Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me…
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Mehr als 5 Exchange-Accounts in Outlook 2010 anbinden

Posted on 2. Januar 20132. Januar 2013 By Daniel Lensing 2 Kommentare zu Mehr als 5 Exchange-Accounts in Outlook 2010 anbinden

Aufgrund einer Client-Migration auf Windows 7 inklusive Office 2010 wurde nach einer Lösung für eine größere Exchange-Anbindung gesucht. Von einem System werden verschiedene Exchange-Server angesprochen und können somit nicht über die freigegebenen Postfächer verwaltet werden.

Im Gegensatz zum bis dato verwandten Outlook 2003 sollte es eine elegantere Lösung als mehrere Profile möglich sein. Aufgrund der Tatsache, dass unter Microsoft Office Outlook 2010 mehrere Exchange-Postfächer direkt angebunden werden können, wurden die Postfächer hinzugefügt, was bis zum 5ten auch entsprechend der Vorgabe einwandfrei funktionierte. Da allerdings noch 3 fehlten musste eine Lösung herbei geführt werden und wurde in den Gruppenrichtlinien für Outlook fündig:

Set maximum of Exchange accounts per profile

Da ich dieses aber nicht für die gesamte Organisationseinheit anpassen wollte, sondern nur für diesen einen Client nutzte ich den lokalen Registry-Key der Policy:

Pfad: HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies\Microsoft\exchange

Name: MaxNumExchange

Typ: REG_DWORD

Wert: 0x0000000f (15)

In diesem Beispiel habe ich den Wert auf die Höchstgrenze 15 gesetzt. 

Es ist natürlich auch möglich über die Policy eine entsprechende Anzahl auf 1 zu begrenzen, um zum Beispiel die Nutzung externen Postfächer zu unterbinden.

Office

Beitrags-Navigation

Previous Post: Android: Ordner aus Galerie verstecken
Next Post: Probleme mit Visual Editor unter WordPress

Comments (2) on “Mehr als 5 Exchange-Accounts in Outlook 2010 anbinden”

  1. Uwe Bauch sagt:
    24. September 2015 um 16:38 Uhr

    Supper Tip – klapp nur nicht immer auf jedem System.
    Win 7 – 64 Bit braucht noch einen weiteren Schlüssel in :
    Pfad: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Exchange
    Ist meist nicht vorh. – Schlüssel muß evtl Neu angelegt werden.
    Hier dann das gleiche REG_DWORD anlegen wie oben beschrieben !!!
    Name: MaxNumExchange Typ: REG_DWORD Wert: 0x00000014 (20)
    >>> Wert habe ich höher gesetzt da ich 16 Exchange Konten brauche <<<

    Dann legt Win7 64 Bit noch weitere Schlüssel Neu an – z.B. in
    Pfad: HKEY_USERS\S-1-5-21-……….\Software\Microsoft\Exchange
    und auch noch in
    Pfad: HKEY_USERS\S-1-5-21-……….\Software\Policies\Microsoft\exchange

    Nur WARUM geht das gleiche NICHT bei Win 7 32 Bit ?

    Sind da evtl. noch andere REG – Einträge nötig ?

    Ich würde mich auf eine möglichst kurzfristige Antwort freuen.

    Mfg

    Uwe B.

  2. Daniel Lensing sagt:
    25. September 2015 um 12:34 Uhr

    Hallo Uwe,
    Der Eintrag des HKEY_Current_User ist ein Verweis auf das Profil HKEY_USERS\S-1-5-21-…\. Somit wird der Eintrag im Profil unter HKEY_USERS\S-1-5-21-…\ vorgenommen, aber ebenfalls unter HKEY_CURRENT_USER darfgestellt.

    Welche Office-Version ist im Einsatz? Sind die Windows-Systeme in einer Domäne oder einer Arbeitsgruppe?

    Liebe Grüße
    Daniel Lensing

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, wo ich meine Erfahrungen aus der IT sowie dem damit verbundenen Berufsalltag dem Internet zur Verfügung stelle.

Zwischenzeitlich bringe ich auch noch die eine oder andere Gegebenheit aus meinem Offline-Leben zur digitalen Nutzung.

Follow us

  • rss
  • mail
  • twitter
  • instagram
  • xing
  • linkedin
  • mastodon

Kategorien

  • Allgemein (13)
  • Client (209)
    • Android (4)
    • Fedora (Linux) (4)
    • iOS (3)
    • Mac OS X (3)
    • Peripherie (4)
    • Ubuntu (Linux) (5)
    • Windows 10 (41)
    • Windows 11 (2)
    • Windows 7 (99)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (64)
    • Windows XP (20)
  • Cloud (12)
    • Microsoft Azure (5)
    • Office 365 (7)
  • Fortbewegung (39)
    • Auto (13)
    • Bahn (13)
    • Beinarbeit (1)
    • Zweirad (12)
  • IT-Nachrichten (34)
  • Leben & Beruf (78)
    • Arbeitszimmer (2)
    • Gedanken (17)
    • Kino (3)
    • Lebensmittel & Essen (5)
    • Lesestoff (3)
    • Podcast (8)
    • Sport (1)
  • Lehren & Lernen (44)
    • Konferenzen (1)
    • Präsentation (1)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (306)
    • Android-Apps (21)
    • Eigene Tools (11)
    • iOS-Apps (1)
    • Office (82)
    • Patchday+Updates (68)
    • Software (141)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (78)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (2)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (49)
    • VB.NET (7)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (138)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (25)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (87)
    • Windows Server 2012 (44)
    • Windows Server 2016 (11)
    • Windows Server 2019 (3)
  • Telekommunikation (29)
    • Festnetz (3)
    • Internet (6)
    • Mobilfunk (20)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (32)
    • Joomla (4)
    • MediaWiki (9)
    • phpMyAdmin (1)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (19)

Copyright © 2023 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme