Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me…
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – Erläuterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Kategorie: Web-Installationen

Piwik Mobile: Einrichtung mit Tücken

Posted on 29. März 201128. März 2011 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Piwik Mobile: Einrichtung mit Tücken

Nach den Problemen, die es in der letzten Zeit mit WordPress Stats gab, habe ich mir mal wieder parallel Piwik installiert. Im Android-App-Store fand ich auch die passende App, um die Daten auch von unterwegs abzurufen.

Leider stieß ich bei der Installation auf das Problem, dass immer wieder die Fehlermeldung:

Sie können auf diese Ressource nicht zugreifen, da eine Ansicht Berechtigung für mindestens eine Webseite benötigt wird.

Die Applikation habe ich auf meinem Handy mehrfach neuinstalliert, aber der Fehler wollte einfach nicht weg gehen. Also habe ich zum Test einfach mal den User „anonymus“ die Berechtigung „Ansicht“ verpasst. Mit diesem funktionierte dann sogar der Zugriff.

Da dieses aber nicht mein Ansinnen war, habe ich dann einfach mal die Benutzerdaten des extra für diesen Zweck angelegten User eingeben und siehe da, es funtkionierte. Selbst nachdem ich anschließend dem „anonymus“ die Rechte wieder entzogen habe, bekomme ich nun die aktuellen Daten zur Verfügung gestellt.

Piwik

MediaWiki: Öffnungszeiten Tag-genau steuern und darstellen

Posted on 12. Februar 201112. Februar 2011 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu MediaWiki: Öffnungszeiten Tag-genau steuern und darstellen

Aufgrund einer Anfrage eines Bekannten habe ich mich damit beschäftigt, wie man Content taggenau darstellen kann.
Zu diesem Zweck muss in dem MediaWiki die Extension “ParserFunctions” eingefügt sein. Um den Content wurde aus Designgründen eine Flexbox gebaut

Hier der Code:

{{Flexbox
|bgcolor=#FFFFFF
|color=#000000
|title=Öffnungszeiten für die Filiale Musterdorf für den {{LOCALDAYNAME}}
|text=“Übungsweg 55; 34567 Übungshausen; Tel.:02345-11223344“<br>
{{#switch:{{CURRENTDOW}}
|0=Öffnungszeiten Sonntags
|1=Öffnungszeiten Montags
|2=Öffnungszeiten Dienstags
|3=Öffnungszeiten Mittwochs
|4=Öffnungszeiten Donnerstags
|5=Öffnungszeiten Freitags
|6=Öffnungszeiten Samstags
}}
}}

Mit den zwei genutzten Variablen steht die Funktion zur Verfügung:

– {{LOCALDAYNAME}}: Anzeige des Namens des Wochentags: z.B. Samstag

– {{CURRENTDOW}}: Anzeige des Tages der Woche: für Samstag die 6, da die Woche mit Sonntag und der 0 beginnt.

MediaWiki

WordPress: Wartungsmeldung nach Blog-Aktualisierung

Posted on 11. Januar 201111. Januar 2011 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu WordPress: Wartungsmeldung nach Blog-Aktualisierung

Gestern Abend stand ein Update eines Plugins in einer meiner WordPress-Umgebungen an, die ich zum Testen verwende.
Nach dem das Update durchgeführt wurde, konnte ich allerdings weder auf das Frontend oder noch auf das Backend zugreifen., da eine nich von mir erstelle Wartungsseite erschien.

Da ich eine Dateiüberwachung auf dem Blog eingerichtet hatte, wurde mir dort deutlich angezeigt, dass eine Datei „.maintenance“ im Root-Verzeichnis des Blog erstellt wurde. Als ich mir diese mit einem Editor ansah, fand ich die zuvor gesehenen Angaben auf der Wartungsseite wieder.

Durch ein Umbenennen der Datei bekam ich wieder den gewohnten Zugriff und das Update wurde mir erneut als zu installieren angezeigt. Dieses versuchte ich dann direkt noch einmal, was diesmal auch ohne Probleme funktionierte. Inzwischenzeit habe ich die „schuldige“ Datei auch gelöscht und bin somit wieder auf dem aktuellen Stand der Updates

Wordpress

WordPress: RSS-Feeds deaktivieren

Posted on 14. Dezember 201013. Dezember 2010 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu WordPress: RSS-Feeds deaktivieren

Wie ich bereits gestern berichtete, habe ich mich mit Sperrungen von WordPress-Seiten beschäftigt. Dazu gehörte auch, dass trotz des Einsatz des Tools Authenticator, ein Abruf der RSS-Feeds möglich war und so entsprechend auf die veröffentlichten Daten hätte zugegriffen werden können.

Um die Feeds zu deaktivieren muss im jeweiligen Theme der folgende Code in die functions.php eingebunden werden:

function fb_disable_feed() {
    wp_die( __(‚Kein Feed erreichbar, besuchen Sie doch bitte die <a href=“‚. get_bloginfo(‚url‘) .'“>Startseite</a>!‘) );
}

add_action(‚do_feed‘, ‚fb_disable_feed‘, 1);
add_action(‚do_feed_rdf‘, ‚fb_disable_feed‘, 1);
add_action(‚do_feed_rss‘, ‚fb_disable_feed‘, 1);
add_action(‚do_feed_rss2‘, ‚fb_disable_feed‘, 1);
add_action(‚do_feed_atom‘, ‚fb_disable_feed‘, 1);

Sollte diese Datei nicht existieren, kann diese um die Funktionalität umzusetzen, angelegt werden.

Wordpress

WordPress: Vor dem Lesen authentifizieren

Posted on 13. Dezember 201013. Dezember 2010 By Daniel Lensing 1 Kommentar zu WordPress: Vor dem Lesen authentifizieren

Aufgrund einer persönlichen Anfrage habe ich mich am Wochenende mit der Sperrung von WordPress-Blogs beschätigt.
Der Hintergrund: Auf diesen Blog sollen nur gewisse Personen Zugriff erhalten. Standardmäßig ist allerdings ein Blog für alle Lesbar bzw. die Artikel können per Passwort geschützt werden.

Nach ein wenig Recherche kam ich an das Tool Authenticator. Dieses schaltet bei nicht angemeldeten Benutzern automatisch die WordPress-Loginseite vor den Blog. Somit muss man erst seinen Benutzernamen und sein Passwort eingeben, bevor man zu einem Artikel oder den Blog Zugriff erhält. Gepaart mit dem bereits vorgestellten Plugin Limit Login Attempts ist das eine sehr akzeptable Lösung ungewollte Zugriffe zu vermeiden.

Desweiteren sollte man natürlich auch die Suchmaschinen über die Einstellungen des Blogs verbannen, dann ist die Gefahr, dass der Blog gefunden wird auch bereits deutlich geringer.

Wordpress

Direkte Weiterleitung einer Webseite per HTML-Code

Posted on 10. Dezember 201010. Dezember 2010 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Direkte Weiterleitung einer Webseite per HTML-Code

Ich musste heute eine Webseite direkt auf einen neuen Content mit einer neuen Domain umleiten. Da ich zum Zeitpunkt der Umstellung keinen Zugriff auf die Domain-Verwaltung hatte, blieb mir nur eine direkte HTTP-Weiterleitung per index.html-Datei.

Da ich es aber eher selten benötige und es mir aus dem Stehgreif mal wieder nicht einfiel, hier der Code:

<head>
<meta http-equiv=“refresh“ content=“0; URL=http://www.webseite.de/“>
</head>

Somit muss ich in Zukunft nicht mehr suchen, da ich weiß, ich habe dazu einen Blog-Artikel geschrieben

Joomla, MediaWiki, Wordpress

Fehlerhafte Passwörter – Sperre für WordPress

Posted on 27. Juni 201012. Dezember 2023 By Daniel Lensing 1 Kommentar zu Fehlerhafte Passwörter – Sperre für WordPress

Mit ist in den letzten Tagen aufgrund eingener Tastaturprobleme aufgefallen, dass man bei einer Standard-Wordpress-Installation so häufig das Passwort falsch eingeben kann, wie man will. Dieses finde ich nicht wirklich gut, da es allerdings weniger um meinen Blog geht, als um den eines Bekannten, der leider in der Regel nicht zu „starke“ bzw.  einfache Passwörter, wenn man Ihn kennt, nutzt.

Aus diesem Grund habe ich bei Ihm das Plugin „Limit Login Attempts“ installiert.
Dieses läßt eine konfigurierbare Anzahl an Fehlversuchen zu und sperrt dann das System anhand der IP-Adresse von der Eingabe aus, dessen Zeitraum ebenfalls konfigurierbar ist. Wenn man möchte kann man sie die Sperren als Administrator auch zusenden lassen.

Link

Wordpress

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 3 4 5 6 Nächste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Client (238)
    • Android (8)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (6)
    • Mac OS X (6)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (9)
    • Windows 10 (62)
    • Windows 11 (24)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (57)
    • Auto (18)
    • Bahn (18)
    • Beinarbeit (6)
    • Flugzeug (4)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (212)
    • #t2dhero (56)
    • Arbeitszimmer (36)
    • Audio (22)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (81)
    • Gesundheit (36)
    • Internet (6)
    • Lebensmittel & Essen (22)
    • Lesestoff (19)
    • Sport (11)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (49)
    • Forschung (1)
    • Konferenzen (3)
    • Präsentation (4)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (328)
    • Android-Apps (28)
    • Eigene Tools (12)
    • iOS-Apps (7)
    • Office (87)
    • Patchday+Updates (75)
    • Software (151)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (93)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (62)
    • VB.NET (10)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (160)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (26)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (92)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (19)
    • Windows Server 2022 (16)
    • Windows Server 2025 (9)
  • Telekommunikation (38)
    • Festnetz (3)
    • Internet (13)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (36)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (9)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme