Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me…
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – Erläuterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Kategorie: Windows Server 2012

Windows Server 2K12: Server mit oder ohne GUI

Posted on 29. August 201329. August 2013 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Windows Server 2K12: Server mit oder ohne GUI

Im Gegensatz zu den vorherigen Server-Versionen Windows Server 2008 und Windows Server 2008 R2 wird bei einer Standard-Installation des Windows Server 2012 die Server Core-Installation verwandt.

Der Server Core unterscheidet sich aber nicht nur von der Darstellung sondern auch von den angebotenen Rollen, die installiert werden können:

Rollen Server Core
Active Directory-Domänendienste ja
Active Directory Lightweight Directory Services ja
Active Directory-Rechteverwaltungsdienste ja
Active Directory-Verbunddienste nein
Active Directory-Zertifikatsdienste  ja
Anwendungsserver  nein
Datei- und Speicherdienste  ja
DHCP-Server  ja
DNS-Server  ja
Druck- und Dokumentendienste  ja
Faxserver nein
Hyper-V ja
Netzwerkrichtlinien- und Zugriffsdienste nein
Remotedesktopdienste nein
Remotedesktopgateway nein
Remotedesktop-Sizuungshost nein
Volumenaktivierungsdienste nein
Web Access fĂĽr Remotedesktop nein
Webserver (IIS) ja
Windows-Bereitstellungsdienste nein
Windows Server Update Services (WSUS) ja

Nach der Einrichtung des Server Core ist es im Regelfall nur noch nötig per Remotezugriff unter anderem per Powershell oder MMC-Snap-Ins auf den Server oder die damit verbundene Infrastruktur zuzugreifen.

Der Server Core ist auch nicht in jeder Edition verfĂĽgbar:

Edition Server Core vorhanden
Windows Server 2012 Datacenter ja
Windows Server 2012 Essentials nein
Windows Server 2012 Foundation nein
Windows Server 2012 Standard ja

Weiterer Nebeneffekt ist natĂĽrlich die geringere Auslastung der Hardware sowie des Speicherplatzes. AuĂźerdem mĂĽssen zum Beispiel weniger Updates installiert werden und auch die möglichen Angriffsszenarien verringern sind, eine direkte Anmeldung am Server eigentlich nicht notwendig ist und auch die Möglichkeiten etwas eingeschränkter sind.

Tipp: Der SQL Server 2012 lässt sich auch unter dem Server Core installieren.

Windows Server 2012

Terminalservice: RDP-Port editieren

Posted on 1. August 20131. August 2013 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Terminalservice: RDP-Port editieren

Da über eine IP-Adresse mehrere Remote-Systeme erreicht werden sollten, war es am einfachsten dieses über verschiedene Ports zu realisieren. Dieses ist über einen Registry-Eintrag sehr einfach möglich:

Pfad: HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\TerminalServer\WinStations\RDP-Tcp
Objekt: PortNumber
Objekttyp: REG_DWORD

Dort kann ĂĽber den Radiobutton der Wert auf „Dezimal“ gesetzt werden und eine gewĂĽnschte Portnummer eingestellt werden.

Es ist natĂĽrlich zu beachten, dass beim Aufbau per „Remotedektopverbindung“ auch der Port angegeben werden muss und vielleicht auch entsprechende Firewallfreischaltungen notwendig sind.

Windows 7, Windows 8, Windows Server, Windows Server 2012, Windows Vista, Windows XP

DHCP-Failover: Kommunikationsport

Posted on 31. Juli 201331. Juli 2013 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu DHCP-Failover: Kommunikationsport

Beim Windows Server 2012 ist es mit Boardmitteln möglich 2 DHCP-Server zu verbinden. Diese können in 2 verschiedene Ausrichtungen konfiguriert werden:

  • Loadbalancing
  • Failover

Wenn die Server an 2 verschiedenen Standorten stehen, ist meistens auch eine Firewall oder ein Routing erforderlich, damit diese miteinander kommunizieren können. Neben des Standardports fĂĽr DHCP UDP-67 und UDP-68 muss auch noch der folgende Port fĂĽr die Kommunikation freigegeben werden:

TCP-647

Entsprechend können die DHCP-Server untereinander Daten austauschen und merken, in der Einstellung Failover, wenn der Kommunikationspartner ausgefallen ist.

Windows Server 2012

KMS: Update fĂĽr Windows Server 2008 und R2

Posted on 31. Juli 201331. Juli 2013 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu KMS: Update fĂĽr Windows Server 2008 und R2

Um Windows 8 sowie Windows Server 2012 auf einem Windows Server 2008 oder Windows Server 2008 R2 (und den jeweiligen Client-Editionen) zu aktivieren, ist ein zusätzlichen Hotfix und ein entsprechender KMS-Key erforderlich.

Nach der Installation des Updates KB2757817 und einem Reboot mĂĽssen die folgende Befehle zur Aktivierung des neuen Keys angewandt werden:

  • CSCRIPT %windir%\system32\slmgr.vbs /ipk
  • CSCRIPT %windir%\system32\slmgr.vbs /ato

Die Platzhalter sind selbstverständlich durch die eigenen Werte zu ersetzen.

