Als ich gerade sie Software „Teamviewer“ für eine private Installation herunterladen wollte, sah ich das nun auch eine Beta-Version für verschiedene Linux-Distributionen verfügbar ist.
Hier gibt es die Software:
Link
Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben
Als ich gerade sie Software „Teamviewer“ für eine private Installation herunterladen wollte, sah ich das nun auch eine Beta-Version für verschiedene Linux-Distributionen verfügbar ist.
Hier gibt es die Software:
Link
Ich habe vor langer Zeit mal die bunten Kategorien mit individuellen Bezeichnungen beschriftet. Leider passte dieses nun nicht mehr und ich wollte anfangen diese abzuändern.
Allerdings merkte ich sehr schnell, dass ein komplettes Neuanlegen einfacher wäre.
Dieses funktioniert allerdings nur über einen Optionenschalter des Programms Outlook:
„C:\Program Files\Microsoft Office\Office12\OUTLOOK.EXE“ /cleancategories
Damit werden die Namen wieder auf die ürsprünglichen Kategoriebezeichnungen zurückgesetzt.
Für eine gute Bekannte habe ich gestern morgen ein Wiki erstellt auf der Grundlage von MediaWiki.
Heute morgen fand ich dann eine E-Mail von ihr in meinem Postfach mit der Bitte, ob man das Wiki ein wenig mehr schützen kann, da bereits über 200 Artikel erstellt sein, von denen Sie keinen kennt.
Nach einer kompletten Neuinstallation, da es ja ein theoretisches leeres System war, habe ich folgende Einträge in der localsettings.php gesetzt:
# Nur Administratoren können Benutzer erstellen
$wgGroupPermissions[‚*‘][‚createaccount‘] = false;# Nur registrierte Benutzer dürfen Artikel editieren
$wgGroupPermissions[‚*‘][‚edit‘] = false;# keine persönliche Seite für anonyme Benutzer
$wgShowIPinHeader = false;
Somit sollte es deutlich ruhiger werden im Wiki.
Nach der bereits bekannten Malware mit dem Namen „Antivirus 2010“ befindet sich eine neue Applikation im Umlauf:
Security Essentials 2010
Diese nutzt die gleichen Methoden wie die bereits vorher veröffentlichte Versionen.
Sie möchte mit der Bezeichnung an die vom Hersteller Microsoft angebotene Software „Microsoft Security Essentials„, welche als reguläre Antivirus-Software genutzt werden kann und kostenlos zur Verfügung gestellt wird.
Genauere Informationen findet man unter dem folgenden
Link
Mit neuenVersionen des PDF Readers „Foxit Reader“ sowie dem Browser „Mozilla Firefox“ werden Sicherheitslücken geschlossen.
Aus diesem Grund ist ein Update der Software erforderlich.
Für den Foxit Reader steht die Version 3.2.1.0401 zur Verfügung.
Für den Firefox-Browser wurde die Version 3.6.3 veröffentlicht
Seit gestern kostet das Parken in Hamm auf den öffentlichen Parkplätzen 1 Euro nach der kostenlosen halben Stunde.
Der Oberbürgermeister Hunsteger-Petermann nennt dieses:
„maßvolle Erhöhung, die noch unter dem Durchschnitt vergleichbarer Städte liegt“
siehe Link
Dann schauen wir uns doch mal Städte in der Umgebung an:
Desweiteren gibt es ja auch noch den öffentlichen Nahverkehr, allerdings kostet dort unter Nutzung eines Vierer-Tickets für eine Person die Hin und Rückfahrt 3,80 Euro, so dass das Auto für viele die billigere und einfachere Variante des Stadtbesuchs darstellten dürfte.
Um die Werte weiterverarbeiten zu können, habe ich mir ein VBS-Skript erstellt, dass ich euch gerne auch zu Verfügung stellen möchte.
' TPM auslesen Set wmi1 = GetObject("winmgmts:{impersonationLevel=impersonate,authenticationLevel=pktPrivacy}!root\cimv2\Security\MicrosoftTPM") set TPM = wmi1.ExecQuery("SELECT * FROM Win32_Tpm") Set TPM_Import = TPM.ItemIndex(0) Msgbox "TPM-Spezifikation: " & TPM_Import.SpecVersion Msgbox "TPM-Chip initialisiert: " & TPM_Import.IsEnabled_InitialValue Msgbox "TPM-Owner-Kennwort gesetzt: " & TPM_Import.IsOwned_InitialValue
' Bitlocker auslesen Set wmi2 = GetObject("winmgmts:{impersonationLevel=impersonate,authenticationLevel=pktPrivacy}!root\cimv2\Security\MicrosoftVolumeEncryption") set VOL = wmi2.ExecQuery("SELECT * FROM Win32_EncryptableVolume") Set VOL_Import = VOL.ItemIndex(0) Msgbox "Partition: " & VOL_Import.DriveLetter Msgbox "Verschlüsselung aktiviert: " & VOL_Import.ProtectionStatus
Diese muss wie bereits im vorherigen Artikel beschrieben mit administrativen Rechten ausgeführt werden.