Gestern Abend gab es bei einem netten GesprÀch unter Bekannten eine interessante Fragestellung:
Wie kann man jemanden ausserhalb des BĂŒros am einfachsten in einer Besprechung jemand per Text eine sehr dringende Angelegenheit informieren?
Es wurden die viele VorschlÀge gemacht:
- per E-Mail:
wurde abgeleht, da man dann mehr auf sein Display schaut, als der Besprechung folgt - seperater Twitter-Account fĂŒr „Alarmierung“:
Bei den meisten Applikationen kann man zwar auf dem MobilfunkgerÀt mehrere Accounts eintragen, welche allerdings trotzdem alle Meldungen anzeigt und es entsteht das gleiche Problem wie bei der E-Mail
Dabei viel mir noch ein altes Feature des GSM-Netzes ein: SMS
Dabei kann man sogar 20 Zeichen (160 Zeichen) mehr als bei einer Twitter-Nachricht versenden. Das wĂ€re Ihnen allerdings zu umstĂ€ndlich, da man dann ja so kompliziert mit dem Handy die Nachricht schreiben mĂŒsste. Das konnte ich allerdings wiederlegen, da alle groĂen Netzbetreiber die Funktion „E-Mail als SMS“ unterstĂŒtzen.
Dieses muss allerdings erst aktiviert werden, da diese Funktion nicht standardmĂ€Ăig freigeschaltet ist:
- T-Mobile: SMS mit „OPEN“ an „8000“
- Vodafone: SMS mit „OPEN“ an „3400“
- E-Plus: SMS mit „START“ an „7676245“
- O2: SMS mit „+OPEN“ an „6245“
Kleiner Nachteil an diesem Service:
Der Empfang einer solchen Nachricht kostet den EmpfĂ€nger 19 bzw. 20 Cent pro Nachricht. Da es sich in der Aufgabenstellung um eine sehr dringende Angelegenheit handeln sollte, wĂŒrde sich das ganze bestimmt rentieren.