Weitere Informationen hier

Windows 8, Windows Server, Windows Server 2012

Druckpriorität zur Ausdruckssteuerung verwenden

Posted on 29. Juli 201327. Juli 2013 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Druckpriorität zur Ausdruckssteuerung verwenden

In manchen Fällen macht es Sinn auf Druckservern mit Prioritäten zu arbeiten. Als Beispiel gibt es einen Farbdrucker auf dem auch große Präsentationen gedruckt werden. Nun kann es ohne Priorisierung dazu führen, dass eine Mail eines Kollegen hinter dem großen Auftrag ausgedruckt wird.

Als Lösungsansatz könnten zum Beispiel 2 Druckobjekte auf dem Druckserver, welche auf den selben Drucker verweisen, installiert werden, bei dem man einmal nur den schwarz-weiĂź-Ausdruck einstellt und bei dem anderen den farbigen Ausdruck.

Wenn nun der Drucker mit dem farbigen Ausdruck eine höher Zahl (99) und somit eine niedrigere Priorität erhält, werden die Ausdrucke im Spooler des Schwarz-WeiĂź-Druckers (1) bevorzugt behandelt.

Entsprechend ist die Mail des Kollegen schneller ausgedruckt als die große Präsentation. An der Ausdruckzeit selber, wenn der Druckauftrag an das Gerät versandt wurde, ändert diese Einstellung nichts.

Weitere Informationen:

Assigning different priority levels – hier

Set different print priority to different groups – hier

Windows Server, Windows Server 2012

W2K12: Windows Server 2008 verwalten per Dashboard

Posted on 28. Juli 201311. Februar 2024 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu W2K12: Windows Server 2008 verwalten per Dashboard

Der Windows Server 2012 bietet ein Dashboard, in dem man z.B. unterschiedliche Dienste und Server remote verwalten kann. Dieses ist auch für Windows Server 2008 und Windows Server 2008 R2 möglich, wenn 2 weitere Software-Produkte installiert werden:

  • Net.Framework 4.0
  • Windows Management Framework 3.0

Wenn diese Software installiert ist, muss nur noch das Remote Management lokal konfiguriert werden, damit auf den Server aus der Ferne zugegriffen werden kann. Dieses kann per folgenden Befehl in einer administrativen Eingabeaufforderung erfolgen:

Configure-SMRemoting.exe -enable

Nun muss das Dashboard nur noch mit dem Server verbunden werden.

Um Performance-Daten auf dem Windows Server 2012 erhalten zu können wird noch das Hotfix KB 2682011 benötigt. Dieses muss auf die Windows Server 2008 bzw. Windows Server 2008 R2 installiert werden.

FĂĽr Windows Server 2012 R2 (derzeit noch als Preview) sind die folgenden Software-Pakete erforderlich:

  • Net.Framework 4.5
  • Windows Management Framwork 4.0 (derzeit noch als Preview)

WeiterfĂĽhrende Links:

Net.Framework 4.0 hier
Net.Framework 4.5 hier
Windows Management Framework 3.0 hier
Windows Management Framework 4.0 hier
Performance Hotfix (KB 2682011) hier

Windows Server, Windows Server 2012

.reg: Einträge löschen

Posted on 12. Juli 201312. Juli 2013 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu .reg: Einträge löschen

Gestern musste ich mir die Frage stellen, wie ich denn durch eine .reg-Datei einen Eintrag löschen kann. Bis dato habe ich im Regelfall diese Dateien nur zum Hinzufügen von Schlüsseln oder Anpassungen von Werten benutzt. Ich suchte in meinen alten Aufzeichnungen und fand die Möglichkeit wieder.

Man muss einfach nur ein Minus-Zeichen hinter das Gleichheitszeichen setzen wie im folgenden Beispiel:

Windows Registry Editor Version 5.00
 
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\DALECOM\Testing]
"Adminmodus"=-

Entsprechend wird der definierte Wert gelöscht.

Windows 7, Windows 8, Windows Server, Windows Server 2012, Windows Vista, Windows XP

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 4 5 6 7 Nächste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Client (241)
    • Android (8)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (6)
    • Mac OS X (6)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (9)
    • Windows 10 (63)
    • Windows 11 (27)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (58)
    • Auto (18)
    • Bahn (19)
    • Beinarbeit (6)
    • Flugzeug (4)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (216)
    • #t2dhero (58)
    • Arbeitszimmer (38)
    • Audio (22)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (81)
    • Gesundheit (38)
    • Internet (7)
    • Lebensmittel & Essen (22)
    • Lesestoff (19)
    • Sport (11)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (50)
    • Forschung (2)
    • Konferenzen (3)
    • Lehre (1)
    • Präsentation (4)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (330)
    • Android-Apps (28)
    • Eigene Tools (12)
    • iOS-Apps (7)
    • Office (87)
    • Patchday+Updates (76)
    • Software (153)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (96)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (65)
    • VB.NET (10)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (162)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (27)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (92)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (19)
    • Windows Server 2022 (18)
    • Windows Server 2025 (11)
  • Telekommunikation (38)
    • Festnetz (3)
    • Internet (13)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (37)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (10)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme