benötigt. Dieses muss auf die Windows Server 2008 bzw. Windows Server 2008 R2 installiert werden.

FĂŒr Windows Server 2012 R2 (derzeit noch als Preview) sind die folgenden Software-Pakete erforderlich:

  • Net.Framework 4.5
  • Windows Management Framwork 4.0 (derzeit noch als Preview)

WeiterfĂŒhrende Links:

Net.Framework 4.0 hier
Net.Framework 4.5 hier
Windows Management Framework 3.0 hier
Windows Management Framework 4.0 hier
Performance Hotfix (KB 2682011) hier

Windows Server, Windows Server 2012

.reg: EintrÀge löschen

Posted on 12. Juli 201312. Juli 2013 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu .reg: EintrÀge löschen

Gestern musste ich mir die Frage stellen, wie ich denn durch eine .reg-Datei einen Eintrag löschen kann. Bis dato habe ich im Regelfall diese Dateien nur zum HinzufĂŒgen von SchlĂŒsseln oder Anpassungen von Werten benutzt. Ich suchte in meinen alten Aufzeichnungen und fand die Möglichkeit wieder.

Man muss einfach nur ein Minus-Zeichen hinter das Gleichheitszeichen setzen wie im folgenden Beispiel:

Windows Registry Editor Version 5.00
 
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\DALECOM\Testing]
"Adminmodus"=-

Entsprechend wird der definierte Wert gelöscht.

Windows 7, Windows 8, Windows Server, Windows Server 2012, Windows Vista, Windows XP

Active Directory: Wer hat den Benutzer angelegt

Posted on 23. Mai 201323. Mai 2013 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Active Directory: Wer hat den Benutzer angelegt

In grĂ¶ĂŸeren Unternehmen gibt es im Regelfall nicht nur einen Administrator fĂŒr die Active Directory, sondern mehrere. Es kann in diesem Zusammenhang auch schon mal zu Fehlern kommen, die kurzfristig analysiert werden mĂŒssen. Es gibt einen recht einfachen Weg herauszufinden, um zu ermitteln, wer das Objekt angelegt hat , in dem man sich den Besitzer des Objektes anschaut.

Sollte der Benutzer, welcher das Objekt angelegt hat nur ĂŒber die Berechtigung „Konten-Operatoren“ oder noch dediziertere Rechte verfĂŒgen, wird das Attribut „Besitzer“ auf den Ersteller des Objektes gesetzt. Ist der Benutzer allerdings Mitglied in der Gruppe „DomĂ€nen-Admins“ oder „Organisations-Admins“, werden diese Gruppen als Besitzer eingetragen. 

Wird der Benutzeraccount des Erstellers gelöscht, bleibt weiterhin die SID des gelöschten Accounts am Objekt. Änderungen am Benutzeraccount können am Attribut „Besitzer“ nicht ermittelt werden.

Windows Server, Windows Server 2012

Seitennummerierung der BeitrÀge

Vorherige 1 … 4 5 6 … 14 NĂ€chste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Client (235)
    • Android (7)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (5)
    • Mac OS X (5)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (8)
    • Windows 10 (60)
    • Windows 11 (21)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (57)
    • Auto (18)
    • Bahn (18)
    • Beinarbeit (6)
    • Flugzeug (4)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (204)
    • #t2dhero (53)
    • Arbeitszimmer (31)
    • Audio (20)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (79)
    • Gesundheit (33)
    • Internet (5)
    • Lebensmittel & Essen (22)
    • Lesestoff (18)
    • Sport (11)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (49)
    • Forschung (1)
    • Konferenzen (3)
    • PrĂ€sentation (4)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (325)
    • Android-Apps (27)
    • Eigene Tools (12)
    • iOS-Apps (6)
    • Office (86)
    • Patchday+Updates (74)
    • Software (150)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (92)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (61)
    • VB.NET (10)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (159)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (26)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (92)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (18)
    • Windows Server 2022 (15)
    • Windows Server 2025 (8)
  • Telekommunikation (38)
    • Festnetz (3)
    • Internet (13)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (36)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (9)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme