Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me

    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – ErlĂ€uterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Kategorie: Telekommunikation

E-Mails als SMS auf das Handy

Posted on 10. Juli 201020. MĂ€rz 2011 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu E-Mails als SMS auf das Handy

Gestern Abend gab es bei einem netten GesprÀch unter Bekannten eine interessante Fragestellung:
Wie kann man jemanden ausserhalb des BĂŒros am einfachsten in einer Besprechung jemand per Text eine sehr dringende Angelegenheit informieren?

Es wurden die viele VorschlÀge gemacht:

  • per E-Mail:
    wurde abgeleht, da man dann mehr auf sein Display schaut, als der Besprechung folgt
  • seperater Twitter-Account fĂŒr „Alarmierung“:
    Bei den meisten Applikationen kann man zwar auf dem MobilfunkgerÀt mehrere Accounts eintragen, welche allerdings trotzdem alle Meldungen anzeigt und es entsteht das gleiche Problem wie bei der E-Mail

Dabei viel mir noch ein altes Feature des GSM-Netzes ein: SMS
Dabei kann man sogar 20 Zeichen (160 Zeichen) mehr als bei einer Twitter-Nachricht versenden. Das wĂ€re Ihnen allerdings zu umstĂ€ndlich, da man dann ja so kompliziert mit dem Handy die Nachricht schreiben mĂŒsste. Das konnte ich allerdings wiederlegen, da alle großen Netzbetreiber die Funktion „E-Mail als SMS“ unterstĂŒtzen.

Dieses muss allerdings erst aktiviert werden, da diese Funktion nicht standardmĂ€ĂŸig freigeschaltet ist:

  • T-Mobile: SMS mit „OPEN“ an „8000“
  • Vodafone: SMS mit „OPEN“ an „3400“
  • E-Plus: SMS mit „START“ an „7676245“
  • O2: SMS mit „+OPEN“ an „6245“

Kleiner Nachteil an diesem Service:
Der Empfang einer solchen Nachricht kostet den EmpfĂ€nger 19 bzw. 20 Cent pro Nachricht. Da es sich in der Aufgabenstellung um eine sehr dringende Angelegenheit handeln sollte, wĂŒrde sich das ganze bestimmt rentieren.

Mobilfunk

All-Inkl.com – WebFTP per Internet

Posted on 7. Juni 201020. MĂ€rz 2011 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu All-Inkl.com – WebFTP per Internet

Aufgrund meines Artikels von heute morgen zum Thema “T-Online-MedienCenter als Laufwerk” bekam ich von einem guten bekannten die Information, warum ich nicht einfach meinen Webspace als Speicherort zu nutzen.

Nun fragte ich Ihn, wie ich Daten, wenn ich nur das Internet verfĂŒgbar haben sollte hochladen könne, da mir der Download klar war. Da sagte er mir: “Nutze doch einfach den WebFTP deines Hosters all-inkl.com.”

Mir war bis dato nie aufgefallen, dass dieser so etwas anbietet. Auch in den gÀngigen Anleitungen konnte ich nichts zu dem Thema finden. Aus diesem Grund veröffentliche ich mal die Adresse hier:

webftp.all-inkl.com

Mit den Zugangsdaten, die auch fĂŒr andere Dienste des Hosters genutzt werden kann man sich dort authentifizieren und erhĂ€lt Zugriff auf seine Ordernstruktur.

Internet

T-Online-MedienCenter als Laufwerk verbinden

Posted on 7. Juni 201012. Dezember 2023 By Daniel Lensing 3 Kommentare zu T-Online-MedienCenter als Laufwerk verbinden

Ich nutze als zentrale Ablage fĂŒr Informationen, die ich ĂŒberall verfĂŒgbar haben möchte gerne das MedienCenter von T-Online. Dort stehen mir 10 GB Speicherplatz zur VerfĂŒgung. Die mir fĂŒr meine Zwecke völlig ausreichen.

Zum Beispiel werden dort PrÀsentationen abgelegt, falls der Laptop mal streikt und der USB-Stick wie in solchen Situationen nicht greifbar oder defekt ist.

Da ich nun aufgrund eines Mini-Projektes mehrere Daten dort ablegen wollte, versuchte ich mir das MedienCenter als Laufwerk zu verbinden, da es deutlich einfacher ist Daten dort abzulegen und zu synchronisieren. Desweiteren kann ein anderer Laufwerksbuchstabe als T belegt werden, da dieser bei mir leider schon belegt ist.

Hier der Aufruf:

net use X: /user:Benutzername Webmail-Passwort

Beim Benutzernamen muss der Anhang @t-online.de weggelassen werden.

Nun steht mir das Laufwerk auch in Skripten zum Synchronisieren zur VerfĂŒgung. Das macht mir meine Arbeit mit der Ablagemöglichkeit deutlich einfacher.

Internet

Rufumleitung bei Nichterreichen steuern

Posted on 8. MĂ€rz 201020. MĂ€rz 2011 By Daniel Lensing 1 Kommentar zu Rufumleitung bei Nichterreichen steuern

Aufgrund einer Anfrage habe ich mich einmal mit der „Anrufumleitung bei Nichterreichung“ bei den unterschiedlichen Anbietern beschĂ€ftigt.

Als erstes möchte ich einen Überblick ĂŒber die Standard-Verzögerungszeit der Anbietern geben:

  • T-Mobile: 15 Sekunden
  • Vodafone: 20 Sekunden
  • E-Plus: 25 Sekunden
  • o2 Germany: 10 Sekunden

Die Zeiten können mit den folgenden Codes zwischen 5 und 30 Sekunden (in 5 Sekunden-Schritten) angepasst werden:

  • T-Mobile: **61*Rufnummer*11*Zeit#
  • Vodafone: **61*Rufnummer**Zeit#
  • E-Plus: **61*Rufnummer**Zeit#
  • o2 Germany: **61*Rufnummer**Zeit#

Zur Umleitung auf die Mailbox des jeweiligen Anbieters können direkte Rufnummern verwandt werden
Link

Mobilfunk

Mobilbox direkt anrufen

Posted on 7. MĂ€rz 201020. MĂ€rz 2011 By Daniel Lensing 1 Kommentar zu Mobilbox direkt anrufen

Um eine Rufumleitung wieder auf eine Mailbox einzustellen, muss man wissen wie die Mailbox direkt angerufen werden kann. Dieses geschieht mit der EinfĂŒgung eines Zusatz in die Mobilfunknummer:

  • T-Mobile: 13
  • Vodafone: 50
  • E-Plus: 99
  • o2 Germany: 33

Nun muss diese Dienste-Nummer eingebunden werden. Hier ein Beispiel mit T-Mobile:
0171-13-12345678

Mobilfunk

Probleme mit Blackberry in OCS 2007 R2-Umgebung

Posted on 3. MĂ€rz 201020. MĂ€rz 2011 By Daniel Lensing
Mobilfunk

WLAN in der Telefonzelle

Posted on 1. Dezember 200912. Dezember 2023 By Daniel Lensing 1 Kommentar zu WLAN in der Telefonzelle

Ich stehe an einem Treffpunkt und warte auf meine Verabredung. Was macht man da vor Langeweile ?
Man zieht sein Handy aus der Tasche und schaut, ob es einen Anruf gegeben hat, den man eventuell verpasst hat.

Dabei viel mir letztens auf, dass ich ein T-Home-Hotspot in der NĂ€he befinden muss. Dieses war mir neu, besonders wo keiner der ĂŒblichen LĂ€den mit Hotspot, wie McDonalds, ein T-Punkt oder Ă€hnliches in der NĂ€he war. Wo kam also dieses Signal her?

Beim Aufruf des Hotspots kam auch die offizielle Authorisierungsseite der Hotspots aus dem Hause Deutsche Telekom. Trotzdem wollte ich im ersten Step mein Passwort dort nicht eingeben. Desweiteren traf nun der Grund ein, weshalb ich eigentlich auf mein Handy schaute.
Zu Hause angekommen, suchte ich ĂŒber das Internet nach dem Hotspot und tatsĂ€chlich auf der HotSpot-Website der T-Mobile fand ich sogar den Hotspot eingetragen. Bezeichnet wurde dieser dort mit “T-Home Payphone”.

Nachdem ich wenige Tage spÀter dort einen kleinen Aufenthalt hatte, da die Ampel an der Kreuzung rot zeigte, schaute ich mich etwas um und fand eine TelefonsÀule, aus dem scheinbar das Signal kommen musste, da es sich ansonsten eigentlich nur um einen Parkplatz handelt mit angrenzenden HÀusern.

Hier der Link zur Hotspotseite der T-Mobile/T-Home
Link

Festnetz

Seitennummerierung der BeitrÀge

Vorherige 1 … 3 4 5 6 NĂ€chste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Client (235)
    • Android (7)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (5)
    • Mac OS X (5)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (8)
    • Windows 10 (60)
    • Windows 11 (21)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (57)
    • Auto (18)
    • Bahn (18)
    • Beinarbeit (6)
    • Flugzeug (4)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (204)
    • #t2dhero (53)
    • Arbeitszimmer (31)
    • Audio (20)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (79)
    • Gesundheit (33)
    • Internet (5)
    • Lebensmittel & Essen (22)
    • Lesestoff (18)
    • Sport (11)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (49)
    • Forschung (1)
    • Konferenzen (3)
    • PrĂ€sentation (4)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (325)
    • Android-Apps (27)
    • Eigene Tools (12)
    • iOS-Apps (6)
    • Office (86)
    • Patchday+Updates (74)
    • Software (150)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (92)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (61)
    • VB.NET (10)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (159)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (26)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (92)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (18)
    • Windows Server 2022 (15)
    • Windows Server 2025 (8)
  • Telekommunikation (38)
    • Festnetz (3)
    • Internet (13)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (36)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (9)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme