Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me…
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – Erläuterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Neuer Modi für LAPS unter W11 24H2 und Server 2025

Posted on 17. Februar 202516. Februar 2025 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Neuer Modi für LAPS unter W11 24H2 und Server 2025

Die Windows Local Administrator Password Solution (Windows LAPS) ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur Verwaltung und Rotation der Passwörter lokaler Administratorkonten. Mit der Einführung von Windows Server 2025 und Windows 11 24H2 wurden neue Funktionen und Modi hinzugefügt, die die Verwaltung dieser Konten weiter vereinfachen und verbessern.

Überblick über Windows LAPS

Windows LAPS ist darauf ausgelegt, die Passwörter lokaler Windows-Konten regelmäßig zu rotieren, um die Sicherheit zu erhöhen. Dies kann das integrierte Administratorkonto oder ein benutzerdefiniertes neues Konto sein. Der IT-Administrator hat zwei verschiedene Modi zur Auswahl: den manuellen und den automatischen Kontoverwaltungsmodus.

Manueller Kontoverwaltungsmodus

Der manuelle Modus ist der Standardmodus und bietet dem IT-Administrator die Kontrolle über alle Aspekte des verwalteten Kontos, außer dem Passwort. Das Passwort wird von Windows LAPS verwaltet und geschützt1. Der IT-Administrator kann wählen, ob das integrierte Administratorkonto oder ein benutzerdefiniertes neues Konto verwaltet werden soll. Wenn ein benutzerdefiniertes Konto gewählt wird, muss der IT-Administrator dieses Konto vor der Aktivierung von Windows LAPS erstellen.

Vorteile des manuellen Modus:

  • Flexibilität: Der IT-Administrator hat volle Kontrolle über die Konfiguration des Kontos.
  • Sicherheit: Das Passwort wird automatisch geschützt und rotiert.

Nachteile des manuellen Modus:

  • Komplexität: Der IT-Administrator muss das Konto manuell erstellen und verwalten.
  • Mögliche Fehler: Da der Administrator mehr Verantwortung trägt, besteht ein höheres Risiko für menschliche Fehler.

Automatischer Kontoverwaltungsmodus

Der automatische Modus ist ein optionaler Modus, der standardmäßig deaktiviert ist. In diesem Modus übernimmt Windows LAPS die vollständige Verwaltung des Kontos, einschließlich der Erstellung und Löschung des Kontos sowie der Passwortrotation. Der IT-Administrator kann wählen, ob das integrierte Administratorkonto oder ein benutzerdefiniertes neues Konto verwaltet werden soll.

Vorteile des automatischen Modus:

  • Einfachheit: Windows LAPS übernimmt die gesamte Verwaltung des Kontos, was die Komplexität reduziert.
  • Sicherheit: Das Konto wird automatisch erstellt und verwaltet, was das Risiko von menschlichen Fehlern minimiert.

Nachteile des automatischen Modus:

  • Weniger Flexibilität: Der IT-Administrator hat weniger Kontrolle über die Konfiguration des Kontos.
  • Abhängigkeit von Windows LAPS: Die Verwaltung des Kontos ist vollständig von Windows LAPS abhängig, was bei Problemen mit dem Tool zu Schwierigkeiten führen kann.

Zusammenfassend

Windows LAPS bietet nun zwei verschiedene Kontoverwaltungsmodi, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Der manuelle Modus bietet mehr Flexibilität und Kontrolle, erfordert jedoch mehr Aufwand und birgt ein höheres Risiko für menschliche Fehler. Der automatische Modus hingegen vereinfacht die Verwaltung und erhöht die Sicherheit, bietet jedoch weniger Flexibilität.

Client, Server, Windows 11, Windows Server 2025

Beitrags-Navigation

Previous Post: Vision Board – Die Kraft der Visualisierung
Next Post: Anwendungsspezifisches Eventlog für Powershell-Skript

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Client (235)
    • Android (7)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (5)
    • Mac OS X (5)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (8)
    • Windows 10 (60)
    • Windows 11 (21)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (57)
    • Auto (18)
    • Bahn (18)
    • Beinarbeit (6)
    • Flugzeug (4)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (205)
    • #t2dhero (54)
    • Arbeitszimmer (31)
    • Audio (20)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (79)
    • Gesundheit (34)
    • Internet (5)
    • Lebensmittel & Essen (22)
    • Lesestoff (18)
    • Sport (11)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (49)
    • Forschung (1)
    • Konferenzen (3)
    • Präsentation (4)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (325)
    • Android-Apps (27)
    • Eigene Tools (12)
    • iOS-Apps (6)
    • Office (86)
    • Patchday+Updates (74)
    • Software (150)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (92)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (61)
    • VB.NET (10)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (159)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (26)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (92)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (18)
    • Windows Server 2022 (15)
    • Windows Server 2025 (8)
  • Telekommunikation (38)
    • Festnetz (3)
    • Internet (13)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (36)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (9)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme